PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überzählige Hähne



Orpington01
21.03.2025, 16:30
Viele versuchen derzeit auf Facebook usw. ihre überzähligen Hähne zu vermitteln und schreiben dazu: "Nur in ein schlachtfreies Zuhause".

Aber warum bestehen Halter, die selber Hähnchen essen auf ein schlachtfreies Zuhause? Warum sollte es besser sein fremde Hühner zu essen, nur weil man da nicht selbst die Axt in die Hand nimmt? Wenn man gerne Brathähnchen isst so wie die Meisten, dann ist es doch sinnvoller die eigenen überzähligen Hähne zu köpfen als welche im Supermarkt zu kaufen.

Ich verstehe auch, wenn jemand seine Hühner als Haustiere sieht, aber vom Brüten sollte man dann die Finger lassen! Was denkt ihr darüber?

Puschelzwerg
21.03.2025, 16:46
Na ja, streng genommen dürfte man, wenn man nicht will,dass Hähne geschlachtet werden gar keine Hühner halten. Denn in Grund lügt man sich ja auch dann selbst an. Hähne schlüpfen ja nicht nur, wenn man seine eigenen Tiere brüten lässt oder selber Kunstbrut betreibt, sondern auch dort, wo man Hennen einkauft. Ich kann gut verstehen, wenn man zumindest versucht ein schlachtfreies zu Hause zu finden. Manch einer schreibt das ja auch so, weil er im Zweifelsfall dann doch lieber selber schlachtet / für den Eigenbedarf schlachten lässt, wenn sich sonst kein zu Hause findet

sil
21.03.2025, 17:04
Ich finds ein wenig ein sich selbst in die Tasche lügen. Wer nicht selber schlachten kann oder will, ist doch irgendwann einfach nur froh, die Hähne loszuwerden. Klar, ich kann mein Gewissen reinhalten, wenn ich dazuschreibe, daß nur ein schlachtfreies Zuhause in Frage kommt, aber wer kontrolliert denn dann auch nach? Und was wären denn die Konsequenzen, wenn der neue Besitzer sich nicht darum schert? Ein Bekannter von mir hat vor ein paar Jahren ein paar Schafe geschenkt bekommen. "Aber nicht zum Schlachten!!" Nein, natürlich hat er versprochen, die dürfen bei ihm alt werden. Das war im Frühling, im Herbst wurden sie verwurstet. Er hatte nämlich weder Stall noch Futter und niemals vorgehabt, die Schafe über den Winter zu behalten.

Wer nicht damit klarkommt, daß die Hahnenküken möglicherweise irgendwann gegessen werden, darf nicht brüten, und wenn doch, dann darf derjenige die Hähne niemand anderem aufs Auge drücken. Meine Meinung. Schließt ja nicht aus, daß man doch den einen oder anderen in ein echtes schlachtfreies Zuhause abgeben kann.

Neuzüchterin
21.03.2025, 17:16
Also ich verkauf meine auch in ein schlachtfreies Zuhause weil hier werden sie geschlachtet und gegessen.Ich möchte meine nicht abgeben wo ich nicht weiß,das die kurz und schmerzlos geschlachtet werden. Also in schlachtfreies Zuhause ,weil schlachten kann ich selber.
Natürlich kann ich nicht nachprüfen ob der Hahn,den ich lebend verkaufe auch weiter leben darf.Aber bisher hab ich den Eindruck gehabt,das die Jungs noch eine Zeitlang leben durften.Man redet ja mit den Leuten und kann sich eine Meinung bilden wenn man sie vor Augen hat.
Ich bin um jeden Hahn froh,der ein schönes neues Zuhause findet und nicht geschlachtet wird.

Orpington01
21.03.2025, 17:30
Das verstehe ich, dass man zunächst versucht sie schlachtfrei zu vermitteln und wenn es nicht klappt schlachtet und isst man sie selber. Ich meine eher diejenigen Hühnerhalter, die auf ein schlachtfreies Zuhause bestehen und aber auch nicht selber schlachten können oder wollen, wenn es nicht klappt. Deswegen werden Hähne ja auch oft ausgesetzt leider. Das geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Dorintia
21.03.2025, 17:58
Woher weißt du denn das der Anbieter trotzdem selber Hähnchen ißt? Schreiben die das dabei?

Orpington01
21.03.2025, 18:06
Woher weißt du denn das der Anbieter trotzdem selber Hähnchen ißt? Schreiben die das dabei?

Naja, vegetarische oder vegane Hühnerhalter habe ich in der Praxis noch keine kennen gelernt und gibt es wohl nicht allzu viele.

Dorintia
21.03.2025, 18:10
Täusch dich da mal nicht, hier gibt es auch einige die kein Fleisch essen und trotzdem Hühner halten.

