PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier haltbar machen durch Trocknen



Lisa R.
01.04.2025, 13:02
Hallo Ihr Alle ;D

Ich habe mir für diverse Aufgaben (Obst, Kräuter, Hundeleckerlie, Joghurt etc.) bei Kleinanzeigen einen super Dörrautomaten zum Schnäppchenpreis gekauft.

Beim Stöbern, was ich mit dem Ding sonst noch so anstellen kann, bin ich auf das Trocknen von Eiern gestoßen.
Das Trockenei-Pulver ist min. 2 Jahre haltbar und kann angeblich wie normales Ei verwendet werden. Man mischt 1 Teil Eipulver mit 2 Teilen Wasser. Ein Esslöffel Pulver entspricht ca. 1 Ei.

Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Ich werde es auf jedenfall testen und berichten.

Lisa (mit Eierschwemme)

Mietze
01.04.2025, 13:27
Jo, berichte mal Lisa. Das wäre ja eine super Idee.

Wofür ein Trockenautomat auch sehr gut geeignet ist: Sauerteig reifen lassen. Natürlich gut abdecken, damit er nicht austrocknet :laugh. Aber, die Temperatur wird gut gehalten und durch das Umluftverfahren bleibt er gleichmäßig warm

grainne
01.04.2025, 13:36
Ja, da bin ich auch gespannt.
Ich wollte das auch probieren, bin aber noch nicht dazu gekommen. Habe auch so einen Automaten. Das soll einfach und schnell gehen.

Lisa R.
01.04.2025, 13:52
Ja Mietze, die Sauerteige des Herrn R. waren mit ein Grund das Ding zu kaufen. :laugh

Ich berichte Euch auf jeden Fall wie es geklappt hat und probiere dann auch gleich mal Rührei aus Trockenei. Versuch macht kluch.

Lilly26
01.04.2025, 13:53
Klingt interessant. Verrührt man Eiweiß und Eigelb vorher?

Lisa R.
01.04.2025, 13:56
Ja, die Eier sollen gut vermischt sein, am Besten im Mixer o.ä.

Getrocknet wird bei 57°. So sollen alle Nährstoffe erhalten bleiben, über die lange Trockenzeit aber evtl. vorhandene Salmonellen zuverlässig abgetötet werden.

Ich hab mir nun solche Silikonmatten bestellt, die man auch zum Trocknen von Fruchtleder nimmt.
Damit sollte es gut gehen, da kann nix rauslaufen und man kann das Ei dünn verteilen.

Die getrockneten Eier werden dann zu Pulver gemahlen. (Kaffeemühle, Moulinette o.ä.)

Alpenhuehnchen
01.04.2025, 13:56
Mich würde das auch interessieren! Ich habe zwar keinen Dörrautomaten, aber mein Ofen hat eine Dörrfunktion. Für Kuchen oder Pasta könnte ich mir das gut vorstellen, das wäre ja mal was!

Nina Suppenhuhn
01.04.2025, 14:21
Man kriegt aber wahrscheinlich bloß ein verrührtes Ei auf einer Matte unter, oder? Und wie lange dauert es, bis es trocken ist?

sil
01.04.2025, 18:05
Ich hab es mal probiert. Man sollte, so habe ich damals nachgelesen, die Eier kochen oder Rührei daraus machen.
Ich habe beide Varianten probiert. Also die gekochten Eier in Scheiben geschnitten, das Rührei so auf den Trockenetagen verteilt. Mein Dörrautoat hat viereckige Roste, die habe ich mit Backpapier abgedeckt. Die durchgetrockneten Eistückchen habe ich dann in der Kaffeemühle pulverisiert. Da ich übers ganze Jahr ausreichend frische Eier habe, kam das Eipulver letztendlich bei der Kükenaufzucht zum Einsatz, ich kann also nicht sagen, wie das in der Verwertung funktioniert.

sabs10
01.04.2025, 19:52
Da bin ich auch gespannt ob und wie das funktioniert.
Wäre toll, wenn das klappt.

