PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerflöhe oder doch etwas anderes ? Wie erkenne ich, was es ist ?



Hühner-Rookie
04.06.2025, 21:03
Hallo zusammen !

Ich google mich grade durchs gesamte www und suche auch hier im forum, aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden.

Fakt ist, wir (Ich, Frau und Kind) habe seit einiger Zeit immer mal wieder so rote juckende Stellen auf der Haut. Offenbar schlagen die Tierchen über Nacht zu und das auch unter der Kleidung.

Nun stellt sich uns die Frage, ob das Hühnerflöhe sein könnten.
Wie komme ich der Sache auf die Spur ?
Die Hühner selbst haben keine kahlen Stellen und kratzen sich auch nicht irgendwie auffällig.

Würde ich die Flöhe unter Tags im Stall finden ? ev. in der Einstreu ? Die sollten ja zu sehen sein. (angeblich braun und 1-2 mm groß)
Findet man die auf den Hühnern selbst (am Tag, in der Nacht) ?

Würde der Tierarzt etwas finden, wenn ich ihm ein Huhn bringe ?

Ich hoffe ihr habe ein paar Tipps für mich, wie ich weiter kommen.

Danke und LG H-R

anna.u
04.06.2025, 21:06
Eventuell Grasmilben?

Hühner-Rookie
04.06.2025, 21:07
Eventuell Grasmilben?

Woher kommen die ?

anna.u
04.06.2025, 21:13
https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/herbstgrasmilben-786233.html

Sind überall im Gras, können sehr lästig sein. Ich bin zum Glück nicht so anfällig, Herr U z.B. hat jedes Jahr damit zu kämpfen.

Hühner-Rookie
04.06.2025, 21:15
.....noch was.

Hühnerstall ist bei mir im Garten und wird überwiegend von mir unter tags betreten und die Hühner betreut.

Erst abends sind wir dann in der gemeinsamen Wohnung (mehrere Km entfernt)

Kann es da sein, dass ich die Hühnerflöhe irgendwie an mir mitnehme ? Ich gehe natürlich nach der "Stallarbeit" duschen :laugh

Hühner-Rookie
04.06.2025, 21:18
https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/herbstgrasmilben-786233.html

Sind überall im Gras, können sehr lästig sein. Ich bin zum Glück nicht so anfällig, Herr U z.B. hat jedes Jahr damit zu kämpfen.


Danke, dann ziehen wir das auch mal in Betracht. Wir machen grade Ausschlussverfahren. Die Wohnungskatze hat lt. TA nichts. Der Hamster wäre noch eine Quellle.... .....aber jetzt sind mal die Hühner im Visier.

Lisa R.
04.06.2025, 22:06
Stechmücken können durch die Kleidung stechen. Hab ich selbst schon mal zugeschaut. Dachte noch "doofe Mücke" und dann hat sie mich erwischt.

sil
04.06.2025, 23:47
Flöhe machen heftig juckende Stiche in einer Reihe (Flohleiter). Man sieht sie auf der bloßen Haut oder auch auf der Kleidung als dunkle Punkte krabbeln. Ich habe das leider schon mitgemacht, weil ich einen komplett verflohten Hühnerstall betreten habe. Jahre später habe ich von der Fahrt in einem Stadtbus ebenfalls einen Floh mitgebracht. Da hilft nur sofort unter die Dusche und sämtliche Kleider ohne weiteren Aufenthalt in die Waschmaschine.

Milben sieht man kaum, aber man (ich!) spürt sie krabbeln. Von Milben - auf jeden Fall von Vogel- und Grasmilben - bekomme ich eine Art Ausschlag. Rote Flecken die heftig jucken. Auch da gilt: sofort Dusche und Waschmaschine. Oder zumindest Desinfektionsmittel auf die krabbeligen Stellen sprühen, das tötet die Milben und nimmt den Juckreiz.

