Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bringt hier jemand seine Hühner auf die Weide?
Clementoni
14.05.2025, 14:08
Hi zusammen,
ich habe gegoogelt und mich auch hier durchgesucht, aber ich finde nix passendes.
Meine Hühner haben einen 14 qm großen Stall und dazu einen Auslauf mit 100 qm, ab 16 Uhr dürfen sie abends raus bis zum Einschluss auf 1000 qm.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich in ca. 30 m Entfernung einen Auslauf mit 100 qm habe, den ich gerne als Gemüsebeet anlegen würde und ich würde meine Damen gerne die Grün-Arbeit dieses Jahr machen lassen, d.h. sie sollen das Ding platt machen und in Wüste verwandeln.
Einen Tunnel zu bauen ist eher ungünstig von der Örtlichkeit her.
Abends würden sie wieder selbstständig zurückgehen, da es bei mir tagsüber nur langweilige Körner gibt und ich die Pellets abends reiche, d.h. sie wissen, da gibts was Gutes und dackeln freiwillig zurück.
Aber wie krieg ich die (8 Stück) morgens dorthin? Auch mit dem Futterbecherchen locken?
Versteht jemand wie ich das meine? Als würde ich die Pferde auf die Weide bringen, nur halt ohne Halfter und Strick.
Liebe Grüße
Clementoni
Puschelzwerg
14.05.2025, 14:21
Richtig verstanden, es geht dir nur darum, sie dorthin zu locken? Wenn sie dann dort sind, haben sie dort alles, was sie für den Tag brauchen? Also auch Legenester, Wasser, Versteckmöglichkeiten, Grit, Schatten, ...? Und der Auslauf dort ist eingezäunt?
Willst du sie jeden Morgen dorthin locken? Oder soll das nach Eingewöhnung ohne dein Zutun funktionieren?
Kennen sie das legen der Eier an vom Stall losgelösten Ort?
Hallo Clementoni,
ich trage meine Hühner, wenn sie auf die Wiese unter den Obstbäumen sollen, dorthin.
LG
Relaxo
Helens huhniversum
14.05.2025, 17:47
Hast du einen bestimmten Lockruf? Eine bestimmte Schale, die sie mit Leckerlis verbinden? Streu es da wo du es haben willst hin und davor länglich und Schmal, sodass ein „Weg“ dahinführt. Mit der Zeit kannst du den immer kürzer machen, denn sie werden schnell Begreifen, dass es dort besonders spannend ist. Wenn sie dir hinterherlaufen und wissen, dass du was besonders gutes hast kannst du sie dahin „führen“. Eventuell geht das auch ohne Leckerei, wenn es dann an der bestimmten Stelle etwas verteilt ist.
Morgens.? Hast du vielleicht ne 2-Timeline stalltür, dann könntest du die einfach offen lassen, ansonsten von der voliere/vom Gehege die Türe offen lassen.
Wenn du willst das sie nur dahin gehen wird es schwierig, sie werden das ganze Areal nutzen…;D
Ich mache mir schon mal den Spaß mit den Hühnern aufgereiht wie eine Perlenkette und mir folgend wie eine Schlange durch den Hühnerauslauf zu gehen, indem ich mit einer Packung grober Haferflocken vorneweg gehe und dabei die Haferflocken rieselnd aus der Packung schüttel. Alleine schon dieses Schüttelgeräusch bringt sie auf Trapp. Wenn sie erst einmal die Haferflocken kennen, dann dürften die 30 Meter machbar sein.
Clementoni
14.05.2025, 21:06
Danke für die Antworten.
Ich möchte einen Teil einzäunen (einfach nur ein Stromzaun drum herum), da ich diese Stelle eben nächstes Jahr anlegen möchte und die Hühner hinbringen, damit sie die Grasnarbe zerstören.
Ans Eierlegen außerhalb des Stalles hab ich jetzt gar nicht gedacht, ich wollte sie übern Frühling und Sommer dorthin ab 16 Uhr bringen, normalerweise ist da bei uns alles gelegt. Ich kann sie nicht mehr komplett springen lassen, da ich einige Gemüsebeete angelegt habe, die frei zugänglich wären und ich fürchte, dass junge Salatpflänzchen auch gut schmecken.
