Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bald ist es soweit
Vierfachomi
25.01.2025, 11:35
Hallo, endlich hat es mit meiner Freischaltung geklappt und ich kann meine vielen Fragen los werden ☺️ im Moment sind wir an den letzten Arbeiten am Hühnerstall. Das Innenmaß beträgt 2,20 x 3,50. Eir haben 2 Sitzstangen auf gleicher Höhe und darunter ein Kotbrett. Darauf soll dann feiner Sand, so kann ich denke ich leicht den Kot absammeln. Als Einstreu favorisiere ich momentan Hanfeinstreu. Legenester kommen zum Schluss, die sind aus Kunststoff, wegen der Hygiene. Wo ich allerdings nicht so glücklich bin , das der Futter / Vorratsschrank mitten im Stall ist. Jetzt habe ich schon überlegt das mein Mann ihn in der Höhe halbiert und wir dann da vielleicht die Legenester anbringen können, das wäre dann gleich noch kuschliger. Ich muss mal schauen ob ich das mit den Bildern hinbekomme, dann kann ich euch auch mal paar Bilder zeigen. Da muss ich mich noch mal kurz belesen
Na, dann: Willkommen.
Bilder kannst Du entweder mit einem Bildbearbeitungsprogramm (paint reicht aus), so verkleinern, daß sie nicht größer als 200 kb sind oder du lädst sie bei einem beliebigen Bildhoster hoch und verlinkst dann hier. Viele hier nutzen pickr.de
Man muß sich einmal registrieren und kann dann Fotos hochladen. Das Programm generiert einen Link, den man dann hier im Forum einfügen kann. Die Fotos werden dann gleich in groß im Beitrag angezeigt. Das Foto selbst wird auf picr gespeichert. Das hat auch den Vorteil, daß das Bild keinen teuren Speicherplatz auf dem Forumsserver belegt.
Vierfachomi
25.01.2025, 12:48
Lieben Dank, ich probiere es mal
https://up.picr.de/49191098wp.jpeg
https://up.picr.de/49191099zp.jpeg
https://up.picr.de/49191100ti.jpeg
https://up.picr.de/49191101nt.jpeg
https://up.picr.de/49191106ql.jpeg
https://up.picr.de/49191107ec.jpeg
https://up.picr.de/49191108cy.jpeg
https://up.picr.de/49191109ip.jpeg
https://up.picr.de/49191110kh.jpeg
Ist jetzt bischen durcheinander, aber es hat geklappt, da freue ich mich. In der kommenden Woche geht’s an den Zaunbau draußen.
Oh wow! Da werd ich glatt neidisch! So genial gebaut, super Qualität vom Holz, und dann so unterm Carport, super! Wie viele sollen denn einziehen?
Als Tipp würde ich sagen dass die Stangen bisschen schmal aussehen, aber das kommt natürlich auf die Größe der Hühner an. Und die große Fensterflächen würde ich mit birdpen oder irgendwas für die Tiere sichtbarer machen, nicht dass jemand dagegen knallt, ob von außen oder innen…
Nina Suppenhuhn
25.01.2025, 14:42
Oh wow! Da werd ich glatt neidisch! So genial gebaut, super Qualität vom Holz, und dann so unterm Carport, super! Wie viele sollen denn einziehen?
Als Tipp würde ich sagen dass die Stangen bisschen schmal aussehen, aber das kommt natürlich auf die Größe der Hühner an. Und die große Fensterflächen würde ich mit birdpen oder irgendwas für die Tiere sichtbarer machen, nicht dass jemand dagegen knallt, ob von außen oder innen…
Die werden doch ganz schnell von alleine staubig, haha.
Scherz beiseite, ursprünglich hatten meine Hühner auch ein großes Klarglasfenster im Stall und saßen sbends auf der Stange und schauten versonnen raus. Seit der Vergrößerung und Rattensicherung gibt es nur noch ein großes Fenster, das aber aus einer Hohlksmmerstegplatte besteht. Die Hühner waren anfangs regelrecht sauer, weil sie nicht mehr rausgucken können.... ��
Vierfachomi
25.01.2025, 14:50
Vielen Dank, ja, die dicken Holzplatten sind auch der Grund das ich jetzt endlich Hühner bekomme. Die haben wir geschenkt bekommen. Und da mein Mann ein Holzwurm ist war das dann die Idee diese zu verarbeiten. Da habe ich mich natürlich gefreut. An die Scheiben kommen noch Aufkleber. Die Sitzstangen gehe ich direkt mal messen. So, die Stangen sind 4 cm breit und 3 cm hoch. Also Zwerge sollen es nicht werden. Bei den Rassen bin ich noch nicht 100 % sicher, ich bin da noch kräftig am lesen. Ich möchte gerne eine bunte Truppe. Unser Plan ist 1/9
Nina Suppenhuhn
25.01.2025, 15:56
Denk daran, dass es
- bei fortschreitender OCD sowieso mehr Hühner/Rassen werden
- dass viele Hennen brüten wollen
- dass ein gemischter Altersaufbau sinnvoll ist, damit sie nicht eines Tages alle gleichzeitig in Rente gehen
Insofern gibt es gute Gründe, z.B. mit 1,5 zu starten und jedes Jahr 2 dazuzunehmen. Im Idealfall aus eigener Brut. Bei welcher jedoch zu bedenken ist, dass überzählige Hähnchen vermittelt oder gegessen werden müssen.....
Giesi_mi
25.01.2025, 16:07
Willkommen im Hü-Fo. Der Stall sieht toll aus. Den hat der Holzwurm super gebaut.
chtjonas
25.01.2025, 16:13
Echt beneidenswert schön Dein Stall!
Da hat der Holzwurm ganze Arbeit geleistet, toll! :bravo
Nur die Sitzstangen könnten etwas dicker sein und an die Scheiben kann man eine Folie machen, wo man trotzdem noch durchschauen kann, z.B. so etwas.
260838
cairdean
25.01.2025, 16:35
Wow, was für ein toller Stall! Einen super Holzwurm hast Du da. :jaaaa:
Ich gebe zum Futterschrank zu bedenken, dass die Türen ggfls durch die Hühnerkacke schleifen, wenn der Schrank im Stall steht. Oder die Türen mit viel Einstreu gar nicht mehr aufgehen. Daher finde ich Deine Idee super, die Türen zu kürzen und im unteren Bereich des Futterschranks die Legenester zu platzieren.
Im übrigen würde auch ich raten mit 1,5 zu beginnen und jedes Jahr 2 bis 3 Junghennen zu behalten.
Vierfachomi
25.01.2025, 17:27
Oh lieben Dank für die vielen Hinweise, ja ich gebe es an den Holzwurm weiter. An die Fenster kommen noch Aufkleber wie gesagt und wahrscheinlich wird der Futterschrank auf die Hälfte in der Höhe verkleinert und dann der Rest draußen dann rechts an die Eingangstür hingebaut, somit habe ich dann unter dem oberen Schrank dann die Legenester. Ja auch mit dem Hinweis mit 1/5 zu starten ist ein gutes Argument. Ich muss mich ja auch erst mal in die ganze Materie einarbeiten. Na mit den Sitzstangen das habe ich meinem Mann schon gesagt, er meint die sind schnell ausgetauscht. Jetzt bin ich immer noch am grübeln wegen der Rasse. Ach das ist schon alles spannend
Nina Suppenhuhn
25.01.2025, 18:04
Die Planung macht genauso viel Spaß wie später die Hühner zu haben! Manchmal wünschte ich, nochmal neu anfangen zu können statt alles vom Vorbesitzer übernommen zu haben und daran rumzudoktern. Beides hat seinen Reiz...... Und die Auswahl von Rassen erst!!! :)
:laugh
Vierfachomi
25.01.2025, 18:44
Ich stelle dann immer mal wieder Bilder vom Fortschritt ein, und bin auch immer sehr dankbar für Kritik und Verbesserungsvorschläge, bin ja was die Hühnerhaltung angeht absoluter Neuling und möchte ja auch das es den Damen und dem Herr bei uns gut geht.
Wilde Hummel
25.01.2025, 19:11
Willkommen im hüfo! Wie toll, dass die geschenkten Holzplatten euch auf die Idee gebracht haben, Hühner anzuschaffen, denn Hühner machen glücklich und noch viel mehr Freude, als man sich vorher vorstellen kann :)
Tiroler Hendl
25.01.2025, 22:01
Hallo auch von mir!
Wirklich ein sehr schöner, großer und heller Stall! So ein Holzwurm ist schon was Praktisches - hab auch einen😁.
Außenstelle Puttis
25.01.2025, 22:25
:welcome,auch von mir.
Deinen Holzwurm würde ich mir sehr gern ausleihen.
Der Stall schaut prima aus.
Ich kann mich hier vielen anschließen,1,5 wäre gut.
Mit den Türen stimme ich cirdian zu,das war auch mein fast erster Gedanke.
Mir ist das an den Seiten verschlossene (durch Holz) Kotbrett aufgefallen.Das würde sich bei einem Milbenbefall nur sehr schlecht reinigen lassen (ich bin Milbenphobikerin)....du kommst da einfach sehr schlecht ran (Ecken,Flächen hinten u.s.w.).Ewlt. erkennst du einen Befall dadurch auch rel. spät.
Aber du hast ja nen "Holzwurm" ;).
Denke bitte auch an den Auslauf.