Üblicherweise gehen weder Hühnerflöhe noch Vogelmilben ohne Not an Fremdwirte, aber wenn der Befall zu hoch ist, merkt man das sofort beim Betreten den Hühnerstalls. Daß man einen Floh mal mitnimmt, kommt vielleicht vor, aber mehrmals hintereinander, und ihn dann auch noch weiter zu reichen, halte ich für unwahrscheinlich.

chtjonas
05.06.2025, 02:05
... wir (Ich, Frau und Kind) habe seit einiger Zeit immer mal wieder so rote juckende Stellen auf der Haut. Offenbar schlagen die Tierchen über Nacht zu und das auch unter der Kleidung...
Hmmm ... :unsicher ... wie sehen diese Stellen denn genau aus? Klein, groß, geschwollen, kann man einen "Einstich" erkennen? Ist das nur immer ein einzelner Fleck, oder mehrere nebeneinander? Und an welchen Körperstellen treten die bevorzugt auf?

Als wir den schlimmen Milbenbefall im Stall hatten, sind mein Mann und ich auch gebissen worden. Und wie @sil auch schreibt: man sieht sie kaum oder gar nicht. Man kann sie aber durchaus auf der Haut rumkrabbeln spüren. Die suchen sich dann zum Reinbeißen am liebsten feuchte, warme, dunkle Stellen, an denen die Haut möglichst dünn ist: Achselhöhle, unterm Busen, Lendenbeuge ... selbst zwischen den Pobacken haben mich die Viecher erwischt. :ahhh

Was das jetzt wirklich für Milben waren, wissen wir bis heute nicht. Aber sie waren in Massen vorhanden. Zum Säubern des Stalles hatte ich mir einen weißen Einmal-Kittel angezogen. Der war ruckzuck wie mit ganz fein gemahlenem Kaffeepulver übersät.
Gruselig! :aaa

Du kannst ja mal mit Klebeband versuchen, ob Du irgendwas fangen kannst.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Du Milben aus dem Stall mit nach Hause bringst und sie dann auf die anderen Familienmitglieder überspringen.

Hühner-Rookie
05.06.2025, 07:33
Sehen ähnlich aus wie Gelsenstichen und zumindest bei mir eher vereinzelt.
Ich glaube auch nicht wirklich an Flöhe.

Aber die Tierärztin hat meiner Lieben "diesen Floh ins Ohr gesetzt" :laugh, dass es Flöhe sein könnten.

Die würde ich ja im Stall sehen, oder ?

Miss Boogle
05.06.2025, 07:51
Vielleicht hat es gar nichts mit den Hühnern zu tun sondern ist bei euch zu Hause?
mein Chef hatte ein Vogelnest an seinem Haus nahe dem Schlafzimmer (keine Hühner oder andere Haustiere) und nachts sind die Milben vom Nest durch eine Ritze im Fenster in sein Schlafzimmer gekommen. :ahhh

sil
05.06.2025, 08:53
Sehen ähnlich aus wie Gelsenstichen und zumindest bei mir eher vereinzelt.
Ich glaube auch nicht wirklich an Flöhe.

Aber die Tierärztin hat meiner Lieben "diesen Floh ins Ohr gesetzt" :laugh, dass es Flöhe sein könnten.

Die würde ich ja im Stall sehen, oder ?

Flöhe leben entweder direkt am Tier oder verstecken sich. Meine Erfahrung damals war, daß ich den Stall betrat und plötzlich ohne Vorwarnung mehrere Flöhe an den Hosenbeinen herumkrabbelten. Im Stall selber sah man sie nicht. Dabei war der Befall schon wirklich so hoch, daß die Flöhe eben alles akzeptierten, was eine Mahlzeit versprach.
Zumindest wirst Du sie an Dir selbst sehen und finden, wenn Du welche hast.

Bei Milben ist es ähnlich. die verstecken sich, wenn sie nicht grade auf einem Wirt herumkrabbeln. Solltest Du Milben an Dir oder Deiner Kleidung mit aus dem Hühnerstall bringen, erledigt eine Dusche und eine Waschmaschine das Problem sofort. Und wenn der Befall in Deinem Hühnerstall so groß ist, daß Milben oder Flöhe vor lauter Verzweiflung auf andere als ihre artspezifischen Wirte ausweichen müssen, dann merkt man das wirklich unmittelbar beim Betreten des Stalles.

Andere Idee - neben Mücken, die ich tatsächlich nicht ausschließen würde - ihr wart nicht zufällig in Urlaub und habt Euch vielleicht Bettwanzen mitgebracht? Ein Bekannter von mir hat die lieben Tierchen wohl von einem Griechenlandurlaub als unerwünschtes Souvenier mitgenommen. Beim Auspacken lagerte er den Kofferinhalt auf dem Bett zwischen und er meinte, daß er damit den Tierchen das heimisch werden erst ermöglichte. Nur mal so als Idee ...

