PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werden passive Hähne irgendwann aktiv?



Slowmotion
13.06.2025, 13:49
Hallo,

der Schlachttermin rückt näher. Ich überlege den einen Hahn zu behalten, der nicht kräht, nicht die Hennen jagt und Spuren von Intelligenz zeigt. Wie sieht das später aus? Kann der Hahn später aktiv werden?

Dorintia
13.06.2025, 14:10
Ja, der kann sich noch ändern. Wenn der jetzt durch andere Hähne "gedeckelt" wird, ist das Verhalten ja kein Maß. Inwieweit - ist vom Individium abhängig.
Ich habe den Hahn eher aus Sicht der Hennen ausgewählt. Wem folgen sie, wer legt Futter vor, wer tritt "vernünftig" usw.

Slowmotion
13.06.2025, 15:06
Schade, aber dann muss der auch weg.

Demian
13.06.2025, 16:36
Für was willst Du einen Hahn?

Ein guter Hahn steht ganz vorne, wenn eine Katze umherschleicht. Warnt, wenn ein Greifvogel kreist.
Ruft die Hennen herbei, wenn er gutes Futter gefunden hat. Und er geht dazwischen, wenn eine Henne eine andere zu aggressiv angeht.

Natürlich paart er sich mit den Hennen. Mit etwas Erfahrung lernt er auch, die Hennen umwerben zu müssen.

Wie äußert sich die Intelligenz, die Dein Hahn zeigt?

Slowmotion
13.06.2025, 16:58
Den guten Hahn habe ich bereits. Der ist sogar ein Pazifist, also kämpft nie. Er hat sogar mal einen Mehlwurm zu seiner Lieblingshenne im abgetrennten Bereich gebracht und durchs Gitter gereicht.

Besagter passiver Hahn scheint die ganze Zeit nachzudenken, was alles zu bedeuten hat. Er untersucht jeden Gegenstand im Gehege. Der lernt schneller als der Rest. Er schaut genau hin, was ich mache und versucht abzuschätzen ob es Futter gibt oder die Hand ihn greifen will. Alle anderen Hähne zeigen nur das automatisierte Verhalten.

Ich habe die Hähne derzeit von den Hennen getrennt, aber nur durch ein Gitter und besagter passiver Hahn fliegt jeden Abend über das Gitter, dass es schon wie absicht wirkt. Also lasse ich ihn bei den Hennen und beobachte sein Verhalten.

Teetrinkerin
13.06.2025, 17:00
Wir hatten schon den Fall, dass der Hahn, der in der Rangordnung recht weit unten war, ruhig und zurückhaltend war, ziemlich aufgedreht hat, als er dann plötzlich ohne Konkurrenz war. Es ging so weit, dass die Hühnerhalterin, wo er hin vermittelt wurde, sich ohne Besen nicht mehr in den Garten traute, er die Hühner vergewaltigt und drangsaliert und ihnen regelrecht aufgelauert hat und zum Dauerkräher wurde. Den Charakter kann man schlussendlich erst sagen, wenn über ein Jahr alt ist. Dann erst sind sie wirklich erwachsen. So meine Erfahrungen zu unseren bisherigen Hähnen.

Slowmotion
13.06.2025, 17:06
Naja das war aber ein Hühnerhahn?

Teetrinkerin
13.06.2025, 17:39
Oh, sorry, ich hab nicht auf das Unterforun geachtet :rotwerd

Dorintia
13.06.2025, 19:36
Stimmt, ich such nicht, sorry.
Aber vieles lässt sich sicher auch auf Wachtelhähne übertragen.

Slowmotion
16.06.2025, 12:52
Ach hier habe ich es gefunden:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72351-Sp%C3%A4tentwickler-H%C3%A4hne-bei-Wachteln?p=1036897&viewfull=1#post1036897