Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken Sterben - Hilfe!!
Tiroler Hendl
03.04.2025, 11:39
Hallo!
Ich war heute Vormittag zu Besuch, da waren 5 Küken - 3Tage alt.
(anscheinend am Morgen noch fitt)
Das Küken Heim stand in einem kühlen Raum und die Wärme Platte war ca 15cm hoch eingestellt.
2 Küken bereits sehr schwach (Augen geschlossen, kaum Bewegung und kein pieps), die 3 fitten häftig am Piepen. Ich habe ihr geraten, das Küken Heim in einem wärmeren Raum unterzubringen und die Wärmeplatte etwas tiefer zu stellen. (war mein erster Impuls)
Also hat sie die Küken in die Küche gebracht, wo es deutlich wärmer war.
Mit einer Pipette bekamen sie noch ein Vitamin Präparat und Eigelb.
Die 2 schwachen Küken sind innerhalb einer Stunde verstorben und 2 der 3 vorher noch fitten hatten plötzlich Gleichgewichts Probleme und sind zur Seite oder nach vorne umgefallen.......
Eines konnte gar nicht mehr stehen.
Innerhalb einer Stunde sind 2 gestorben und 2 plötzlich nicht mehr in der Lage zu stehen! (sie hat mir auf mein Nachfragen nach einer möglichen Krankheit oder Mängelernährung gesagt, das bereits 5 Küken verstorben wären)
Sie meinte, alle waren die ersten Tage fit. Sie war auch der Meinung, dass sie gefressen und getrunken haben, wusste es aber nicht mit Sicherheit......
Sie hat noch kaum Erfahrung in Kunstbrut und Küken Aufzucht.
Ich habe ihr versprochen nachzufragen.
Liegt das sehr schnelle und extreme Küken Sterben an der Kälte, Mängelernährung, einer Krankheit (welcher) oder einer Kombination aus Allem??
Ich weiß es gibt keine 100% Sicherheit aber was ist Eure Meinung?
Ich hoffe auf schnelle Antworten, vielleicht haben die 3 verbliebenen noch eine Chance.... DANKE!
Angora-Angy
03.04.2025, 12:03
Die Kälte ist mit Sicherheit Faktor Nummer 1. Die Wärmeplatte muss so eingestellt sein, dass die Küken mit dem Rücken dran kommen. Zentimeterangaben sind zu starr, das muss man an die individuellen Tiere anpassen.
Was genau füttert sie? Am besten das Futter verlinken oder die Nährwertangaben auf dem Sack fotografieren. Ist das Futter vielleicht zu grob, so dass die Tiere es nicht fressen können? Meinen Wachtelküken mahle ich das Kükengranulat immer noch zu Mehl, sonst schaffen sie das gar nicht in den Schnabel zu bringen.
Es muss sichergestellt sein, dass sie fressen und trinken. Finden sie das Futter und das Wasser überhaupt? Ich zeige das meinen Kunstbrutküken immer gleich, tippe mit dem Finger ins (sehr flache) Futtertellerchen und tauche sie mit dem Schnäbelchen kurz in das (sehr flache) Wasserschälchen. Wenn es die ersten kapiert haben, dann machen es die anderen von selbst nach.
Was füttert sie den Küken? Ist das Futter klein genug für die frischgeschlüpften Küken?
Sorry, aber wie kann man nicht nach mehreren Tagen nicht wissen ob die Küken Nahrung und Wasser aufnehmen ...
Ständig laut piepsende Küken sind ein Alarmzeichen. Zufriedene gesunde Küken schreien nicht.
Also erstmal sicherstellen, dass die 3 fressen und trinken.
Neuzüchterin
03.04.2025, 13:04
Wo waren denn die Eier her? Posteier? Da kann auch bei den Eltern schon Mangel vorliegen
Dorintia
03.04.2025, 13:10
Alles Vergangene wäre jetzt wirklich rein spekulativ.
Sie soll sich auf das Päppeln der Verbliebenen konzentrieren und sich auch vergewissern das die Kacken.
Alles Vergangene wäre jetzt wirklich rein spekulativ.
und sich zukünftig nie wieder anzumaßen zu brüten.
Tiroler Hendl
03.04.2025, 15:09
Das mit den laut piependen Küken und der Kälte hab ich ihr auch gleich gesagt.
Ich danke euch einmal recht herzlich! Ich finde es auch sehr schlimm, so unbedarft an eine Brut zu gehen!
