Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : komisches Verhalten
Blindenhuhn
22.05.2025, 19:30
Im Moment scheinen alle meine Viecher zu "spinnen". Die Küken (4 Wochen alt) sind seit ca. 1 Woche in einen kleinen Stall mit Mini-Auslauf gezogen. Dort haben sie natürlich eine Wärmelampe und auch seit ein paar Tagen eine Mini-Stange.
Das kleine Abteil hat eine dreieckige Grundfläche. Auf der breiten Seite ist die Wärmelampe und die kleine Stange. Bis gestern sind sie nachts entweder auf der Stange gesessen oder verteilt unter der Wärmelampe. Seit gestern aber drängen sich nachts alle in den spitzen Winkel auf der anderen Seite, eng zusammen, teils übereinander. Das ist doch nicht normal! Tagsüber ist alles in Ordnung, da nutzen sie den ganzen kleinen Stall.
Ein anderes nachtaktives Tier kommt praktisch nicht rein. Dann dachte ich mir, es ist ihnen zu warm und so habe ich die Wärmelampe höher gehängt. Hat nichts genützt.
Früh am Morgen ist alles wieder gut. Ein paar begeben sich auf die Stange, ein paar fressen ein wenig oder trinken. (Kamera)
Vielleicht hat sie doch etwas erschreckt? Muss ja nicht mal ein "Räuber" gewesen sein. So junge Tiere erschrecken ja vor allem Möglichen. Ein ungewohntes Licht? Geräusche?
Blindenhuhn
22.05.2025, 19:49
Hier noch die entsprechenden Bilder.
Da ist ihr normaler Schlafbereich (bis gestern). Man sieht es an der angekackten Stange.:rotwerd
https://up.picr.de/49635673zv.jpg
Und hier drängen sie sich seit gestern zusammen:
https://up.picr.de/49635674kg.jpg
Blindenhuhn
22.05.2025, 19:54
Hmmm, da ist aber nichts, ich habe mir schon so den Kopf zerbrochen. Zum Glück ist es hier sehr ruhig. Kein Licht weit und breit. Lediglich seit gestern regnet es, aber das kann es ja auch nicht sein.
Regenrauschen?
Aber sie frieren in ihrer "Ecke" bestimmt nicht - also lass sie mal bisschen"irre" sein..
Blindenhuhn
22.05.2025, 19:59
Danke! Ja, bleibt mir eh nichts anderes übrig. ;D
Versuch doch mal, die Wärmelampe aus zu machen. Hatte das auch und fand es auch gar nicht warm, aber nach dem die Wärmelampe aus war, sind sie wieder auf ihren alten Schlafplatz.
Vielleicht heizen sie den kleinen Stall durch ihre Körper genug auf.
Mate Kroate
22.05.2025, 20:53
So wie ich das erkennen kann sind die doch voll befiedert, dann brauchen die keine Wärmequelle mehr.
Wir hatten mal Anfang Dezember 4 Wochen alte Leghorn gekauft. Die haben nicht gefroren, sind im Offenstall gesund und munter groß geworden. Das einzige was wir ihnen gegönnt hatten war eine kleine Beleuchtung damit sie sich nachts besser zurecht finden und fressen und trinken konnten.
Alles auf anraten vom Züchter.
Blindenhuhn
22.05.2025, 21:04
Hmmm, die sind ja erst 4 Wochen alt. Gut, ich mache morgen die Wärmelampe aus. Dann seh ich ja, ob es das war. Ich habe ihnen vor 1 Stunde ein kleines Nachtlicht reingestellt.
Du bist aber eine fürsorgliche Kükenmama...eine Glucke hätte vermutlich gesagt:"Was?? Rumzicken?? Dann schlaft ihr ab morgen bei den Großen!!":laugh
Blindenhuhn
22.05.2025, 21:14
:laugh:laugh Ich bemüh mich!
Zu den Großen kann ich sie noch nicht stecken, muss erst das Separee reinigen. :D
wolfswinkel7
22.05.2025, 22:13
Eine hübsche Bande hast du da:jaaaa:
Einen guten Ratschlag hab ich leider keinen für Dich, aber die Sache mit dem Nachtlicht ist süß :)
Ich hätte auch mal die Lampe ausgemacht. Denen ist bestimmt zu warm darunter.
Blindenhuhn
22.05.2025, 22:45
Da bin ich gespannt, ob ihr recht habt. Bei uns ist es seit 2 - 3 Tagen sehr kühl (nachts ca. 8 - 10 °), der Stall ist nicht gedämmt und hat einen "kalten" Betonboden. Küken mit 4 Wochen sollten ja ca. 20 - 24 ° haben, aber vielleicht sind die Altsteirer anders? :roll
Blindenhuhn, meine Schneeflocken waren auch erst 4 Wochen und die Wichtelküken (gestern 4 Wochen alt geworden) schlafen seit 2 Tagen in einem kleinen Offenstall auf der Wärmeplatte. Daraufhin habe ich mal in meine Tabellen geschaut und gesehen, das bei meiner Naturbrut letztes Jahr auch die Glucke mit 4,5 Wochen aufgehört hat zu hudern und zu führen. Da mußten die Küken dann auch alleine zurecht kommen.
Ich habe neulich mit einer Arbeitskollegin gesprochen, die halten seit Generationen Geflügel. Da kommen die KB-Küken 24h nach dem Schlupf in den Kükenstall mit Auslauf und bekommen nur für 2 Wochen eine Wärmelampe.
Tiroler Hendl
23.05.2025, 07:26
��Meine waren am Mittwoch 4 Wochen und seit ein paar Tagen quetschen sie sich abends auch alle in eine Ecke.
Ein kleines, süßes Küken Wirrwarr��
Ich habe die Wärmeplatte auch noch mit 20 Grad laufen weils momentan so ungemütlich und kalt ist...... Wirklich brauchen tun sie es aber glaube ich nicht mehr.
Die Naturbrut Küken haben mit dem Alter (wenn ich mich richtig erinnere) auch schon neben Mutti auf der Stange geschlafen......
Blindenhuhn
23.05.2025, 07:38
Hach ja, die Kükis werden immer "frühreifer". ;D
Die 10 haben die ganze Nacht auf einem Haufen in der Ecke verbracht. Um 5.15 Uhr kam langsam Bewegung rein und nach und nach sind sie auf die Stange gewandert. Da hatte sich aber von den Temperaturen noch nichts geändert (Außentemperatur 7 °).
KleineGärtnerin
23.05.2025, 11:29
Ich kenne das auch bei meinen Kunstbrutküken. Sie kommen mit 3 Wochen in den Kükenstall, schlafen einige Zeit lieb unter der Wärmeplatte, aber mit etwa 5 Wochen sitzen sie dann plötzlich als Haufen in der Ecke neben der Tür in der hellsten Ecke. Wenn es sehr kalt ist in der Nacht, unter 10°C, habe ich sie jeden Abend in der Dunkelheit unter die Wärmepatte gestopft, wo sie auch dann sitzen geblieben sind. Wenn sie 6 Wochen alt sind und vollständig befiedert sind, lasse ich sie schlafen wo sie möchten. Die Wärmeplatte ist dann in der Nacht aber immer noch eingeschaltet.
Blindenhuhn
23.05.2025, 12:16
Danke! Ich werde heute ihre neuerdings bevorzugte Ecke dick mit Stroh/Heu einstreuen, dann müssen sie wenigstens nicht auf dem ungemütlichen Buchenhack schlafen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.