Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne niest seit Monaten und legt nicht
Hallo!
Ich habe eine einjährige Maranshenne, die mittlerweile seit mehr als einem Monat nicht mehr legt, dafür niest sie immer wieder laut und wirkt auch sonst nicht so fit. Mittlerweile ist der Kamm auch heller geworden. Die Hühner haben Salbeitee bekommen, Joghurt, Vitaminpulver, aber es ist nicht besser geworden.
Vor ein paar Tagen habe ich dann an einem anderen Huhn Federlinge entdeckt (bzw Parasiten bei den Federn unterhalb des Kammes). Vielleicht hat sie also auch Federlinge...
Hat vielleicht jemand eine Idee, was das Huhn hat und wie ich ihm helfen kann?
Danke!
KleineGärtnerin
12.02.2025, 16:27
Vieleicht ist sie in der Mauser/Winterlegepause. Päppel die Kleine ein wenig und behandele sie mit Protect bird. Der Erkältungstee kann auch nicht schaden.
Würde auch die Federlinge behandeln und ansonsten genauso weitermachen. Bei unseren Hennen wird der Kamm im Winter auch immer deutlich heller und sehr blass, während er im Sommer knallrot glüht fast. Zumindest bei uns ist das also normal. Für eine reinrassige Marans wäre Winterpause mMn auch normal.
Jetzt kommt es drauf an was "nicht so fit" heißt? Deutlich schlapp? Bewegt sich nicht? Frisst kaum?
Unsere Vorwerkhenne hasst den Winter und die Kälte und läuft da nur auf Sparflamme. Fremde könnten sicher denken, sie wäre kurz vorm Umfallen. Sobald es mittags wärmer wird, ist sie wieder ganz normal auf Achse. Sie ist jetzt 3 und das war "eben immer so" im Winter. Bei einer einjährigen natürlich bisschen blöd zu urteilen.
Danke für die Antworten!
Sie wirkt nicht so agil wie die anderen und hat manchmal alle 30 s geniest. Ein paar Mal habe ich gesehen, wie sie so seltsam den Kopf in die Luft gestreckt und schnappartig geatmet hat - Schnabelatmung?!
Dafür frisst sie eigentlich normal und bewegt sich durchaus, wenn auch nicht so viel wie die anderen.
Das mit den Federlingen ist Gott sei Dank hinfällig, dieses andere Huhn mausert sich bloß :) Ich bin ganz neu und unerfahren, das ist jetzt erst mein zweites Huhn in der Mauser.
Die kranke Maranshenne aber hatte sich schon im Herbst gemausert gehabt und danach ist sie halt nicht mehr so richtig fit geworden... Irgendwas mit den Atemwegen wird sie schon haben, aber jetzt, wo es wärmer wird, wird es langsam besser. Hoffentlich wird sie dann wieder ganz gesund!
Wilde Hummel
24.02.2025, 20:32
Wie viele Belüftungsfenster hat denn der Stall, in dem sie schlafen?
Dorintia
24.02.2025, 20:34
Kannst du die Henne mal wiegen?
Ein Fenster, ca. 15x30 cm groß. Der Stall ist tendenziell schlecht belüftet, wir hatten auch schon Probleme mit Schimmel. Die Henne schläft gerne ganz hinten im Stall, wo am wenigsten frische Luft ist. Wir versuchen allerdings, tagsüber immer mal gut zu lüften. Zugluft dürfte kein Problem sein.
Ich kanns mal ausprobieren. Hoffe, ich kriege keine Probleme mit dem Hahn :-[
Dorintia
24.02.2025, 21:14
Du kannst sie abends im Dunkeln von der Stange nehmen und dich mit ihr auf eine Personenwaage stellen.
Geht ja nur drum ob sie wirklich genug frisst oder schon abgenommen hat.
Außenstelle Puttis
24.02.2025, 21:14
Also gegen den Husten hilft bei mir das hier ganz gut:
https://www.agrar-fachversand.com/de/gefluegel/fuetterung/futter-zubehoer/idaplus-idaplus-bronchocare?number=1413551497000X&etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=AFDE-Performance-Max-35EUR&etcc_grp=&etcc_bky=&etcc_mty=&etcc_plc=&etcc_ctv=&etcc_bde=c&etcc_var=EAIaIQobChMIpfSr2IzdiwMVQ5ODBx3rcQcAEAQYA yABEgIQYPD_BwE&cq_plac=&cq_src=google_ads&cq_cmp=16898839080&cq_con=&cq_term=&cq_med=pla&cq_plac=&cq_net=x&cq_plt=gp&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIpfSr2IzdiwMVQ5ODBx3rcQcAEAQYAyAB EgIQYPD_BwE
(Beispiellink),da ist auch O.K. ,wenn es die anderen Hennen trinken, sehr ergiebig.
Meist gebe ich es bei "Schmuddelwetter" oder über den Winter.
Meerrettichpulver unters Feuchtfutter gemischt ist auch gut (Tip v. Dorinta).
Federlinge bitte behandeln.
Die meisten Huhnis haben welche,aber wenn ein Hühnchen kränkelt,dann liegt oft mal ein starker Befall vor.
Kränkliche sind einfach anfälliger und werden duch den Befall extra geschwächt.
Auch gebe ich "Cani Pulmin"/ vom TA,für Hunde.Halt was ich gerade da habe,wenn geschnieft und gehustet wird.
Das wirkt auch gut,ist aber teurer.....
Dosierung bitte nach Gewicht ausrechnen.
Auch habe ich auf Offentürstallhatlung umgestellt und habe seit dem kaum noch Erkältungskrankheiten bei meinen Puttchen.
Dorintia
24.02.2025, 21:15
Ein Fenster, ca. 15x30 cm groß. Der Stall ist tendenziell schlecht belüftet, wir hatten auch schon Probleme mit Schimmel. Die Henne schläft gerne ganz hinten im Stall, wo am wenigsten frische Luft ist. Wir versuchen allerdings, tagsüber immer mal gut zu lüften. Zugluft dürfte kein Problem sein.
Das ist schlecht. Was soll das tagsüber lüften bringen, wenn nachts die meiste Feuchtigkeit produziert wird und die Ammoniakbelastung steigt.
Wilde Hummel
24.02.2025, 21:37
Ich fürchte auch, du wirst eine Lösung finden müssen, für eine bessere Belüftung zu sorgen, damit deine Henne gesund werden kann und die anderen nicht auch noch Probleme bekommen.
Außenstelle Puttis
24.02.2025, 21:46
Habe gerade deinen anderen Faden gelesen.
Ist die erkältete Henne das ständig "gluckende" Huhn?
Wenn es so sein sollte,liegt es ehr ,so denke ich, an der Erkältung,das sie ewtl. ständig im Nest sitzt?
Unpässliche Huhnis schlafen bei mir oft im Legenest,wollen nicht raus,....
sie ziehen sich auch tagsüber darin zurück,sind unleidlich...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.