Du hast guten alten,angewachsenen Rasen,den könntest du schützen,bevor die Hühner kommen.
Bei mir kommt der alte Rasen sehr gut wieder.Neuer tut sich schwer und braucht viel Pflege.
Rasen wird schnell dauerhaft zerstört.
Ich verwende Haga Gitter.
Viel Spaß mit deinen Puttchen,sie sind eine echte Bereicherung fürs Leben,ich möchte meine nicht mehr missen.
Aber ich gehe hier ins OT.
Vierfachomi
25.01.2025, 23:24
Mir ist das an den Seiten verschlossene (durch Holz) Kotbrett aufgefallen.Das würde sich bei einem Milbenbefall nur sehr schlecht reinigen lassen (ich bin Milbenphobikerin)....du kommst da einfach sehr schlecht ran (Ecken,Flächen hinten u.s.w.).Ewlt. erkennst du einen Befall dadurch auch rel. spät.
Aber du hast ja nen "Holzwurm" ;).
unter dem Kotbrett ist alles offen, das weiße Brett kommt weg. Verschlossen ist das nicht. Sein Plan war das da dann noch Heu drunter gelagert wird, aber da habe ich ihm gesagt das da nix drunter gelagert wird
Vierfachomi
25.01.2025, 23:42
@Außenstelle Puttis
Wie verwendest du die Haga Gitter? Einfach auf den Rasen oben rauf legen?
Wenn eh nochmal was bei den Sitzstangen gemacht wird, würde ich dringend zu einer Ölsperre raten. Da gibt es entweder die Möglichkeit zum Selberbau mit Gewindestangen und kleinen Silikongugelhupfförmchen oder man kauft was fertiges in der Art.
Das be- und hoffentlich verhindert schon mal sehr die Ausbreitung der Viecher. Gibt hier im Forum einiges dazu.
Vierfachomi
26.01.2025, 17:04
Das mit den Sitzstangen und der Milbensperre wird nicht so einfach, da die ja nicht auf Gewindestangen montiert sind, muss ich mal schauen was man da machen kann. Gibt schon wieder Neuerungen.
https://up.picr.de/49196514xd.jpeg
Hier ist die hintere Ansicht zum Auslauf schon so gut wie fertig .
https://up.picr.de/49196515gu.jpeg
Der Schrank im Stall ist wieder ausgebaut.
https://up.picr.de/49196516pz.jpeg
Und draußen direkt neben der Tür wieder aufgebaut. Ich glaube so ganz witzig fand er es nicht. :rotwerd
chtjonas
26.01.2025, 17:10
...Ich glaube so ganz witzig fand er es nicht. :rotwerd
So sind 'se halt! :laugh
Finde ich aber definitiv besser.
Außenstelle Puttis
28.01.2025, 09:36
Schau mal hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116131-Inspirationen-f-H%C3%BChnerausl%C3%A4ufe/page22
so ab #221 lesen,absperren musst du trotzdem immer mal wieder für Nachsat ect.,
aber es gibt keine gescharrten Löcher.
Alter Rasen kommt sehr lange Zeit wieder nach, neu angesäter tut sich etwas schwer,wird aber bei guter Pflege und ab und an absperren immer mehr.
Besatzdichte und restliche Gestaltung mit Scharrflächen sind aber das A und O.
Hier gehts öfter mal um Scharrschutz.
Viel Spaß beim Lesen,da gibts von Vielen hier gute Tips für Auslaufgestaltung.
Ja, unbedingt die Milbensperre....Wenn man die Milben da einmal drin hat, kann man darüber echt verzweifeln. Nicht aufschieben! So eine Milbeninversion hat man nach wenigen Tagen! Hab ich auch hinter mir. Im neuen Stall dann gleich die Milbensperre rein und bisher milbenfrei...toi toi toi!
Vierfachomi
28.01.2025, 12:32
Schau mal hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116131-Inspirationen-f-H%C3%BChnerausl%C3%A4ufe/page22
so ab #221 lesen,absperren musst du trotzdem immer mal wieder für Nachsat ect.,
aber es gibt keine gescharrten Löcher.
Alter Rasen kommt sehr lange Zeit wieder nach, neu angesäter tut sich etwas schwer,wird aber bei guter Pflege und ab und an absperren immer mehr.
Besatzdichte und restliche Gestaltung mit Scharrflächen sind aber das A und O.
Hier gehts öfter mal um Scharrschutz.
Viel Spaß beim Lesen,da gibts von Vielen hier gute Tips für Auslaufgestaltung.
Vielen Dank liebe Aussenstelle Puttis, ich werde mal noch etwas lesen. So langsam frage ich mich ob ich dem allen gewachsen bin und auch mitbekomme wenn die Hühner krank sind oder ihnen was fehlt. Man man. Das wird noch sehr spannend.
Vierfachomi
28.01.2025, 12:35
Ja, unbedingt die Milbensperre....Wenn man die Milben da einmal drin hat, kann man darüber echt verzweifeln. Nicht aufschieben! So eine Milbeninversion hat man nach wenigen Tagen! Hab ich auch hinter mir. Im neuen Stall dann gleich die Milbensperre rein und bisher milbenfrei...toi toi toi!
Ja, da würde ich natürlich schon gern im Vorfeld gern was unternehmen, aber da wir ja die Sitzstangen nicht auf Gewindestangen haben, da ist es ja recht einfach mit der Milbensperre, muss ich erst mal schauen wie wir das umsetzen können. Ich muss mal hier direkt nach suchen und schauen was ich da noch so an Hinweisen und vielleicht Fotos finde.
Hühnchenfeder
28.01.2025, 14:05
Auch von mit ein herzliches Willkommen!
Ich muss den anderen zustimmen, echt einen tollen Stall hast du!
Und das mit dem Hühner krank sein und dem allen gewachsen sein - DU SCHAFFST DAS!. Nicht viele Hühnerhalter wissen schon so viel über Hühner bevor sie Hühner haben so wie du! Hühner sind im Grunde auch realtiv unkomplizierte Tiere. Klar, sie brauchen ihren Stall, Futter, Wasser, Auslauf und und und; aber die anstrengste Phase ist defintiv die, in der du gerade (noch) bist. Sobald die Hühner eingezogen sind bekommt man und die Hühner Routine. Ist ja schließlich auch noch kein Meister vom Himmel gefallen und für Fragen hast du ja uns :laugh
Silvia64
28.01.2025, 17:02
Herzlich willkommen hier.
Ich würde die Scheiben eventuell auch bekleben. Ich hatte das Problem als wir die Küken in der Veranda hatten. Die Veranda hatte eine große Glastür, da sind die regelmäßig dagegen geflogen. Ich habe dann eine alte Gardine angehängt, dann ging es.
Aber keine Ahnung ob das bei erwachsenen Hühnern das gleiche ist.
Ansonsten ein toller Stall, den hätte ich auch gerne.
Neuzüchterin
28.01.2025, 17:45
Hühner sind nicht das Problem bei großen Scheiben.Das sind die kleinen Vögel.Spazen,Amseln usw.
Also bei der Montage der Sitzstangen laut Bildern ist das doch schnell umgesetzt mit Gewindestangen.
Hier mal ein Video wie das ganze (bei Selbstbau) funktionieren kann. Wenn, dann aber besser mit Edelstahlgewindestangen. Die verzinkten aus dem Baumarkt rosten sonst früher oder später. Die paar Euro Unterschied machen es dann auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=u53rJTIT8NE
Vierfachomi
28.01.2025, 21:00
Vielen Dank noch mal. Die Tipps helfen mir hier sehr weiter :jaaaa:
Wilde Hummel
28.01.2025, 22:42
Ich würde dir solche mini-Guglhupfförmchen aus Silikon als Ölbehälter empfehlen:
https://up.picr.de/47190908gf.jpg
Zum einen können sie durch die hochgezogene Mitte nicht auslaufen. Wenn die Abdichtungen mit Schrauben gemacht werden, werden sie durch die Bewegungen der Hühner auf der Stange mit der Zeit leicht locker und dann laufen die Behälter aus.
Zum anderen muss man das Öl immer mal austauschen, wenn sich eine Staubschicht gebildet hat, weil die Milben da sonst drüberlaufen können. Der Austausch ist einfacher bei Silikonförmchen, weil man die nach unten umstülpen und so das Öl ausgießen kann.
Neuzüchterin
29.01.2025, 07:23
Das ist ja mal ne geile Idee:jaaaa:
Vierfachomi
29.01.2025, 10:59
Ja, das mit den Gugelhupfformen wäre auch mein Favorit, aber ich muss mir erst überlegen wie das bei uns umsetzbar ist, da wir keine Gewindestangen an den Sitzstangen habe, die Sitzstangen sind auf Seite 1 in diesem Beitrag zu sehen.
Außenstelle Puttis
29.01.2025, 15:03
Genau diese Lösung hat fat-ma in dem Video eingestellt.
Das Video ist von Jensman.
Dazu ne Bauanteitung.
