PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silverudds - Zwerg Wyandotten Mix



CaroLin1
18.01.2025, 20:30
Hallo Zusammen,

ich überlege Mix-Bruteier zu kaufen

Hahn Silverudd
Mutter Zwerg Wyandotte.

Da ich leider bis dato nichts von Vererbungslehre von Hühnern verstehe und auch die Rasse Silverudd noch nicht live gesehen habe, hätte ich ein paar Fragen.

Welche Größe / welches Gewicht der zukünftigen Hennen wäre zu erwarten?

Wären die Eier tatsächlich grün/blau? Oder eine Mischung mit der Farbe von der Zwerg Wyandotte?

Seht ihr Probleme in dieser Kreuzung, die zu bedenken wären?

Vielen lieben Dank. :)

Eure Caro

Bea65
18.01.2025, 20:41
Die blaue/graue Henne hinten im Bild ist ein Silverudds blå-Zwerg Wyandotten-Mix.
https://up.picr.de/49146780cv.jpg

Gewichtsmäßig nur etwas schwerer und etwas größer als Zwerg Wyandotten. Eifarbe ist olivgrün.
Ich sehe keine Probleme bei der Kreuzung.

CaroLin1
18.01.2025, 20:48
Die blaue/graue Henne hinten im Bild ist ein Silverudds blå-Zwerg Wyandotten-Mix.


Gewichtsmäßig nur etwas schwerer und etwas größer als Zwerg Wyandotten. Eifarbe ist olivgrün.
Ich sehe keine Probleme bei der Kreuzung.

Oh, die sieht ja toll aus :)

Danke für die Info. Die Größe würde gut zu meinen anderen Damen passen.
Die Eifarbe wäre natürlich der Bonus.

Bea65
18.01.2025, 20:54
Wenn der Silverudds blå-Elternteil reinrassig ist, legen die Mixe (F1 Gereration) grüne Eier.

Bohus-Dal
19.01.2025, 09:25
die Rasse Silverudd

Erstmal: Silverudd ist keine Rasse, sondern der Name eines Züchters, der mehrere Rassen erzüchtet hat. Falls Du Silverudds Blau = Isbar meinst, sind die nicht immer so klein wie Beas. Mein Hahn wog über 4kg (und war übrigens zu groß und schwer für meine Zwergwyandotte). Du könntest ja erstmal nachfragen, um welche Rasse es sich beim Hahn handelt, wie groß er ist und ob er grüne Eier reinerbig vererbt. Da die Rasse noch nicht so durchgezüchtet ist, kommt es nämlich vor, daß sie nur eine Anlage für grüne Eier haben. Heutzutage gibt es aber Leute, die das testen lassen. Wenn er zwei Anlagen hat, legen alle seine Töchter grün. Rosenkamm ist dominant. Es dürften also hübsche, rosenkämmige, grünlegende Hennen rauskommen, die etwas bis viel größer als Zwergwyandotten sind. Falls Du das machst, fände ich später Fotos interessant :)

FrokenSne
19.01.2025, 10:16
Wäre auch gespannt Bilder zu sehen - hat der Verkäufer Bilder online?

Habe hier jetzt auch einen silverudds blå Hahn und eine Zwerg Wyandotte Henne.

CaroLin1
19.01.2025, 10:22
@Bohus-Dal: Guten Morgen,

und jetzt dachte ich, das Isbar eben nicht Siverudds Bla (den Kringel auf dem "a" krieg ich auf meiner Tastatur nicht hin) sind. Hab ich schon wieder was falsch gelesen im Internet. Es ist wirklich nicht immer leicht an korrekte Informationen zu kommen.
Das es in Deutschland keine anerkannte Rasse ist, wusste ich, aber trotzdem danke für den Hinweis. Die Anbieterin hat Fotos von den Hennen und dem Hahn eingestellt (sie hat neben Silverudds Hennen, 2 Zwerg Wyandotten, eine gelb-schwarzcolumbia, eine ein rötliches gelb (?), und eine Zwerg Welsumerin), auf diesen ist er nicht außerordentlich größer als die Zwerg-Hennen, also devinitiv unter 4kg, eher ein kleiner Vertreter. Die Eifarbe wäre für mich jetzt tatsächlich nur Bonus und nicht zwingend wichtig ob der Hahn reinerbig ist, weshalb ich sie auch gar nicht gefragt habe.
Mich hat jetzt einfach der Mix angesprochen und ich wollte schon länger mal Mixe haben. Da ein Hahn auf Dauer leider bei uns ausgeschlossen ist, bleibt mir nur der Zukauf von Bruteiern.

Ich hab jetzt mal für Ende Februar fest reserviert und dann schauen, ob meine erste Kunstbrut erfolgreich wird. Falls ja, folgen auf jeden Fall Fotos.
Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung.