Daher dachte ich (mein regulärer Auslauf ist jetzt nicht so wirklich grün), dass ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlage, sie haben was Grünes über die Zeit, in der mein Gemüse wächst, und gleichzeitig graben sie mir das Ding um bzw. machen es kahl.
Ich muss Strom nehmen, mein Grundstück liegt direkt am Feld und Wald, letztes Haus in der Straße und bei uns kommt sonst der Fuchs.
CaroLin1
14.05.2025, 21:22
Ich glaube die meisten Hühner sind sehr schnell trainierbar und haben schnell raus, wo es etwas leckeres gibt.
Bei mir ist es das Rascheln der Tüte mit Mehlwürmern, da kommt jede noch so zurückhaltende sofort gerannt.
Die Küken sind mittlerweile auf das Klappern von einem Esslöffel in einer Schüssel antrainiert (wenn es abends immer besonders leckere Pampe gibt, die ich bis auf das letzte bisschen auskratze), da gehen sie wirklich überall mit hin.
Tiroler Hendl
14.05.2025, 21:33
Ich hab meine tatsächlich eine Zeit lang auf die 2. Rasenfläche quer durch den Garten geführt😊
Wenn ich pfeife, kommen alle angerannt. Sogar die 3 wöchigen Küken wissen schon, daß es dann was besonders Leckeres gibt😂
Ich hatte eine Schüssel mit Mehlwürmern in der Hand, mit Pfiff gelockt und alle paar Meter einige fallen lassen.
Nach ein paar Tagen kannten sie den Weg und sind schon vorgelaufen😁
Wilde Hummel
14.05.2025, 21:41
Für das Legen draußen eignet sich ein geschlossenes Katzenklo. Du könntest sie auch schon im Stall daran gewöhnen.
Puschelzwerg
14.05.2025, 21:48
Oh, dann hätte ich das falsch verstanden, weil deine Frage lautete, wie krieg ich die Hühner MORGENS ..... Morgens ist bei mir nicht 16 Uhr. :laugh Also bei mir legen die Hennen immer ein bisschen zeitversetzt. Bsp. Madame x legt am Montag um 5, am Dienstag um 6, am Mittwoch um 7 ..... Usw. Irgendwann ist sie dann abends soweit. Daher finde ich oft auch abends noch ein, zwei, drei Eier im Stall. Wenn es bei dir zuverlässig anders ist, haben deine Hühner bestimmt kein Problem mit der neuen "Wiese". Je nachdem, wie zutraulich sie sind und wie attraktiv die Wiese für sie ist, geht das sicherlich ziemlich einfach. Locken, tragen,.... Da findest du bestimmt schnell raus, wie es für dich am leichtesten ist. Wenn das Gehege so abseits liegt, hast du dann auch an Schutz vor Greifvögeln gedacht?
Edith: Die Idee von wilde Hummel gefällt mir
Man kann Hühner hüten wie Schafe. Also mit ausgebreiteten Armen und einem langen Stock die Hühner in die gewünschte Richtung lenken. Das hatte ich vor Jahren im Sommer mehrfach gemacht, inspiriert von Putti, dessen Hund, ein Bordercollie, Hühner hütet. Man muss nur langsam vorgehen, es darf keine Hektik ausbrechen.
Eleganter und schneller geht es natürlich mit Leckerchen u. rieselnden Haferflocken.
Und wenn es regnen sollte brauchen sie im Aussenbereich, wenn sie nicht zum Stall können, zumindest einen wetterfesten Unterstand. Bei Sonne und Wind auch einen Schutz.
Ein wetterfester Unterstand wäre z.b. ein großes Brett auf 50 cm hohen Beinen. Sträucher u. Bäume bieten Schutz u. Schatten.
Außenstelle Puttis
14.05.2025, 22:51
Weder ich noch Hund muss Huhn bei mir auf die Wiese bringen,da sie ein fester Auslaufbereich ist.
Wird nur bei starkem Schmuddelwetter,oder Nachsat vorübergehend gesperrt.
Eine Bekannte bringt ihre Huhnis aber zeitweise auf eine entferntere (ca. 250 m)Kräuterwiese.
