Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der Zielgraden
JangoesChicken
08.04.2025, 19:55
Moin zusammen
Wollte hier mal unseren Hühnerhaus vorstellen. 2.1m lang 1.1m tief und 1.25m hoch (innen)
Das ganze ist unser erster Hühnerstall für unsere ersten Hühner die hoffentlich bald einziehen dürfen.
Gebaut überwiegend aus OSB-Platte und Latte. Der Boden ist Siebdruckplatte.
OSB-Platten sind von außen Lasiert und der Stall wird von innen Gekalkt
Dach muss noch fertig gebaut werden, da weiß ich nicht ganz wie ich es machen werde.
Zu dem Stall kommt noch der 15m2 "Sichere" Außenbereich. Auslauf wird unser Garten.
Der Innenausbau macht mir noch am meisten Kopfzerbrechen.
https://up.picr.de/49459922ad.jpeg
https://up.picr.de/49459921kk.jpeg
SetsukoAi
08.04.2025, 20:08
Sieht ja gut aus, wie viele Hühner sollen denn da rein? Da muss ja noch Platz für Futter und Legenester sowie Sitzstangen sein.
Wir sind auch gerade wieder einen Hühnerstall am (um) bauen. War vorher ein Pferdestall, jetzt wirds zum Hühnerstall.
JangoesChicken
08.04.2025, 20:28
Da sollen 6+1 einziehen vielleicht auch 8+1 aber erst mal starten mit 6+1
Ja Sitzstange wollte ich evtl. zwei machen oder eine lange.
Futter und Wasser und Legenester bin ich auch noch am hin und her überlegen. wie ich es am besten mache.
Bei der Stallgröße würde ich Futter und Wasser draußen lassen. Abends dann die Futterrinne mit ins Haus nehmen, damit man keine Ratten füttert.
Morgens mit der Ration für den Tag wieder regengeschützt in den Auslauf stellen.
Eine lange Schlafstange (abgerundete Dachlatte) ca. 35 cm vor der Rückwand anbringen.
Nest, wie wäre es mit sowas? Je eines an der linken und rechten Wand innen im Stall aufhängen: https://www.weidezaun.info/kunststoffnest-mycozynest-fuer-legehuehner.html
JangoesChicken
09.04.2025, 08:00
Erstmal vielen dank für die Anregungen.
Dein Vorgeschlagenes Nest habe ich mir zufällig auch 2x bestellt, genau wie zwei "einfache" Futtertröge.
Die Zeit wird da denke ich eh zeigen wo man noch was anpassen / umbauen kann oder sollte.
Heute oder morgen geht es noch mal in den Baumarkt fur Sitztstange etc.
Dach werde ich wohl mit Dachpappe und Blech machen, dass dürfte ein paar Jahre halten.
Warum Sitzstangen kaufen wenn sie doch links von deinem Stall wachsen......
Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
cairdean
09.04.2025, 09:30
Dach werde ich wohl mit Dachpappe und Blech machen, dass dürfte ein paar Jahre halten.
Huhu Jan, ich würde das Dach mit Lattung und Blech machen, Dachpappe brauchst Du nicht! Wenn Du das Blech mit Überstand zu allen Seiten (min. 10cm) machst und zwischen Dach und Blech die Lattung anbringst, wirkt die Luft zwischen Decke und Blech als Isolation vor Hitze. So ein Dach hält ewig und man muss nix nachbessern.
SetsukoAi
09.04.2025, 09:34
Ich finde den Stall für 1.8 zu klein, außer du nimmst Zwerghühner.
Warum Sitzstangen kaufen wenn sie doch links von deinem Stall wachsen......
Gesendet von meinem SM-G980F mit TapatalkRunde Hölzer, insbesondere dünne wie die Äste eines Baumes, sind die falschen Sitzstangen. Die kannst du nehmen bei sehr kleinen und sehr leichten Rassen wie Holländische oder Deutsche Zwerge aber bei schweren Rassen kann es zu Ballengeschwüren und krummen Brustbeinen kommen.
Ich würde da einen reinen Schlafstall von machen und alles andere draußen, dann können da auch 10 Hühner rein meiner Meinung nach. Vieleicht kannst du die Nester an der Klinker-Wand rechts anschrauben. Da gibt es so schöne Holznester, da dann noch ein Welldach drauf und fertig.
https://www.ebay.de/itm/116055031350?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338932991&toolid=10044&customid=20796574d90c12a198e70282f217c97f&gclid=20796574d90c12a198e70282f217c97f
ich hab die auch. Allerdings alle in oder an der Voliere überdacht. Die halten aber echt was aus, ein Nest hab ich mal nach 4 Jahren von draußen wieder reingeholt, hat die ganze Zeit im Regen gelegen. Ich hab es gestrichen und es sah wieder top aus. Hätte ich nicht gedacht.
