MarvelousBulldogs
08.04.2025, 07:24
Guten Morgen liebe Hühnergemeinschaft,
mich würde eure Meinung zu einer aktuellen Angelegenheit in meiner Truppe interessieren, hierzu muss ich etwas ausholen. Aktuell habe ich sechs Damen bei mir rumflitzen: 1x Deutscher Speber (7 Jahre); 3x Bielefelder (3,5 Jahre) und seit 7 Wochen neu dabei sind 2x Vorwerk (5 Monate).
Die Vorwerk hatte ich eine Woche lang separat mit Blickkontakt zu den anderen gehalten, mit eigenem kleinen Stall. Danach ließ ich alle gemeinsam auf ca. 1000qm den ganzen Tag über frei laufen. Die Vorwerk sind am Abend weiterhin in ihren separaten Stall gegangen, freiwillig. Nun sollen sie aber dauerhaft mit den anderen in den Haupstall, dazu habe ich den kleinen Stall verschlossen und ab spätem Nachmittag den Zugang zu anderen Sitzstangen, die im Gehege verteilt sind gesperrt.
Sie gehen jetzt in den Haupstall, aber dort ist es anfangs immer ein Drama mit zwei Bielefeldern, die Picken und Scheuchen die Vorwerk, so dass diese 2-3 Mal erst wieder aus dem Stall flüchten,um erst wieder rein zu kommen, wenn die anderen auf der Stange sitzen und beginnen "ruhig" zu werden.
Was mir auch die letzten Wochen aufgefallen ist, die Bielefelder untereinander gehen sich öfter mal harsch an, also der Hackordnung entsprechend von oben nach unten. Dieses Verhalten ist auch neu meiner Meinung nach, zumindest in der Vehemenz...
Im Januar ist leider unser Deutscher Sperber Hahn mit 7 Jahren verstorben, ich habe den Eindruck, dass ohne ihn die Gruppe an sich ruppiger untereinander geworden ist und ich überlege nun, wieder einen Hahn zur Gruppe zu nehmen, in der Hoffnung, das mehr Ruhe einkehrt und die Hennen untereinander wieder friedlicher werden.
Wie ist eure Meinung generell zu dem Thema Hahn?
Wenn einen Hahn, sollte ich den zeitnah dazu nehmen, oder erst noch abwarten, bis die Vorwerk "besser" integriert sind?
Lg Patrick
mich würde eure Meinung zu einer aktuellen Angelegenheit in meiner Truppe interessieren, hierzu muss ich etwas ausholen. Aktuell habe ich sechs Damen bei mir rumflitzen: 1x Deutscher Speber (7 Jahre); 3x Bielefelder (3,5 Jahre) und seit 7 Wochen neu dabei sind 2x Vorwerk (5 Monate).
Die Vorwerk hatte ich eine Woche lang separat mit Blickkontakt zu den anderen gehalten, mit eigenem kleinen Stall. Danach ließ ich alle gemeinsam auf ca. 1000qm den ganzen Tag über frei laufen. Die Vorwerk sind am Abend weiterhin in ihren separaten Stall gegangen, freiwillig. Nun sollen sie aber dauerhaft mit den anderen in den Haupstall, dazu habe ich den kleinen Stall verschlossen und ab spätem Nachmittag den Zugang zu anderen Sitzstangen, die im Gehege verteilt sind gesperrt.
Sie gehen jetzt in den Haupstall, aber dort ist es anfangs immer ein Drama mit zwei Bielefeldern, die Picken und Scheuchen die Vorwerk, so dass diese 2-3 Mal erst wieder aus dem Stall flüchten,um erst wieder rein zu kommen, wenn die anderen auf der Stange sitzen und beginnen "ruhig" zu werden.
Was mir auch die letzten Wochen aufgefallen ist, die Bielefelder untereinander gehen sich öfter mal harsch an, also der Hackordnung entsprechend von oben nach unten. Dieses Verhalten ist auch neu meiner Meinung nach, zumindest in der Vehemenz...
Im Januar ist leider unser Deutscher Sperber Hahn mit 7 Jahren verstorben, ich habe den Eindruck, dass ohne ihn die Gruppe an sich ruppiger untereinander geworden ist und ich überlege nun, wieder einen Hahn zur Gruppe zu nehmen, in der Hoffnung, das mehr Ruhe einkehrt und die Hennen untereinander wieder friedlicher werden.
Wie ist eure Meinung generell zu dem Thema Hahn?
Wenn einen Hahn, sollte ich den zeitnah dazu nehmen, oder erst noch abwarten, bis die Vorwerk "besser" integriert sind?
Lg Patrick