Na, da seh ich aber weniger ein Problem bei einem Umbau. Wenn die Hühnerstangen etwa auf der Höhe bleiben sollen, dann die Halterung vorn und hinten etwas tiefer setzen, da die Gewindestangen einfach senkrecht durchbohren und dann oben und unten an den Haltehölzern festschrauben, da drüber in ausreichendem Abstand die Silikonförmchen und da drüber dann die Stangen. Es muss ja nicht einen halben Meter zusätzlichen Aufbau geben. 20-25cm Höhe dürften sicher reichen, da ist trotzdem noch viel Platz bis zum Kotbrett. Es geht nur darum das eine Milbe zwingend durchs Öl muss, wenn sie von der Stange runter will. Es darf keinen anderen Weg geben! Hinten beim Fenster sollte dann noch ein Brettchen hochkant auf beiden Sitzstangen angebracht werden, damit die Hühner nachts auf der Stange am Rand keinen direkten Kontakt zur Wand/Fenster haben > sonst nehmen Milben den Weg.
Ich würde eine (Edelstahl-)Gewindestange mit 10mm nehmen. Je nach Hühnergröße sollten die Sitzstangen ja mindestens 4 (besser 6cm?) Stärke mit gefasten (angeschrägten) und gut abgerundeten oberen Kanten haben. Dann passt das.
Wilde Hummel
30.01.2025, 13:42
Genau diese Lösung hat fat-ma in dem Video eingestellt.
Das Video ist von Jensman.
Dazu ne Bauanteitung.
Stimmt, war doppelt - ich hatte nur in den Anfang vom Video reingeschaut, um zu gucken, was dort verwendet wird, und daher nur die Konservendosen gesehen.
Vierfachomi
03.02.2025, 13:08
Hallo in die Runde, am Wochenende waren wir wieder fleissig, hier noch mal ein paar Schnappschüsse.
https://up.picr.de/49225195xf.jpeg
Vorderansicht mit den gesetzten Pfählen auf der linken Seite für den Zaun.
https://up.picr.de/49225182vn.jpeg
https://up.picr.de/49225181ue.jpeg
Ansicht zum Auslauf.
https://up.picr.de/49225180da.jpeg
https://up.picr.de/49225179nx.jpeg
https://up.picr.de/49225178hw.jpeg
Die drei letzten Bilder zeigen den aktuellen Innenstall jetzt vor dem kalken. Ritzen sind alle mit Acryl verdichtet und zu. Vorratsschrank ist wieder ausgebaut.
Es wird so langsam. Wenn ich jetzt noch wüsste welche Hühner es werden wär ich schon ein grosses Stück weiter. Heute werden noch 2 x 18 kg Hanfeinstreu geliefert. :laugh
Außenstelle Puttis
03.02.2025, 21:14
Ach das ist ja super schön geworden.
Wenn der Auslauf nicht sehr groß ist bitte wenigstens in den hinteren Bereichen Scharrschutz ausbringen.
Das ist alter,eingewachsener Rasen,den du da hast.
Der kommt dann nach kurzer Absperrung sehr(meist im Frühjahr) gut wieder nach,auch wenn er runtergefressen wurde.
Außerdem gibts keine gescharrten Löcher beim Gang in den Garten.
In Stallnähe ists mit Rasen schwierig,der wird vernichtet.
Angebot steht noch "Holzwurm" darf gere bei mir mal vorbeikommen ;).
Kost und Logie frei.
Vierfachomi
04.02.2025, 09:36
Der Auslauf ist ja komplett eingezäunt, da können sie ruhig alles umpflügen, auf den Rest des Grundstückes sollen sie nicht. ich werde dann immer mal im Auslauf absperren, das wieder bischen grün nachwachsen kann, wenn ich es schaffe.
Tiroler Hendl
04.02.2025, 21:21
Ich finde den Baum im Auslauf richtig toll!
Vierfachomi
04.02.2025, 21:36
Vielen Dank ihr Lieben, ja da ist eine schöne große Nordmanntanne im Auslauf , da können die schon Schutz finden, ein ganz alter Apfelbaum und Flieder und dann an 2 Seiten Hecke ☺️
Wenn die Hühnerklappe und die Pflastersteine nicht wären, könnte man den Stall glatt für eine Ferienwohnung halten.
Vierfachomi
04.02.2025, 21:47
Wenn die Hühnerklappe und die Pflastersteine nicht wären, könnte man den Stall glatt für eine Ferienwohnung halten.
Ja mein Mann sagt auch immer, wenn ich mit neuen Wünschen um die Ecke komme, Hühner kommen hier nicht rein, das wird eine Ferienwohnung ja alles klar
Die Tanne ist nicht niedrig genug für Hühner, um dort wirklich Schutz zu finden. Ich würde daher auf jeden Fall noch ein Paletten Dreieck aufstellen oder noch mit anderen Pflanzen (Weide, Hasel) ein Tipi anpflanzen oder ähnliches.
Vierfachomi
07.02.2025, 13:01
Das mit dem Palettendreieck bekomme ich sicher hin, aber noch mehr pflanzen wollte ich eher nicht, da ich persönlich den Auslauf noch gerne größer hätte, was aber nicht geht, und dann geht ja noch mehr Platz zum scharren und so verloren.
Ein Weiden-Tipi ist beliebter Schattenplatz zum dösen und Siesta… und sicher werden sie dort auch scharren. Aber ja, schau es dir einfach an wenn die Hühner da sind und vielleicht ersetzt du den künstlichen Schatten von den Paletten dann durch ein gewachsenes Tipi. Schatten und Buschwerk ist für Hühner immer gut, du wirst deinen Tucken sicher jeden Wunsch von den Äuglein ablesen ;D
Vierfachomi
07.02.2025, 15:04
Ein Weiden-Tipi ist beliebter Schattenplatz zum dösen und Siesta… und sicher werden sie dort auch scharren. Aber ja, schau es dir einfach an wenn die Hühner da sind und vielleicht ersetzt du den künstlichen Schatten von den Paletten dann durch ein gewachsenes Tipi. Schatten und Buschwerk ist für Hühner immer gut, du wirst deinen Tucken sicher jeden Wunsch von den Äuglein ablesen ;D
Ja, das habe ich vor, alles zu tun das sie sich bei uns wohl fühlen, mein Mann sagt schon ich habe eine Meise und ich übertreibe, es ziehen da ja keine Menschen ein. Ist mir aber wurscht, die sollen es schön bei uns haben. :laugh
Wilde Hummel
07.02.2025, 18:59
Das ist ganz bestimmt keine Meise, sondern ein kleines Zwerghuhn. Dein Mann soll noch mal richtig hingucken.
Wir haben im Auslauf zwei Bänke und ein Tisch stehen, da sitzen die Hühner auch gerne drunter und oben drauf. Man muß nur aufpassen, wenn man sich selber drauf setzt.
Das mit dem Palettendreieck bekomme ich sicher hin, aber noch mehr pflanzen wollte ich eher nicht, da ich persönlich den Auslauf noch gerne größer hätte, was aber nicht geht, und dann geht ja noch mehr Platz zum scharren und so verloren.
Das Gegenteil ist der Fall. Offene Fächen ohne Bewuchs, oder nur Gras sind für die Hühner nicht nutzbar. Sie brauchen Struktur, da sie Waldtiere sind.
Schau dir Gefügelwagen auf der offenen Fläche an. Obwohl dort hunderte Hennen drin leben und die Möglichkeit haben auf die offene Weide zu gehen, tun sie es nicht, bleiben lieber im engen Stall und bewegen sich höchsten wenige Meter um den Wagen herum. Steht der Gefügelwagen an einer Hecke, nutzen die Tiere die Hecke, aber nicht die Weide. Die Hecke bietet Schutz. Genau deshalb sollte ein Auslauf reich strukturiert sein, mit viele Sträuchern, Stauden usw (vorzugweise Hühnerresistent). Zum Scharren gibt es dann immer noch reichlich Fläche unter den Sträuchern und dazwischen.
Und man kann auch bestimmte Bereiche als Scharrflächen herrichten z.B. mit Schreddermaterial aus Strauch- u. Baumschnitt.
Tiroler Hendl
08.02.2025, 15:34
Das stimmt! Auch wenn sie gerne mal über die Wiese streifen.... die mit Sträuchern dicht bewachsenen Ecken sind die beliebtesten😊
(und jedes Beet das eventuell auch noch mit Rindenmulch aufwarten kann....)
Wenn du breit wachsende Sträucher hast, bleibt darunter ja noch jede Menge Fläche.
Ausserdem macht Bewuchs den Auslauf interessanter.....
Ein weiteres Agument für Stuktur ist das Sozialverhalten der Hühner. Es ist normal das die Tiere sich mal streiten, oder eine Hewnne nicht getreten werden will, oder die Hackordung neu festgelegt werden muss usw. Leben die Tiere in einem reichstrukturieren Auslauf, können sich die Tiere so aus dem Weg gehen, das die sich nicht sehen müssen. Das lindert Aggressionen. Das unterlegen Tier kann ausweichen und wird nicht ständig verfolgt.
Zudem biete ein reich stukturierter Auslauf mehr Beschäftigungsmöglichkeiten wie Scharrflächen, Äste zum klettern u. schillen, Stammholz und Sträucher um sich zu verstecken, Totholz zum Zerlegen und Insekten/Käfer drin suchen, Staubbad, Schatten und auch sonnige Flächen. Im Winter sonnen Hühner gerne. usw
Zudem biete ein reich stukturierter Auslauf mehr Beschäftigungsmöglichkeiten wie Scharrflächen, Äste zum klettern u. schillen, Stammholz und Sträucher um sich zu verstecken, Totholz zum Zerlegen und Insekten/Käfer drin suchen, Staubbad, Schatten und auch sonnige Flächen. Im Winter sonnen Hühner gerne. usw
Ist vielleicht eine Bürokraten-Frage, aber kannst du so in etwa sagen, wieviel Prozent der Auslauffläche freibleiben sollten? Ich habe eine ziemlich dicht bewachsene Fläche (Sträucher und Wildstauden) und bin noch total unsicher, ob und wo und wieviel ich davon roden und zu Wiese umgestalten sollte.
