Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kückenbox
Hab mal wieder ein paar Fragen :rotwerd
Ich bin gerade in Planung eine Box für meine zukünftigen Kückis zu bauen. Natürlich hab ich mir scohn zig Bauanleitungen angesehen....
Bis jetzt hab ich es mir so gedacht:
Die Maße ca. 2,0 mal 1,5 Meter, höhe ca 0,5 Meter.
Drei Abteile, eines mit Wärmequelle, eines zur Futter und Wasserversorgung und eines zum abkühlen und zum herumtollen.
Oben geschloßen mit Rahmen und in der Mitte Plexiglas, detto mit den Seitenwänden.
Nun die kleinen aber feinen Details fehlen mir noch.
Die Belüftung, macht man da am besten Kaninchendraht rein- im Deckel oder an der Seite? (Steht im Keller, Mader und Fuchs kommen nicht 8) )
Wäre es nicht das beste nen Dunkelstrahler permanent laufen zu lasen und tagsüber eine Energiesparlampe laufen zu lassen?
Mfg Michael
Ach ja hab ich vergessen, die Box gehört für Großrassen und Wachteln
ich komm ja gar nicht mit den Antworten lesen hinterher :o
Hühner Vater
09.08.2007, 13:16
soll das nur für die kückenaufzucht sein? weil ich habe mir eine gepaut mit warm abteil und kalten wo sie scharren können. ich habe da ca 100 € für ausgegeben einige sachen dafür waren auch im angebot wenn du mal nen bild sehen willst gehe auf meine HP unter Kücken da ist ein Bild von der
Günter Droste
09.08.2007, 15:13
Du solltest bei den Abmessungen berücksichtigen, das du auch in die Box hineingreifen kannst ohne gleich vollständig hin klettern zu müssen.
2 x 1,5 Meter sind da zu groß – da kommt man mit der Hand nicht mehr in die letzte Ecke => 2 x 1.
Eine Unterteilung in 2 Abteilungen ist ausreichend. 1 x warm + 1 x kalt. Der Zugang zur „Kalt-Abteilung“ sollte sich verschließen lassen um diesen erst nach ca. 1 Woche zu öffnen – in diesem Alter entferne ich Futter und Wasser ca. 1 Meter von der Wärmequelle.
Von Oben und von 3 Seiten dicht – im übrigen Draht. Die Wärmeabteilung bitte nicht vollständig verschließen – Sauerstoffmangel !!! – Auch hier bis zu 1/3 die Möglichkeit des Lüftens durch Draht und eine verschiebbare Plexiglasscheibe berücksichtigen.
Als Wärmequelle würde ich eine regulierbare Wärmeplatte empfehlen.
Günter
Wie Hoch hängt eine Infrarot Lampe die ersten Tage, über oder unter 40 cm? Warscheinlich unter dem Maß, dann muß ich den Deckel ausnehmen.
Mfg Michael
vogthahn
16.08.2007, 08:55
Moin!
In der ersten Lebenswoche soll die Temp. 4 cm über dem Boden 32° betragen, danach pro Woche 2° weniger.
Der Abstand der Wärmequelle sollte also vorher ausgemessen werden, kommt ja auf die Größe und Leistung an.
MfG
Danke für die schnelle Antwort.
Eine Frage hätt ich da noch :rotwerd
Ist das gut wenn über der Wärmelampe ein gitter ist oder sollte es drüber geschloßen sein?
Mfg Michael
Hallo Michael,
wenn du die Kückenbox im Keller hast und keine (?) Tiere dazukommen, wieso machst du dann überhaupt oben zu? Ohne Drahtgitter oben kannst du viel leichter die Wärmelampe höher oder tiefer hängen und es kostet dich auch weniger.
Wenn du Wachteln in die Kückenbox tust, dann achte vor allem auf den Boden. Ich verwende Kartonschachteln von Ikea mit ca. 30 x 40 cm. Auf dem Boden habe ich ein Varroa-Gitter (in einem Imkergeschäft erhältlich, Maschenweite ca. 2x2 mm). Wichtig weiters keine Einstreu. Nach etwa 2 Tagen lasse ich sie dann in einen eigenen Stall, natürlich mit der Wärmelampe. In diesem Stall habe ich anfangs auch nichts auf dem Boden gestreut. Größe dieses Stalls in etwa 2x3 m, seitlich zu den Anderen mit 1x1 cm Gitter getrennt.
Die Kartonschachtel werfe ich dann weg und das Gitter kann einfach mittels Hochdruck gereinigt werden und bei dernächsten Brut das selbe.
Gruss Lias
Das ist es nun.
Hab zum Wochenende ein wenig gebastelt ;D
Mfg Michael
Joerg-SH
20.08.2007, 07:09
Beschichtete Platten wären besser gewesen. Dein Fichtenholz ist eigentlich nicht Keimfrei zu bekommen....
Für die ersten Tage hatte ich einfach das Unterteil eines Kaninchenstalls genommen und danach ein Kiste von 1,2x 1,4m. Nach oben offen. Das hat bis zur 3. Woche für meine 35 Küken gelangt. Danach sind sie eh raus geflogen in den Garten. Der Gestank trotz täglichen Einstreuwechsels war ja nicht mehr auszuhalten....