Meist am Nachmittag,wo denke ich mal Alle gelegt haben.
Sie ruft einfach nur und Alle kommen und gehen brav hinterher, obwohl ihr Auslauf mit viel leckerem Grünzeug bestückt ist.
Nach ca. 3-5 Std. gehts wieder in den Auslauf zurück.
Basis ist Bindungsarbeit und Vertrauen,zw. Mensch und Huhn.
Oft aber auch Futteranreiz...
Helens huhniversum
14.05.2025, 23:20
Den Bereich mit den jungpflanzen auf jeden Fall absperren!
Weder ich noch Hund muss Huhn bei mir auf die Wiese bringen, da sie ein fester Auslaufbereich ist.
Hatte ich auch nicht behauptet.
Du hast hier schon vor mehr als 2 Jahren geschildert, wie dein Hund des öfteren mit deinen Hennen umgeht. Er behandelt sie, wie der Hütehund die Schafe.
Und da habe ich gedacht, wenn ein Hund Hühner wie Schafe hüten kann, kann auch ein Mensch Hühner wie Schafe hüten. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert.
Danke für die Antworten.
Ich möchte einen Teil einzäunen (einfach nur ein Stromzaun drum herum), da ich diese Stelle eben nächstes Jahr anlegen möchte und die Hühner hinbringen, damit sie die Grasnarbe zerstören.
Ich weiß ja nicht um wieviel Hühner auf wieviel Fläche es geht, aber im Zweifel hält die Grasnarbe das aus, und sollten die Hennen es schaffen, das Gras platt zu machen, wird der Boden verdichtet, die Wurzeln vor allem der wirklich zähen Unkräuter überleben und viel gewonnen in Sachen Gemüsegarten anlegen hat man meines Erachtens nicht wirklich.
Auf einer relativ kleinen Fläche brauchen die Hühner unbedingt Schutz nach oben. Bei einem Greifvogelangriff haben sie sonst keine Chance. Je nach Gemüt können sie auf komplett freier Fläche so nervös werden, daß sie auch bei eingebildeter Gefahr panisch reagieren.
Man kann Hühner hüten wie Schafe. Also mit ausgebreiteten Armen und einem langen Stock die Hühner in die gewünschte Richtung lenken. Das hatte ich vor Jahren im Sommer mehrfach gemacht, inspiriert von Putti, dessen Hund, ein Bordercollie, Hühner hütet. Man muss nur langsam vorgehen, es darf keine Hektik ausbrechen.
Ich habe grade Kopfkino. Es läuft allerbester Slapstick :laugh
Das mag mit weniger als einer Handvoll Hennen auf einem sehr überschaubaren Areal funktionieren, aber Hühner sind keine Herdentiere, sie suchen nicht zwangsläufig die beruhigende Nähe der anderen sondern machen grundsätzlich ihr eigenes Ding. Sie folgen auch nicht einem Leittier, auch wenn sie gerne mal hinter einer anderen Henne hinterherrennen in der Hoffnung auf was Leckeres.
panthera
15.05.2025, 08:14
Ich hab meine tatsächlich eine Zeit lang auf die 2. Rasenfläche quer durch den Garten geführt😊
Wenn ich pfeife, kommen alle angerannt. Sogar die 3 wöchigen Küken wissen schon, daß es dann was besonders Leckeres gibt😂
Ich hatte eine Schüssel mit Mehlwürmern in der Hand, mit Pfiff gelockt und alle paar Meter einige fallen lassen.
Nach ein paar Tagen kannten sie den Weg und sind schon vorgelaufen😁
So habe ich das mit meinen Junghühnern letztes Jahr auch gemacht. Die Idee war sehr ähnlich. Der Aushub vom Gewächshausbau lag noch da und war über die letzten 2 Jahre zugewuchert. Also Zaun drum herum, Netz drüber, Unterstand gebaut(Platte aufgebockt ) ein bisschen Äste und co als Struktur und Versteck, Futter, Wasser etc hingestellt und morgens mit Mehlwürmern hingelockt. Den Ruf kommkommkomm kannten die von Küken an schon als oh es gibt was Leckeres. Hat nicht lange gedauert bis sie sich sobald ich die Tür aufgemacht habe alleine auf den Weg gemacht haben.