Ich dachte eigentlich sie hätte Ahnung😔
Ich werde nachfragen und dann berichten! Hab momentan leider keine Zeit.....
Lena#Hühner
03.04.2025, 15:18
Wenn die Küken laut schreien könnte es sein, dass sie Hunger oder Verdauungsprobleme haben. Also am besten Füttern und zu trinken geben. Aber wenn die Küken, obwohl etwas zu Fressen vorhanden ist, nicht selbstständig fressen, kommt das mit den Verdauungsproblemen eher hin. Normalerweise fangen Küken schon nach ein paar Stunden an Essen zu suchen und wenn sie das nicht tun, ist das eher schon ein schlechtes Zeichen.
Wüsste allerdings auch nicht was man tun könnte. Wünsche euch aber auf jeden Fall viel Glück!!!
Tiroler Hendl
03.04.2025, 20:14
So, ich danke euch erst einmal!
Die 3 leben noch! Wahrscheinlich wars (wie von mir auch vermutet) wirklich die Kälte und damit verbundene Mangel Ernährung.
Ich gehe mal davon aus, wenn ein Küken unter der Wärmeplatte friert, wird es diese zum fressen und trinken nur ungern oder gar nicht verlassen?
Aber jetzt möchte ich euch mal das ganze Dilemma schildern und warum ich bei der Dame zu Besuch war.
Ich wollte dieses Jahr gar nicht brüten. Meine Herzens Glucke ist im Winter leider überraschend verstorben.....Eine Kunstbrut war mir zu unsicher.
Auf der Suche nach passenden Hennen bin ich dann im Internet auf eine Lohn Brut ganz in der Nähe gestoßen.
Es werden verschiedene Rassen ausgebrütet, man könnte aber auch eigene Bruteier zum Brüten bringen.
Die Dame war richtig nett am Telefon, hält schon lange Hühner und
die Hähne könnte ich (auf mein Nachfragen) wieder bringen. Sie hat ein großes Brut Gerät für 60 Eier.
Jackpot, dachte ich..... In meinem Kopf gleich die Hühner Wunschliste durchgegangen und dann auch eigentlich zu viele Bruteier bestellt....so eine Möglichkeit hat man ja nicht alle Tage!
Gestern sind die Eier dann angekommen. Gut verpackt, sauber und in der richtigen Größe👍
Heute habe ich sie verliefert und den Brüter selbst bestückt,
dabei hörte ich das laute Piepen😔.
Bin zu dem Küken heim hin und hab ihr sofort erklärt, daß die Minis vermutlich unterkühlt sind weil die es VIEL! wärmer brauchen.... Im laufe des Gesprächs hab ich dann gemerkt, dass die Frau von Kunstbrut und Kunstbrut Küken so gut wie keine Ahnung hat.
Da waren die Eier aber schon im Brüter!
Jetzt hab ich echt Magenschmerzen und kann nur hoffen, dass der Brüter seine Arbeit anständig erledigt..... Temperatur und Luftfeuchtigkeit waren meines Erachtens in Ordnung.
Das die Temperatur vor dem Schlupf etwas runter und dir Luftfeuchtigkeit etwas rauf muss, wusste sie inzwischen.
Meine Küken (hoffentlich) bleiben nach dem Schlupf im Brüter, ich hole sie am nächsten Tag!
War es wirklich so naiv von mir zu denken, dass jemand der Lohnbrut anbietet auch Ahnung davon hat?
Anscheinend ja.........
Die Hoffnung bleibt, dass ich wenigstens ein paar Hühnchen abholen kann........
Angora-Angy
03.04.2025, 20:15
Laut schreien ist eher Protest gegen Kälte. Die Wärme kommt an allererster Stelle, vorher braucht man über das andere nicht nachdenken. Hab mal nachgesehen wie viel 15cm sind - das wäre die Höhe der Platte kurz bevor sie dann weg kommt, wenn die Jungtiere voll befiedert sind...
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Tiroler Hendl
03.04.2025, 20:17
Ja, Angela. Ganz meine Meinung. Sie wollte nicht, daß sich die Küken verbrennen..... Stattdessen sind sie leider erfroren😔
Warum weiß man so etwas nicht, wenn man Kunstbrut betreibt?
Dorintia
03.04.2025, 21:02
Weil man auf Züge aufspringen will, meint ein paar Taler zu verdienen, irgendwo gelesen hat das Glucken oder Kunstbrut gefragt sind, etc. pp.
