GittiK
24.01.2025, 21:31
Hallöchen,
ich bin neu hier im Forum, bitte entschuldigt falls sich das Thema wiederholt.
Ich bin in den letzten Tagen schon dutzende Beiträge durchgegangen um mir Rat zu holen, habe aber immer noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe seit 1 Woche ein krankes Seidenhuhn (Dorothy-1Jahr alt) Symptome wie schon oft ähnlich hier beschrieben, Durchfall, kein Fressen, teilnahmslos rumstehen, keine Bewegung, kein Scharren, Picken, Baden. Symptome hatten sich von Tag zu Tag gesteigert. Letztes Wochenende kam sie dann gar nicht mehr aus dem Stall, sondern dümpelte so vor sich hin.
Am Montag war ich beim Tierarzt, der meinte es könnte alles mögliche sein, er machte mir auch keine große Hoffnung. Sie bekam eine Antibiotika Spritze und ein rot stinkendes Vitaminzeugs in den Schnabel. Weitere 3 Dosen davon bekam ich für die nächsten Tage mit nach Hause. Ab Montag musste ich dann 1x täglich zum Tierarzt fahren, da er ihr eine Woche lang Antibiotika gespritzt hat. Heute bekam sie die letzte Spritze. Eine Kotprobe wurde eingeschickt, jedoch ist noch kein Ergebnis da.
Ich habe sie dann mit in die Wohnung genommen und versucht aufzupäppeln. Futterbrei hergestellt, Körner nochmal extra kleiner gemacht, alles was sie sonst gerne frisst angeboten. Leider nimmt sie kaum was. Tagesform war jeden Tag irgendwie unterschiedlich. Dienstag und Donnerstag war sie erstaunlicherweise gut drauf, da dachte ich es geht bergauf. Ordentlich Brei gefressen, gestanden und geguckt, sich geputzt, Mittwoch eher nur rumgelegen, ihren Brei kaum angerührt, vorm Napf gestanden mit Augen zu, als ob sie döst. Trinken tut sie aber immer mal wieder über den Tag verteilt. Heute hat sie ihren Brei wieder kaum angerührt, dafür aber ein bisschen geraspelte Möhre und Apfel gefressen.
Zudem füttere ich ab heute über eine Spritze Fresubin mit Schmelzflocken und auch Eigelb mit Traubenzucker. (Heute erstmal nur über die 1ml Spritze)
Oft sieht es auch so aus, als ob sie nach Futter pickt und dann plumpst es ihr doch wieder vom oder aus dem Schnabel. Näpfe stehen auch schon erhöht, so dass sie sich auch gar nicht arg bücken müßte.
Am Mittwoch hatte mir der Arzt geraten sie zwangszuernähren, bzw. sie bei der Nahrungsaufnahme zu unterstützen , wenn sie von selbst nicht genug zu sich nimmt. Ich hab dann hier im Forum nach Tipps gesucht mit was man gut Päppeln kann und mir das Fresu in der Apotheke bestellt, sowie Traubenzucker, Babybrei u.s.w besorgt.
Meine Frage: Ich habe 3 verschiedene Spritzengrößen 10ml, 5ml und 1ml
Wieviel muss sie bekommen, dass es anschlägt ? Welche Spritzengröße ? Und in welchem Zeitabstand sollte dann Futter verabreicht werden ?
Neben Fresu und Eigelb, sollte sie auch ihren normalen Futterbrei zusätzlich per Spritze bekommen wenn sie ihn von alleine nicht frisst ?
Sie ist sehr handzahm und lässt sich fast alles gefallen. Auch das abduschen und föhnen nach ihrem bekackern. Daher funktioniert das mit der Spritze ganz gut. Bin mir aber halt unsicher der Menge wegen. Hab auch Angst das sie sich verschluckt.
Das Huhn wog heute morgen noch 681g
Gestartet sind wir bei 750g. (Sie ist ein sehr kleines Seidenhuhn)
Am Montag soll ich mich wieder beim Tierarzt melden.
