PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps und Tricks



Slowmotion
21.06.2025, 13:52
Hi,

bei dem Wetter bleibt man drinnen und schreibt so etwas:


1. Der Weidentunnel mit Heu und Karrotte (https://www.amazon.de/gp/product/B00B69L9UE/)ist sehr günstig zu haben, auch im Sparabo. Die Wachteln gehen immer rein bzw. man kann mehrere zu einer langen Röhre kombinieren. Das Heu kommt bei mir in den Sack für den Winter.

2. Die Heuraufe ist out. Das Grillgitter (https://www.amazon.de/GRILLGITTER-FLEISCHWENDER-WURSTBR%C3%84TER-FISCHGRILL-FISCHBR%C3%84TER/dp/B00YHS3FIU)ist in. Salat, Gurke und Löwenzahn werden dort bequem gefressen und landen nicht auf dem Boden. Wachteln ignorieren Grünfutter auf dem Boden gerne.

3.Das Kleintiergitter (https://www.amazon.de/Gittergehege-Metallgitter-Kleintiergehege-Meerschweinchen-Kleintierk%C3%A4fig/dp/B09V3513RZ/ref=sr_1_2_sspa)ist bei mir nicht wegzudenken. Damit isoliere ich Tiere oder bau einen dreieckigen Stand für die Wasserbehälter oder nehme sie wie das Grillgitter als Heuraufe (mit Foldback Büroklammer). Ich habe mehrere Sets gebraucht sehr günstig bekommen. Sie haben immer Produktionsfehler und müssen an den Stellen ohne Farbe mittels Lackstift wetterfest gemacht werden. Dann rostet da gar nichts.

4. Mit dem Edelstahlsieb (https://www.amazon.de/Buyer-4605-21-Sieb-austauschbar-Edelstahl-Durchmesser/dp/B01GCT47KQ/)siebe ich das Pelletfutter durch, was zwar eine Weile dauert, aber dann habe ich bis zu 500g Staub, den die Mehlwürmer bekommen (und nicht das Getier im Stall).

5. Holzpellets sind der mit Abstand günstigste Einstreu und mit Sicherheit dank der Saugfähigkeit auch der Beste. Der Staubanteil ist hoch genug um Milben abzuhalten. Dennoch mögen Wachteln auch beim Einstreu Abwechslung.

6. Sand vom DM ist pro KG günstiger als die 25kg Säcke vom Baumarkt.

7. Mäusefutter ist leider teuer, aber enthält meistens sehr viele Sachen, die Wachteln gerne fressen. Ich siebe alles was nicht in den Schnabel passt ab. Es wird schneller gefressen als alles andere.

8. Abgelaufener Reis kommt immer gut an. Gerade im Winter fressen sie kein Grünzeug, aber viel Reis. Der Reis wird nur per Wasserkocher heiß gemacht und abgekühlt ohne Wasser serviert.

9. Käferbefallenes Futter ist verfütterbar, wenn man es zuerst siebt (Kotreste der Käfer entfernen) und dann einige Tage einfriert.

10. Mehlwürmerzucht lohnt sich nicht. Ich zieh die gekauften Mehlwürmer mit Wachtelfutterstaub groß und verfütter sie dann.

11. Jetzt im Sommer steht immer ein großer Untersetzer mit Wasser im Gehege, denn Wachteln vertragen Temperaturen ab 30° im Schatten überhaupt nicht gut.

12. Trinkbehälter mit Nippel sind gut - solange es nicht die Roten sind. Leider laufen die roten Nippel oft aus. Trinkbehälter mit kleiner Schnabeltasse und nicht-feder Pin haben sich bewährt. Normale, große, runde Tränken sind zu oft verdreckt. Mehrere 1 Liter Tränken sind besser als eine große Tränke, weil es das Risiko auf schlechtes Wasser verringert.

13. Der Sandbadzusatz kommt sehr gut an. Hätt ich nicht geglaubt, dass es noch besseren Staub gibt. Das Zeug macht süchtig. link (https://www.amazon.de/Home-Shield-Sandbad-Staubbad-Kanister/dp/B0D3VS2LZ7/ref=sr_1_14_sspa)

14. Lasse ich den Futterautomaten leer laufen, dann sehe ich am nächsten Tage alle Wachteln auf der Futtersuche im Stall. Sie finden dann jedes verlorene Korn, was ihnen sogar Spass macht. Jede Wachtel sitzt wie in Klondike in ihrer Parzelle und gräbt vor sich hin. Ein verlustfreier Futterautomat macht im trockenen Stall keinen Sinn.




PS: Die Links gehen auf Amazon, weil es leichter ist.

Bohus-Dal
22.06.2025, 07:00
Danke!