Lisa R.
01.04.2025, 21:07
Das mit den gekochten Eiern/Rühreiern habe ich auch gelesen.

Ich werde aber rohe Eier trocknen. Damit kann man dann auch Kuchen backen u.ä., das geht mit den gegarten wohl nicht.

Mein Dörrdings ist echt groß, da müssten mehrere Eier auf eine Matte passen. Muss ich ausprobieren.

An die Kükenzeit hab ich auch gedacht. Zumal einige meiner Damen ja durchaus kreativ und flexibel sind, wenn es darum geht aus der Reihe zu tanzen .... oder besser gesagt zu legen. Der Rekord waren 15 Küken ..... da ist so ein Vorrat garnicht übel.

Veni76
01.04.2025, 23:20
Gratuliere zum Dörrapparat @Lisa. Bei mir läuft er ja im Sommer fast jeden Tag. Aber Eier habe ich noch nicht getrocknet, klingt spannend. Ich drücke die Daumen und freue mich auf Deine Berichte.

sabs10
02.04.2025, 07:30
Ich habe mir eben auf YouTube ein Video zum trocknen der Eier angesehen. Sie hat die Eier im Mixer vermixt, dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegeben und bei 50 Grad insgesamt ( auch nach dem pulverisieren nochmals eine Stunde) für etwa 10 Stunden getrocknet.
Hab dann weiter gegoogelt, 1Ei sind dann wohl etwa 13Gramm Eipulver und 37Gramm Wasser.
Bei meiner nächsten Eierschwemme ( dauert noch etwas da erst eine Henne zu legen begonnen hat) werde ich das bestimmt mal versuchen.
Danke für den Tip! :)

Bohus-Dal
02.04.2025, 08:36
Ich bin da komisch, mir wär das unappetitlich. Ich hab das nur mal aus Amiland gesehen, das waren Prepper, die New Hampshire hatten und tonnenweise Eier getrocknet und eingelagert haben für schlechte Zeiten. Also ich weiß nicht. Wenn der Krieg kommt und Stromausfall, kann man sowieso nicht weitermachen. Dann muß man bis zum Erbrechen Eipulver mit begrenzter Haltbarkeit essen, um es nicht am Ende wegwerfen zu müssen. Und solange kein Krieg kommt, muß das Zeug ja auch irgendwie immer wieder verbraucht werden. Also für mich wär das nix, auch in kleinerem Maßstab nicht. Ich habe immer frische Eier, wann sollte man das Pulver denn verbrauchen? Wenn dann finde ich Nudeln machen besser. Ich bin wahrscheinlich eipulvergeschädigt. Als bei meiner Mutter zu hohe Cholesterinwerte gefunden wurden, durfte sie keine Eier mehr essen, das sagte man damals so. Da kauften wir dann EKLIGES Eiersatzpulver, weiß der Geier, woraus das bestand. Angeblich konnte man daraus auch "Rührei" machen 261565 WI-DER-LICH.
Aber gut, wenn es von vorherein als Kükenfutter gedacht ist, wäre das ja eine Möglichkeit.

sabs10
02.04.2025, 08:47
Ich denke da eigentlich nur an die Winter Auszeit, da fände ich es besser als einfrieren. Zudem da der Platz in der TK ohnedies immer knapp ist.
Sonst bin ich auch für frische Eier.
Bevor sie zu lange liegen, dann eben trocknen ��

guggel
02.04.2025, 09:07
Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
Das einkalken funzt gut und kostet fast nichts.
Zum kochen und backen halten die bei mir über ein Jahr ohne Probleme.

Justmy2Cent

Mate Kroate
02.04.2025, 09:32
Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
Das einkalken funzt gut und kostet fast nichts.
Zum kochen und backen halten die bei mir über ein Jahr ohne Probleme.

Justmy2Cent
Energieeinsatz kann man doch kompensieren. Mit billigem Zucker, Salz etc. strecken und an Amerikaner teuer verkaufen. Ich glaube die schmecken das eh nicht raus. Das trocknen mindert das Transportrisiko und spart Transportkosten!
Im ernst, probieren würde ich es auch. Ob es sich für sich selbst lohnt muss jeder selbst entscheiden. Man sollte immer neugierig bleiben.

