Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Wachteln und ihre Gelenke
Wachtomat
29.05.2025, 15:04
Bohus-Dal hat mich inspiriert, ein neues Thema zu eröffnen :)
Ich finde es relevant, da zumindest bei mir viele Wachteln davon betroffen sind.
Was Ihr da über die Füße schreibt, ist das häufig, daß die solche Probleme bekommen? Kann man gegen Arthrose irgendwie behandeln?
Ich schlachte nur die Hähne, die Hennen dürfen so lange leben, wie sie das bei guter Lebensqualität tun können. Die ältesten Hennen sind aus Januar 2022, sind mittlerweile also 3,5 Jahre alt. Ich habe immer etwa 15 Hennen, die Stichprobe ist also nicht so gross.
Häufigkeit bei mir: Es entwickeln etwa 2/3 der Hennen Fuss- oder Hüftprobleme. Ich kann schlecht lokalisieren, wo genau die Probleme liegen. Das äussert sich in Humpeln, Schorf, geschwollenen Gelenken und Fehlstellungen. Vom 22er Jahrgang leben noch 6, 2 sind bereits von selbst verstorben, eine wurde wegen massiven Gehproblemen erlöst.
1: starke Fehlbildung rechter Fuss (Foto). Läuft aber problemlos.
262555
1: Abszesse und Schorf am Fuss und Sprunggelenk, humpelt relativ stark (Foto)
262556
1: Alt und dick, liegt viel, humpelt
1: Humpelt manchmal (Arthrose ?)
2: Rüstig (Foto von normalem Füsschen zum Vergleich).
262554
Zeitpunkt der Probleme: Je älter sie werden, desto mehr Probleme treten auch auf. Einige beginnen schon mit jährig zu humpeln.
Behandlung:
- Bei akuten Schüben werden sie separiert, erhalten dort Verpflegung und weiche Einstreu.
- Abszesse und Schorf werden eingeweicht (Kamillosan), eingesalbt (Bepanthen) und mit Watte und Pflaster verbunden.
Sonst kann ich nicht viel tun, nur Lebensqualität bewerten und erlösen wenns nicht mehr geht.
Was sind eure Erfahrungen? Was macht ihr bei solchen Problemen? Es wäre super, wenn wir unser Wissen austauschen können und so voneinander profitieren :).
Blindenhuhn
29.05.2025, 15:19
Ich habe ja schon länger keine Wachteln mehr und auch nicht viel Erfahrung mit den Kartöffelchen. Hier trotzdem meine Gedanken dazu:
Bild 1 schaut für mich nach Sichelzehen aus. Kann man, wenn die Wachtel noch sehr jung ist, gut tapen.
Wie schaut der Untergrund, worauf sie laufen, aus und wie ist die Fütterung?
Am letzten Bild meine ich, zumindest 1 Kotballen zu erkennen. Entweder mit warmen Wasser auflösen, besser ist Ballistol. Da kann man ihn dann zerdrücken. Die schorfigen Beine würde ich auch regelmäßig mit Ballistol einsprühen.
Ein Stück Gitter oder rauhe Steine im Auslauf, wo sie drüberlaufen müssen, hat sich gut bewährt.
Wachtomat
29.05.2025, 16:32
Bild 1 schaut für mich nach Sichelzehen aus. Kann man, wenn die Wachtel noch sehr jung ist, gut tapen.
Die Verformung hat sich mit 3 Jahren entwickelt. Das hat nix mit Sichelzehen bei Küken zu tun. Bei älteren Menschen können auch Gelenkverformungen entstehen bei Arthrose/Rheuma. Ich erkläre es mir so.
Die Füsse sind einfach dreckig :roll. Bei den Aufnahmen hats geregnet. Der Rand der Voliere wird nass, die Wachtis wühlen drin rum, die Füsschen werden dreckig. Kotballen gibts zum Glück selten (1x/Jahr wenn überhaupt) und lassen sich wie beschrieben gut lösen.