Im Moment geht meine Überlegung eher dahin, möglichst viel stehenzulassen und dazwischen nur kleine "Lichtungen" mit niedrigem Bewuchs anzulegen. Reicht es da bei einer Auslaufgröße von 100qm für vier bis fünf Hühner, wenn ich ca. 30qm (auf mehrere Teilstücke verteilt) als Freifläche anlege?
Vierfachomi
10.02.2025, 12:42
Hallo, vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Ich lese meinem Mann ja immer alles vor und er überlegt dann was er umsetzen kann. :) gestern Abend meinte er dann das wir ja noch so einen alten Ring / Gestell haben vom Trampolin ( er schmeisst gsd nichts weg ) und da baut er jetzt noch eine Überdachung drauf, darunter können sie sich dann auch verstecken. Wir sind jetzt soweit fertig, es fehlt jetzt nur noch das Einstreu nun der Sand auf dem Kotbrett und die Behältnisse für Futter und Wasser. Den Bereich wo die Legenester sind und den Bereich der Sitzstangen haben wir auch noch mal mit Kieselgur/Wassergemisch bestrichen.
https://up.picr.de/49249024on.jpeg
https://up.picr.de/49249021hl.jpeg
https://up.picr.de/49249020bv.jpeg
https://up.picr.de/49249018du.jpeg
https://up.picr.de/49249017cc.jpeg
Blindenhuhn
10.02.2025, 12:57
Doch, da fehlt noch was! Nesteier und vor allem Hühner!:laugh
Sieht klasse aus!
Vierfachomi
10.02.2025, 13:02
Doch, da fehlt noch was! Nesteier und vor allem Hühner!:laugh
Sieht klasse aus!
Du wirst lachen, aber die hab ich auch schon, liegen aber noch bei uns im Haus. :laugh
Hühner werden ab morgen verkauft, beim Geflügelhof den ich mir ausgesucht habe. Aber da es die nächsten Tage noch mal ordentlich kalt wird, warte ich noch paar Tage. Ich fahre aber zum Wochenende schon mal hin und schaue mir mal die Hennen an und sondiere schon mal
Miss Boogle
10.02.2025, 13:13
Sieht wirklich sehr schön aus :)
eveleiche
10.02.2025, 13:17
Wow, was für ein Luxus-Appartment! Wirklich toll. Ich erblasse vor Neid. Die Bilder darf ich meinem Mann nicht zeigen. Dann will der wahrscheinlich gleich einen neuen Stall bauen. :laugh der ist nämlich auch ein ausgespochener Holzwurm.
Der Staketenzaun ist sehr schön geworden und vieles andere sieht auch wirklich sehr gut aus.
Zwei Dinge könnte man mMn. noch leicht verbessern.
Das ist die Aufstiegshilfe, die zu steil steht und zu wenig nicht abgekantete Quersprossen hat. Wobei ich noch unschlüssig bin, ob sie überhaupt gebraucht wird.
Zudem würde ich das vordere Hölzchen auf dem Kotbrett durch ein größeres (breite und höhe) und abgerundetes ersetzen. Denn ich vermute, dass die Hühner zuerst darauf hüpfen werden, bevor es auf die Stangen geht.
chtjonas
10.02.2025, 13:23
Echt unglaublich toll.
Großes Kompliment Euch beiden! :bravo
Sieht toll aus!
Im Auslauf würde ich dennoch noch den ein oder anderen Strauch und größere Stauden pflanzen. Und die frisch ausgebrachte Erde zumindest teilweise absperren - sie werden dir dort alles umgraben, da wird weder Gras noch sonst irgendetwas wachsen.
chtjonas
10.02.2025, 13:27
...Das ist die Aufstiegshilfe, die zu steil steht und zu wenig nicht abgekantete Quersprossen hat. Wobei ich noch unschlüssig bin, ob sie überhaupt gebraucht wird....
Ich würde das Leiterchen auch weglassen und vor das Kotbrett einfach einen Holzklotz stellen.
Vierfachomi
10.02.2025, 13:32
Ich werde meinem Mann alles vorlesen, das mit der Aufstieghilfe ist mir bei betrachten des Fotos auch schon aufgefallen, obwohl es in Natura gar nicht so aussah. Pflanzen werde ich mit Sicherheit bestimmt noch was so wie ich mich kenne. Ich denke unter der Tann wird wahrscheinlich eh nichts wachsen, das war vorher schon so, ich denke das liegt auch an dem Schatten den der Baum wirft. Vor den Legenestern werde ich auch noch eine kleine Aufstiegshilfe in Form von einem kleinen Tritt hinstellen oder ähnlichen denke ich.
Vieles ergibt sich auch mit der Zeit, wenn man die Hühner beobachtet. Dann kommen einem Ideen und andere Dinge werden verworfen/entfernt.
Hohl Dir erstmal die Hühner und dann siehst Du schon, was Du eventuell noch ändern solltest.
Vierfachomi
10.02.2025, 13:38
Vieles ergibt sich auch mit der Zeit, wenn man die Hühner beobachtet. Dann kommen einem Ideen und andere Dinge werden verworfen/entfernt.
Hohl Dir erstmal die Hühner und dann siehst Du schon, was Du eventuell noch ändern solltest.
Die Befürchtung habe ich auch, wir werden da noch einiges bauen denke ich. Nicht das es meinem Mann noch langweilig wird. :jaaaa:
Nina Suppenhuhn
10.02.2025, 17:57
Ich werde meinem Mann alles vorlesen, das mit der Aufstieghilfe ist mir bei betrachten des Fotos auch schon aufgefallen, obwohl es in Natura gar nicht so aussah. Pflanzen werde ich mit Sicherheit bestimmt noch was so wie ich mich kenne. Ich denke unter der Tann wird wahrscheinlich eh nichts wachsen, das war vorher schon so, ich denke das liegt auch an dem Schatten den der Baum wirft. Vor den Legenestern werde ich auch noch eine kleine Aufstiegshilfe in Form von einem kleinen Tritt hinstellen oder ähnlichen denke ich.
Was immer Du pflanzt - pack ein paar Steine oder Platten auf den Wurzelbereich, damit die Damen nicht gleich alles wieder ausgraben.:)
Alles wunderschön geworden! Lass die Hühner einziehen; Kälte macht denen nix, und vielleicht verbringen sie zunächst auch freiwillig ein paar Tage im Stall, ehe sie sich raustrauen.
Viel Spaß mit den Hühnchen!
Tiroler Hendl
10.02.2025, 18:34
Schaut wirklich richtig toll aus!! Der Stall ist Luxus pur.....Kompliment an deinen Holzwurm!
Ich stimme Rainer mit der Aufstiegshilfe völlig zu. Aus der Erfahrung heraus würde ich aber auch dazu tendieren, daß die gar nicht genutzt wird......
An den Legenestern würde ich auch eine Stange anbringen, auf die sie hüpfen/flattern können..... (Ausser ich hab das nicht wahrgenommen.....)
Der unbegrünte Bereich (unter der Tanne) wird sich vermutlich schnell ausbreiten. Wenn die Damen mit dem Scharren loslegen, gibt's kein Halten mehr..... Schon alleine deswegen wirst du bestimmt noch grüne Alternativen im Auslauf haben wollen😅 (wobei ich die Idee mit dem Trampolin Gestell gut finde).
Zum Verbessern, Nachrüsten und Umbauen gibt's immer wieder was😁.
Zumindest bei mir wirds dem Holzwurm nicht langweilig..... Eher muss ich da mittlerweile einen günstigen Zeitpunkt finden....🤭
Aber so ist es halt. Nicht alles was in der Theorie als gut und praktisch erscheint, ist es dann auch in der Praxis.
Mal ganz abgesehen von den Damen, die noch den ein oder anderen Strich durch die Rechnung machen.....
Nur eine Vorwarnung meinerseits..... So viel Engagement und Liebe wie ihr bereits in Stall und Auslauf investiert...... Das wird nie und nimmer bei ein paar Hennchen bleiben!!! Spätestens nächstes Jahr wird bestimmt aufgerüstet.....😂😂😂
Traumhaft geworden alles !!!
Bewerbe mich hiermit als Henne bei Dir... :engel
Wilde Hummel
10.02.2025, 18:46
Wirklich ein toller Stall, in dem eure Hühner sich sicher wohl fühlen werden!
Ich würde auf die kahle Fläche unter der Tanne eine Portion Herbstlaub kippen, Hühner lieben loses Material zum scharren.
Ist vielleicht eine Bürokraten-Frage, aber kannst du so in etwa sagen, wieviel Prozent der Auslauffläche freibleiben sollten? Ich habe eine ziemlich dicht bewachsene Fläche (Sträucher und Wildstauden) und bin noch total unsicher, ob und wo und wieviel ich davon roden und zu Wiese umgestalten sollte.
Im Moment geht meine Überlegung eher dahin, möglichst viel stehenzulassen und dazwischen nur kleine "Lichtungen" mit niedrigem Bewuchs anzulegen. Reicht es da bei einer Auslaufgröße von 100qm für vier bis fünf Hühner, wenn ich ca. 30qm (auf mehrere Teilstücke verteilt) als Freifläche anlege?
