Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lang piepen Junghühner?
Hallo,
Wir haben uns eine Seidenhuhnmix-Mutti mit 8 Wochem altem Junghuhn geholt.
Das ist das erste Mal, dass wir ein so junges Tier haben. Inzwischen ist es 9 Wochen alt.
Vielleicht ne komische Frage, aber ist es normal, dass es fast durchgängig den ganzen Tag piept? Egal ob die Mama daneben steht oder weit weg ist.
chtjonas
11.06.2025, 18:50
...Vielleicht ne komische Frage, aber ist es normal, dass es fast durchgängig den ganzen Tag piept? Egal ob die Mama daneben steht oder weit weg ist.
Naja, wenn es das einzige Küken ist, vermisst es vielleicht etwa gleichaltrige Spielgenossen. Und mit 9 Wochen wird sich die Mama ja auch nicht mehr soooo intensiv kümmern.
Aber meine sieben jetzt fast 3 Monate alte Küken piepsen auch den ganzen Tag - besonders laut dann, wenn sie mich sehen.:laugh
Unsere Küken sind vom 28. März. 1 Junghahn kräht schon seit Wochen. Die Mehrheit aber piept immer noch.
Wie piept es denn? Eher Marke „unzufriedenes Küken“ oder „Hallo ich bin da und mir geht’s gut und ich will Aufmerksamkeit“?
Wenn eines ständig piept dann habe ich die Erfahrung, ihm fehlt was, also gesundheitlich. Manchmal wächst es sich auch raus. Warte mal ab…
Sie piepen, wie Küken sich halt unterhalten, so eine Art Kindersprache.
Blindenhuhn
11.06.2025, 22:50
Genau, Vero123! Es gibt verschiedene "Pieplaute". Ein "Verlassenheitspiepen" oder ein zufriedenes/geschäftiges Piepen.
Wilde Hummel
12.06.2025, 05:06
Und auch ein aufgeregtes, ein freudiges und ein ängstliches. Eigentlich ist es ähnlich wie beim Gackern der Erwachsenen, der Tonfall drückt das Gefühl aus.
Äh, Bea, du bist doch nicht vor Ort oder ist das dein Küken? Warum beantwortest du eine Frage die an den Kükenhalter gerichtet ist? Es gibt viele Laute, daher die Frage an den Halter…
Hatte auch schon öfters Einzelküken die ewig dahinpiepsten. - Aber meistens erst, wenn sie aus dem Kükenstall zu den Großen umquartiert worden sind.
Ich vermute, dass sie in ihre gewohnte Umgebung zurück möchten. - Und das vergessen sie sehr lange nicht.
Mit Geschwistern lenken sie sich vielleicht schneller ab und machen dort neuen Blödsinn. ;)
Hätte das Kleine denn vorher Geschwister gehabt?
Hi,
Danke für die Antworten!
Es piep meistens eher aufgeregt und nach Aufmerksamkeit, sehr kräftig.
Vorher hatte es 2 Geschwister, die sind da geblieben.
Mit Mama allein ist es munter und neugierig, wenn ich unsere alten kurz dazu lasse, hat es Angst.
Boah, ich könnte mich regelmäßig darüber aufregen, wenn man Küken von einer noch führenden Glucke trennt. Das Kleine vermisst vermutlich seine Geschwister. Ich möchte gar nicht daran denken, wie die beiden wohl piepsen, einfach von Mama getrennt, ohne entwöhnt zu sein.
Hi,
Danke für die Antworten!
Es piep meistens eher aufgeregt und nach Aufmerksamkeit, sehr kräftig.
Vorher hatte es 2 Geschwister, die sind da geblieben.
Mit Mama allein ist es munter und neugierig, wenn ich unsere alten kurz dazu lasse, hat es Angst.
Ach herje, was hat sich die Züchterin dabei gedacht? Wohl gar nichts.
Die Glucke ist fremd in der Gruppe. Alleine ein Einzelhuhn zu vergesellschaften kann schwierig sein. Nun soll sich die Glucke in die Herde integrieren und gleichzeitig ihr Küken schützen?
Haben die zwei Rückzugsmöglichkeiten?
Vielleicht schaffen es die Genetiker irgendwann mal halbe lebensfähige Küken zu kreieren, um die Mikrohühnerhaltung weiter zu perfektionieren.
cairdean
12.06.2025, 15:32
Ich verstehe Eure Empörung nur halb. Ja, eine einzelne Henne zu integrieren ist Mist, eine führende Glucke ebenfalls und ein Junghühnchen auch.
Aber die TE hat eine Glucke mit achtwöchigem Küken übernommen. Das ist ja nun wirklich kein Alter mehr, in dem Küken in der Regel noch geführt werden. Natürlich vermisst das Küken seine Geschwister und ich hätte diese Konstellation so auch nie verkauft und kann die Züchterin nicht verstehen, die das tut.