Wilde Hummel
09.04.2025, 12:57
Wenn deine Hühner gut bei dir angekommen sind, kannst du sie an einen Trittfutterautomaten gewöhnen. Der ist regen-und rattensicher und kann auch nachts draußen stehenbleiben.
Wasser hab ich sowieso lieber draußen stehen, ist weniger Feuchtigkeitseintrag in den Stall.
Luise_2022
09.04.2025, 13:39
Unser Stall ist vergleichbar groß (2m + Nestschräge x 1m) und steht ebenfalls in einer sicheren Voliere (10qm). Bei uns wohnen 4 Hennen, 8 oder mehr Hühner erscheinen mir sehr viel. Bei uns stehen 1 Futterautomat und 1 Wasserbehälter im Stall, da der Stall mit einer automatischen Hühnerklappe von 20.00 bis morgens 7.30 geschlossen ist.
Außenstelle Puttis
09.04.2025, 21:07
Wenn die Voliere sicher ist,würde ich auch einen reinen Schlafstall machen und Futter und Wasser in der SICHEREN Voliere aufstellen.
Im Sommer könntest du dann auch die Tür zum Schlafstall nachts offen lassen.
Huhnis fressen und trinken beim Schlafen nicht.
Die ganze Voliere könnte Stall sein.
Ich bin allerdings Offenstallhaltungsfan und meine Huhnis auch (Sussex).
Wenns richtig kalt ist schlafen sie manchmal im Legenest,aber da wird dann eh nicht gelegt (im Winter).
Ich habe die Erfahrung meine Huhnis sind gesünder als bei geschlossenem Stall.
Ist aber NICHT für jede Rasse geeignet.
Du bist ja gerade am Bauen,also wenn,dann....?
Ewtl. ist mein Vorschlag hilfreich für dich.
Voliere muss nicht unbedingt komplett regensicher überdacht sein,aber Raubtiersicher (Marder,Fuchs,Maus,Ratte...Schneelast....).
In Schlafstallnähe wärs aber sehr gut.
Ich würde da einen reinen Schlafstall von machen und alles andere draußen, dann können da auch 10 Hühner rein meiner Meinung nach. Vieleicht kannst du die Nester an der Klinker-Wand rechts anschrauben. Da gibt es so schöne Holznester, da dann noch ein Welldach drauf und fertig.
https://www.ebay.de/itm/116055031350?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338932991&toolid=10044&customid=20796574d90c12a198e70282f217c97f&gclid=20796574d90c12a198e70282f217c97f
ich hab die auch. Allerdings alle in oder an der Voliere überdacht. Die halten aber echt was aus, ein Nest hab ich mal nach 4 Jahren von draußen wieder reingeholt, hat die ganze Zeit im Regen gelegen. Ich hab es gestrichen und es sah wieder top aus. Hätte ich nicht gedacht.
Ich hatte mal eine Kunststoffvariante der Nester draußen an einer Wand geschraubt. Nach und nach nahmen alle Hühner dieses Nest an. Kurz darauf aber auch die Rabenvögel. Das war ein gedeckter Tisch für die schwarzen Gesellen. Wenn man diese Nester draußen aufhängen will, dann nur in einer rabenvogelsicheren Voliere.
Wenn schon Außennest im Auslauf, dann sowas:
https://up.picr.de/46112180zm.jpg
https://up.picr.de/46112247xh.jpg
https://up.picr.de/46112248zk.jpg
Es ist ein Kleintierstall auf Beine geschraubt. Die Dächer sind aufklappbar. Das Stroh ist mittlerweile gegen Heu ausgetauscht, und der Eingang zusätzlich mit einen Lamellenvorhang aus Wachstuch gesichert. Seit dem gibt es keine Eiverluste mehr durch Rabenvögel.
JangoesChicken
14.04.2025, 09:14
Moin, Moin,
Danke noch mal für die vielen Tipps und Erfahrungen.