Hier wird doch auch oft von "unfassbarem Geschehen" berichtet und ganz oft sind die Reaktionen darauf eher so: ja, schade, aber aus Fehlern lernt man und jetzt weißt du es ja besser.
Tiroler Hendl
03.04.2025, 22:08
Ja, ich weiß. Aber man geht doch meist von sich selber aus.....
Ich hatte mir die Kunstbrut nicht zugetraut und deswegen lieber für das vermeintlich fachmännische Ausbrüten bezahlt.
Katjagiersch
04.04.2025, 15:14
Hallo zusammen, ich hatte auch als Frischling mit der Kunstbrut angefangen und musste einige Rückschläge einstecken, an die ich als Neuling nicht so gekommen wäre, trotz vorherigem belesen vor Beginn . Ich habe mir dann 2 hochwertigere gute Brüter zugelegt und ab da ging es aufwärts - was ich denke mit ca 100 ausgebrüteten Küken und der Aufzucht bis zu 12 Wochen bei mir bevor ich sie weiter gebe, natürlich nur mit hochwertigem Futter, was natürlich ins Geld geht aber mir die Sache wert ist. Ich habe verschiedene Rassen für mich und meine Nachbarn ausgebrütet und habe meinen Lieblingsstamm zusammengestellt und meine Nachbarn und Mundpropaganda tut bei der Abgabe sein übriges. Ich musste in der Zeit auch viel ausprobieren , was am besten passt - aber das Lehrgeld von den 1. zwei Bruten musste ich nie wieder zahlen.... wurde auch ganz schön hart rangenommen vom Forum aber ich habe nicht aufgegeben und es hat dann alles für mich und meine Huhnis , wie ich an der Aufzucht und ihrem Wohlbefinden sehe Gruß katja
Angora-Angy
05.04.2025, 09:18
Angefangen hat jeder mal, niemand ist mit vollständiger Expertise an seine erste Brut herangegangen. Eine Lernkurve musste jeder mitmachen, bei denen mit Mentor ist sie sicher steiler als bei jemandem, der sich selbst rantasten muss. Sich dann allerdings sofort aufzuschwingen, Lohnbrut anzubieten, ist dreist. Zumal die falsche Kükenaufzucht ja nichts mit der eigentlichen Brut und schon gar nichts mit dem Brutmaschinenmodell zu tun hat. Jeder noch so schlechte Ratgeber sagt aus, dass die Wärme das A und O ist, und dass man die Küken beobachten muss, ob die Wärme stimmt. Schreiende, taumelnde Küken sind ein Warnzeichen, das niemand mit halbwegs Verstand ignorieren kann.
Was das Futter angeht, ist übrigens teurer nicht zwingend besser. Es gibt schweineteure Futtermittel auf dem Markt, die bei genauerer Betrachtung sofort durchfallen.
Katjagiersch
05.04.2025, 16:52
Ich habe mich mit den Futtermitteln schon genau belesen an den Inhaltsstoffen - Rohprotein-Gehalt usw. und die Konsistenz war für mich auch wichtig . Habe mich da schon genau informiert und meinen Kükis und den Hühnern fehlt es an nichts. Auslauf haben sie mit 2000 qm jetzt auch genug - Nachbarin hat mir noch einige qm abgegeben für gute Nachbarschaftshilfe . Meine späteren Bruten liegen ohne Probleme - mal von Spreitzbeinchen abgesehen, konnte aber laut Tips im Forum gut Abhilfe schaffen. Meine Kükis haben bis sie mit 8 Wochen rauskamen im oberen Südzimmer, das sie mit 25 qm als Aufzuchtraum ( bei Kälte ) voll zur Verfügung hatten ( war leerstehend ) und die Küken fanden es als Aufzuchtzwischenstation toll) und sind dann als halbstarke Racker als eigenes Hühnerrudel in eigenen Stall draußen eingezogen, den sie nach 2 Nächten mit abends reinsetzen immer gut angenommen haben. In den späteren großen Stall ging es erst jeweils ausgewachsen, so lief es bisher immer ohne Stress und mit genug Zeit sich untereinander kennen zu lernen ab. Für mich und meine Huhnis war es so bisher ohne Ausfälle ( außer wo der Marder mal zugelangt hat - weil ich zu spät heimkam - was nicht geplant war...). Habe jetzt überall elektrische Türöffner - funktioniert sehr gut. Oder halt mit Nachbarschaftshilfe . Gruß katja
Tiroler Hendl
05.04.2025, 18:04
Angefangen hat jeder mal, niemand ist mit vollständiger Expertise an seine erste Brut herangegangen. Eine Lernkurve musste jeder mitmachen, bei denen mit Mentor ist sie sicher steiler als bei jemandem, der sich selbst rantasten muss. Sich dann allerdings sofort aufzuschwingen, Lohnbrut anzubieten, ist dreist.
