Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hackfleisch und leber, gebraten oder roh?
Lieschka
16.05.2025, 12:32
Der Hund bekommt häufig gebratene leber und ich esse häufig rohes hack, wegen dem Eisen und der vitamine,
wenn ich den küken etwas davon gebe, dann besser alles gegart ?
, wegen salmonellen? Ich esse das hack ja aber auch roh und habe keine salmonellen, die leber könnte ich auch roh geben, indem ich vom hund was abknapse bevor ich es brate.
cairdean
16.05.2025, 12:44
Hallo Lieschka, das Hackfleisch gebe ich roh. Leber würde ich nur roh geben, wenn sie nicht von Hühnern ist. Ich wüsste aber auch nicht, was gegen gebratene Leber spräche.
Lieschka
16.05.2025, 16:15
Doch, es wäre hühnerleber. (Wieso die nicht? Wegen rückständen aus konvetioneller haltung?) Gebraten sind natürlich einige vitamine pfutsch, aber ist auch nicht so eine Sauerei wie frische. Gut, das hack gebe ich dann aber roh, da es ja für Menschen ist und daher keine salmonellen enthalten sollte.
cairdean
16.05.2025, 16:30
Ich würde meinen Hühnern nie Innereien oder Fleisch von anderen Hühnern als den eigenen im rohen Zustand verfüttern, aus Sorge, dass Krankheiten (Viren, Bakterien, Parasiten, klar, auch Salmonellen, aber die sind ja nur ein Erregertyp von vielen, auch wenn ich die genauso keinesfalls in meinem Bestand haben will) übertragen werden könnten. Deshalb frug ich nach dem Tier, von dem die Leber stammt. Bei Rinderleber hätte ich weniger Bedenken, da die meisten Erreger wirtsspezifisch unterwegs sind.
Obwohl auch dieses Prinzip ja immer wieder durchbrochen wird, siehe BSE oder Vogelgrippe in Kuhmilch.
chtjonas
16.05.2025, 17:03
Der Hund bekommt häufig gebratene leber und ich esse häufig rohes hack, wegen dem Eisen und der vitamine,
wenn ich den küken etwas davon gebe, dann besser alles gegart ?
, wegen salmonellen? Ich esse das hack ja aber auch roh und habe keine salmonellen, die leber könnte ich auch roh geben, indem ich vom hund was abknapse bevor ich es brate.
(Rinder)hack bekommen bei mir die (etwas größeren) Küken auch schonmal roh. Leber verfüttere ich regelmäßig - an Hund, Katz' und Hühner gleichermaßen. Allerdings nur gegart.
Hühnerfleisch und -innereien verfüttere ich (gegart) auch an die Vierbeiner. Den Hühnern ihr "eigenes" Fleisch zu verfüttern lehne ich ab. Den Hühnern wäre es wahrscheinlich egal, aber ich selbst habe damit ethische Probleme.
cairdean
16.05.2025, 18:26
Die Innereien vom Schlachten, auf die meine Katzen keine Lust haben (Lunge zum Beispiel und Hoden), verfüttere ich durchaus auch an die Hühner. Würde ich es gerade gesundheitlich schaffen, die abgepulten Knochen der geschlachteten Hähne nach dem Auskochen durch die Knochenmühle zu jagen, hätte ich auch keine Probleme diese den Hühnern zu verfüttern. Die Hühner selber haben ja auch nicht die geringsten Skrupel, ihresgleichen zu fressen, wenn es z.B. vom Habicht geschlagen im Auslauf liegt. :kein Deshalb habe ich auch keine.
Also Tartar kann man roh an Hühner verfüttern. Mett geht nicht wegen der Gewürze. Anderweitiges Hackfleisch würde ich immer nur gegart verfüttern bei den Zuständen in der Massentierhaltung und an den Schlachthöfen. Diese Produkte sind völlig verkeimt.
Geflügelleber aus der Industrie- never ever roh!!!! Da kann man sich ein ganzes Bundle von viralen und bakteriellen Infektionen in den Bestand holen.
Es geht nicht um Rückstände sondern um Krankheitserreger.
Du meinst Mett, ja?
Und bähhh, wenn ich lese, was für ein Zeugs in den industriellen Innereien ist...
chtjonas
16.05.2025, 20:35
...Die Hühner selber haben ja auch nicht die geringsten Skrupel, ihresgleichen zu fressen, wenn es z.B. vom Habicht geschlagen im Auslauf liegt. :kein ...
Natürlich hast Du recht. "Im Kopf" ist mir das ja auch klar. Ist wohl halt eine "Bauchsache" bei mir.
Lieschka
18.05.2025, 10:36
Verstehe, rinderhack gibt es dann heute roh und leber wenn überhaupt nur gebraten. Danke!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.