Wenn der zukünfige Auslauf schön zugewachsen ist, würde ich garnichts freilegen. Es sei denn Du willst unbedingt einen Weg oder Platz für dich im Auslauf schaffen. Wenn aber du mit der Wildniss im Auslauf leben kannst, dann laß ihn so. Die Hühner selber werden den Auslauf umgestalten. Und viele Pflanzen sind auch zu empfindlich und werden von den Hühnern im laufe der Zeit vernichtet werden. So entstehen automatisch lichtere Bereiche.
Ich werde meinem Mann alles vorlesen, das mit der Aufstieghilfe ist mir bei betrachten des Fotos auch schon aufgefallen, obwohl es in Natura gar nicht so aussah. Pflanzen werde ich mit Sicherheit bestimmt noch was so wie ich mich kenne. Ich denke unter der Tann wird wahrscheinlich eh nichts wachsen, das war vorher schon so, ich denke das liegt auch an dem Schatten den der Baum wirft.
Mahonie wächst im Schatten und wird nicht sehr groß. Ich empfehle 3 Mahoniesträucher unter der schönen Tanne.
Schaut wirklich richtig toll aus!!
Nur eine Vorwarnung meinerseits..... So viel Engagement und Liebe wie ihr bereits in Stall und Auslauf investiert...... Das wird nie und nimmer bei ein paar Hennchen bleiben!!! Spätestens nächstes Jahr wird bestimmt aufgerüstet.....😂😂😂
Dem schließe ich mich mal an.
Über dieses Video von Robert Höck bin ich heute Morgen gestolpert. Bei dir geht es da weniger um irgendwelche Fehler, sondern lediglich um weitere Informationen zur Hühnerhaltung. :)
https://www.youtube.com/watch?v=U9LsAw7mqHw
Vierfachomi
11.02.2025, 09:28
Vielen lieben Dank für eure Kommentare. Ich bin wirklich froh mich hier angemeldet zu haben.
Über dieses Video von Robert Höck bin ich heute Morgen gestolpert. Bei dir geht es da weniger um irgendwelche Fehler, sondern lediglich um weitere Informationen zur Hühnerhaltung. :)
https://www.youtube.com/watch?v=U9LsAw7mqHw
Vielen Dank, habe mir gleich noch andere Videos angeschaut. :) Jetzt bin ich am grübeln welche Hühner ich mir hole, da mache ich aber in der entsprechenden Rubrik einen Thread auf.
Krawatte
11.02.2025, 13:17
Viel Spaß und Freude mit der zukünftigen Hühnerhaltung!
Die Legenester bzw. deren Position halte ich allerdings noch für verbesserungsdürftig. Zum einen ist der Lichteinfall zu groß, die Bevorzugung dunkler und geschlossener Eiablagestellen wird hintan gestellt, zum anderen ist gelegentlich Rührei zu erwarten. Ich würde auf jeden Fall die jeweils untere Kante um eine Brettbreite erweitern. Das mindert in vielen Fällen die Gefahr des Herausziehens der Eier oder des Herauscharrens, sofern die Streu gerichtet wird und sich schon einige Eier im Nest befinden.
Vierfachomi
11.02.2025, 13:43
Ja, das hatte ich meinem Mann schon gesagt, er meinte das reicht, ich werde es mal noch mal ansprechen, ich denke das ist für ihn kein Problem da ein weiteres Brettchen ran zu nageln. Diese Ecke ist schon die dunkelste, mein Mann wollte die unter das längliche Fenster anbringen, da habe ich dann aber protestiert. Notfalls kommen da noch kleine Gardinen vor. :laugh
Ich würde so was in der Art aus was passendem abwaschbarem Material (Wachstuch ?) zurechtbasteln und mittels einer Leiste zumindest bei den oberen Nestern vor den Eingang machen. Ich habe diese Nester mit dem "Vorhang" und die werden bei meinen gern genommen.
https://www.weidezaun.info/kunststoffnest-mycozynest-fuer-legehuehner.html
Ich würde so was in der Art aus was passendem abwaschbarem Material (Wachstuch ?) zurechtbasteln und mittels einer Leiste zumindest bei den oberen Nestern vor den Eingang machen. Ich habe diese Nester mit dem "Vorhang" und die werden bei meinen gern genommen.
https://www.weidezaun.info/kunststoffnest-mycozynest-fuer-legehuehner.html
Ich habe das gleiche und meine Damen gehen da nicht rein, wenn der Vorhang dran ist :neee:
So unterschiedlich sind die Vorlieben…
Bei mir sind vor den Legenestern, mit etwas Abstand dazwischen, Vorhangstreifen aus PVC. Bei allen Hennen gab es damit noch nie ein Problem. Sie mögen das Halbdunkle.
Außenstelle Puttis
11.02.2025, 23:24
@ Hirsch,schöner und wichtiger Link für Anfänger.
Ich will nicht nörgeln....,aber in einem wenigtens kleinerem Bereich der Wiese würde ich einen Scharrschutz ausbringen.
So,das du ihn mal absperren kannst und die Huhnis Wiese fressen können.
Auch DAS ist wichtig für ein glückliches Huhn.
Noch sind die Wurzeln O.K. und eingewachsen.
Nach ca. 1 Jahr schauts aber anders aus.Alles wurde zerscharrt.Auch von Zwerghühnern.
So bleiben die Wurzeln und können wieder austreiben nach dem Abfressen.
Ja, schaut oft aus als kommt nix wieder,(mit Scharrschutz)..,aber Irrtum.
Nach kurzem (4-6 Wochen),manchmal länger,
nach absperren in Frühjahr treibt viel gesundes Gras wieder neu aus!Besonders wenn die Wurzeln schön angewachsen sind.
Mahonien wachsen unter meiner Tanne auch sehr gut.
Bei zu viel Dunkelheit schießen sie,aber im Winter sind die echt top!.
Im Frühsommer gibts gesunde Beeren,im Frühling ne tolle gelbe Blüte,im Winter etwas Schutz nach oben,wg. der Blätter.
Wenn ich du wäre, würde ich auf der Wiese überall Scharrschutz ausbringen und die restlichen Bereiche zum Scharren gestalten.
Vierfachomi
19.02.2025, 16:54
So, wir gehen dem Ende entgegen und dem Einzug :jaaaa: mein Mann hat noch paar Änderungen vorgenommen. Sitzstangen ausgetauscht und verlängert incl. Kotbrett und eine andere Leiter angebracht und vor den Nestern noch Stangen angebracht das sie da besser hoch kommen, mal gucken ob man die überhaupt braucht. Dann kann man die ja auch leicht entfernen. Eingestreut wird kurz vor Einzug, und die Futter und Trinknäpfe dann auch hingestellt . Das Futter haben wir schon da, das was sie da jetzt auch schon bekommen.
https://up.picr.de/49281990yc.jpeg
https://up.picr.de/49281991ju.jpeg
https://up.picr.de/49281992lu.jpeg
Alles sehr schick.
Nur noch ein kl.Hinweis. Die rote Vogelmilbe liebt Nester, weil sie die Henne darin supergut überfallen kann. Spritze die Nester auch noch mit der Wasser-Kieselgur-Mischung aus. Und wenn das Heu wieder in den Nestern ist, streue etwas Kieselgur über das Heu in den Nestern.
Ja sieht schon schön aus, sind ja noch kein Hühner drin gewesen B-))
Ich hätte halt gleich noch die Ölsperre für die Sitzstangen montiert, aber vielleicht kommt es ja noch irgendwann ...
Die Leiter an der Wand ist schön gedacht, wird aber vermutlich nicht so viel bringen. Die rutschen da nicht so diszipliniert von vorn nach hinten auf der Stange lang, bis alle einen Platz gefunden haben. Im Zweifelsfall sitzt die Erste gleich neben der Leiter und lässt die anderen nicht vorbei. Ich vermute die meisten werden über das Kotbrett nach oben auf die Stange hüpfen. Auch um ranghöheren Tieren etwas aus dem Weg zu gehen und sich eine Lücke zu suchen. Ist normal.
Vierfachomi
20.02.2025, 07:45
Alles sehr schick.
Nur noch ein kl.Hinweis. Die rote Vogelmilbe liebt Nester, weil sie die Henne darin supergut überfallen kann. Spritze die Nester auch noch mit der Wasser-Kieselgur-Mischung aus. Und wenn das Heu wieder in den Nestern ist, streue etwas Kieselgur über das Heu in den Nestern.
Das ich noch Kieselgur über die Nester stäube habe ich vor, suche nur noch nach einem geeigneten Zerstäuber.
Ja sieht schon schön aus, sind ja noch kein Hühner drin gewesen B-))
Ich hätte halt gleich noch die Ölsperre für die Sitzstangen montiert, aber vielleicht kommt es ja noch irgendwann ...
Die Leiter an der Wand ist schön gedacht, wird aber vermutlich nicht so viel bringen. Die rutschen da nicht so diszipliniert von vorn nach hinten auf der Stange lang, bis alle einen Platz gefunden haben. Im Zweifelsfall sitzt die Erste gleich neben der Leiter und lässt die anderen nicht vorbei. Ich vermute die meisten werden über das Kotbrett nach oben auf die Stange hüpfen. Auch um ranghöheren Tieren etwas aus dem Weg zu gehen und sich eine Lücke zu suchen. Ist normal.