Genau das hab ich gemeint.
Ich hätte auch selbst brüten und meine Fehler selber machen können, ohne dafür Geld zu bezahlen...... Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass jemand Geld für etwas verlangt, von dem er/sie KEINE Ahnung hat.
Nun ist es wie es ist. Vielleicht habe ich Glück, sie hat von den letzten beiden (spärlich ausgefallenen Bruten) einiges dazu gelernt.....
Ich habe meine Eier selbst eingelegt, werde zum Schieren auch hinfahren und hole die Küken direkt aus dem Brüter nach Hause!
Angora-Angy
05.04.2025, 20:24
Ich habe meine Eier selbst eingelegt, werde zum Schieren auch hinfahren und hole die Küken direkt aus dem Brüter nach Hause!
Das wird das allerbeste sein. Ich drücke die Daumen, dass es gut klappt! Da kannst du ja auch immer wieder die Parameter kontrollieren am Brüter.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Tiroler Hendl
05.04.2025, 22:17
Ich drücke die Daumen, dass es gut klappt!
Danke, ich kann ich gut gebrauchen!😊
Tiroler Hendl
10.04.2025, 11:28
Ich war heute bei meinen Eiern zum Schieren. Mindestens 26 von 30 VERSAND Eiern befruchtet und entwickelt! (3 Wackelkanditaten aufgrund dunkler Eischale)
Leider kann ich mich erst wirklich freuen, wenn ich GESUNDE Küken eingepackt habe.....
Die letzten beiden Küken sind gesund und fit. Das schwache 3. hat es, wie zu erwarten, leider nicht geschafft.
Die Brüterin hat sich ein Thermometer zugelegt, um die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Brut Schrank zu kontrollieren.
Da das Thermometer 0,5 Grad weniger angezeigt hat als der Brüter, hat sie diesen auf 38.2 hoch geregelt.
Im Brut Schrank sind jetzt - laut Thermometer 37,7 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit.......
Das beschäftigt mich nun wiederum.
Da der Schlupf bei der letzten Brut nicht verzögert war, konnte ich das Temperatur anpassen nicht ganz nachvollziehen.
Wie verheerend wären denn 0,5 Grad zuviel bzw. zu wenig bei der Brut?
Toll, wenn 2 Kunstbrut Neulinge aufeinander treffen und sich gegenseitig verunsichern können......🙄
Angora-Angy
10.04.2025, 11:34
Welchen Brüter benutzt sie denn? Ist der für Ungenauigkeiten bekannt? Hat sie das externe Thermometer in direkter Nähe zum internen Fühler platziert?
Zu heiß gebrütet kann im harmlosen Fall zu einem früheren Schlupf führen. Im schlechteren Fall die Entwicklung der Küken beeinträchtigen bis hin zum Tod.
Wie verheerend wären denn 0,5 Grad zuviel bzw. zu wenig bei der Brut?
Gar nicht.
Tiroler Hendl
10.04.2025, 12:41
Gar nicht.
🤣 Musste grad laut lachen! Sehr pragmatisch und ich baue auf diese Antwort!
@Angela, das ist ein Brut Schrank für 60 Eier von der Firma cimuca..... Wie ich heute erfahren habe, gebraucht gekauft.
Die Fühler vom Thermometer/Hygrometer hat sie an der Seitenwand befestigt.
Ich denke nicht, dass der Fühler der Maschine auch dort ist......
Angora-Angy
10.04.2025, 13:23
藍 Musste grad laut lachen! Sehr pragmatisch und ich baue auf diese Antwort!
Bin ich dabei.
@Angela, das ist ein Brut Schrank für 60 Eier von der Firma cimuca..... Wie ich heute erfahren habe, gebraucht gekauft.
Das Ding sieht nicht ganz schlecht aus und soll laut kurzem Querlesen auch ziemlich gut sein.