Der Boden ist Abwechslungsreich: Naturboden, Waldbodeneinstreu, Holzspähne, Sand. Steine hat es auch. Die Wachtis wachsen so auf, ich denke die Abwechslung hilft bei einer gesunden Entwicklung. Ich bin aber nicht sicher, wie hilfreich das für die älteren Semester ist, der Boden ist doch teilweise uneben.
Wieso sprichst du die Fütterung an? Kann vorgebeugt werden? Sie erhalten Legefutter und als Ergänzung Auswahlfutter (https://www.fors-futter.ch/bestellen/kleinmengen-futter-shop/detail?)ai%5Baction%5D=detail&ai%5Bcontroller%5D=Catalog&ai%5Bd_name%5D=2153&ai%5Bd_pos%5D=1
Blindenhuhn
29.05.2025, 18:40
Wie gesagt, ich wollte dir nicht zu nahe treten, waren nur meine Überlegungen.
Sehr eiweissbetonte Fütterung begünstigt Arthrose-Geschichten. Du könntest Bierhefe, Hagebutten, Grünlippmuschelpulver und dgl. ins Futter mischen, falls du das nicht ohnehin machst.
Wachtomat
29.05.2025, 20:07
Liebes Blindenhuhn
Habe es nicht als Angriff gewertet. Bei einem Foreneintrag fehlen viele Infos (zB der Fuss, kükige Sichelzehen sehen schon auch so aus).
Ich weiss nicht alles, habe blinde Flecken und lerne gerne dazu :). Mit den genannten Zusätzen habe ich noch keine Erfahrung.
Eiweiss: Im Winter fressen sie eher Körner, im Sommer fast nur das Legefutter. Sie steuern es also ein bisschen selbst.
Habe mir auch schon überlegt, die Omas auf Diät zu setzen, einige sind wirklich dick. Ich habe damit aber keine Erfahrung und will ihnen auch nicht unnötig schaden.
Bohus-Dal
30.05.2025, 10:10
Eben erst gesehen :) Danke für die Info, auch wenn ich hoffe, sie nie brauchen zu werden. So weiß ich dann schon, wo ich bei Bedarf nachlesen und -fragen kann.
Hagebutten, Grünlippmuschelpulver
War auch mein Gedanke.
Wachtomat
30.05.2025, 14:18
Ich habe mich grade zu den Grünlippenmuscheln informiert. Ich bin bei solchen Zusätzen sehr skeptisch... Siehe auch: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/gruenlippmuscheln-zur-vorbeugung-von-gelenkerkrankungen-28500
Auch weil es etwas ist, dass ich zusätzlich kaufen muss und das verarbeitet ist. Zudem filtern Muscheln viele Giftstoffe aus dem Wasser, die sich dann in den Wachtis und den Eiern akumulieren.
Hagebutten kann ich selbst in meinem Garten ernten und verfüttern, wenns nichts nützt schadets zumindest nicht.
Zusätze wie Oregano- und Knoblauchpulver gebe ich manchmal gegen Endoparasiten vorbeugend ins Futter. Da ist die Wirksamkeit auch nicht bewiesen, die Produkte sind aber erschwinglich und schaden auch nichts.
chtjonas
30.05.2025, 16:02
Ich habe mich grade zu den Grünlippenmuscheln informiert. Ich bin bei solchen Zusätzen sehr skeptisch...
Genau so sehe ich das auch! :bravo
Blindenhuhn
31.05.2025, 11:44
Ich habe mich grade zu den Grünlippenmuscheln informiert. Ich bin bei solchen Zusätzen sehr skeptisch... .
Man muss auch immer die Lebenserwartung berücksichtigen. Wie lange lebt eine Legewachtel üblicherweise? 4 - 5 Jahre? Wenn sie in dieser Zeit schmerz- bzw. beschwerdefrei ist, dann ist das doch gut.
