Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Sand für Voliere?
Welchen Sand nehmt ihr für Stall und evtl. Voliere?
Bausand?
Estrichsand?
Spielsand?
Wir haben Spielsand weil wir hoffen, dass wenn etwas für kleine Kinder nicht giftig sein darf, es das für die Huhns auch nicht ist.
Tiroler Hendl
05.03.2025, 08:22
Wir haben Spielsand weil wir hoffen, dass wenn etwas für kleine Kinder nicht giftig sein darf, es das für die Huhns auch nicht ist.
Ebenfalls. Aus dem gleichen Grund.
Vierfachomi
05.03.2025, 08:53
Welchen Sand nehmt ihr für Stall und evtl. Voliere?
Bausand?
Estrichsand?
Spielsand?
Gängiger Estrichsand hat die Körnung 0-8, Spielsand die Körnung 0-1, ist vergleichbar mit Ostseesand von der Stärke, also sehr fein. Was verstehst du unter Bausand? Da gibt es dann den den 0-2 und den 0-4. Das ist der Kies den viele zum bauen nehmen, also zum Beton machen, Stützen für Rasenborde oder ähnliches. Den 0-2 und den 0-4 können die Hühnchen zum Beispiel gleich nutzen um die Magensteinchen aufzunehmen. Da finde ich den 0-8 bereits zu groß der Körnung wegen. Hühnerhalter holen bei uns häufig den 0-2 oder 0-4.
Ich habe gesiebten Mutterboden in der Voliere.
Jupiter6x6
05.03.2025, 12:38
0-2 kostet halt immerhin ca 20€/Tonne...Spielsand nur 5-6x so viel...
Muss jeder selbst wissen...
Gruss
Michael
PS: Ich habe keine Voliere
PPS: Ich glaube kaum das Spielsand auf Schadstoffe untersucht wird...
Miss Boogle
05.03.2025, 13:00
Ich habe gesiebten Mutterboden in der Voliere.
Dito - mögen die Hühner eh am liebsten. Genau wie draußen im Garten auch. Kosten: 0
Vierfachomi
05.03.2025, 13:06
0-2 kostet halt immerhin ca 20€/Tonne...Spielsand nur 5-6x so viel...
Muss jeder selbst wissen...
Gruss
Michael
PS: Ich habe keine Voliere
PPS: Ich glaube kaum das Spielsand auf Schadstoffe untersucht wird...
Doch, denn wenn es als Spielsand deklariert ist muss es auch entsprechende Zertifikate dafür geben. Diese gibt es nur wenn die Proben vorher im Labor untersucht werden, genau eben auf alle möglichen Schadstoffe. Denn alle öffentlichen Einrichtungen wie Kitas , Schulen, Spielplätze und dergleichen dürfen nur dieses geprüfte Material verwenden.
Tiroler Hendl
05.03.2025, 14:05
Ich habe gesiebten Mutterboden in der Voliere.
Ach so.... Hab ich in der Voliere auch.
Spielsand nur im Stall (Kot Brett) im Sommer auch mal als Einstreu Ersatz.
Allerdings habe ich nur einen Schlafstall.....
Wilde Hummel
05.03.2025, 14:23
Doch, denn wenn es als Spielsand deklariert ist muss es auch entsprechende Zertifikate dafür geben. Diese gibt es nur wenn die Proben vorher im Labor untersucht werden, genau eben auf alle möglichen Schadstoffe. Denn alle öffentlichen Einrichtungen wie Kitas , Schulen, Spielplätze und dergleichen dürfen nur dieses geprüfte Material verwenden.
Wieso muss man denn bei anderen Sandsorten so viele Schadstoffe befürchten? Der Problematik war ich mir noch gar nicht bewusst.
Ich nehme eigentlich auch gesiebte Gartenerde für Kotbrett und Stallboden und kaufe nur dann mal etwas Sand, wenn ich im Winter nicht mehr genug trockene Erde zur Verfügung habe und sie auch nicht ausreichend schnell trocken kriege.
Dann war mir bisher bei der Auswahl des Sandes vor allem wichtig, dass das Produkt nicht so nass war, weil das bei unserer Stallfläche dann viel Feuchtigkeit ist, die den Hühnern auf die Atemwege schlägt.
Vierfachomi
05.03.2025, 14:33
Wieso muss man denn bei anderen Sandsorten so viele Schadstoffe befürchten? Der Problematik war ich mir noch gar nicht bewusst.
Ja, es wird u.a. untersucht auf Arsen, Blei, Cadmium, Chrom , Nickel, Quecksilber und so weiter. Ist von irgendwas zu viel im Sand, bekommen die Sande keine Zertifizierung und dürfen nicht als Spielsand verwendet werden.
Puschelelch
05.03.2025, 14:33
Doch, denn wenn es als Spielsand deklariert ist muss es auch entsprechende Zertifikate dafür geben. Diese gibt es nur wenn die Proben vorher im Labor untersucht werden, genau eben auf alle möglichen Schadstoffe. Denn alle öffentlichen Einrichtungen wie Kitas , Schulen, Spielplätze und dergleichen dürfen nur dieses geprüfte Material verwenden.
Darf ich mal fragen ob ihr auch im Gehege / Garten mal Bodenproben auf Schadstoffe und oder Schwermetalle getestet habt?
Ich habe mal eine Weide gehabt, ich habe Bodenproben zur Düngung gezogen und die Werte waren alarmierend, auf dem Auszug stand dass eine Beprobung auf Schwermetalle anzuraten ist. Man hat nie etwas vermutet, die Weide wuchs gut, den Tieren sah man nichts an.
Deshalb so mein Gedanke wenn man bei dem „Buddelsand“ drauf Wert legt ob auch beim Boden geschaut wurde [emoji28]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vierfachomi
05.03.2025, 15:11
Darf ich mal fragen ob ihr auch im Gehege / Garten mal Bodenproben auf Schadstoffe und oder Schwermetalle getestet habt?
Ich habe mal eine Weide gehabt, ich habe Bodenproben zur Düngung gezogen und die Werte waren alarmierend, auf dem Auszug stand dass eine Beprobung auf Schwermetalle anzuraten ist. Man hat nie etwas vermutet, die Weide wuchs gut, den Tieren sah man nichts an.
Deshalb so mein Gedanke wenn man bei dem „Buddelsand“ drauf Wert legt ob auch beim Boden geschaut wurde [emoji28]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Keine Ahnung. Ich habe das nicht privat gestestet. Ich arbeite im Kieswerk, da müssen wir das machen. :jaaaa:
Puschelelch
05.03.2025, 15:12
Keine Ahnung. Ich habe das nicht privat gestestet. Ich arbeite im Kieswerk, da müssen wir das machen. :jaaaa:
Ah ok [emoji846]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.