Die Fühler vom Thermometer/Hygrometer hat sie an der Seitenwand befestigt.
Ich denke nicht, dass der Fühler der Maschine auch dort ist......
Und da haben wir schon einen ganz gravierenden Fehler. Logisch, dass eine Abweichung entsteht, wenn die Messpunkte weit auseinander liegen. Da würde ich eher dem internen Sensor vertrauen bzw hätte vorher eine Kontrolle durchgeführt. Nun lässt es sich nicht mehr ändern, schätze ich. Abwarten und Tee trinken...
Zum "cimuka Brüter" gibt's sogar einen eigenen Faden hier.
Scheint ein türkisches Gerät zu sein.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101587-cimuka-Br%C3%BCter
Tiroler Hendl
10.04.2025, 15:01
Danke für den Link!
Ich denke, man könnte bei Bedarf die Temperatur langsam wieder etwas runterfahren?
Ich habe mich mit den Futtermitteln schon genau belesen an den Inhaltsstoffen - Rohprotein-Gehalt usw. und die Konsistenz war für mich auch wichtig ....
So habe ich es auch jahrelang gemacht!
Und seit ca. 10 Jahren bekommen meine Küken nur noch Hennenalleinmehl (wie die Hühner) und es klappt noch viel besser als vorher.
Was mir gerade noch einfällt: relevant für das externe Hygrometer-Thermometer ist auch, wie die Genauigkeit ist.
Viele Thermometer mit Fühler haben eine Toleranz von +/- 1°C !! , um wirklich aussagekräftig zu sein ist bei einem Thermometer eine Toleranz von +/- 0,1°C nötig.
Die Toleranz vom Hygrometer würde ich nur zweitrangig sehen.
Tiroler Hendl
21.04.2025, 17:48
Danke Lilly. Das Hygrometer hat aber recht hochwertig ausgeschaut.
So, heute war ich nochmal da um die Eier zu schieren und auf die Schlupfmatte/Schlupfkorb umzulegen.
Alle 29 haben sich entwickelt! Jetzt hoffe ich noch daß auch der Schlupf so gut funktioniert😊
Die Überlebenden Küken vom Schlupf vor 3 Wochen hab ich auch gesehen.
Mittlerweile sind die 3 Wochen alten Racker zu 6 und immer noch im ca 30x50cm Kleintiergehege.
Soll sich aber die nächsten Tage ändern......
6 Küken im Alter von 3 Wochen in einem "Kleintiergehege" von 30 x 50 cm?
Das ist die Größe von meinem Schuhkarton wenn ich mir Stiefel Gr. 47 kaufe.
Silmarien
21.04.2025, 19:45
Die Überlebenden Küken vom Schlupf vor 3 Wochen hab ich auch gesehen.
Mittlerweile sind die 3 Wochen alten Racker zu 6 und immer noch im ca 30x50cm Kleintiergehege.
Soll sich aber die nächsten Tage ändern......
Das ist Tierquälerei, der "Dame" gehört das Handwerk gelegt.
Tiroler Hendl
21.04.2025, 22:03
Ich habe ihr gesagt, das der Platz schon lange nicht mehr ausreicht, viel mehr kann ich nicht tun.
Sie bekommen in den nächsten Tagen eine andere Unterkunft. (auch hier habe ich darauf hingewiesen, dass die Küken noch mehrere Wochen eine Wärmequelle benötigen......
Nach meiner Einschätzung haben die Küken den Kleintier Käfig bisher nicht verlassen.....
Die adulten Hühner haben einen recht großen und hellen (wenn auch bei meinem Besuch nicht allzu sauberen) Stall und Freilauf.
Ausserdem möchte ich dazu sagen, dass die Dame an den Tieren hängt und ihre Handlungen weder mit schlechter Absicht noch mit Gleichgültigkeit stattfinden.
Sie hat leider keinerlei Erfahrung mit Kunstbrut oder Küken Aufzucht.
Meiner Einschätzung nach, hat sie Praxis, Organisation und Ausführung einer Lohn Brut vollkommen unterschätzt.
Das Ergebnis resultiert aus 0 Erfahrung, mangelndem Wissen, Blauäugigkeit und Unsicherheit.......
Das macht es für die Jungtiere natürlich nicht besser und soll auch keine Entschuldigung sein. Ich bin heilfroh wenn ich meine Küken daheim habe und nicht mehr in diese Situationen gerate.
