Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken in "kontaminierten" Auslauf lassen
JerseyGiantFan
30.04.2025, 01:48
Guten Tag an alle 😘.
Vor vier Wochen sind meine kleinen stinker geschlüpft.
Jetzt sind sie bald soweit das sie auch Mal raus aus dem Stall dürfen.
Aber wie am besten? Sie leben derzeit in einem extra Küken Stall der nicht in der Nähe der großen ist gereinigt und desinfiziert ist.
Aber in der Voliere bekommen sie ja sofort die volle Breitseite an allen möglichen.
Wie macht man das? Umgekehrte Quarantäne?
Oder einfach rein?
chtjonas
30.04.2025, 03:14
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. :laugh
Ich hatte vor 2 oder 3 Jahren ja auch das Problem mit einem "versifften" Auslauf (besonders viel Taubenkacke), den ich für die Kükies nutzen wollte. Finde leider meine Beiträge von damals nicht mehr.
Hatte mir alle möglichen Gedanken um Desinfektion etc. gemacht. Letztendlich musste es dann aber schnell gehen und wir hatten dann nur "manuell" (Harke, Schippe...) und somit oberflächlich gereinigt.
Wir hatten dann die Glucke mit ihren 15 Eintagsküken dort einquartiert. Es gab keinerlei Probleme.
Könntest Du vielleicht jetzt schon mal z.B. bisschen Einstreu aus dem großen Stall zu den Kükies packen? So dass sie sich an die Keime der Alten gewöhnen können?
Helens huhniversum
30.04.2025, 07:05
Gerade für naturbrut dürfte es kein Problem sein, aber ein bischen was kriegst du bestimmt weg. Nur kunstbrutkümen, die so gut wie steril aufwachsen ist das nicht so einfach....
Bei mir wachsen die auch immer in einem Kükenheim auf und kommen mit 6 Wochen zu den Alten.
Ohne jedes Brimborium. Einfach rein.
Sofern keine besondere Seuchensituation vorliegt (Mycos, Chlamydien oder ähnliches) halte ich das auch für völlig unproblematisch.
Ich mache immer eine Grassode in den Kükenstall. In der zweiten Woche eine, wo noch kein Huhn drauf war und in der dritten dann eine aus dem Auslauf.
Keine Ahnung ob das nötig ist, ich mach das immer so. Da haben die auch immer ihren Spaß dran.
purzel01
30.04.2025, 22:10
bei mir kommen sie auch vom Küken Heim in den Stall neben den großen und beim Freigang sind sie nur mit Dart von den alten getrennt
Hatte bis jetzt noch keine Verluste in den ganzen Jahren
https://up.picr.de/49549811yu.jpg
https://up.picr.de/49549812jv.jpg
Meine Küken, Naturbrut geschlüpft 28.03.2025, kommen morgen Abend mit ihrer Glucke zusammen in den Stall und Auslauf, in dem meine Hühner den Winter über waren. Vor einigen Wochen habe ich Wildkräuter und Gras im Auslauf gesät. Das ist jetzt schön gewachsen und daran können sie sich gütlich tun.
Das habe ich in den letzten 2 Jahren und auch vor Jahrzehnten schon genau so gemacht und war bisher problemlos.
CaroLin1
01.05.2025, 19:58
Meine Küken sind nach drei Wochen nach draußen in den Kükenstall mit ebenfalls kontaminierten Auslauf gezogen. Vorher hatten sie keinerlei „Kontakt“ mit den großen. Den ersten Tag mussten sie im Stall bleiben, damit sie die Wärmeplatte wieder finden. Danach ging es raus in den Auslauf.
Seitdem sind drei Wochen vergangen und alle sind fit.
Das einzige, dass ich im Auslauf gemacht habe, war frische Einstreu zu verteilen (bei mir ist Mondlandschaft).
Allerdings ist der Auslauf auch nur 1,5 Quadratmeter groß und übernetzt.
JerseyGiantFan
02.05.2025, 06:37
Vielen Dank für die Unterstützung, dann heißt es hoffen. Das nicht irgendwo ein Wurm oder eine Kokzidie lauert.
Mondlandschaft ist ja irgendwie Normal ^^
CaroLin1
02.05.2025, 08:05
Vielen Dank für die Unterstützung, dann heißt es hoffen. Das nicht irgendwo ein Wurm oder eine Kokzidie lauert.
Mondlandschaft ist ja irgendwie Normal ^^
Dann drück ich dir die Daumen :)
Wilde Hummel
02.05.2025, 20:36
Mit Würmern kommen Hühner sowieso in Kontakt. Das Immunsystem lernt, damit fertig zu werden. Den Küken öfter mal geriebene Möhren mit Knoblauch und Kokosflocken zu geben soll helfen.
Snivelli
03.05.2025, 17:19
Ich mach mir da auch keinen Kopp mehr. Entweder sie sind robust genug, oder eben nicht
Ich mach mir da auch keinen Kopp mehr. Entweder sie sind robust genug, oder eben nicht
So sehe ich das überhaupt nicht.
Ich setze meine Kunstbrutküken auch in den normalen Auslauf. Natürlich in ein Kükengehege, da läuft die gesamte Truppe allerdings den Rest des Jahres auch rum.
Aber ich mach mir schon einen Kopp darum, ob es alle "wegstecken" und beobachte die Küken in der ersten Woche sehr genau. Es gibt immer Individuen, die z.B. mit Kokzidien nicht so gut klar kommen wie der Rest. Solche Küken kann man dann früh genug behandeln und sie kommen dann klar. Tote Küken brauch ich nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.