Bohus-Dal
19.01.2025, 10:52
Das es in Deutschland keine anerkannte Rasse ist, wusste ich, aber trotzdem danke für den Hinweis.

Geht ja nicht um Deutschland und anerkannt. Es ist eine Rasse. Nur "Silverudd" ohne Blau ist keine Hühnerrasse, sondern ein Mensch. Dann weiß man ja nicht, welche seiner Rassen gemeint ist. Gibt Fäden zu den Silveruddrassen und zu Isbar, wenn Du sie lesen magst.


jetzt dachte ich, das Isbar eben nicht Siverudds Bla sind.

Das ist wirklich verwirrend. Herr Silverudd war mit der Rasse nicht fertig, als er starb. Er hatte noch keinen richtigen Namen für sie, nannte sie schwedische Grünleger. Durch eine Verwechslung gab man ihnen dann den Namen Isbar, mit der er aber eigentlich eine andere Rasse meinte. Diese ist ausgestorben, weswegen es nichts machte, daß sich der Name fälschlicherweise für die Blauen etabliert hatte. Nun gibt es einen Kulturhühnerclub, der diese andere, eigentliche Isbar-Rasse neu erzüchtet hat und daher den Namen zurückwill. Es ist dieser Club, der den neuen Namen Silverudds Blå erfunden hat. Es haben ja bei weitem nicht alle Züchter und Halter der Rasse etwas mit diesem Club zu tun und deswegen machen da auch nicht alle mit. Ich sage weiter Isbar, eine befreundete Züchterin auch. Diese neu erzüchtete Rasse gibt es ja bisher auch gar nicht richtig, von denen redet keiner, also ist schon klar, daß man mit Isbar die blauen meint... Ein ziemliches Durcheinander.

Blå bedeutet blau, also wenn Du kein å findest/schaffst zu kopieren, schreib doch einfach Silverudds Blau.

Bea65
19.01.2025, 16:41
Falls Du Silverudds Blau = Isbar meinst, sind die nicht immer so klein wie Beas.

Die grauen/blaue Henne im Hintergrund ist ein Mix aus Silverudds blå Hahn und Zwerg Wyandotten Henne, beide reinrassig.

Der Hahn ist eine Mix aus reinrassigem Zwerg Wyandotten-Hahn und Barbezieux-Mixhenne.

Beide Tiere sind so klein, weil sie Mixe mit 50% Zwerg Wyandotten-Anteil sind. Genau das was CaroLin1 in Bruteiform kaufen möchte.

Hetty
19.01.2025, 17:13
Ich habe einen reinrassigen Silverrud blau Hahn und mehrere Mix-Hennen. Sie sind alle eher zierlich, mit Ausnahme der Marans-Mix Dame, zumindest mit meinen „normalen“ Hennen verglichen. Etwas zierlicher als die Lohmann braun Hennen, die ich hatte. Kommt aber evtl. auch auf die Linie an?
Die Marans-Mix Henne legt oliv, die anderen Mixe verschiedene Grüntöne.

Wilde Hummel
23.01.2025, 18:01
Jetzt war ich endlich mal früh genug zuhause um aktuelle Fotos zu machen. Ich habe auch eine Mixhenne aus Silverudds Blå splash x Zwergwyandotte weiß-schwarzgesäumt. Sie stammt aus einem Brutei von einem Ebay-Verkäufer. Evtl. sind ein oder beide Elterntiere nicht ganz reinrassig, denn sie hat keinen Rosenkamm und ist mit 2.300 g auch schwerer als man erwarten würde. Sie heißt Flocke wegen ihrem zarten hellen Muster.

https://up.picr.de/49185490kt.jpg

https://up.picr.de/49185492hs.jpg

https://up.picr.de/49185504fv.jpg

Sie legt in der Woche aktuell ca. 5 olivgrüne Eier mit Sprenkeln:

https://up.picr.de/49185489fd.jpg

Flocke ist in der Herde rangniedrig und wird von den anderen Hühnern wegen ihrer Sanftmütigkeit gemocht. Sie ist nicht nur mit ihrer Schlupfschwester gut befreundet, sondern auch mit der Oberhenne, sie stehen oft eng nebeneinander. Mir gegenüber ist sie total zahm und verschmust. Sie ist auffallend intelligent und das zweite Huhn bei mir, das rasch seinen Namen gelernt hat. Sie ist eine eifrige Futtersucherin und lebhaft scharrend unterwegs. Ich finde Silverudds Blå x Zwergwyandotte jedenfalls eine coole Mischung.