Ich war auch stinksauer, ratlos und völlig verunsichert. Deshalb bin ich auch mehrfach hingefahren. Meine Eier hatte ich ausschließlich selbst in der Hand. Die Küken werden einen Tag nach Schlupf direkt aus dem Brüter mitgenommen.
Das waren furchtbar lange 3 Wochen!
Ausserdem habe ich mich heute gefragt, wie das wohl mit 30 Küken oder mehr gelaufen wäre...... Kämen die auch in so eine kleine Box?!
Hat sie überhaupt mehrere Boxen und (grosse) Heizplatten?!
Die 6 Küken passen jetzt schon kaum noch drunter........
Bald schlüpfen die Nächsten.....
Seit ich Hühner halte, wird mir erst bewusst, wie die Realität in der privaten Hühner Haltung ausschaut.....und das hier geschilderte ist ganz bestimmt kein Einzelfall.
Giesi_mi
21.04.2025, 22:24
Ich habe ihr gesagt, das der Platz schon lange nicht mehr ausreicht, viel mehr kann ich nicht tun.
Sie bekommen in den nächsten Tagen eine andere Unterkunft. (auch hier habe ich darauf hingewiesen, dass die Küken noch mehrere Wochen eine Wärmequelle benötigen......
Nach meiner Einschätzung haben die Küken den Kleintier Käfig bisher nicht verlassen.....
Die adulten Hühner haben einen recht großen und hellen (wenn auch bei meinem Besuch nicht allzu sauberen) Stall und Freilauf.
Ausserdem möchte ich dazu sagen, dass die Dame an den Tieren hängt und ihre Handlungen weder mit schlechter Absicht noch mit Gleichgültigkeit stattfinden.
Sie hat leider keinerlei Erfahrung mit Kunstbrut oder Küken Aufzucht.
Meiner Einschätzung nach, hat sie Praxis, Organisation und Ausführung einer Lohn Brut vollkommen unterschätzt.
Das Ergebnis resultiert aus 0 Erfahrung, mangelndem Wissen, Blauäugigkeit und Unsicherheit.......
Das macht es für die Jungtiere natürlich nicht besser und soll auch keine Entschuldigung sein. Ich bin heilfroh wenn ich meine Küken daheim habe und nicht mehr in diese Situationen gerate.
Ich war auch stinksauer, ratlos und völlig verunsichert. Deshalb bin ich auch mehrfach hingefahren. Meine Eier hatte ich ausschließlich selbst in der Hand. Die Küken werden einen Tag nach Schlupf direkt aus dem Brüter mitgenommen.
Das waren furchtbar lange 3 Wochen!
Ausserdem habe ich mich heute gefragt, wie das wohl mit 30 Küken oder mehr gelaufen wäre...... Kämen die auch in so eine kleine Box?!
Hat sie überhaupt mehrere Boxen und (grosse) Heizplatten?!
Die 6 Küken passen jetzt schon kaum noch drunter........
Bald schlüpfen die Nächsten.....
Seit ich Hühner halte, wird mir erst bewusst, wie die Realität in der privaten Hühner Haltung ausschaut.....und das hier geschilderte ist ganz bestimmt kein Einzelfall.
Kannst Du nicht nochmal mit ihr sprechen, dass das so nicht geht? Sie darf die küken doch nicht so halten.
Wenn sie wie du schreibst, an ihren Tieren hängt und es 2lediglich" am Unwissen liegt, müsste sie doch dankbar für Hilfen sein.
nachvollziehen kann ich gar nicht, dass du einfach nur froh bist, wenn du das Elend nicht mehr sehen must und die Tiere ihrem Schicksal überlässt.
RasPeterson
21.04.2025, 22:42
Wärmelatte 15 cm hoch ? Sind doch keine Straußenküken. Am Anfang habe ich die Wärmeplatte hinten 5cm und Vorne 8-10 cm hoch. Wenn die Platte 15 cm hoch ist sind die Küken schon so groß, daß sie eh nicht mehr unter der Platte sondern auf den Stangen schlafen. Die Wärmeplatte bleibt nur drin weil man drunter her laufen kann und drauf das Futter steht.
Außenstelle Puttis
21.04.2025, 23:01
Leider....ich kenne persönlich auch so einen Fall >:(
Wenn möglich Beitrag bitte löschen.
Danke,geht bei mir nicht. habs versucht.