Aber in dem Alter würde das Küken (und seine Geschwister) ebenso leiden und herzzerreißend piepsen, wenn die Glucke es von heute auf morgen wegpickt.
Genau wegen dem jederzeit möglichen Wegpicken durch die Glucke kann ich jedem nur empfehlen, niemals eine Glucke mit nur einem Küken zu kaufen. Das ist für das Küken einfach totaler Mist. Es dauert noch Wochen bis Monate, bis das Küken Eier legt und damit überhaupt die Chance hat, sich in die Herde zu integrieren. Je nach Charakter bleiben solche Hennen so lange außen vor, bis die nächste Brut groß wird.
Aber nun ist das Küken in den Brunnen gefallen. Mein Rat: organisiere noch zwei oder drei 8-wöchige Küken und vergesellschafte diese separat von der Haupttruppe mit der Glucke und dem Einzelküken. Und hoffe, dass die Küken zusammenfinden. In dem Alter klappt das meist problemlos.
Danke für die Antworten!
Die Vorbesitzerin sagte, dass die Kleinen sich bereits von der Mutter lösen und alleine auf Tour gehen. Daher meinte sie, dass ich sie abholen kann...
Da ich mit Jungtieren sonst keine Erfahrungen habe, habe ich ihr vertraut und wenn man sonst Junghühner kauft, sind die doch meistens auch ca. 14 Wochen alt. Das sind natürlich ein paar Wochen mehr.. Zuerst wollte sie mir nur die Mutter geben, ich wollte aber eben nicht ein Huhn alleine vergesellschaften.
Ich werde sie also noch etwas länger von den anderen trennen, bis die Kleine älter ist. Andere Jungtiere dazu holen geht leider nicht, weil wir nicht so einen großen Stall für noch mehr haben.
Bis welchem Alter sagt man eigentlich Küken und ab wann Jungtier?
Äh, Bea, du bist doch nicht vor Ort oder ist das dein Küken? Warum beantwortest du eine Frage die an den Kükenhalter gerichtet ist? Es gibt viele Laute, daher die Frage an den Halter…
Die Eingangsfrage lautete: "Wie lang piepen Junghühner?" Und ich habe als Hühner- u. aktuell auch Kükenhalter geantwortet, so wie auch andere hier.
chtjonas
13.06.2025, 00:02
...Die Vorbesitzerin sagte, dass die Kleinen sich bereits von der Mutter lösen und alleine auf Tour gehen. Daher meinte sie, dass ich sie abholen kann....
...
Bis welchem Alter sagt man eigentlich Küken und ab wann Jungtier?
Ich denke, das ist halt echt blöd gelaufen....besonders für den Zwerg. >:(
Aber ich denke das wird. :jaaaa:
Bei mir sind Küken "Küken" bis sie völlig selbständig mit den Großen laufen. Als "Junghühner" habe ich noch nie welche bezeichnet. Und die haben ja schließlich auch alle Namen (zumindest die Hennen).
Und die des jeweils letzten Schlupf bezeichne ich solange als "Kükies", bis wieder neue da sind - so wie man halt immer das "Nesthäkchen" bleibt - es sei denn es stellt sich doch noch ein Geschwisterchen ein. :laugh
....
Bis welchem Alter sagt man eigentlich Küken und ab wann Jungtier?
Geht man jetzt von der Futterindustrie aus, füttert man das Kükenfutter bis zur 6 bzw 8 Woche, ab dann bekommen sie Aufzuchtfutter.
Bei mir laufen alle durcheinander. Mit unterschiedlichem Futter ist das schwierig. Klar für die erste Woche habe ich Kükenfutter.
Ich würde von Küken reden, solange die Glucke sie hudert, oder sie unter die Wärmeplatte gehen. Und bis zur Geschlechtsreife sind sie dann Jungtiere.
So richtig klappt es auch nicht mit der Futtertrennung bei mir, aber ich war bemüht ;)
Ich habe unterschiedliche Futterplätze zu denen der Durchgang nur so groß, wie die jeweiligen Tiere ist. Und dann bekommen sie einmal am Tag von mir "Weichfutter", das zu 80% aus ihren aufgeweichten Pellets besteht. Da ich da nach der Größe füttere, klappt das ganz gut, das jedes Tier eine gute Menge des entsprechenden Futters frisst. Letztes Jahr mit der Glucke war es um einiges schwieriger.
Interessant :-)
Wir hatten "ihr" schon einen Namen gegeben, aber es könnte auch ein "er" werden.
