Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbstständige Küken
Ich wundere mich wie weit sich unsere 10 Tage alten Küken von der Glucke entfernen.
Oft sehe ich nur die Hälfte bei der Glucke, während die anderen in 2er oder 3er Grüppchen in verschiedene Richtungen bis zu 10m weit weg laufen.
Die Glucke setzt sich auch immer wieder für eine halbe Stunde hin und lässt die Küken unterschlüpfen. Auch da gibt es ein paar die lieber weiter Futter suchen. Gut das würden sie ja nicht machen, wenn ihnen kalt wäre.
Manchmal pickt eine Althenne nach einem Küken. Dann kommt die Glucke angeschossen und das kann die Henne schon mal ne Feder kosten. Daher kommt es auch immer seltener vor. Ängstlich zeigen sich die Küken nicht vor den anderen Hühnern.
Alles was mir Sorge macht: Wenn ein Küken 8m von der Glucke weg ist und eine Katze in den Garten kommt, könnte das übel ausgehen.
Auch wenn ich schon länger keine Katze mehr hier tagsüber gesehen habe. Frühere Begegnungen zwischen den Hühnern und Katzen liefen wie folgt ab: Die Hühner, allem voran der Hahn machen Warngeräusch. Der Hahn starrt die Katze an und die Katze starrt in Lauerstellung auf den Hahn. Dann hat sich bislang jede Katze getrollt.
Also in der Mitte der Großen denke ich, die Küken sind sicher.
Ich denke, Du kannst wenig Einfluss nehmen auf das Verhalten der Küken. Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle zum Thema Katzen schon Sorgen machen. Die allermeisten Katzen haben Tiere in Kükengröße durchaus in ihrem Beuteschema und ein Küken ohne die schützende Nähe der Glucke hat gegen eine Katze absolut keine Chance. Meine Küken hier würden wegen unserer Katzen außerhalb der Voliere jedenfalls nicht groß werden.
Dorintia
19.05.2025, 17:49
Hier traut sich keine Katze in die Nähe der Hühner geschweige denn in die Nähe einer Glucke.
Aber vielleicht bekommen die Katzen hier im Umfeld auch nur genug zu fressen. ;D
Ganz bestimmt müssen unsere Katzen nicht aus lauter Hunger Küken jagen :o:neee::laugh
Vielleicht sind sie den Hühnern zu vertraut, weil sie oft im Hühnerstall auf Mäuse lauern??
Einer unserer Kater nimmt jedenfalls die Glucken nicht wirklich ernst. Er bleibt einfach etwas auf Abstand, und sobald die Gelegenheit günstig ist, holt er sich ein Küken.
Gefährlich ist vor allem die Zeit, wenn die Küken sich allmählich abnabeln und nicht mehr unter der ständigen Aufsicht der Glucke sind. Bis die Küken etwa die Größe einer dicken Fleischtaube haben, sind sie vor den Fangversuchen unseres Katers schlicht nicht sicher.
Bis vor zwei Jahren habe ich das so gehändelt, dass ich die Glucken mit ihren Küken nach einer Woche frei laufen gelassen habe. Morgens den Stall auf und Futter und Wasser in die Behältnisse gefüllt habe. Nach ihrem Frühstück sind die dann auf Wanderschaft gezogen. Tagsüber mal geschaut wo sie sind und ihnen nochmals da wo sie gerade waren Futter und Wasser hingestellt. Abends waren sie immer im Gluckenstall, so dass ich ihren Laden dann dicht gemacht habe. Während all dieser Zeit ist kein Küken abhanden gekommen. Aber seit zwei Jahren hat hier die Population der vom Hunger getriebenen verwilderten Katzen derart zugenommen, dass ich das Risiko dieser Freigängerpraxis der möglichen künftigen Glucken nicht mehr so eingehen kann.
Giesi_mi
20.05.2025, 22:54
Hier durften Glucken mit Küken noch nie frei (außerhalb ihrer Voliere) laufen. abgesehen von Katzen lauern Krähen und Sperber und Baumfalke sind unterwegs.
Helens huhniversum
21.05.2025, 11:24
Bisher haben wir bei den 2 Bruten, die wir bisher hatten die Glucke mitsamt der Küken ab der 2.lebenswoche frei im ganzen Garten laufen lassen. Haben auch viele Milane, aber friedliche nachbarskatzen und keine/kaum Habichte.
Könnte mir zwar gut vorstellen, dass vollständiger Freilauf mit Glucke ab 1 woche auch okay gewesen wäre, aber da geht man dann lieber kein Risiko ein…
Zwei Beobachtungen möchte ich nachtragen.
Vor drei Tagen hörte ich Unruhe bei den Hühnern. Alle Blickten starr in Richtung Hecke. Plötzlich macht die Glucke ein Warngeräusch und alle Küken flitzen pfeilschnell zu ihr hin.
Also die Wach- und Signalfunktionen klappen.
Ich konnte dann in der Hecke keine Katze aber eine mega fette Wühlmaus erspähen. Die Hecke ist in einen Maschendrahtzaun eingewachsen. So kann keine Katze da einfach unten durch. Aber natürlich fände eine Katze Wege.
Gestern dann erblicke ich einen Habicht am Himmel. Die Glucke hat ihn auch gesehen und sich mitten in die Wiese gestellt und aufgeplustert. Was dann passiert wäre wollte ich nicht abwarten. Bin raus und hab in die Hände geklatscht.
Heute, etwas über vier Wochen nach dem Schlupf, hat die Glucke wieder gelegt.
4 oder 5 Küken waren mit im Nest.
Bislang führt sie noch und schläft mit den Küken in einem anderen Stall als die anderen Hühner.
So das war's hier mit Glucken. Die Mama hat im Stall auf der Stange geschlafen. Jetzt steht sie bei den anderen Großen. Die Küken gehen ihre eigenen Wege.
Da war auch nichts mit wegpicken. Die Küken gehen einfach nicht mehr zu ihr hin.
(Und der Hahn war wohl gestern Abend über die neue Situation verwirrt. Er hat es nicht in den Stall geschafft, bevor die automatische Klappe runter ging. Mit dem Nebeneffekt, dass er heute früh seit 4:30 gekräht hat. Ich glaube ich muss mal wieder eine Runde Eier an die Nachbarn verteilen. :roll)
https://i.imgur.com/jIjWvyA.jpeg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.