PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn krank und Zwangsernähren



Melschoe
16.01.2025, 17:51
Hallo zusammen!
Ich war Dienstag mit unserer Cream Legbar beim Tierarzt da ich Montag Abend hörte dass sie beim Atmen röchelt.
Da sie sehr scheu ist gehört sie zu den Hühner die ich tatsächlich noch nie auf dem Arm hatte.
Beim Einpacken in die Transportbox merkte ich schon dass sie sehr leicht ist.
Der Arzt gab Antibiotikum und meinte direkt sie sei viel zu dünn und müsse in den nächsten Tagen ordentlich essen sonst würde sie es nicht schaffen.
Da sie ziemlich unten in der Hackordnung ist und es sehr kalt war haben wir sie seitdem Innen.
Sie frisst zwar, aber nicht sehr viel.
Gestern wog sie 1200g
Heute 1180g
Ich hatte eigentlich gehofft dass sie zunimmt da sie nun uneingeschränkt Zugang zu Futter hat.
Das Antibiotikum sollten wir noch 4 Tage über den Schnabel geben.
Damit tun wir uns sehr schwer.
Gestern habe ich sie gehalten und mein Mann das Antibiotikum gegeben.
Ziemlich schnell in einem Ruck. Er war sich ziemlich sich dass die Zunge unten war aber danach hat sie sehr lange genießt oder gehustet (ich weiß das Geräusch nicht zu zu ordnen)
Heute hab ich das Antibiotikum gegeben.
Ganz langsam, Tropfen für Tropfen.
Danach hat sie wieder so gehustet/genießt
Ich habe Angst dass wir das falsch machen.
Jetzt habe ich sie eben etwas Zwangsernährt.
Ich weiß aber nicht wie viel ich da geben soll.
Wenn sie kackt kommt oft nur klare Flüssigkeit raus.
Ich habe Angst dass sie es nicht schafft und bin ziemlich hilflos.
Der Tierarzt hat heute Nachmittag geschlossen.
Habt ihr einen Rat wie viel und oft wir Zwangsernähren sollen? Braucht sie eigentlich auch Steinchen in der Nahrung zum verdauen?
Vielleicht blöde Fragen aber für uns ist das ganz neu

Blindenhuhn
16.01.2025, 18:06
Der Arzt soll dir zeigen, wie man ein Huhn mit Kropfsonde ernährt. Wenn man das einmal gesehen hat, ist es ganz einfach. Dann gib ihr hochkalorische Nahrung (wie z. Bsp. Fresubin) über diese Sonde. Da darfst du ihr ruhig morgens und abends jeweils ca. 10 ml geben.
Wenn sie selbst auch ein wenig frisst, biete ihr rohes Eigelb, ev. mit ein paar Haferflocken, Dosenmais, geschälte Sonnenblumenkerne, Käsestückchen oder ähnliches an.
Gute Besserung dem Mädchen!

Vero123
16.01.2025, 21:21
Ein scheues Huhn zwangsernähren ist nicht einfach und großer Stress für das Tier, ebenso wie die Einzelhaltung auf kleinstem Raum. Jegliche Behandlung bitte immer im dunkeln machen, mit minimalem Licht und vielleicht mit blauem Tuch drüber, soll beruhigend wirken. Kropfsonde ist auch nicht so einfach, selbst wenn man es gezeigt bekommt, da das Huhn nur einmal den Kopf schleudert und sich wehrt, schon ist die Sonde wieder draußen. Wir mussten die Erfahrung machen, Antibiotika müssen wirklich grauenhaft schmecken und wenn das Huhn es einmal geschluckt hat wird es jedesmal schwieriger es zu verabreichen. Das könnte auch der Grund für das herumniesen nach dem verabreichen des AB sein, sie versucht alles wieder loszuwerden.
Und dann seid ihr noch nicht wirklich erfahren, ich würde euch raten eurem Huhn die leckersten Sachen vor den Schnabel zu legen, zerbröckeltes hartgekochtes Ei, gekochte Kartoffeln, gekochten Reis, Katzenfutter (nass, kein Trockenfutter), lebende Mehlwürmer aus dem Zoohandel usw. jetzt kommt das Wochenende, eh kein Tierarzt, also entweder es wird über Wochenende besser oder ich würde sie an eurer Stelle dann erlösen. Das AB würde ich weiter versuchen über den Schnabel tropfenweise zu geben. Im Futter kann man es versuchen aber bei uns haben sie jegliche Leckerei ignoriert sobald es einmal mit AB „kontaminiert“ war. Zum Kot: AB macht schlechten kot, es kommt eher dünner kot. Wird nach erfolgreicher Behandlung dann halt wieder besser.
Viel Glück für euer Mädel!

Vero123
16.01.2025, 21:29
Wie alt ist das Huhn, legt es? Hat es bisher normal gefressen? Ihr seid ja nicht wegen irgendwelchen Auffälligkeiten zum Tierarzt sondern wegen röchelndem Atem. 1,2kg ist wesentlich zu wenig, aber falls es ein Jungtier ist und noch nicht ausgewachsen, könnte es auch normal sein. Unser Tierarzt hat eigentlich nur Mastbetriebe die er betreut, er sagt auch dass unsere Hühner alle unterernährt sind :laugh. Das muss man auch bedenken…

Vero123
16.01.2025, 21:47
Noch ein Einfall: frag den Tierarzt ob er ihr nicht ein Langzeit-AB spritzen kann, was euch übers Wochenende bringt. Wesentlich weniger Stress für das Huhn und euch. Sonst soll er euch auf jeden Fall noch bisschen was extra geben, also mehr AB, damit wenn was weggeschleudert wird, ihr nochmal was auf Reserve habt. Ein Wochenende ist lang. Mit einem kranken Huhn.

