PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mobiler Zaun?



Melanzani
22.03.2025, 16:33
Hallo!

Wir haben bisher ein Geflügelnetz, aber ein Huhn schafft es raus.

Ich suche einen Zaun, der möglichst hühnersicher ist und den man leicht wegnehmen kann, da wir die Hecke schneiden müssen.
Gefallen tun mir Staketenzäune. Ich dachte daran, die Steher zu befestigen und den Zaun so aufzuhängen, dass man ihn wegnehmen und aufrollen kann
Aber ob ich das echt 2 mal im Jahr machen will?

Welche Ideen gibt es da noch?

LG

Amsa
22.03.2025, 16:55
Wenn du den Zaun weiterhin mobil halten willst, dann würde ich vorschlagen einige Pfähle, die etwas mehr als 2 mtr aus dem Boden herausragen zu setzen und dann eine zweite Reihe (über die untere Reihe) Mobilzaun zu spannen. Dann kommste auf gut 2 mtr. Zaunhöhe.
PS: Habe ich in einem kurzen Bereich auch so gemacht.

Nina Suppenhuhn
22.03.2025, 16:58
Einstabmatten auf Winkelhaken gehängt wären einigermaßen gut wieder abzuhängen.

Dorintia
22.03.2025, 20:19
Wie hoch ist denn das Geflügelnetz?
Mit den weißen, höheren Stäben erweitern/verstärken, um z.B. Durchhängen zu minimieren und oben noch ein oder zwei Litzen ziehen um den Zaun optisch zu erhöhen.
Kontrollieren ob es nicht irgendwo "Überflieghilfen" gibt und diese entschärfen.

Melanzani
22.03.2025, 21:29
Das Netz ist 112cm.
Ich habe schwere Orpington.
Danke für eure Ideen!

Das Netz ist natürlich schon praktisch. Es zu verbessern wäre tatsächlich eine sinnvolle Idee. Die Einstabmatten werde ich auch mal durchdenken. 2 Netze übereinander sind bestimmt sehr funktional, würde mir aber optisch nicht zusagen.
Das Gehege ist sozusagen die Umrandung unseres Gartens, das muss halbwegs hübsch aussehen.

oansALandei
22.03.2025, 22:00
Das Netz ist 112cm.


Das Gehege ist sozusagen die Umrandung unseres Gartens, das muss halbwegs hübsch aussehen.

Wieso muss das hübsch aussehen. Es soll eine Funktion erfüllen, da ist es doch egal wie es aussieht. Soll es hübsch aussehen oder will ich Hühner halten, beides funktioniert mit Hühnern nicht :cool:

chtjonas
22.03.2025, 22:03
...Soll es hübsch aussehen oder will ich Hühner halten, beides funktioniert mit Hühnern nicht :cool:
Funktionell und dabei auch noch "halbwegs" hübsch geht sehr wohl - auch mit Hühnern!

Dorintia
22.03.2025, 22:04
Begrenzt die Hecke den Garten?
Dann einen Zaun mit Abstand aufstellen.

Giesi_mi
22.03.2025, 22:06
Funktionell und dabei auch noch "halbwegs" hübsch geht sehr wohl - auch mit Hühnern!

Genau, natürlich geht das, da bin ich ganz bei dir.

Melanzani
22.03.2025, 22:54
Der Garten soll ein Wohlfühlort sein. Daher versuche ich ihn einigermaßen hübsch zu machen. Ich sehe die Hühner da sogar als Pluspunkt dafür. Sie sollen sich wohlfühlen, aber wir Menschen auch.

Die Hecke ist unser größter Schattenspender. Da stehen immer unsere Liegen. Daher kann ich den Zaun nicht so weit weg bauen, dass man durchgehen und Hecke schneiden kann. Also muss er wegnehmbar sein. Und wie gesagt einigermaßen gut aussehen, weil wir direkt daneben sitzen.

sil
23.03.2025, 07:35
Ist es denn sicher, daß dieses eine Huhn oben drüber über den Zaun entwischt? Findet es vielleicht in Bodennähe irgendeine Lücke? Oder hängt der Zaun durch und das Huhn hat gelernt, die oberen, weiteren Maschen zum Durchschlupfen zu nutzen? Was ist das für eine Hecke? Bietet sie eine Möglichkeit zum Aufbaumen? Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein gemütliches Orpington über einen Zaun und eine dünnastige Hecke (die ja immerhin so hoch ist, daß sie Schatten spendet) hinüberfliegt, Ich würde vorab erst mal untenherum alles dicht machen.