Ich bin etwas verzweifelt :(
ich bin neu hier im Forum, bitte entschuldigt falls sich das Thema wiederholt.
Ich bin in den letzten Tagen schon dutzende Beiträge durchgegangen um mir Rat zu holen, habe aber immer noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe seit 1 Woche ein krankes Seidenhuhn (Dorothy-1Jahr alt) Symptome wie schon oft ähnlich hier beschrieben, Durchfall, kein Fressen, teilnahmslos rumstehen, keine Bewegung, kein Scharren, Picken, Baden. Symptome hatten sich von Tag zu Tag gesteigert. Letztes Wochenende kam sie dann gar nicht mehr aus dem Stall, sondern dümpelte so vor sich hin.
Am Montag war ich beim Tierarzt, der meinte es könnte alles mögliche sein, er machte mir auch keine große Hoffnung. Sie bekam eine Antibiotika Spritze und ein rot stinkendes Vitaminzeugs in den Schnabel. Weitere 3 Dosen davon bekam ich für die nächsten Tage mit nach Hause. Ab Montag musste ich dann 1x täglich zum Tierarzt fahren, da er ihr eine Woche lang Antibiotika gespritzt hat. Heute bekam sie die letzte Spritze. Eine Kotprobe wurde eingeschickt, jedoch ist noch kein Ergebnis da.
Ich habe sie dann mit in die Wohnung genommen und versucht aufzupäppeln. Futterbrei hergestellt, Körner nochmal extra kleiner gemacht, alles was sie sonst gerne frisst angeboten. Leider nimmt sie kaum was. Tagesform war jeden Tag irgendwie unterschiedlich. Dienstag und Donnerstag war sie erstaunlicherweise gut drauf, da dachte ich es geht bergauf. Ordentlich Brei gefressen, gestanden und geguckt, sich geputzt, Mittwoch eher nur rumgelegen, ihren Brei kaum angerührt, vorm Napf gestanden mit Augen zu, als ob sie döst. Trinken tut sie aber immer mal wieder über den Tag verteilt. Heute hat sie ihren Brei wieder kaum angerührt, dafür aber ein bisschen geraspelte Möhre und Apfel gefressen.
Zudem füttere ich ab heute über eine Spritze Fresubin mit Schmelzflocken und auch Eigelb mit Traubenzucker. (Heute erstmal nur über die 1ml Spritze)
Oft sieht es auch so aus, als ob sie nach Futter pickt und dann plumpst es ihr doch wieder vom oder aus dem Schnabel. Näpfe stehen auch schon erhöht, so dass sie sich auch gar nicht arg bücken müßte.
Am Mittwoch hatte mir der Arzt geraten sie zwangszuernähren, bzw. sie bei der Nahrungsaufnahme zu unterstützen , wenn sie von selbst nicht genug zu sich nimmt. Ich hab dann hier im Forum nach Tipps gesucht mit was man gut Päppeln kann und mir das Fresu in der Apotheke bestellt, sowie Traubenzucker, Babybrei u.s.w besorgt.
Meine Frage: Ich habe 3 verschiedene Spritzengrößen 10ml, 5ml und 1ml
Wieviel muss sie bekommen, dass es anschlägt ? Welche Spritzengröße ? Und in welchem Zeitabstand sollte dann Futter verabreicht werden ?
Neben Fresu und Eigelb, sollte sie auch ihren normalen Futterbrei zusätzlich per Spritze bekommen wenn sie ihn von alleine nicht frisst ?
Sie ist sehr handzahm und lässt sich fast alles gefallen. Auch das abduschen und föhnen nach ihrem bekackern. Daher funktioniert das mit der Spritze ganz gut. Bin mir aber halt unsicher der Menge wegen. Hab auch Angst das sie sich verschluckt.
Das Huhn wog heute morgen noch 681g
Gestartet sind wir bei 750g. (Sie ist ein sehr kleines Seidenhuhn)
Am Montag soll ich mich wieder beim Tierarzt melden.
Ich bin etwas verzweifelt :(