RasPeterson
23.01.2025, 20:18
Bin ja kein Wyandotten Freund, die Köpfe find ich schick,der Körper sieht aus als hätte man ihn in der Entenpresse geformt. Meine subjektive Meinung, auch wenn ich Gefahr laufe mir hier " Feinde " zu machen. Aber eigentlich wollte ich ja sagen wie schön ich die Hummelhenne finde. Total edle Farbe und ein wunderschönes Ei.

CaroLin1
24.01.2025, 11:40
Jetzt war ich endlich mal früh genug zuhause um aktuelle Fotos zu machen. Ich habe auch eine Mixhenne aus Silverudds Blå splash x Zwergwyandotte weiß-schwarzgesäumt. Sie stammt aus einem Brutei von einem Ebay-Verkäufer. Evtl. sind ein oder beide Elterntiere nicht ganz reinrassig, denn sie hat keinen Rosenkamm und ist mit 2.300 g auch schwerer als man erwarten würde. Sie heißt Flocke wegen ihrem zarten hellen Muster.


Eine wirklich tolle Henne, aber... Uff, da sind 2,3kg ja aber doch schon dolle. Ich denke ich muss mich einfach überraschen lassen, was dabei rauskommt an Größenklasse. Sollten die Damen dann sehr groß werden, hängt es dann so oder so grundsätzlich vom Charakter her ab, ob sie langfristig da bleiben dürfen.

@RasPeterson: Darf doch jeder wirklich schön finden, was er möchte. Ich finde es abstrus, wenn man aufgrund unterschiedlicher Vorlieben keine unterschiedlichen Meinungen zu einer Rasse haben darf. Ich finde Seidenhühner und Paduaner komisch vom Aussehen her und würde sie nicht halten wollen. Zwerg Wyandotten, also nicht Mixe, kommen mir auch keine mehr in den Stall.

RasPeterson
24.01.2025, 12:41
Ich hatte mal zwei Zwergwandotten, blau-gold gesäumt und orange-gebändert. Schöne Farben aber sowas von hektisch und scheu.Hatten auch keinen Bock auf die anderen Hühner. Mußte ich jeden Abend aus dem Busch neben dem Stall pflücken.Einmal nicht da gewesen und das wars.

Helens huhniversum
24.01.2025, 21:32
Krass, die federn sind ja wie bei geänderten farbschlag (nur nicht so klar strukturiert)! :o

Bea65
24.01.2025, 23:03
Jetzt war ich endlich mal früh genug zuhause um aktuelle Fotos zu machen. Ich habe auch eine Mixhenne aus Silverudds Blå splash x Zwergwyandotte weiß-schwarzgesäumt. Sie stammt aus einem Brutei von einem Ebay-Verkäufer. Evtl. sind ein oder beide Elterntiere nicht ganz reinrassig, denn sie hat keinen Rosenkamm und ist mit 2.300 g auch schwerer als man erwarten würde. Sie heißt Flocke wegen ihrem zarten hellen Muster.

https://up.picr.de/49185490kt.jpg



Eine Zwerg-Wyandotten Henne wiegt 0,900 - 1,000 kg. Eine Silverudds Blå Henne wiegt 1,4 - 1,8 kg. Eine große Wyandotte Henne wiegt 2,5 -3,0 kg.

Ich vermute, das in deiner schönen Mixhenne eine große Wyandotte drin steckt
und kein Zwerg.

Bea65
24.01.2025, 23:06
Ich hatte mal zwei Zwergwandotten, blau-gold gesäumt und orange-gebändert. Schöne Farben aber sowas von hektisch und scheu.Hatten auch keinen Bock auf die anderen Hühner. Mußte ich jeden Abend aus dem Busch neben dem Stall pflücken.Einmal nicht da gewesen und das wars.

Unsere Zwerg Wyandotten und deren Mixe sind alle zahm.

Wilde Hummel
25.01.2025, 07:52
Eine Zwerg-Wyandotten Henne wiegt 0,900 - 1,000 kg. Eine Silverudds Blå Henne wiegt 1,4 - 1,8 kg. Eine große Wyandotte Henne wiegt 2,5 -3,0 kg.

Ich vermute, das in deiner schönen Mixhenne eine große Wyandotte drin steckt
und kein Zwerg.