Das dieser Stall am Ende nur noch als reiner Schlafstall funktioniert ist ne sehr gute Anregung. Natürlich noch ggf. Etwas mehr Aufwand den Auslauf "fremd Tier" sicher zu machen aber ich denke so werde ich es machen.
Sandschak
14.04.2025, 09:38
https://up.picr.de/49459922ad.jpeg
Ist das das Stallmodell nach der Bauanleitung vom Dinosauer, das wo er die Speißwannen zum Mistauffangen drunter hat? Sieht auf dem Bild so aus. Da hatte er ja die Sitzstangen rechts und links, sowie Gitterboden.
Wo und wie er da Legenester eingeplant hatte habe ich nicht verstanden. bzw. er hatte da ja glaube ich Junghähne drin.
Legenester könnte man ja an einer Seite von außen anbauen, dann kann man auch von außen Eier absammeln. So habe ich das bei unserem Stall gemacht.
JangoesChicken
14.04.2025, 22:20
Ist das das Stallmodell nach der Bauanleitung vom Dinosauer.
Ja ich habe mir das Buch von ihm gekauft und bin über das Buch auf den YT Kanal gekommen. Geplant war ein Stall von Andreas Stöckelhuber da habe ich die Anleitung.
Ich habe jetzt quasi beides etwas vermischt. Aber mit dem günstige Material gebaut und nicht gedämmt.
Die Sitztstange wird bei mir über sie ganze Länge kommen. Da drunter ein "Opferbrett"
Die Nester kommen erst noch mit in den Stall werden aber auch nicht draußen mit angeboten wenn ich den Bau abgeschlossen habe.
Futter und Tränke kommen auch erst mit in den Stall und später auch mir raus.
So grob der Plan.
Außenstelle Puttis
14.04.2025, 22:50
Was solls denn für ne Rasse werden?
Lies mal in Sils Offenstallfaden,da lernst du echt viel....,ja MIR blutete auch oft das Herz bei niedrigen Temperaturen,aber den Huhnis hats ehr genutzt als geschadet(Erfahrungswert!).
Sie waren gesünder,schliefen aber öfter mal im Legenest.(im Winter legen eh nur die "Neuhennen".)
Schütze jetzt schon (wenn vorhanden,deine Rasen für stundenweises Rauslassen mit Scharrschutz),ich habe da wirklich sehr gute Erfahrungen.
Natürlich nur,wenn sie aus der Voliere mal raus dürfen.
Dann haben deine Huhnis länger Freude daran.Du aber auch....
Wiese,ist in MEINEN Augen absolut wichtig für Huhnis.
Die Eier schmecken dann auch noch besser.
Mein alter Rasen kommt dadurch jedes Jahr gut wieder.
Neusaten tun sich total hart.
Ist echt gerade nicht gut,da dieses Jahr eindeutig viiiiiel zu trocken ist.
Da ist Neusat nur mit viel Aufwand verbunden.Sprich,fast vergebene Liebesmüh.
Meinalter Rasen(geschüzt,war fast weg....dann abgesperrt und da ist der alte Rasen wieder :).
Meine Tips halt....ewtl. für dich nicht unsetzbar...
Wenns machbar ist,nimm dir die Zeit.
Soo teuer ist der Rasenschutz auch nicht.
Ich schrieb dazu viel im Inspirationsfaden,aber mit dem Verlinken.....das bekomme ich nicht hin für einzelne Beiträge/Sorry.
Schonzeiten/Pflege zum Nachwachsen nach dem Winter sind dann wichtig und Besatzdichte,Dauer des Auslafs auf dieser Fläche, Struckturierung......u.v.m.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und wenig Probleme mit deinen Huhnis.
JangoesChicken
15.04.2025, 08:52
Diesen Leitfaden werde ich mir mal raussuchen und lesen.
Rassen bin ich nicht festgelegt. Werde von einer Freundin die ihren Bestand etwas umstellen und verkleinern möchte zwei Silverudds Blå Hennen übernehmen.
Gedanklich würde ich dann evtl. Zwei Marans und zwei Sussex, ich bin aber noch flexibel und gucke was kommt.
Die müssen halt Familien/Kinder tauglich sein. Eine sehr schreckhafte Rasse ist da nix. Hoch und viel fliegen ist auch ungünstig da wir nur 1.5m Zaun-Höhe haben.
Zum Auslauf,
Wir können unseren Garten in 3 Abteile aufteilen jedes Abteil dürfte so gute 100m2 haben.
So könnte man den Rasen ja Recht gut im Wechsel belasten.