Ja, das er leider nicht lange so sauber bleiben wird ist mir schon bewusst. Ist aber nicht so wild. Ich habe auch keine Ahnung warum er das mit der Leiter jetzt so gemacht. Ich gehe ja Vollzeit arbeiten und sehe somit erst am Nachmittag wenn ich heim komme, was er wieder alles gebastelt hat. Ich habe ja schon gesagt das wir auch zwei kleine Abschnitte von Baumstämmen als Hilfe vor die lange Seite des Kotbretts stellen können, findet er aber doof, warum auch immer. Aber wir werden erst mal schauen was die Hühner alles im Stall so veranstalten und wie sie es annehmen. Ich denke wir werden dann eh noch mal einiges verändern. :jaaaa:
Wenn Du bei der Suche "Zerstäuber für Kieselgur" eingibst, werden jede Menge Modelle angeboten. ;D
Die sind sehr hilfreich.
Neuzüchterin
20.02.2025, 08:17
Du kannst dir aber eine Plastikflasche nehmen und mit einem heißen Nagel in den Deckel ein Loch rein machen.Das sollte auch funktionieren
Ja funxt, ich hatte lange eine Mayo-Flasche, die gehen auch ganz gut. Aber die Nachfüllerei finde ich ätzend.
Ich hab mir dann auf Empfehlung hier aus dem Forum ein ähnliches Teil wie dieses gekauft https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6531707_-bobby-pulverzerstaeuber-birchmeier.html?gclid=EAIaIQobChMIu6n0kOLRiwMVh81E Bx3JIAiREAQYBSABEgKcdfD_BwE&utm_campaign=SEM-DE-WEB-CVR-SHOPPING-22006576532&utm_medium=cpc&utm_source=google und es nie bereut. Ja der Preis ist nicht gerade klein, aber das Ding ist super. Da ist das Einstauben in nullkommanix erledigt und Nachfüllen geht ruckzuck.
Du kannst dir aber eine Plastikflasche nehmen und mit einem heißen Nagel in den Deckel ein Loch rein machen.Das sollte auch funktionieren
Man muss sich auch immer Fragen, wie oft macht man das. Bei mir lag dem Eimer Kieselgur, den ich gekauft habe, eine Plastikflasche bei und die benutze ich seitdem ohne Probleme.
Vierfachomi
20.02.2025, 11:49
Ich will es im Sommer zumindest regelmässig machen oder ab Frühling, einfach auch schon zum vorbeugen.
Neuzüchterin
20.02.2025, 17:13
Wenn man die Flasche zusammendrückt und mit der Öffnung ins Pulver steckt saugt sich das nach innen.Geht auch schnell.
Ich will es im Sommer zumindest regelmäßig machen oder ab Frühling, einfach auch schon zum vorbeugen.
In die Nester kann man das ja auch ein wenig mit Hand einstreuen, oder einer alten Flasche eben.
Wenn es um den ganzen Stall geht, würde ich es lieber in Wasser auflösen und alles mit der Gartenspritze einsprühen. Da bleibt das Zeug da, wo es hingehört und schwebt nicht in der Luft herum.
Vierfachomi
25.02.2025, 17:50
So, bald ist es soweit. Einstreu ist drin, Nester sind fertig. Futter und Sauftränke werden morgen befüllt und übermorgen Abend ziehen sie ein.
https://up.picr.de/49302872ha.jpeg
https://up.picr.de/49302873mm.jpeg
https://up.picr.de/49302874nh.jpeg
Licht ist auch schon drin. Sollten sie nicht die Treppe benutzen für die Sitzstangen könnte ich mir den Platz für das Futter auch links vor der Wand vorstellen.
Außenstelle Puttis
25.02.2025, 18:26
Genieße noch mal den schönen sauberen Stall :laugh,wenn die Puttchen einziehen schaut er bald nicht mehr sooo schön aus.
Ich freue mich wirklich mit dir.
Oh ja, das habe ich heute bei meinem Stall auch mal wieder gedacht, wie toll er doch noch vor 4 Monaten aussah ;D
Vor allem schaffen sie es dann doch, selbst die Wände einzudrecken.
Neuzüchterin
25.02.2025, 18:44
Für die Futterstation würd ich einen anderen Platz suchen. Hühner flattern nach vorne von den Sitzstangen runter und landen dann auf der Futterstation und ich würd wetten,das die Leiter nicht benutzt wird.
Dorintia
25.02.2025, 18:50
Für die Futterstation würd ich einen anderen Platz suchen. Hühner flattern nach vorne von den Sitzstangen runter und landen dann auf der Futterstation und ich würd wetten,das die Leiter nicht benutzt wird.
Sehe ich auch so. Sie werden nicht mal auf den Rand des Kotbrettes, ohne sich zu verrenken/seitlich zu flattern, runterkommen.
Also werden sie ewig sondieren wie sie das jetzt bewerkstelligen sollen.
Mir wäre das viel zu gefährlich.
Hühner brauchen zum runterkommen viel mehr Platz als rauf.
Da gebe ich meinen beiden Vorschreibern recht, sehe ich auch so.
Vierfachomi
25.02.2025, 19:32
Ja das habe ich mir vorhin schon gedacht, das es vielleicht links an der Wand besser wäre, habe meinem Mann alles vorgelesen, mal gucken ob der es morgen noch umsetzen kann .
Wilde Hummel
25.02.2025, 22:47
Befestige die Leiter doch einfach am Rand des Kotbretts, anstatt sie darüber hinaus in die Luft ragen zu lassen.
Ich würde Futter und Wasser nicht so dicht nebeneinander stellen, sondern einzeln. Damit die Hühner sich rund um den Futterspender frei bewegen können. Rangniedere Tiere können so besser auf die gegenüberliegende Seite des Futterautomaten ausweichen, wenn sie gehackt werden,
Um die Tränke stellen die Hühner sich gerne als Gruppe in der Runde herum und trinken alle gemeinsam.
Mein Vorschlag:
Die Positionen von Wasser und Futter mit der Leiter tauschen. Die Leiter mit der Oberseite auf gleiche Höhe mit den Sitzstangen bringen und zwar in der Weise: An der Unterseite der Leiter am oberen Rand ein Rinneisen umgekehrt festschrauben, so dass der gebogene Haken nach links unten zeigt. Diesen "Haken" einfach in die vordere Sitzstange einhängen und auf der gegenüberliegenden Seite des Rinneisens (also rechte Seite) eine senkrechte Stütze (mittels Winkeleisens) befestigen und die Leiter leicht schräg aber fast parallel zu den Sitzstangen verlaufen lassen, so dass die Leiter beweglich und leicht mit einem Griff herausnehmbar ist. Desweiteren scheinen mir die Sprossen der Leiter nicht unerheblich zu weit auseinander. Zwischen jede Quersprosse (-leiste) noch eine weitere dazu schrauben und dann dürfte es passen.
Die von mir oben beschriebene Konstruktionsweise der Hühnerleiter hier einmal bildlich im praktischen Einsatz dargestellt.
https://up.picr.de/49303758jn.png
Vierfachomi
26.02.2025, 08:31
Vielen Dank, wir werden die Leiter erst mal gänzlich abmachen und dann mal beobachten. Das Futter und Trinken kommt dann da hin wo jetzt die Leiter ist. Ich denke wir werden das eh alles noch mal um und dumm modeln. :laugh
chtjonas
26.02.2025, 13:28
...Ich denke wir werden das eh alles noch mal um und dumm modeln. :laugh
Das wird auch so weitergehen! :weglach
Außenstelle Puttis
27.02.2025, 20:19
Heute ist doch Donnerstag....wolltest du heute nicht die Hühnchen holen?
Hatte ich da was falsch verstanden?
Hatte mich nach Feierabend auf deine Beiträge gefreut.:rotwerd
Vierfachomi
28.02.2025, 08:05
Heute ist doch Donnerstag....wolltest du heute nicht die Hühnchen holen?
Hatte ich da was falsch verstanden?
Hatte mich nach Feierabend auf deine Beiträge gefreut.:rotwerd
Ja, ja, ich bin ja schon da, das war gestern alles so aufregend, wie haben nur Hühnerkino geguckt :laugh immer wieder raus geflitzt ob noch alle da sind. Ja, natürlich alle da, wo sollen sie auch hin, wenn der Stall zu ist. Sie fanden alles auch recht interessant glaube ich. Es wurde fleissig gefressen, getrunken , rumgegaggert und der Hahn hat schon mal fleissig getreten. Wo ich immer wieder geschaut habe ist, ob die dann nun mal irgendwann auf die Stangen gehen. Irgendwann sassen die bunten alle auf der Stange, nur die Sussex und der Hahn waren noch auf der Erde. Habe dann mit einer Freundin die drei restlichen auf die Stange verfrachtet und dann auch gleich das Licht ausgemacht. War alle sehr aufregend, aber ich freue mich. Heute bleiben sie noch drin und morgen früh öffne ich dann die Klappe nach draussen. Wetter ist heute eh nicht schön. Montag habe ich einen Tag Hühnerurlaub genommen. ( darf man gar keinem erzählen :D ) So jetzt kommt einiges an Fotos. Schade das man hier keine Videos hochladen kann. Da habe ich auch ganz schöne gemacht.
https://up.picr.de/49311042ms.jpeg
https://up.picr.de/49311041dd.jpeg
https://up.picr.de/49311018nu.jpeg
https://up.picr.de/49311017ji.jpeg
https://up.picr.de/49311015wd.jpeg
https://up.picr.de/49311014xb.jpeg
https://up.picr.de/49311013pl.jpeg
Achso, es sind jetzt 2 Marans, 2 silberblaue Königsberger, 2 Sussex wsc, 2 Grünleger und ein Italienerhahn geworden.