Hühner-Rookie
05.06.2025, 09:48
Danke Sil

An mitgebrachte Bettwanzen hatten wir auch schon gedacht und werden dem auch gesondert nachgehen.

Was die Hühner anbetrifft, wenn ich in den Stall gehe merke ich nichts. Bin auch schon seit Jahren immer mit Kieselgur zugange und die Stangen werden von unten und seitlich mit Speiseöl eingepinselt.

D.h. Hühnerflöhe würde ich zwar nicht im Stall sehen, aber doch auf dem Huhn ? Und sie würde vermutlich mich auch "anspringen" ?

sil
05.06.2025, 11:26
Flöhe und auch Vogelmilben, sind wirtsspezifisch. Heißt, Hühnerflöhe halten sich üblicherweise an Hühner, Katzenflöhe an Katzen, Hundeflöhe an Hunde ...
Im Falle der Hühnerflöhe heißt das: Selbst wenn Deine Hühner von Flöhen geplagt würden, würdest Du es erst mal nicht mitbekommen, außer Du suchst gezielt danach. Erst wenn die Flohpopulation bei Deinen Hühnern solche Ausmaße annimmt, daß die Hühner nicht mehr reichen, um alle Flöhe satt zu bekommen, weichen die Flöhe auf andere warmblütige Wirte in erreichbarer Nähe aus, also z.B. auf Dich, sobald Du den Stall betrittst. Sie beißen dich dann auch, weil sie ja Hunger haben, und sie nutzen Dich auch als Vehikel, um in eine andere Umgebung zu kommen, in der vielleicht andere Hühner leben, aber sie sollten sich nicht dauerhaft bei Dir häuslich niederlassen, denn Du bist eben kein Huhn. Die Chance, daß Du die mitgebrachten Hühnerflöhe weiterreichst an andere Familienmitglieder, sehe ich als gering an. Es handelt sich ja nicht um zig Flöhe - der Juckreiz wäre auch für einen starken Kerl wohl kaum auszuhalten - und wie geschrieben, Hühnerflöhe sind an frischem Hühnerblut interessiert und nicht daran, möglichst viele Menschen auszuprobieren.
Dasselbe gilt übrigens auch für Vogelmilben.

Blindenhuhn
05.06.2025, 11:45
Danke, sil! Genauso ist es. Ich merke das immer wieder bei den Igelflöhen. So lange die ihren Wirt haben, verlassen sie den nicht freiwillig. Sollte sich doch einmal einer auf mich verirren, ist der gleich wieder weg.

Hetty
05.06.2025, 13:39
Hühnerflöhe halten sich hauptsächlich in den Nestern auf, bei stärkerem Befall auch in der Einstreu. Am Huhn selbst findet man sie eher weniger.

Nimm mal die Einstreu aus deinen Nestern und such die ab bzw. schau auf dem Nestboden nach. Wenn es Hühnerflöhe sein sollten, müsstest du die in der (unteren) Nesteinstreu finden.

Ich hatte letztes Jahr das „Vergnügen“ und habe dabei auch ein paar Bisse abbekommen, ebenso meine Kinder. Ich hatte zu der Zeit 2 Glucken und das war natürlich das Paradies für Flöhe.

Hühner-Rookie
05.06.2025, 14:24
...und die sehe ich dann mit freiem Auge ?

Wenn ich ein Huhn zum Tierarzt bringen würde, würde der keine Flöhe feststellen können ?

Hetty
05.06.2025, 14:30
...und die sehe ich dann mit freiem Auge ?

Wenn ich ein Huhn zum Tierarzt bringen würde, würde der keine Flöhe feststellen können ?

Ja, die sieht man problemlos mit bloßem Auge.

Nein, wenn nicht gerade zufällig ein Floh auf dem Huhn sitzt, findet der TA nichts. Die Flöhe halten sich im Nest auf, gehen auf‘s Huhn wenn dieses gerade legt, und verlassen das Huhn wieder, nachdem sie Blut gesaugt haben.

cairdean
05.06.2025, 14:38
Ich würde nach all den Erfahrungen hier in Kombination mit Deinen Schilderungen davon ausgehen, dass Hühnerflöhe unmöglich die Ursache für Eure Beschwerden sind. Auch Vogelmilben von den Hühnern halte ich für ausgeschlossen. Eure Hühner sind ja nicht einmal am Haus.

