Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es wachtelt bald
Hallo zusammen :)
Ich gab im Januar schweren Herzens meine Hühnerhaltung auf, da wir unsere Immobilie veräußern wollten. Aber wie es manchmal so ist - je ernster ein Thema wird, desto bewusster wird man sich dessen, was man hat. Wir behalten unser Haus, und mir fallen tausend Steine vom Herzen. Meine Hühner vermisse ich jedoch sehr. Sie haben ein wunderbares Zuhause gefunden, mit extrem viel Platz, leben dort mit Ziegen und mehreren Pferden. Ich bekomme regelmäßig Fotos und Videos…und wenn ich das sehe, wird mir endgültig klar dass es bei mir mit den 150qm viel zu klein war. Viel zu klein. Da stand kein Grashalm mehr. Ich habe sie zwar ab Mittag auf dem ganzen Grundstück laufen lassen, war aber stets angespannt weil der Habicht (sehr wahrscheinlich Habicht) schon mal zwei Tiere getötet hat.
Während der Hühnerhaltung habe ich schon mit der Wachtelhaltung geliebäugelt, aber verworfen weil meine (Ex)Hühner alle sehr groß sind, und die Wachteln vielleicht untergebuttert hätten. Nun ziehen kurz vor Ostern 8 junge Legewachteln in den Stall, und ich freue mich schon sehr auf die Mini-Hühnchen. Ich werde mich bestimmt ab und an mal mit Fragen melden, habe hier in der letzten Zeit aber auch schon viel gestöbert und gelesen.
Bis bald
hexenpilz
12.04.2025, 07:18
Hallo Bolli, Glückwunsch zu euren Entscheidungen. Wachtel sind schon was besonderes. Ich wünsche euch viel Spass mit denen, bei meinen sitze ich öfter mal mit in der Voliere.
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Dankeschön :)
Ich werde auch oft bei ihnen sitzen und zuschauen, habe ich bei den Hühnern auch gemacht. Das ist Entspannung pur. Heute bereite ich noch ein bisschen vor. Vieles ist ja bereits vorhanden, Einiges ist überflüssig für die Wachteln. Beim Sandbad überlege ich noch, ob ich das einfach auf dem Stallboden mit Steinbegrenzung gestalte, oder ein ehemaliges Legenest (Unterteil vom Katzenklo) dafür verwende. Was man wie besser oder anders machen könnte, weiß man sowieso hinterher :D Mal schauen.
hexenpilz
13.04.2025, 10:27
Meine haben Katzenklo und sonstiges nicht beachtet,aber Versuch macht klug. Die haben ja ihren eigenen Dickschädel.[emoji23]
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Die Mädels sind heute Morgen eingezogen, ganz zauberhafte Wesen. Total süß, und auch nicht ängstlich. Das erste Ei lag in der Gartenerde-Ecke unter Fichtengrün. In der Erde baden sie ausgiebig. Den Sandbadbereich suchen sie auch auf, aber die Erde scheint der Hit zu sein. Dekoriert habe ich noch nicht so viel, da ich erstmal einschätzen möchte wie der Arbeitsaufwand beim Reinigen ist. Einen großen Blumentopf habe ich auf die Seite gelegt und mit Heu gepolstert, dort sitzen sie gern drin. Auch mal zu zweit oder zu dritt. Weitere Verstecke sind Abschnitte von Kanalrohren (gepolstert mit Heu und trockenem Laub aus dem Wald), eine große an die Wand gelehnte Dachschindel, und eine ebenfalls an eine Wand gelehnte Bäckerkiste, mit Fichtengrün verkleidet.
Es ist ja mein ehemaliger Hühnerstall, groß und begehbar. Es kommt viel Licht herein, Lüftung funktioniert, und der Stall ist sicher. Daher habe ich erstmal davon abgesehen, Zugang zu draußen zu schaffen. Ein 15qm großer überdachter Unterstand schließt direkt am Stall an - könnte man immer noch zur Voliere umbauen, war auch zu Hühnerzeiten mein Notplan für mögliche Aufstallung. Was ich nun eigentlich damit sagen wollte - ich kann im Stall also nichts einpflanzen, nur in Blumenkübeln oder Schalen. Micanthus soll ja recht widerstandsfähig sein? Einen Rosmarin würde ich auch gern dort reinstellen. Frische Äste zum dekorieren, bzw. mehr Sichtschutz, sind kein Problem, wir haben Haselnuss, Kirsche, Aronia und Holunder.
Angora-Angy
17.04.2025, 10:04
Wie groß ist dein Stall? Ich nehme stark an, dass er für 8 Wachteln mega überdimensioniert ist, wenn es mal für Hühner ausgelegt war... Da noch 15qm Außenbereich dran und du wirst deine Wachteln suchen müssen :laugh Und ernsthaft: Die werden sich dann gegenseitig aus den Augen verlieren und Stress wie in Einzelhaltung haben, denn sie vermissen den Schutz der Gruppe. Oder hocken ständig auf einem Haufen und nutzen die Fläche gar nicht.
Anekdote aus meinen Wachtel-Anfängen: Extra für die Scheißerchen eine 9qm Voliere gebaut, mit Verstecken, Dach halb opak, halb durchscheinend: panische, schreckhafte Wachteln, ständig Unruhe, egal wie viele Verstecke und Zweige und wasweißichnochalles ich da reingepackt habe. Ich konnte letztlich nicht mehr drin laufen vor lauter Einrichtung, aber die Wachteln (6 Stück, später noch aufgestockt) waren trotzdem im Dauerstress. Als ich dann einen kleinen Zuchststamm zwecks Bruteigewinnung aus der Voliere in einen leeren Kaninchenstall (80x200x60cm Eigenbau, also durchaus großzügig) gesetzt habe, waren die von heute auf morgen ruhig, gechillt und zutraulich. Die identischen Tiere. ZU VIEL Platz, Unterbesatz und Offenheit nicht halt auch nicht gut. Wie sich das in einem rundum geschlossenen Stall darstellt, wirst du einfach beobachten müssen. Der ist ja nicht so offen wie eine Voliere und fühlt sich für die Tiere geschützter an.