Ganz viel Freude mit den Neuzugängen wünsche ich euch :)
Da werdet ihr bald einen reichen Eiersegen haben :jaaaa:
Also der Stall ist wirklich super super schön geworden. Ich würde dir wirklich zu den Milbensperren raten. Mein Mann hat die Gewindestangen einfach mit Muttern an Winkeln festgeschraubt. Und zwischen Winkel und Sitzstange dann ein Töpfchen mit Öl auf die Gewindestange gesteckt. Es wäre wirklich zu schade wenn sich da Milben einfinden würden. Leider habe ich kein besseres Bild gefunden wie wir das gelöst haben.
https://up.picr.de/45995001ep.jpeg
Vierfachomi
28.02.2025, 10:08
Ja, das werde ich noch mal ansprechen, ich denke das mein Mann das sicher irgendwie noch hingefummelt bekommt. Die Legenester aus Kunststoff werden wir wahrscheinlich auch noch mal abmachen und an die gegenüberliegende Stelle anbringen. Habe jetzt noch mal einen schönen Screenshot aus einem Video gemacht, da kann man die Truppe auch noch mal gut sehen.
https://up.picr.de/49311639on.jpeg
Wirklich schön, ich freue mich mit Euch, das alles so gut geklappt hat.
Und ich kann mich Tibi nur anschließen, die Milbensperren sind schon super, würde auch versuchen, die noch nachzurüsten.
Wirklich schön, ich freue mich mit Euch, das alles so gut geklappt hat.
Und ich kann mich Tibi nur anschließen, die Milbensperren sind schon super, würde auch versuchen, die noch nachzurüsten.
Dem ersten Satz kann ich mich nur anschließen!
Was die Milbensperre betrifft, da kann ich nicht mitreden, ich habe nämlich keine. Mit Kieselgur behandelt habe ich, die Auflagen der Sitzstangen, die Hanfeinstreu auf dem Boden und in den Legenestern und das wars. Mag sein, dass das zu wenig ist, allerdings hatte ich bisher auch noch keine Milben.
Toll dass deine Pläne jetzt zu so schöner Wirklichkeit geworden sind.
Ich kann mich noch gut an meine allererste Zeit mit meinen Huhns erinnern
und finde einen Tag Hühnerurlaub allzu verständlich!
Hab ganz viel Freude an und mit der hübschen bunten Truppe!
Dem ersten Satz kann ich mich nur anschließen!
Was die Milbensperre betrifft, da kann ich nicht mitreden, ich habe nämlich keine. Mit Kieselgur behandelt habe ich, die Auflagen der Sitzstangen, die Hanfeinstreu auf dem Boden und in den Legenestern und das wars. Mag sein, dass das zu wenig ist, allerdings hatte ich bisher auch noch keine Milben.
Ich finde die Milbensperre sehr praktisch, weil selbst, wenn mal Milben im Stall sind, sie kommen nicht auf die Hühner in der Nacht (vorausgesetzt die Hühner sitzen weit genug von der Wand weg). Man sieht aber sofort, wenn es Milben im Stall gibt. Gerade als Hühnerneuling ist es super, weil man eben noch nicht den Blick für die Verstecke der Milben hat.
Ich hatte in meinem ersten Jahr wenige Milben in der Falle entdeckt und konnte dann auf die Suche gehen. Ohne die Milbensperre hätte ich die kleinen Viecher wahrscheinlich erst sehr viel später entdeckt.
Eine tolle Truppe hast du da, dann freu dich mal schon auf die ersten Eier.
Achso, es sind jetzt 2 Marans, 2 silberblaue Königsberger, 2 Sussex wsc, 2 Grünleger und ein Italienerhahn geworden.
Ach ja die Königsberger, die hätte ich auch gern mitgenommen :jaaaa:
Aber meine Frau wollte unbedingt auch Rhodeländer und ich noch die Sussex und mehr als vier Damen sollten es für den Anfang nicht sein, da musste ich mich halt entscheiden und die "Blauen" erstmal dort lassen :heul
chtjonas
28.02.2025, 13:17
Ganz herzlichen Glückwunsch zu der tollen bunten Truppe!
Ich bin mir sicher, die werden Euch viel Freude bereiten.
Wilde Hummel
28.02.2025, 13:35
Herzlichen Glückwunsch zu euren ersten Hühnern und viel Freude mit ihnen!
Dass man am Anfang zu nichts anderem kommt als ihnen zuzugucken ist völlig normal. OCD im Anfangstadium :laugh
Vierfachomi
28.02.2025, 14:21
Vielen Dank ihr lieben, ich freue mich auch sehr und hoffe jetzt auch auf besseres Wetter die nächsten Tage.
Eine tolle Truppe hast du da, dann freu dich mal schon auf die ersten Eier.
Ach ja die Königsberger, die hätte ich auch gern mitgenommen :jaaaa:
Aber meine Frau wollte unbedingt auch Rhodeländer und ich noch die Sussex und mehr als vier Damen sollten es für den Anfang nicht sein, da musste ich mich halt entscheiden und die "Blauen" erstmal dort lassen :heul
Ja was eigentlich nicht geplant war, waren die Marans, ich wollte eigentlich noch 2 Italiener mitnehmen, dann sassen aber die 2 Schokoleger im Korb, eine Hybride und eine reinrassige, eine von beiden hat Federn an den Beinen, na ist dann halt so. Ich glaube unser Enkel hatte da gesagt er will die. Der Rest war geplant. Die Königsberger hatte ich als erste ausgewählt auch schon beim anschauen vorige Woche. Aber du fährst da sicher auch noch mal hin, dann holst du sie dir dann. Die haben noch einige da. Nächste Wochen bekommen die auch noch mal andere Rassen rein.
Ganz herzlichen Glückwunsch zu der tollen bunten Truppe!
Ich bin mir sicher, die werden Euch viel Freude bereiten.
Das glaube ich auch, das haben wir gestern Abend schon gemerkt. Das Wochenende werde ich wahrscheinlich nur draussen im und am Aussengehege verbringen. :laugh
Herzlichen Glückwunsch zu euren ersten Hühnern und viel Freude mit ihnen!
Dass man am Anfang zu nichts anderem kommt als ihnen zuzugucken ist völlig normal. OCD im Anfangstadium :laugh
Das befürchte ich leider auch :cool:
Ja, sorry, dass ich da so auf den Milben rumreite....aber wenn man die mal so invasiv erlebt hat wie ich, dann ist das echt ein rotes Tuch und wenn es doch so einfach ist es zu verhindern...Echt, so einen Befall gönn ich meinem schlimmsten Feind nicht. Wochen lang hat es mich gekrabbelt. Ich hatte vorher auch nie Milben und mit einem Schlag (gefühlt) waren die da und dann gleich soooo schlimm.
Vierfachomi
28.02.2025, 14:49
Ja, sorry, dass ich da so auf den Milben rumreite....aber wenn man die mal so invasiv erlebt hat wie ich, dann ist das echt ein rotes Tuch und wenn es doch so einfach ist es zu verhindern...Echt, so einen Befall gönn ich meinem schlimmsten Feind nicht. Wochen lang hat es mich gekrabbelt. Ich hatte vorher auch nie Milben und mit einem Schlag (gefühlt) waren die da und dann gleich soooo schlimm.
Alles gut, kein Problem, ich werde das meinem Mann auch sagen, das ist ja baulich auch nicht schwer umzusetzen und um dem vorzubeugen ist das doch eine sehr gute Idee. Ich möchte die echt auch nicht haben und davor graust es mir auch schon und vor Krankheiten habe ich auch schon bissl Bammel. Aber da kann ich ja dann hier auch fragen. :jaaaa:
Außenstelle Puttis
28.02.2025, 19:55
Na endlich kann ich Fotos anschauen :).
Schöne Puttchen.
Mit den Milben hat Tibbi recht.Ich würde gerade die Holzboxen innen noch mit Kieselgur streichen.
Frag doch mal bei "Wie funkt. das Forum",wie du Videos einstellen kannst.
Viele hier stellen Videos ein.
Je mehr Zeit du mit den Hühnchen verbringst,des to schneller werden sie zahm.
Jedes Huhn hat einen anderen Charakter das ist sooo spannend UND sie sind verdammt klug.
Ich freue mich jedenfalls auf deine Beiträge.
Vierfachomi
28.02.2025, 20:44
Ja da muss ich mal schauen. Ich freue mich gerade riesig. Habe gerade noch mal nach den Hühnern geschaut, alle saßen auf den Stangen, gestern haben wir noch drei rauf setzen müssen. Und morgen dürfen sie dann endlich in den Auslauf :love
Außenstelle Puttis
28.02.2025, 20:55
warte nicht zu lange.
Der Rasen ist sonst für immer weg.
Wenn ich Zeit habe,mache ich mal aktuelle Fotos.
Habe aber gerade berufl. viel um die Ohren.
Ich wollte eh mal einen Beitrag schreiben,wo die ganzen Jahreszeiten mit meinem Rasen zu sehen sind.