Amsa
02.04.2025, 10:17
Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.

so sehe ich das auch, sofern man keine PV-Anlage hat. Wenn ja, wohl eine sinnvolle Weise die überschüssige Energie an sonnigen Tagen für den Dörrautomaten zu nutzen.

sabs10
02.04.2025, 10:40
Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
Das einkalken funzt gut und kostet fast nichts.
Zum kochen und backen halten die bei mir über ein Jahr ohne Probleme.

Justmy2Cent

Einkalken? Was oder wie funktioniert das denn?
Hab ich noch nie gehört. Danke

Dorintia
02.04.2025, 10:44
Einkalken? Was oder wie funktioniert das denn?
Hab ich noch nie gehört. Danke

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110349-Eier-in-Kalk-konservieren

sabs10
02.04.2025, 10:49
Danke, da lese ich mich mal durch.

chtjonas
03.04.2025, 03:35
...Ich habe mir für diverse Aufgaben (Obst, Kräuter, Hundeleckerlie, Joghurt etc.) bei Kleinanzeigen einen super Dörrautomaten zum Schnäppchenpreis gekauft....
Das hört sich ja richtig gut an!
Was ist das denn für ein Automat den Du hast ???

chtjonas
03.04.2025, 03:50
...mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
Das einkalken funzt gut und kostet fast nichts...
Klar, trocknen verbraucht viel mehr Energie als die Eier einzukalken. Das habe ich auch schon gemacht und bin damit sehr zufrieden.

Im nächsten Jahr möchten wir aber für 2 bis 3 Monate mit unserem Womo/Dachzelt auf Reisen gehen. Da möchten/müssen wir recht unabhängig von kommerziellen Angeboten sein. Da finde ich die Idee mit dem Eipulver ganz toll!

KaosEnte
03.04.2025, 14:54
Das mit den gekochten Eiern/Rühreiern habe ich auch gelesen.

Ich werde aber rohe Eier trocknen. Damit kann man dann auch Kuchen backen u.ä., das geht mit den gegarten wohl nicht.

Mein Dörrdings ist echt groß, da müssten mehrere Eier auf eine Matte passen. Muss ich ausprobieren.

An die Kükenzeit hab ich auch gedacht. Zumal einige meiner Damen ja durchaus kreativ und flexibel sind, wenn es darum geht aus der Reihe zu tanzen .... oder besser gesagt zu legen. Der Rekord waren 15 Küken ..... da ist so ein Vorrat garnicht übel.


du willst ohne Schale trocknen?
Und: ist das Ei denn dann noch roh, wenn es bei 55 Grad trocknet?

Und gut wäre sicher, die Eier ordenlich durch zu schütteln. Wenn sie (wie meine für meine Osterdeko) nur liegen, und mir zerbricht ja immer wieder mal eins, klebt das Eiweiß an der Schale und das Eigelb sind einige Klümpchen die beim anfassen zu Pulver zerfallen.

Lisa R.
03.04.2025, 16:35
Die Eier werden aufgeschlagen und sollten dann sehr gut durchgemixt werden, damit sich Eiweiß und Eigelb wirklich gut vermischen.
Dann werden sie dünn in flache Formen gegeben und anschließend bei 55° getrocknet. Danach soll man damit ganz normal kochen und backen können.

Ich habe mir Silikonmatten bestellt mit einem kleinen Rand. Die kann ich im Dörrautomaten aber auch im Backofen verwenden. So sind sie 2fach zu gebrauchen. Damit kann man dann z.B. auch Fruchtleder trocknen.

Bei 55° stockt das Ei nicht und behält wohl seine normalen Eigenschaften .
Durch die lange Trocknungszeit bei 55° sollen wohl (fast?) alle evtl. vorhandenen Salmonellen abgetötet werden. Im trockenen Ei können sie sich nicht vermehren und man isst das Eipulver ja nicht roh.

Ich muss das allerdings auch erstmal ausprobieren.