Außenstelle Puttis
21.04.2025, 23:03
Ich habe ihr gesagt, das der Platz schon lange nicht mehr ausreicht, viel mehr kann ich nicht tun.
Sie bekommen in den nächsten Tagen eine andere Unterkunft. (auch hier habe ich darauf hingewiesen, dass die Küken noch mehrere Wochen eine Wärmequelle benötigen......
Nach meiner Einschätzung haben die Küken den Kleintier Käfig bisher nicht verlassen.....
Die adulten Hühner haben einen recht großen und hellen (wenn auch bei meinem Besuch nicht allzu sauberen) Stall und Freilauf.
Ausserdem möchte ich dazu sagen, dass die Dame an den Tieren hängt und ihre Handlungen weder mit schlechter Absicht noch mit Gleichgültigkeit stattfinden.
Sie hat leider keinerlei Erfahrung mit Kunstbrut oder Küken Aufzucht.
Meiner Einschätzung nach, hat sie Praxis, Organisation und Ausführung einer Lohn Brut vollkommen unterschätzt.
Das Ergebnis resultiert aus 0 Erfahrung, mangelndem Wissen, Blauäugigkeit und Unsicherheit.......
Das macht es für die Jungtiere natürlich nicht besser und soll auch keine Entschuldigung sein. Ich bin heilfroh wenn ich meine Küken daheim habe und nicht mehr in diese Situationen gerate.
Ich war auch stinksauer, ratlos und völlig verunsichert. Deshalb bin ich auch mehrfach hingefahren. Meine Eier hatte ich ausschließlich selbst in der Hand. Die Küken werden einen Tag nach Schlupf direkt aus dem Brüter mitgenommen.
Das waren furchtbar lange 3 Wochen!
Ausserdem habe ich mich heute gefragt, wie das wohl mit 30 Küken oder mehr gelaufen wäre...... Kämen die auch in so eine kleine Box?!
Hat sie überhaupt mehrere Boxen und (grosse) Heizplatten?!
Die 6 Küken passen jetzt schon kaum noch drunter........
Bald schlüpfen die Nächsten.....
Seit ich Hühner halte, wird mir erst bewusst, wie die Realität in der privaten Hühner Haltung ausschaut.....und das hier geschilderte ist ganz bestimmt kein Einzelfall.
Leider kenne ich persönlich auch so einen Fall >:(.
(sorry Zitat vergessen... jetzt stehts halt so da...................)
Tiroler Hendl
22.04.2025, 07:15
Kannst Du nicht nochmal mit ihr sprechen, dass das so nicht geht? Sie darf die küken doch nicht so halten.
nachvollziehen kann ich gar nicht, dass du einfach nur froh bist, wenn du das Elend nicht mehr sehen must und die Tiere ihrem Schicksal überlässt.
Einfach nur froh bin ich, wenn die Brut gut ausgegangen und vorbei ist!
Ich habe ihr schon etliche Ratschläge gegeben und mit ihr gesprochen sonst gäbe es gar keine Küken mehr......
Schreitest du überall ein, wo die Tierhaltung nicht nach deiner Vorstellung stattfindet?
Da müsste ich die Hälfte der Hühner (und einige andere Tiere) in meinem Umkreis einkassieren.
Ich finde es nämlich auch nicht in Ordnung 10 Legehennen auf 20m2 zu halten......
(Ist ähnlich eng wie bei den Küken.)
Diese Situation der Küken wird geändert und wie bereits geschrieben, ist die Haltung der erwachsenen Tiere meiner Ansicht nach völlig in Ordnung!
Das Problem in diesem Fall ist nicht die Tierhaltung sondern die Lohn Brut. Die ohne jegliche Erfahrung und mit mangelndem Wissen und zu wenig Vorbereitung einfach mal so gestartet wurde.......
Ich bin bemüht meinen Tieren ein schönes Leben zu bieten.
Allerdings habe ich keinen Einfluß darauf, dass Menschen mit geringeren Ansprüchen an die Tierhaltung diese gänzlich aufgeben!
Tiroler Hendl
30.04.2025, 15:40
Ich möchte das Thema noch, für alle die hier mitgelesen/ geschrieben haben, zum Abschluss bringen.
Die Küken sind noch am selben Tag umgezogen.
Die Lohnbrut wird nicht fortgeführt.
Letzte Woche war Schlupf und wie befürchtet war das Ergebnis nicht gerade berauschend.........Insgesamt sind nicht einmal 50% der Küken geschlüpft.