Aber das dauert noch......,kommt irgendwann viel später (leider)....
Gratulation, da habt ihr euch schöne Hühnchen angeschafft.
Etwas zu meckern habe ich trotzdem: Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann fällt mir auf, dass die Hühnchen sich an der Regenrinnenfutterrinne den Kopf nach ganz unten anwinkeln müssen und bei jedem picken mit dem Hals gegen die Kante der Rinne stoßen würden und wenn der Kropf gefüllt ist, dann gibt das bei jedem picken einen Schlag gegen den Kropf. Die Rinne ist mMn viel zu hoch angebracht und sollte meiner Ansicht nach viel tiefer angebracht sein. Desweiteren würde ich zumindest an einem Ende der Rinne das Endstück entfernen, um mit einem Handfegerwisch die Rinne zu reinigen. Wenn ihr 10-15 cm vom Kopfende entfernt das Futter einfüllt, dann geht auch nichts verloren.
Vierfachomi
01.03.2025, 09:04
Ja das mit der Rinne werden wir dann heute noch korrigieren.
Leute, ich drehe durch, wir haben heute die ersten Eier raus geholt. Aus den Nestern , drei Stück. Holzkiste zwei und Kunststoffnest eins. Habe gesehen heute früh beim ersten schauen das die weiße im Nest gesessen hat
https://up.picr.de/49315074xk.jpeg
Besser kann es doch gar nicht laufen, ich freue mich mit euch.
Blindenhuhn
01.03.2025, 10:11
Herzlichen Glückwunsch zu den Huhnis und zu den ersten Eiern! Die Eier von den eigenen Hühnchen sind schon etwas besonderes.
Bohus-Dal
01.03.2025, 14:13
Glückwunsch zum Einzug der Hühner, was für ein spannender Tag! Und dann gleich noch die ersten eigenen Eier, wie toll.
Ich finde die armen Hühnchen fürchterlich blaß im Gesicht :unsicher vor allem den Hahn :o Bestimmt gibt sich das draußen in der Frühlingssonne bald. Die waren wohl in ihrem Leben noch nie draußen?
Vierfachomi
29.03.2025, 13:10
Hallo, ich habe heute meinen Lavendel runtergeschnitten und die Triebe waren noch frisch grün. Ich habe überlegt die etwas klein zu schneiden und in die Legenester zu legen. Habt ihr das schon mal gemacht? Seit Dienstag haben wir noch 4 neue Hühnchen und die anderen sind ganz schön garstig zu denen. Obwohl die ja auch erst 4 Wochen da sind. Vielleicht werden die ja dann etwas gechillter durch den Lavendel :laugh
https://up.picr.de/49419732ml.jpeg
Das grüne meine ich vom Lavendel, das würde ich kleiner schneiden und rein legen
Putti ist hier die Kräuterspezialistin. Die würde das bestimmt machen. Schaden kann das sicherlich nicht.
Ich habe, zusätzlich zum Heu, nur Tabak in den Nestern.
Da fällt mir ein, ich wollte noch den Rosmarin schneiden. Die Nadeln könnte ich auch in die Nester geben.
Nina Suppenhuhn
29.03.2025, 16:52
Warum nicht. Man kann ja auch getrockneten Lavendel als "Legekräuter" ins Nest streuen. Giftig ist er allemal nicht.
Ich packe auch alle möglichen abgeschnittenen Kräuter in die Nester, das riecht so schön. Was meine Hühner nicht mögen, schmeißen sie selber wieder aus dem Nest.
Vierfachomi
29.03.2025, 18:35
Ich habe es bischen kleiner geschnitten und unter das Heu gemischt . Mal gucken ob sie es wieder raus schmeißen.
Außenstelle Puttis
29.03.2025, 23:35
Ich benutze Lavendel gerade sehr oft in ausschließlich den Legenestern.
Er dient der Milbenvorbeugung,sanfter beeinflussung bei Zickenkrieg,vorbeugung unangenehmer Gerüche, Beruhigung (entspannt Eichen legen)...u,v,m,
Absolut sinnvoll. Gerde,wenn die Hennen noch jung sind.
Wenn sie es kennen und anfangen zu lieben,wird nach MEINER Erfahrung u. Beobachtung das Legenest nicht mehr sooo
"vollgeschi..en".
Ab und zu helfe ich mit Äth. Öl nach bei Ausduftung z.B.
Habe im Inspirationsfaden schon viel dazu geschrieben.
Nur dezente Nachregulierung mit Äth. Ölen,da die Eier ewtl. den Geruch aufnehmen können.
Gute Maßnahme zur Unterstützung für Huhn und Halter.
Ich mag keine "muffelnden" Huhnis und auch keinen Stall der Unangenehm riecht.
Nicht zu viel verwenden.
Lieber sehr gut trocknen und auch mit anderen Pflanzen mischen.
Ich sammle und trockne ALLE duftenden,gesunden Kräuter aus dem Garten für Legenester.
Minze,Thymian,Rosmarin,Lavendel,Brennessel (nicht zu viele Weichkräueter,da die im Nest Feuchte ziehen.....)
Spitzwegerich,Löwenzahn.....schier fast unendlich, die Liste. Spitwegerich ,Löwenzahn wenig im Legenest(!) gibt sonst Probleme.Ist aber ein sehr gesunder Zusatz.
Beim Legen wird öffter mal geknabbert.
Warum dann nicht gesund?
Die gute Mischung macht,oft speziell angemischt.
Manchmal mögen sie ne Mischung nicht und dann ändere Ich.
so sind se halt die Damen.....
Zur Milbenvorbeugung maßvoll(!) eingebracht sind Mischungen oder Einzelgabe (bei Überschuss)
Lavendel
Eukalyptus,
Zitronenmelisse
Pfefferminze
Rosmarin u.v.m.
Maßvoll eingesetzt und ich wuschel Täglich das Legenest durch.(beim Ei absammeln,da Milben ihre Laufwege zum Huhn mit "Duftmarken" markieren.So wird der "Duftende Laufweg" der Milben gestört.
Ist aber nur VORBEUGUNG!
Ich hatte eine Henne,die baute die echt schönsten Nester aus den Kräutern :).
Den jetzigen ist es fast Wurscht...
Phasenweise werden bestimmte Kräuter gemieden, dann wieder bevorzugt.
Kennen Huhnis z.B. Thuja aus den täglichen Freilauf,fressen sie die nicht.Die ist,soll prima gegen z.b. Milben o. anderes Ungeziefer wirken...
Ich habe da aber keine persönliche Erfahrung.
Hatte meine Thujen beim Huhnieinzug aus Unkenntnis entfernt.
Weine ihnen hinterher,da sie ein gutes Versteck,Staubbad drunter wären, WENN der Auslauf ABWECHLUNGSREICH ,auch mit vielen gesunden Heilpflanzen bestückt wird.
Hunis "behandeln" sich sehr oft selber.
Fressen sie bevorzugt bestimmte Pflanzen,die sie sonst nich mit dem Popo anschauen... dann lohnt sich der Blick auf die Heilwirkung der Pflanzen,so kann man frühzeitig manchmal/oft,nach MEINER Erfahrung beginnende Problematiken schnell erkennen.
Beispiel: Das "Pilgern "in der Schnupfzeit zum Efeu.
Efeu giftg,in Maßen(!) heilsam.
So meine "Kurzfassung"....hoffe sind nicht zu viele Schreibfehler drin.
Vierfachomi
29.03.2025, 23:54
Puttis, lieben Dank für deinen „Kurzbericht“ dann habe ich ja nichts falsch gemacht. Dann werde ich morgen noch den Rest aus der Schubkarre holen und trocknen. Klappt im Moment noch gut, da wir ja noch täglich den Kachelofen anhaben. Dann dauert das ja nicht so lange. Einen stinkenden Stall mag ich auch nicht. Und ich persönlich mag den Duft von Lavendel auch sehr.
Außenstelle Puttis
30.03.2025, 00:04
Habe bis gerade jetzt nochmal geändert(Schreibfehler) unklar ausgedückt ......
Im Herbst schreibe ich vie mher viel zu Kräutern,Beschäftigung...,mit gesunden Kräuten ect. in Auslauf Inspirationen....
Die Vorlieben sind immer sehr "Speziel" von den Huhnis...
Manchmal entsorge ich viel und setze die Pflanzen nur als Sichtschutz ein,manchmal wirds in windesteile Vernichtet....
Mal schmeist du die ganzen Hagebuttenweg,am Zaun als gesunde Deko aufgehängt,dann meist ab Jan. komplett vernichtet.
Die Hagebutten werden bei mir erst nach Frost gefressen,da sie dann mehr Zucker haben.
Aber lange sind sie ein gesundes Dekoelement..
Ich kann mich leider für Euch aus dem Forum oft nicht kürzer fasen,da ich aus Erfahrung oft nicht richtig verstandenen werde.
Glaub mir, ICH brauche ne Stund für so nen Beitrag/Anwtort....:rotwerd
Vierfachomi
30.03.2025, 00:54
Ach Puttis, wegen mir musst du nichts korrigieren, ich kann auch gut mit Fehlern lesen, stört mich nicht. Ich lese deine Beiträge gerne. Hattest du eigentlich gesehen das ich dir auf deine private Nachricht geantwortet habe? So, jetzt muss ich aber langsam mal schlafen :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.