Huhn von den Hühnern
21.03.2025, 19:13
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/119703-Schlachten-reden-wir-mal-dar%C3%BCber

Hier haben wir das Thema auch diskutiert

zfranky
21.03.2025, 20:15
Also ich verkauf meine auch in ein schlachtfreies Zuhause weil hier werden sie geschlachtet und gegessen.Ich möchte meine nicht abgeben wo ich nicht weiß,das die kurz und schmerzlos geschlachtet werden. Also in schlachtfreies Zuhause ,weil schlachten kann ich selber.
Natürlich kann ich nicht nachprüfen ob der Hahn,den ich lebend verkaufe auch weiter leben darf.Aber bisher hab ich den Eindruck gehabt,das die Jungs noch eine Zeitlang leben durften.Man redet ja mit den Leuten und kann sich eine Meinung bilden wenn man sie vor Augen hat.
Ich bin um jeden Hahn froh,der ein schönes neues Zuhause findet und nicht geschlachtet wird.

Ist genau so bei mir. Ich versuche auch, wenn es geht, Hähne in eine leb-bare Zukunft zu vermitteln.Dazu muss man halt dazuschreiben, dass man eine schlachtfreies Zuhause sucht. Ich bin völlig einverstanden damit, wenn so ein Hahn nach ein paar Jahren aus nachvollziehbaren Gründen geschlachtet würde..aber erst soll er leben.

Braunauge
21.03.2025, 20:36
Ich habe bis jetzt noch keinen Hahn verkauft, würde aber auch nach einem schlachtfreien Zuhause suchen und ihn auf keinen Fall verschenken. Dabei geht es mir eher darum, daß er, wenn er geschlachtet wird, vernünftig geschlachtet wird und nicht aus religiösen Gründen qualvoll sterben muß. Wenn er nicht vermittelt wird, schlachte (und esse) ich ihn selber.

Weißnase
22.03.2025, 12:37
Meld! Ich esse seit 40 Jahren kein Fleisch und halte Hühner. Habe sogar das Schlachten gelernt, werde es aber lassen.
Ich esse total gerne Eier - auch roh - und liebe Tiere - Ergo: Eigene Hühner :laugh

Für mich würde das "schlachtfreie Zuhause" auch bedeuten, dass ich den Hahn gerne vermittle, damit er weiter Leben kann und ihn nicht als Schlachttier abgeben möchte. Und ja, wenn der Hahn doch ulkig wird etc. kann der nächste natürlcih selbst entscheiden, ob er ihn nach Jahren schlachtet oder nicht.

PS: War auf die vegetarische bzw. veganen Hühnerhalterinnen gemünzt. Irgendwie werden bei mir in letzter Zeit immer die Zitate rausgeschmissen...

KleineGärtnerin
23.03.2025, 10:53
Ich halte die Hühner ja zur Selbstversorgung (Eier und Fleisch). Deshalb gebe ich Hähne nur ab, wenn sie zur Komplettierung einer Herde bei Freunden und Bekannten gedacht sind oder wenn sie zur Zucht gebraucht werden. Ich werde nie Hähne inserieren. Die überzähligen Hähne werden durch meine eigene Hand der Tiefkühltruhe zugeführt. Da bin ich sicher, daß es die abgegebenen gut haben und ich kein Fleisch kaufen brauche.

cliffififfi
23.03.2025, 14:46
Täusch dich da mal nicht, hier gibt es auch einige die kein Fleisch essen und trotzdem Hühner halten.

Ganz genau....mich zum Beispiel und ich bin sicher nicht die einzige.
Mit Beginn der Hühnerhaltung habe ich aufgehört Fleisch zu essen.

Huhn von den Hühnern
23.03.2025, 15:59
Fleisch esse ich, seitdem ich die Hühner habe, bewusster. Ich schlachte (da ich brüte) selber und damit schließt sich für mich ein Kreis...

Luise_2022
23.03.2025, 16:21
Ganz genau....mich zum Beispiel und ich bin sicher nicht die einzige.
Mit Beginn der Hühnerhaltung habe ich aufgehört Fleisch zu essen.

Hier genauso :)

mk4x
23.03.2025, 16:33
Wer fährt den zum Verzehr eines Hühnchens durch die Gegend um für 15€ einen lebendigen Hahn zu kaufen, den er dann noch mühsam schlachten und verarbeiten muss?
Für die Kohle bekommt man sowas fertig zubereitet mit Pommes und Krautsalat.
Ich denke die Anzahl der Gourmets, die eine solches Prozedere auf sich nehmen, wird hier im Forum gnadenlos überschätzt.
Das regelt sich meiner Meinung nach über den Preis. Die Beschreibung mit "schlachtfreiem Zuhause" erspar ich mir.
Und sollte in Gottes Namen der neue Besitzer, aus welchen Gründen auch immer, den Hahn dann doch schlachten, meinen Segen hat er.
Ich müsste das Tier auf jeden Fall schlachten.

Bea65
24.03.2025, 00:21
Das sehe ich genau so.
Wenn der Preis für einen lebenden Hahn deutlich über dem Supermarktpreis für einen biogemästeten Hahn liegt, wird dieser nur von jemanden gekauft werde, der diesen für seine Hennen braucht.

Und wenn sich der Hahn in seiner neuen Umgebung als Schreihals oder Vergewaltiger herausstellt, dann wandert erhalt in den Topf. Das finde ich vollkommen in Ordnung.