Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vererbung von grünlegern
heyho,
ich weis ja nun schon das wenn man araucanahahn mit hybrid henne kreuzt die allgemein bekannten grünleger rauskommen, was ist wenn ich nun aber grünlegerhahn mit grünlegerhenne kreuze, kommen da wieder grünleger raus oder wieder was anderes???
mfg wuddy
Hallo Wuddy,
da können entweder lauter Grünleger oder nur zum Großteil Grünleger rauskommen. Je nachdem, ob die Ausgangstiere rein- oder spalterbig für´s Grünlegen waren...
Gruß Rainer
heyho,
wie hoch ist dann die wahrscheinlichkeit, dass die junghühner dann die gleiche eierschalenfarbe haben wie ihre mütter???
ich hatte mal 5 davon, 2 legten hellbraun, 2 hellgrün, eines olivgrün.
LG Ines
Scybalon
06.08.2007, 14:23
Wie man bei den Angaben von Ines bereits sieht, kommt nicht nur wieder die Eierfarbe des Nicht-Araucana-Vorfahren raus, sondern auch noch unterschiedliche Grün-Schattierungen.
Auch wenn die Vererbung nicht den einfachen mendelschen Regeln entspricht, kann man annäherungsweise davon ausgehen, dass etwa 25% aller Nachkommen die Eierfarbe der Mutter hat.
(vorausgesetzt, die Nicht-Araucana-Vorfahren hatten dieselbe, reinerbig weitergegebene Eierfarbe - waren es Legehybriden, die selber aus verschiedenen Zuchtlinien gezogen wurden, ist der Wert oben hinfällig)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.