Wachtomat
17.04.2025, 10:47
Das klingt super Bolly, ich wünsche dir viel Spass mit den tollen Vögelchen ;D.
Angora-Angy: Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wichtig ist es, dass ein Sichtschutz (ca. 20-30cm hoch an der Aussenwand) vorhanden ist. Meine Wachtis sind auf 8qm glücklich, zutraulich und entspannt. Wenn ich könnte, würde ich ihnen sogar noch mehr Platz bieten. Muri hält ihre Wachteln auch in einem Innenstall und einer grossen Voliere mit viel Platz. Wenn du Glück hast, wirst du so sogar regelmässig Naturbruten erleben (bei mir 1-2x im Jahr).
Hey Ihr Zwei
In dem Stall schliefen und fraßen zuvor sehr große Hühner, er hat knapp 10qm. Bisher machen die einen zufriedenen Eindruck…heute Morgen umflatterten sich zwei Hennen, ich habe keine Erfahrung mit Wachteln aber für mich sah das nach „Hackordnung diskutieren“ aus. Ansonsten sind die echt ruhig und überhaupt nicht schreckhaft. Ich beobachte das mal. Ja, das Gute ist das in den Stall nichts hereinglotzen kann, bzw auch die Wachteln draußen nichts herumschleichen sehen können. Der Stall steht erhöht auf Betonsteinen, ich steige drei Treppenstufen hoch um den Stall zu betreten. Die Außentür ist massives Holz. Die Zwischentür (Metall) ist bis Hüfthöhe geschlossen, oberer Teil offen und vergittert mit Volierendraht. Das große Fenster im Stall beginnt schätzungsweise 25cm über dem Stallboden. Also auch da quasi eine Sichtschutzblende.
Die 15qm Unterstand tue ich mir dieses Jahr definitiv nicht an. Wenn ich es täte, dann richtig (mit Erdaushub, Volierendraht in Erde, Platten drüber usw) - aber da sind mir erstmal andere Projekte am Haus wichtiger. Aber Ja, da müsste ich dann auf jeden Fall für einen Rundumsichtschutz sorgen, und vermutlich auch ein paar Tiere hinzubrüten. Aber wie gesagt…viel Arbeit, Füchse und etwas Wiesel-Artiges (laut Pfotenabdruck im Schnee ein Mauswiesel) gibt es hier auch. Daher weiß ich noch nicht, ob ich das will. Die Räuber kämen nicht in meine Voliere, aber die Wachteln werden die Versuche durchaus mitbekommen denke ich. Im Stall bekommen sie davon nichts mit.
Mal gucken wie es so läuft mit dem Besatz jetzt. Aufstocken kann man ja immer noch.
Angora-Angy
17.04.2025, 16:43
Das klingt super Bolly, ich wünsche dir viel Spass mit den tollen Vögelchen ;D.
Angora-Angy: Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wichtig ist es, dass ein Sichtschutz (ca. 20-30cm hoch an der Aussenwand) vorhanden ist. Meine Wachtis sind auf 8qm glücklich, zutraulich und entspannt. Wenn ich könnte, würde ich ihnen sogar noch mehr Platz bieten. Muri hält ihre Wachteln auch in einem Innenstall und einer grossen Voliere mit viel Platz. Wenn du Glück hast, wirst du so sogar regelmässig Naturbruten erleben (bei mir 1-2x im Jahr).Vielleicht lag es an den spezifischen Tieren, meine ersten hatte ich damals vom Hühnerwagen. Also Massenzeugs.
Naturbrut würde mich sehr ärgern. Hatte ich einmal. 12 Eier, davon 8 geschlüpft, 3 sind groß geworden - und alles Hähne... Eine besonders gute Mutter war die Henne damals nicht.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Also den 8 Mädels scheint der Stall sehr genehm zu sein, harmonische drollige Truppe. Kacken wie die Weltmeister, fühle mich ein bisschen in Kükenzeiten zurückversetzt :D Oder es ist einfach nur meine Wahrnehmung, denn die Hühner liefen ja draußen herum…bei den Wachteln liegt halt alles im Stall. Am Wochenende habe ich das erste Mal ihre Eier verwendet, es gab Spiegeleier. Meine Güte, so niedliche Spiegeleier :love
Muss aber ganz ehrlich sagen, dass die Wachteln mich nicht so im Sturm erobern wie die Hühner es taten. Mit den Hühnern war das irgendwie mehr Interaktion, weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Ich fand sie weitaus interessanter. Aber vielleicht kommt das ja noch. Gut werden sie es bei mir auf jeden Fall haben.
hexenpilz
28.04.2025, 19:58
Bolli das kommt noch. Ich möchte meine nicht missen. Hähnchen kommt immer gleich angerannt,könnte ja was Leckeres geben. Meine vier Damen legen vorbildlich in zwei Ecken.
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Ja, bestimmt. Vergleiche sind auch nicht fair, irgendwie…sie sind nun mal anders.
Ich habe u.a. einen großen, mit Heu gepolsterten Blumenkübel im Stall. Da finde ich bisher den Großteil der Eier. Ab und an liegt mal eins mitten im Weg.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.