Gruß Jörg
Die rohen Fichten-Teile sind noch mit einer Lasur auf wasserlöslichen Basis eingelasen worden. Alle Fugen werden mit Kitt verschloßen. Ich glaube das es somit keine Probleme mehr geben darf.
Mfg Michael
Drachenreiter
20.08.2007, 19:20
Servus Michel,
das gefällt mir gut was du da gebastelt hast. Paasst scho wie deine Landsleute sagen.
Wegen der Hygiene, lege doch einfach Zeitungspapier in der KBox aus, das kannst du dann jeden Tag problemlos wechseln. Am besten gleich mehrere Lagen übereinander, dann musst du nur die oberste entfernen und jede Woche komplett erneuern.
Gruß
DR
WILDFLOh
20.08.2007, 21:57
Klasse geworden.
Was die Sauberkeit anbelangt sehe ich überhaupt keine Probleme solange Du diese durch regelmäßige Eingriffe gewährleistest!
Gruss,
Simon :P
Danke. Das mit der Zeitung ist eine gute Idee, merk.
Was das regelmäßige anbelangt sehe ich auch kein Problem denn wenn ich von der Arbeit nach Hause komme binn ich sowieso immer bei den Hühner und da wird schon einmal am Tag ausmisten drinn sein.
Mfg Michael
Hallo
mal ne frage wie viel watt hat eure infrarot lampe durchschnittlich
danke AJ
Moin!
Ich musste letztes Jahr das erste Mal Küken künstlich aufziehen und habe dafür eine 150W Rotlichtbirne benutzt.
Ich denke das es auch auf die Anzahl der Küken ankommt. Bei mir waren es nur fünf.
Hallo kerK
nun bei mir ist es im moment nur eines muss die lampe ziemlich hoch setzen hab nicht geschautt wieviel watt sie hat und wo mist du die temperatur am Boden ?? oder etwas ab boden hab jetzt am boden 39 grad ist das zu viel ist heute geschlofen
gruss anita
Moin!
Also ich meine die Temperatur wir in Kammhöhe gemessen.
Ich habe hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=15191) noch etwas dazu gefunden.
Original von huehnermami
Kücken Aufzucht Temperaturen
1.Woche 32 -30 Grad
2.Woche 30 -28 Grad
3.Woche 28 -24 Grad
4.Woche 24 -20 Grad
5.Woche 20 -18 Grad
kerK
ufff genau das hab ich jetzt seit 5 uhr gesucht und nicht gefunden herzliches danke schön :roll anita
Hallo Droan
Ein Küken alleine ist aber schon ein bisschen wenig oder.
Zur Rotlichtlampe: Häng sie so auf das es am Boden 32° hat. Am verhalten des kleinen merkst du sofort ob es richtig ist.
Zu kalt: Küken liegt Mitten unter der Lampe
Zu warm: Küken liegt mit dem Kopf nach außen am Rand der Lampe.
Die ersten Tage würde ich das Kückenabteil nicht zu groß gestalten damit es sich nicht verläuft.
Lg Michael
Hallo Austria
Ja ich weis eines ist nicht gut hatte jedoch pech mit dem ersten schlupf aber in gut 10 tagen schlüpfen die nächsten 6 dann wird es so bald als möglich spielkammeraden haben habe habe zm ersten mal mit brutautomat schlüpfen lassen es ist nun 1. tag und es fühlt sich rundherum wohl und werde ihm heute zeigen wie es geht zu trinken und zu fressen
liebe grüsse aus der schwiz anita
vogthahn
11.01.2008, 19:25
Hallo!
Die obigen Temperaturen sollten 4 cm über dem Boden gemessen werden.
MfG
vogthahn smile danke schön
was würd ich nur ohne euch tun
danke anita :roll
heissnhof
14.01.2008, 23:56
Hallo Austria,
welche Abmessungen hat Dein Kükenheim?
Hallo heissnhof
Die Grundfläche beträgt 1 qm.
Hoch ist sie 45 cm. Bis jetzt habe ich immer höchstens 10 Küken drinn gehabt aber diese Woche kommen mal mehr rein.
Das einzige was ich bei der Konstruktion vergessen habe ist eine Öffnung zum Mist entleeren.
Lg Michael
heissnhof
15.01.2008, 09:27
Danke - und bis zu welchem Alter hast Du die Küken da drin?
Baue nämlich auch gerade und überlege, welche Grundfläche ich brauche, um sie etwas länger drin lassen zu können.
Das ist je nach Bedarf.
Wenn sie größer werden (2 Wochen) ist das ja nur der Schlafplatz, da kommen sie ja Tagsüber (bei schönen Wetter) raus.
In den ersten Tagen wird die Kükenbox getrennt damit sie sich nicht verlaufen.
Lg Michael
heissnhof
15.01.2008, 10:05
Danke - so in etwa stelle ich mir das auch vor!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.