Küstenharry
15.05.2025, 08:31
Ja das geht.
Also 8 Hühner für 100 m² Fläche
Diesen Zaun dazu.
https://www.weidezaun.info/voss-farming-classic-50m-huehnerzaun-gefluegelzaun-gefluegelnetz-112cm-16-pfaehle-2-spitzen-gruen.html
262343
Und dann noch zusammengeschraubte Paletten oder einen IBC Container als unterschlupf für die paar Stunden abends.
Einen Eimer mit Wasser als Tränke. Futter haben sie ja im normalen Stall wenn es zurück geht.
Ich mache das ja ähnlich.
Jetzt nach 14 Tagen müssen /möchten Sie aber umziehen.
Auf der anderen Seitedes zaunes gibt es mehr Würmer und Käfer etc..
dazu ist schon alles ordentlich gedüngt, vollgek..
Dazu haben sie mich gestern beobachtet , wie ich Bohnen und Erbsen zwischen den Spargel gelegt hab.
Zack war Barni auf der anderen Seite, nachdem ich weg war.
Den Zaun umstellen geht aber einfach und dauert 10 min.
"Einen Eimer mit Wasser als Tränke": Ich weiß nicht wie lang die Hälse von Küstenhühnern sind. Bei meinen Tucken würde das nur zum Absaufen des Wassers am oberen Eimerrand funktionieren. Jegliche Gefäße wie Eimer, Mörtelkübel, leichte Wannen usw kommen bei mir nicht in den Wirkungsbereich der Hühner, denn wenn es mal richtig blöd laufen sollte, dann fliegen/hüpfen die Hühner (wenn das Gefäß leer ist) auf den Rand, so dass das Gefäß derart umkippen kann, dass es sich um 180° überschlägt und das Huhn unter sich stülpt. Wenn das Huhn unbemerkt längere Zeit dadrunter hockt wird es erst recht bei Sonne elendig darunter verrecken. Bei den Blödsinnstaten, die die Hühner so hinbekommen sollte man erst recht bei denen niemals nie sagen.
Küstenharry
15.05.2025, 09:41
Den flachen 4 L Eimer haben sie jetzt schon mehrere male leer getrunken, ohne Probleme. Eher wie die aufgehängte Tränke.
Eine flache Schüssel mit Futter verteilen sie dagegen im nu im Auslauf.
Clementoni
15.05.2025, 10:09
Danke für Eure ganzen Antworten, auch wenn das vielleicht nicht ganz klar rüber kam, aber komplette Anfänger sind wir jetzt nicht, ich halte seit 15 Jahren Hühner und Wachteln, allerdings hab ich sie tatsächlich noch nie irgendwo in der Masse hingebracht.
Unser Tag läuft eigentlich so ab, dass ich halt morgens zwischen 6-8 Uhr aufmache, dann sind sie bis nachmittags in ihrem Auslauf und dann ab 16 Uhr ist die Mannschaft daheim und sie dürfen raus, gehen auch manchmal aufm Feld spazieren, wenn ich den Stromzaun aufmache, allerdings sind wir halt dabei sowie die Hunde.
Der Dauerauslauf hat ein Drahtnetz als Schutz gegen die Luftwaffe und die Voliere/Stall ist abends eh zu.
Die 100 qm sind direkt vor einer Ferienwohnung bei uns, ich kann/will da auch nicht viel zubauen, sondern einfach Netz drum herum (Katzenklo wäre ne Idee), als Regenunterstand haben sie ca. 8 qm Balkon, welcher drüber reicht und wo sie drunter könnten. Ich wollte sie eigentlich nur die Grasnarbe schön zerstören lassen und hatte gehofft, dass das funktioniert. Es ist Südseite und es ist kein englischer Rasen, sind auch Löwenzahn und div. andere Wildkräuter, kein JKK, aber etwas Hahnenfuß (hab ich rausgerupft, was sichtbar war).
Katzenklo bzw. diverse Legekisten wären kein Problem, ist ja schnell hingestellt.
Ich glaube ich probiere es mit den getrockneten Mehlwürmern bzw. bei uns ist das abendliche Highlight das Leeren der Brotdosen der Kinder.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.