Bei meinen Eiern war das Ergebnis im Vergleich noch recht passabel. 17 von 26 sind geschlüpft. 2 waren leider derart entkräftet, das sie trotz Päppel Versuche die erste Nacht nicht überstanden haben.
Bei der Brüterin waren es 6 von 23 wobei es auch eins nicht geschafft hat.
Meiner Meinung nach stimmt etwas mit dem Gerät überhaupt nicht. Da in der oberen Etage 3x so viele Küken geschlüpft sind wie in der Unteren, ist vielleicht die Zirkulation nicht in Ordnung?
Oder die Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder alles zusammen........
Sie war selbst sehr betroffen und hat sich mehrfach entschuldigt und auch was die Lohnbrut betrifft (oder die Kunstbrut mit diesem Apparat im Allgemeinen) einsichtig gezeigt.
Ich habe ihr auch noch einmal klar gemacht, das eine Lohnbrut unter diesen Umständen nicht zu verantworten ist.
Immerhin geht es nicht nur um finanzielle Einbussen sondern in erster Linie auch um Lebewesen.
Für mich und meine Eier/Küken kommt diese Einsicht leider etwas zu spät.
Mittlerweile habe ich das ganze Drama halbwegs verdaut und kann mich über meine 15 gesunden Küken freuen.
Silmarien
30.04.2025, 15:50
Dann bleibt zu hoffen, dass die Frau wirklich einsichtig ist und dich nicht nur beruhigen wollte mit dem Hintergedanken, weiterhin Lohnbrut anzubieten.
Davon abgesehen: Glückwunsch zu deinen Hinkelchen.
SetsukoAi
30.04.2025, 16:29
Ich möchte das Thema noch, für alle die hier mitgelesen/ geschrieben haben, zum Abschluss bringen.
Die Küken sind noch am selben Tag umgezogen.
Die Lohnbrut wird nicht fortgeführt.
Letzte Woche war Schlupf und wie befürchtet war das Ergebnis nicht gerade berauschend.........Insgesamt sind nicht einmal 50% der Küken geschlüpft.
Bei meinen Eiern war das Ergebnis im Vergleich noch recht passabel. 17 von 26 sind geschlüpft. 2 waren leider derart entkräftet, das sie trotz Päppel Versuche die erste Nacht nicht überstanden haben.
Bei der Brüterin waren es 6 von 23 wobei es auch eins nicht geschafft hat.
Meiner Meinung nach stimmt etwas mit dem Gerät überhaupt nicht. Da in der oberen Etage 3x so viele Küken geschlüpft sind wie in der Unteren, ist vielleicht die Zirkulation nicht in Ordnung?
Oder die Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder alles zusammen........
Sie war selbst sehr betroffen und hat sich mehrfach entschuldigt und auch was die Lohnbrut betrifft (oder die Kunstbrut mit diesem Apparat im Allgemeinen) einsichtig gezeigt.
Ich habe ihr auch noch einmal klar gemacht, das eine Lohnbrut unter diesen Umständen nicht zu verantworten ist.
Immerhin geht es nicht nur um finanzielle Einbussen sondern in erster Linie auch um Lebewesen.
Für mich und meine Eier/Küken kommt diese Einsicht leider etwas zu spät.
Mittlerweile habe ich das ganze Drama halbwegs verdaut und kann mich über meine 15 gesunden Küken freuen.Für mich ein No Name Brüter, wundert mich nicht das der Schlupf so schlecht ist. Gut das sie keine Lohnbrut weiter macht, das macht nur Sinn wenn der Brüter entsprechend hochwertig ist.
Ich hab eine Hemel und das Thermostat hat den Geist aufgegeben, leider während der Phase wo ich regelmäßig in die Schlupfhorde umlege. Also musste ich mir die Maschine aus dem Verein leien und hab zeitgleich eine Ersatzmaschine für 1000 Euro bestellt (auch Hemel). An der Brutmaschine spare ich nicht lieber verzichte ich auf meinen Urlaub!
Ich habe hier mitgelesen und bin froh, wenn diese Person künftig die Finger davon lässt. Manchmal läuft Einiges schief, mit tragischen Folgen - aber das hier macht wütend. Ich verstehe Dich gut - ich hätte das, ebenso wie Du, niemals hinterfragt…einfach, weil auch ich von mir auf Andere schließe. Unfassbar.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.