Auch wenn die Tierärztin die Hühner verdächtigt, muß das nicht stimmen. Meine Haustier-Tierärztin hat sich mal versucht, ein wegen Humpelns in der Küche untergebrachtes Huhn für Augenprobleme bei der Katze verantwortlich zu machen. Das war totaler Quatsch, er hatte Entropium, was nix mit irgendwelchen Erregern oder Parasiten zu tun hat. Auch Tierärzte sind fehlbar und die meisten haben schlicht keine Ahnung von Hühnern, hühnertypischen Krankheiten, etc...

Mantes
05.06.2025, 19:18
Ich werde auch jedes Jahr mehrfach von Hühnerflöhen gebissen ! Sie sind sehr gut zu erkennen. Wenn man ausmistet hüpfen sie gut sichtbar umher. Die Bisse befinden sich dann vor allem an den Fersen und Waden und jucken lange und schmerzhaft, verheilen schlecht.
Sofort wenn ich keine Glucken mehr habe, warte ich auf die letzte Legerin des Tages und dann verschließe ich den Stall für die Hühner, schließe die Fenster, klebe Schlüsselloch und Ritzen ab und zünde einen Fogger im Stall. Die gibt es jetzt auch schon BIO , rein pflanzlich. Nach zwei Stunden lüfte ich den Stall und wechsle sämtliche Einstreu von Boden und Nestern. Dann ist Ruhe mit Flöhen, meist bis zum nächsten Sommer.

Hühner-Rookie
06.06.2025, 10:51
Alles klar - ich danke euch allen.

Ich würde jetzt auch die Hühner als Ursache ausschließen und wohl eher Richtung urlaubsbedingt eingeschleppter Bettwanzen tendieren.
Dagegen werden wir jetzt mal etwas unternehmen.

Danke an ALLE !

Bea65
06.06.2025, 23:11
Hallo zusammen !

Ich google mich grade durchs gesamte www und suche auch hier im forum, aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden.

Fakt ist, wir (Ich, Frau und Kind) habe seit einiger Zeit immer mal wieder so rote juckende Stellen auf der Haut. Offenbar schlagen die Tierchen über Nacht zu und das auch unter der Kleidung.

Nun stellt sich uns die Frage, ob das Hühnerflöhe sein könnten.
Wie komme ich der Sache auf die Spur ?


Die "Rote Vogelmilbe" tankt auch beim Menschen.

Außenstelle Puttis
06.06.2025, 23:35
Interessant wären Fotos EURER "Bisswunden"/Ausschläge.
Ewtl. gibts ja auch ne ganz andere Ursache und man müsste nicht zwingend die Hühner verdächtigen,die weiter weg wohnen und nur du versorgst die Huhnis.

Ewlt. "suchen"/vermuten wir hier ja in der falschen Richtung?

Sterni2
07.06.2025, 08:26
An Bettwanzen hätte ich jetzt auch gedacht.

Hühnerflöhe gabs bei mir schon zweimal - in dem Kükenstall, über dem ein Amselnest war. Nehme stark an, die kamen von denen.
Die sieht man sofort im Nestboden herumeilen. Auch so Larvenstadien die noch nicht hüpfen.
Kieselgur war denen egal. Aber mit Bio-Insect-Schocker war die schnell erledigt.

chtjonas
07.06.2025, 15:51
An Bettwanzen hätte ich jetzt auch gedacht. ..
Bettwanzenbisse sind eigentlich ganz gut als solche zu erkennen. Meistens sind da mehrere (oft 3 hintereinander) in einer Reihe.

Da gibt es auch bestimmt im Internet Bilder zu!

Hühner-Rookie
18.06.2025, 14:44
Wir haben jetzt mal die Räume mit so einem Fogger behandelt. Sieht aus als wäre jetzt Schluss mit den Bisssen.
Die Hühner waren jedenfalls nicht die Ursache. Ich denke es waren eingeschleppte Bettwanzen oder irgenwelches Ungeziefer vom Hamster