Es gibt auch noch Glucosamin-Pulver beim Tierarzt. Das kann man übers Futter streuen. Hatte ich mal für ein Hennchen mit Arthrose. Aber ist halt auch künstlich hergestellt aus "Meeresgetier".
Wachtomat
03.06.2025, 09:52
Merci für den Tipp, Blindenhuhn.
Bei Glucosamin scheint die Wirksamkeit tatsächlich eher erwiesen zu sein, auch wenn teilweise widersprüchliche Studienergebnisse vorliegen.
Wachteln werden zwischen 2-4 Jahre alt (Geläufige Angabe, die überall zu finden ist). Ich habe 6 3,5-jähige. Ich denke aber nicht, dass diese ihren 5. Geburtstag erleben werden. Für mich lohnt sich eine Behandlung, wenn sie Schmerzen mindert und die Wachtis dadurch eine bessere Lebensqualität haben.
Blindenhuhn
03.06.2025, 09:59
Noch etwas fällt mir ein: Mein Arthrose-Hennchen hat als einzige den Beinwell im Garten geplündert. Scheinbar wusste sie, was ihr guttut. Könnte man auch noch als Grünfutter anbieten.
Meine Wachtelchen wurden durchschnittlich 3,5 Jahr alt.
Wachtomat
10.06.2025, 16:40
Beinwell ist eine gute Idee, das biete ich jetzt regelmässig an. Wirklich gefressen wird er aber nicht, aber immerhin neugierig mit dem Schnabel inspiziert. Wie hast du den Beinwell angeboten?
Heute Abend werde ich Lisi erlösen. Das ist diejenige mit dem Schorf und den geschwollenen Fussballen. Sie läuft immer schlechter und erholt sich auch nicht mehr.
Ich finde es sehr herausfordernd, den richtigen Moment zu erwischen. Sie nimmt immer noch am Leben teil, scheucht die Jugendlichen (6 Wochen) weg, frisst noch, auch die angebotene Zucchini und Kräuter, legt noch ab und zu... Ich glaube trotzdem, dass der Moment gekommen ist, sie kann sich kaum mehr fortbewegen, das Zuschauen ist echt nicht mehr schön.
Blindenhuhn
10.06.2025, 16:49
Ich musste meinem Hennchen den gar nicht anbieten. ;DSie ist im Garten zielgerichtet zu unserer Beinwell-"Plantage" gelaufen und hat die Blätter gefressen.
Es gibt auch Kapseln oder Globuli, die könnte man übers Weichfutter geben. Oder vielleicht die Blätter ganz klein hacken?
Für die äußerliche Anwendung gibt es auch Salben mit Beinwell, Kytta z. Bsp.
Bohus-Dal
10.06.2025, 18:05
Heute Abend werde ich Lisi erlösen. Das ist diejenige mit dem Schorf und den geschwollenen Fussballen. Sie läuft immer schlechter und erholt sich auch nicht mehr.
Ich finde es sehr herausfordernd, den richtigen Moment zu erwischen. Sie nimmt immer noch am Leben teil, scheucht die Jugendlichen (6 Wochen) weg, frisst noch, auch die angebotene Zucchini und Kräuter, legt noch ab und zu... Ich glaube trotzdem, dass der Moment gekommen ist, sie kann sich kaum mehr fortbewegen, das Zuschauen ist echt nicht mehr schön.
Das tut mir sehr leid :(
Wachtomat
11.06.2025, 10:18
Ich hänge das Gründfutter gut befestigt auf, die Wachtis rupfen schnabelgerechte Häppchen ab. Das funktioniert wunderbar bei Salat, Löwenzahn und Giersch. Andere Pflanzen (Gras, Brennessel, Wiesenknopf, Klee und jetzt Beinwell) werden nur sehr zögerlich angenommen. Hacke ich es klein, wird neugierig darin rumgestochert, wirklich gefressen wird es nicht. Ich weiss jetzt nicht, ob meine Wachtis so wählerisch sind, oder ob ich sie total verzogen habe :p
Danke. Ich tröste mich damit, dass sie ein schönes Leben und einen würdevollen Abschied hatte. Immerhin wurde sie 3,5 Jahre alt.