Unser Rasen ist eh hoch belastet, da toben 5 Kinder drauf rum xD
Helens huhniversum
15.04.2025, 09:11
Das mit dem Wechsel hört sich gut an, silveruds sind soweit ich gehört habe eher flugfreudig. Zumindest als Jungtiere, was sich mit auswachsen aber ja immer mehr „verwächst“.
Schaue bei sussex und Maran, dass es keine hybriden sind… Hochleistungshühner halten nicht so Lange und haben mehr gesundheitliche Probleme (insbesondere mit dem legeapparat).
Helen, also diese Aussage „Hochleistungshühner halten nicht so lange“ ist echt krank… Was sind Hühner für dich? Gegenstände mit einer gewissen Nutzungsdauer? Und „stark benutzte“ Dinge halten halt nicht lange und müssen schneller ausgetauscht werden?
Jeder wie er denkt… Aber auch Hybriden sind Lebewesen! Daher halte ich so ne Formulierung für total daneben.
Helens huhniversum
15.04.2025, 11:47
Rege dich doch nicht so auf, mit „halten“ meine ich die Lebenszeit, weil diese auf Kosten von Gesundheit geht, das finde ich’ schade und deshalb halte ich keine hybriden. ;) Nicht halten im Sinne von Nutzen! :jaaaa:
Am Anfang wurde hier oft vor hybriden gewarnt und nun nicht mehr erlaubt?
Kreuzungen sind nochmal etwas anderes…
Ich wünsche dem TS viel Erfolg und einen guten Einstieg in die hühnerhaltung! :):jaaaa:
Was du meintest war mir durchaus klar, die Formulierung ist einfach voll daneben. Aber damit genug mit OT.
Das mit dem Wechsel hört sich gut an, silveruds sind soweit ich gehört habe eher flugfreudig. Zumindest als Jungtiere, was sich mit auswachsen aber ja immer mehr „verwächst“.
Schaue bei sussex und Maran, dass es keine hybriden sind… Hochleistungshühner halten nicht so Lange und haben mehr gesundheitliche Probleme (insbesondere mit dem legeapparat).
Ich möchte mich dieser Aussage aus Erfahrung anschließen.
Außenstelle Puttis
15.04.2025, 22:31
@TS,also ich habe Sussex,über anderen Rassen kann ich nicht mitreden.
Ich bin seeehr zufrieden,aber die Zahmheit ect. dauert.
Du musst viel Zeit mit ihnen verbringen.
Sie scharren wie blöd und stellen wirklich alles(gerade den Rasen) auf den Kopf.Jedenfalls im Garten.
Meine waren anfangs sehr scheu.Das gab sich aber mit der Zeit.Super für Menschen,Stress,ect. , jedenfalls bei MEINEN Sussex.
Seite spinnt gerade und ich kann nicht richtig antworten....,da stimmt gerade was nicht.....sorry
@TS,also ich habe Sussex,über anderen Rassen kann ich nicht mitreden.
Ich bin seeehr zufrieden,aber die Zahmheit ect. dauert.
So verschieden ist das, meine beiden sind frech wie Bolle und gehen mir überhaupt nicht von der Pelle und das war schon nach ca. zwei Wochen so. Bei meinen beiden Rhodeländern aber genau so.
Obwohl - die sind nicht so zahm, weil sie mich so mögen, sondern die sind total verfressen :laugh Wenn ich nicht rechtzeitig hergebe, was ich in der Hand habe, dann springen sie mich förmlich an. Vernünftig aus der Hand fressen können die auch nicht, die wollen auch immer meine Finger :roll
Ich mag jedenfalls beide Rassen, sie sind sehr entspannt. Nur muss ich immer aufpassen sie nicht zu treten, wenn ich in den Auslauf oder die Voliere gehe.
Untereinander ist auch alles cool, nur wenn es abends in den Stall geht, dann haben die Sussex den Hut auf. Die drangsalieren die Rhodeländer so lange, bis sie sich auf der Stange umgedreht haben. Die Sussex gucken dann immer in Richtung Stallmitte und die Rhodeländer müssen zur Wand gucken, schon ist Ruhe.
Was das Scharren angeht, muss ich dir auch zustimmen. Die lassen wirklich keinen Stein auf dem anderen und wühlen in kürzester Zeit alles um :laugh
JangoesChicken
16.04.2025, 14:49
Ja ich werde mal sehen was es wird. Es muss halt mit den Silverudds passen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.