... mit achtwöchigem Küken übernommen. Das ist ja nun wirklich kein Alter mehr, in dem Küken in der Regel noch geführt werden.
Sehr oft werden Küken in dem Alter von einer erfahrenen und guten Glucke noch geführt, hier oft auch bis zur 10. Woche.
Meiner Erfahrung nach auch klar rasseabhängig.
ich hätte diese Konstellation so auch nie verkauft und kann die Züchterin nicht verstehen, die das tut.
Da kann man auch nicht wirklich von "Züchterin" sprechen denn ein Züchter oder eine Züchterin erkennen ob eine Glucke noch Küken führt - die trennt man nicht und werden auch nicht abgegeben.
Ich habe (auf Empfehlung hier aus dem Forum) ein Pelletfutter ausprobiert, dass man allen Altersstufen durchgehend füttern kann.
Die Pellets sind klein und (oh Wunder) selbst meine Althühner fressen sie gern. Die hatten vorher Pellets standhaft verweigert - außer es gab im Frühjahr Kükenpellets. Immer dasselbe mit den Tucken :roll
Die Küken bekommen natürlich abends, wenn sie im Kükenauslauf sind noch extra Weichfutter.
Aber tagsüber kann ich mir die Klimmzüge nun schenken. Die Spender mit den Pellets sind immer gefüllt und alle können sich jederzeit da bedienen.
nero2010
13.06.2025, 19:57
Ich denke, ich gebe das gleiche.
Für legende Hühner ist aber das Ca auf Dauer zu niedrig ( falls wir vom selben Futter reden )
wolfswinkel7
13.06.2025, 22:26
Interessant :-)
Wir hatten "ihr" schon einen Namen gegeben, aber es könnte auch ein "er" werden.
Ich geh fast davon aus, dass die Verkäuferin dir eine Dauerglucke mit dem Hähnchen verkauft hat und die beiden Hennen behandelt hat. Ist zwar eine "böse" Unterstellung von mir, aber diese Konstellation (hab ich schon einige Male bei Kleinanzeige gesehen) kann man einem unerfahrenen Hühnerhalter leicht verkaufen.
Mach doch mal Bilder zum hier zeigen.
@wolfswinkel: genau auch mein Gedanke hierbei
Dorintia
13.06.2025, 23:20
Warum kauft man so eine Konstellation überhaupt?
Weil man unbedingt eine Glucke haben will?
OT
Ich habe eine Glucke als "leidenschaftliche Glucke, welche unbedingt Küken ausbrüten und führen möchte" genau so im Frühling 2024 in den Kleinanzeigen angepriesen und innerhalb 24 Std. sehr gut verkaufen können. Der Mensch, der sie gekauft hat, ist 2 Std. dafür gefahren.
Nur so als Tipp an alle, die eine Glucke los werden wollen.
OT ENDE
OT
Ich habe eine Glucke als "leidenschaftliche Glucke, welche unbedingt Küken ausbrüten und führen möchte" genau so im Frühling 2024 in den Kleinanzeigen angepriesen und innerhalb 24 Std. sehr gut verkaufen können. Der Mensch, der sie gekauft hat, ist 2 Std. dafür gefahren.
Nur so als Tipp an alle, die eine Glucke los werden wollen.
OT ENDE
Kannst du bitte in den Keller gehen und dort ohne Internet bleiben. Man hält es echt kaum noch aus mit deinen Beiträgen.
Was hältst Du von der Ignorierfunktion?
Silmarien
15.06.2025, 00:34
Was hältst Du von der Ignorierfunktion?
Die Frage ging zwar nicht an mich, ich antworte aber trotzdem, hält dich ja auch nie ab.
Seit über 20 Jahren bin ich in Foren unterwegs, aus unterschiedlichen Gründen und mit unterschiedlichen Themen.
In diesem Forum habe ich vor längerer Zeit -zum ersten Mal überhaupt- eine Person auf die Ignorierliste gesetzt, weil ich die Handlung dieser Person als Tierquälerei empfunden habe und ich es nicht aushalten konnte, dagegen nichts tun zu können. Zum Glück gibt es keine Beiträge mehr.
Was mich massiv an der Ignorierfunktion stört ist, dass man die Person, die man eigentlich ignorieren möchte, trotzdem angezeigt bekommt. Zwar nicht den Text, aber den Umstand, dass ein Post geschrieben wurde. Wird der Ursprungstext zitiert, ist dieser trotzdem lesbar und das "Ignorieren" wird völlig aufgehoben. Macht für mich wenig bis gar keinen Sinn. Aus diesem Grund steht weiterhin nur eine Person in meiner Liste. Sollte diese Funktion mal dazu führen, dass man von der ignorierten Person tatsächlich nichts mehr mitbekommt, würde sich meine Liste erweitern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.