Silverudds Blå Hennen können schon 1,5-2 kg wiegen und ZW 1,1 kg. Ich habe Fotos der Elterntiere gesehen, die Mutter war schon eine ZW und keine große Wyandotte. Von Silverudds Blå gibt es in Deutschland meines Wissens eine schwerere und eine leichtere Linie. Vielleicht stammte der Hahn aus der schwereren. Ich habe kürzlich gelesen, dass bei der Zwerghuhnzucht ein Problem ist, dass die Nachkommen dazu tendieren, fortlaufend schwerer zu werden und Zwerghuhnzüchter dagegen ununterbrochen anarbeiten müssen. Vielleicht war schon Flockes Mutter schwerer als der Rassestandard.
Ich frage mich, wie das bei Mixen ist. Der Heterosiseffekt führt ja dazu, dass Mixhennen häufig vitaler und bessere Legerinnen sind, vielleicht werden sie im Durchschnitt ja auch größer als die Elterntiere?
Vielleicht kommt Flocke gewichtsmäßig aber auch eher nach dem Vater. Der Verkäufer der BE hatte weiß-schwarzgesäumte und gold-schwarzgesäumte ZW. Flockes einer Halbbruder war von einer gold-schwarz gesäumten Henne. Er war deutlich kleiner und leichter als Flocke und hatte einen Rosenkamm, er kam eindeutig nach seiner Mutter und nicht nach dem Silverudds Blå-Vater. Er hatte auch nicht so lange Schwanzfedern und nicht die schwarzen SB-Knopfaugen:

https://up.picr.de/48669268hu.jpg

https://up.picr.de/48669266ki.jpg

Es gab auch noch zwei andere Halbbrüder, die mehr nach Silverudds Blå aussahen (heller, größer, längere Schwanzfedern, Einfachkamm):

https://up.picr.de/48669267co.jpg

Ich bin erst jetzt auf die Idee gekommen, euch auch die Hähne zu zeigen, ich hatte gar nicht mehr an die gedacht. Das hat mir noch mal vor Augen geführt, dass bei den Silverudda Blå x ZW Mixen eine ziemliche Farben- und Formenvielfalt herauskam.

RasPeterson
25.01.2025, 09:57
Ich denke auch das die Größe vom Heterosiseffekt kommt. Hab ja auch so eine Riesenhenne aus Kraienkopp und Vorwerk

Bea65
25.01.2025, 15:58
Ok, es können also kleine, wie auch sehr große Nachfahren aus so einer Verpaarung hervorhehen.

Krawatte
26.01.2025, 10:43
Also, ich habe da so meine Zweifel! Der Heterosiseffekt bewirkt ja vieles, aber ein Zaubermittel ist er nicht. Zwar kann er bei ungefähr gleicher Ausgangslage der Eltern sicherlich für Gewichts- und Größenveränderung nach oben verantwortlich sein, aber garantiert nicht bei der Paarung Zwerg- mit Großhuhn. Da bin ich eher bei Bea (ihr vorletzter Beitrag).

Sollte es anders sein, dann wäre ja zur Gewinnung eines hohen Schlachtgewichts die grundsätzliche Paarung von z. B. Bantam und irgendeinem Großhuhn eine prächtige Idee...

RasPeterson
26.01.2025, 11:30
Sind ja keine Urzwerge und Ausstellungszüchter kreuzen ja auch alles mögliche ein um Form oder Farbe zu verbessern.

Bea65
26.01.2025, 15:05
Also der Heterosiseffekt kann schon einiges bewirken. Ich habe eine reinrassige Zwerg Australorp Henne mit entsprechendem Ring am Lauf. Sie wurde aussortiert, ich habe sie 2022 beim Gefügelhändler gekauft. Eine schöne sehr kleine Henne, sehr vital und sie legt die größten Zwergen-Eier hier.

Verpaart mit unsere Zwerg Seidenhuhn x holländisches Zwerghuhn MixHahn, ergab mehrfach relativ große Nachfahren. Deutlich größer als ihre Eltern.

Der selbe Hahn verpaart mit unsere reinrassigen Zwerg Wyandotte, gekauf auf einer Zuchtausstellung 2022, ergab eine Henne in der Größe der Vollschwestern des Hahnes. Also kleiner als die Zwerg Wyandotte.
Man weis nie was bei solchen Verpaarungen raus kommt.

Allerdings ist der Größen und Gewichtszugewinn bei der Henne von Wilde Hummel wirklich beträchtlich.

CaroLin1
03.04.2025, 19:42
261616261617261618261619261620261621

So, hier also die noch geschuldeten Aufnahmen der Kleinen.
Ich mache jetzt mal einen Beitrag für jedes der drei Flausche-Popos.
Ich bin wirklich gespannt, ob es ein Hahn oder eine Henne wird.

CaroLin1
03.04.2025, 19:44
261622261623261624261625261626

Bitte ignoriert meinen unordentlichen Küchen-Hintergrund, aber nur hier ist das Licht einigermaßen, um bei den zwei Dunklen die Kontraste richtig zu sehen. :rotwerd

CaroLin1
03.04.2025, 19:48
261627261628261629261630

Sie sind jetzt zwei Wochen alt und alle befruchteten Eier sind auch geschlüpft. Leider war aber die Befruchtung von diesem Versender mehr als bescheiden.