Als Alternative zum Netz würde mir auch ein Staketenzaun einfallen. Feste Pfosten mit Haken, den Zaun innen, also zur Gartenseite hin an die Pfosten hängen, Zum Hecke schneiden den Zaun aushängen und hinlegen? Oder die Hecke durchwachsen lassen und jeweils bis zum Zaun zurückschneiden? Staketenzäune gibt es mit engem Lattenabstand, und da die Latten direkt auf dem Boden aufstehen bleiben unten keine Lücken. Da durch die Spitzen der Latten obendrauf kein Aufbaumen möglich ist, müssen sie auch nicht so hoch sein. Bei mit haben 80 cm gereicht um Gemüsebeete vor gefräßigen Hennen zu schützen.

Alternative zwei wäre, für die Ausbüxerin ein neues Zuhause zu suchen...

Melanzani
23.03.2025, 08:50
https://up.picr.de/49396331zd.jpg

https://up.picr.de/49396332ez.jpg



So sieht das mit dieser Hecke aus. Die Hühner haben gerade Freigang.

Ich werde jetzt mal das Netz besser sichern nach unten hin. Ich vertraue dem Netz nur leider nicht mehr. Wenn ich dann am Nachmittag wegfahre, muss ich das Gehege immer aufmachen um sicher zu sein, dass alle Hühner wieder Zugang zum Stall haben, bevor die Klappe zugeht. Die Mädels freut es natürlich, aber es ist ja enorm wieviel Mist sie machen. Daher sollten sie im Frühling/Sommer vermehrt im Gehege bleiben.

KleineGärtnerin
23.03.2025, 10:36
Schau dir mal die mobilen Hühnerzäune von Selfmania an.

Tapetum
23.03.2025, 11:13
Wenn ich mir den Steckzaun auf dem ersten Bild ansehen, fällt mir aus, das er nicht ganz stramm ist. Unten ist daher genügend Platz für ein Huhn zum drunter durchkommen. Probier mal den Zaun mit Heringen/Haken zu befestigen.

Dorintia
23.03.2025, 11:35
Der Zaun steht nicht schön. Stangen aufrichten, für mehr Spannung sorgen, Bodenhaken....
Was ist mit Häuschen daneben?

sil
23.03.2025, 16:25
Zum vorhandenen Zaun noch extra Pfosten bestellen. Ich habe mir die Arbeit gemacht, und die im Zaun verbauten Pfosten rausgefummelt (geht recht schnell), und mit 5 zusätzlichen Pfosten pro 25 m Zaun in jede 31. Maschenreihe wieder einen Pfosten reingesetzt. Der Pfostenabstand beträgt dann ca. 1,20 m (nur geschätzt, nicht nachgemessen), der Zaun läßt sich so viel stabiler aufstellen, besser spannen, und verträgt sogar leichte Knicke in der Verlaufslinie.

Die Hühner haben gerade Freigang heißt, daß ihr Gehege auf der Seite der Hecke, also hinter dem Zaun, sich befindet?

Nina Suppenhuhn
17.04.2025, 15:32
Ich habe heute meinen normalen Hühnersteckzaun gegen einen von Selfmania getauscht. Fummelige Arbeit, die Stäbe einzuflechten. Und man sollte zum Aufstellen zu zweit sein, denn die 25 Meter wiegen 15 Kilo. Die allein durch die Gegend zu wuchten, ist kein Spaß und in eingewachsenen Gärten kann man sie auch nur schlecht vorher komplett ausrollen.

Bei mir soll er die jungen Hainbuchen und Rasennnachsaat vor gefräßigen Hühnern schützen. Um die ebenfalls noch jungen Wildsträucher zu schützen, waren die 25m nicht lang genug. Wäre der Zaun aber länger, würde er zu schwer.
Also, Stäbe einfädeln ist fummelig, muss man ja aber nur einmal machen.
Tragen/Versetzen ist wegen des Gewichtes kein Spaß.
Die Stäbe machen aber einen guten Eindruck. Die Verpackung war sehr ordentlich. Es gab eine deutsche Aufbauanleitung. Das Geflecht wirkt stabil, aber das muss sich auf lange Sicht beweisen. Es wurden U-förmige Heringe mitgeliefert, die das Geflecht gut am Boden halten. Ein Stab alle 125 cm hält das ganz gut gerade. Mein Gelände fällt leicht ab, um dann wieder anzusteigen. Dass das Geflecht dann eine Welle schlägt, ist klar, ist aber bei mir nur an einer Stelle und akzeptabel. Ecken/Kurven aufzubauen war gut möglich.
Das Geflecht sollte tatsächlich Kükendicht sein. Beim normalen Hühnerzaun habe ich immer noch Kükendraht dranoperiert, damit keins durchkam. Lästig, unansehnlich, nicht immer erfolgreich.

Hier noch ein Bild:


https://up.picr.de/49492545sq.jpg