Sie wurde bei jeder Mauser immer weisser:
262781262782262783
hexenpilz
11.06.2025, 10:59
Deine Wachtel hat ein gutes und langes Leben gehabt.
Ich hab das Grünfutter in einer Heuraufe für Kleintiere am Gitter befestigt. Meine fressen am liebsten Vogelmiere, Salat und Gurke. Gurke , Apfel und sowas wird halbiert,außer der Schale bleibt nichts übrig.
Gesendet von meinem TB330XU mit Tapatalk
Blindenhuhn
11.06.2025, 11:21
R. I. P., kleine Lisi!
Na ja, ich würde meinen, es könnte sein, dass deine Wachtis etwas verwöhnt sind. :D Meine hätten den Beinwell aber wahrscheinlich auch nicht gefressen. Die mochten Eisbergsalat, Basilikum, Vogelmiere und Löwenzahn.
Slowmotion
13.06.2025, 13:43
Zum Thema:
Die eine Wachtel hat krumme Beine und wiegt fast 1t. Da musste ich schon mehrmals die Beine langziehen. Die andere Wachtel hat sich mal verletzt (dickes Gelenk) und da darf ich die Füße und Beine alle paar Tage eincremen. Der eine gute Fuß sieht nach der Behandlung (5x) mittlerweile sehr gut aus. Pauschal sind wohl alle Wundheilcremes für den Menschen auch für Wachteln unbedenklich (Sieht die Wachtel natürlich anders). Bei mindestens drei anderen Wachteln war das Humpeln am nächsten Tag weg, wenn man die Füße einmal langzieht.
Nina Suppenhuhn
13.06.2025, 14:44
Wie sieht eine Wachtel aus, die 1t wiegt???
Slowmotion
13.06.2025, 15:04
Ich schätze 0,0005t
Bohus-Dal
13.06.2025, 15:20
Bei mindestens drei anderen Wachteln war das Humpeln am nächsten Tag weg, wenn man die Füße einmal langzieht.
So eine Art einrenken oder Nerv entklemmen oder sowas? Das wäre sicher hilfreich zu können, falls man selber mal so einen Fall hat. Magst Du das mal filmen und einstellen?
Slowmotion
13.06.2025, 18:36
So eine Art einrenken oder Nerv entklemmen oder sowas? Das wäre sicher hilfreich zu können, falls man selber mal so einen Fall hat. Magst Du das mal filmen und einstellen?
Das ist kein Skill. Das ist wörtlich zu nehmen.
Bohus-Dal
14.06.2025, 06:27
Ok, aber ich kann mir da mehrere Möglichkeiten vorstellen. Du schreibst Füße, also nicht Beine? Oder beides? Nach unten, vorne oder hinten? Zusammen oder einzeln? Wie doll, wie lange? Bei welchen Beschwerden hilft es, bei welchen nicht? ...?
Slowmotion
14.06.2025, 08:22
Die Wachteln liegen gerne auf dem Boden und strecken die Beine extra lang aus. Und Wachteln mit Beinproblemen machen das nie. Also war die Logik: nimm sie in die Hand und mach die Beine mal lang. Da ist nicht viel Widerstand, aber ich bin vorsichtig. Wie immer gilt: wenn eine Wachtel ein Symthom zeigt, dann muss man sofort reagieren. Bei späteren Verletzungen geht es nicht mehr. Bei der Wachtel mit den krummen Beinen merke ich immer mal, dass ihre Beine beim Sitzen "einschlafen". Und dann hilf besagtes Langziehen ganz gut.
Krallenschneiden macht weniger Spass, aber mittlerweile habe ich raus, dass man doch sehr radikal schneiden darf. Gerade mit Beinproblemen fehlt die Abnutzung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.