Bea65
16.01.2025, 21:50
Zwangsernährung?

Schnabel auf und Futter in den Rachen schieben, z.B. Brotstückchen in Frebusin eingeweicht.

Vero123
16.01.2025, 22:06
Bea, da weise ich auf eines hin: scheues Huhn, d.h. für jedes Brotbröckchen Schnabel auf, mindestens 30% der Versuche, das Brotstück rein zu stopfen, werden scheitern. Kenne ich zu gut. Das Huhn (falls es kein Jungtier ist) ist bereits massiv unterernährt und kann seine Energie nicht damit verschwenden. Ein Huhn braucht pro Tag mindestens 100gr Nahrung… Hochkalorisch vielleicht 50gr, aber bring mal 50gr per Stückchen ins scheue Huhn. Das grenzt für mich persönlich an Tierquälerei. Daher ist die Kropfsonde nicht verkehrt, wenn man da Übung hat und sie gut platziert ist da wesentlich stressfreier deutlich mehr hochkalorischer dünner Brei im Huhn als du jemals in den Schnabel stopfen könntest. Aber ungeübt und mit so einem armen Huhn, ich weiß nicht. Vielleicht wäre ein schnelles erlösen morgen vom Tierarzt die humanere Methode.
Schwierig da dem Halter was zu raten.

Melschoe
16.01.2025, 22:23
Also unsere Dame ist 10 Monate. Sie ist die einzige die noch gar nicht legt. Sie war schon von Anfang an ruhiger und hat weniger gefressen.
Ich habe auch schon überlegt ob das mit der Einzelhaltung so gut ist. Aber ich möchte sie so geschwächt auch nicht von kuscheligen 20 Grand Innen nach fiesen nassen 0 Grad draußen bringen.
Morgen gehen wir auf jeden Fall nochmal zum Arzt. Ich habe mich auch schon gefragt warum er nicht einfach ein AB gespritzt hat. Aber ich denke tatsächlich dass es wegen des Untergewichtes ist. Sie hat gar nicht genug Muskel zum spritzen. Die Tierärztin hat mir gezeigt wie man das ertastet. Das war schon gruselig. Man kann kaum Fleisch an ihr fühlen, man fühlt die Rippen.
Eben hat sie nochmal eine gute Portion Sonnenblumenkerne gefuttert.
Komischerweise ging das mit dem Zwangsernähren recht gut.
Ca 1 Stunde danach hatte sie sich wieder besser bewegt.
Sie schwankt auch zwischen kalten Füßen und blassem Gesicht/Kamm und heißen Füßen und rotem Gesicht/Kamm.
Ist das dann Fieber?

chtjonas
16.01.2025, 23:23
...Ein Huhn braucht pro Tag mindestens 100gr Nahrung… Hochkalorisch vielleicht 50gr, aber bring mal 50gr per Stückchen ins scheue Huhn. Das grenzt für mich persönlich an Tierquälerei. Daher ist die Kropfsonde nicht verkehrt, wenn man da Übung hat und sie gut platziert ist da wesentlich stressfreier deutlich mehr hochkalorischer dünner Brei im Huhn als du jemals in den Schnabel stopfen könntest....
Sehe ich genauso.

Wir hatten das Glück, dass unsere TÄ das Intubieren mit uns geübt hat und uns auch den passenden Schlauch und die Spritze mitgegeben hat.
Zuhause habe ich unseren Yeti dann unter den Arm geklemmt und den Schnabel offen gehalten. Mein Mann hat dann den Schlauch vorsichtig eingeführt und ihm (auf 2 Portionen) ca. 120 g "Kropffüllung" verpasst.

Stressfrei war das für alle Beteiligten weiß Gott nicht! Und unser Yeti ist alles andere als scheu und wir waren zu zweit. Alleine, ohne viel Übung und dann noch bei einem scheuen Huhn finde ich das keine gute Idee.

Nach dem, was die TE schreibt, befürchte ich aber auch eine tieferliegende Ursache. Bei einem Huhn, das "von Anfang an ruhiger" war und weniger gefressen hat und jetzt, als erwachsene Henne, mit 10 Monaten noch nicht legt, ist ja nicht ausgeschlossen, dass es sich nicht um eine akute Krankheit handelt, sondern um ein schon länger bestehendes Problem, das einfach erst jetzt aufgefallen ist.

Bea65
17.01.2025, 00:04
Bea, da weise ich auf eines hin: scheues Huhn, d.h. für jedes Brotbröckchen Schnabel auf, mindestens 30% der Versuche, das Brotstück rein zu stopfen, werden scheitern. Kenne ich zu gut. Das Huhn (falls es kein Jungtier ist) ist bereits massiv unterernährt und kann seine Energie nicht damit verschwenden. Ein Huhn braucht pro Tag mindestens 100gr Nahrung… Hochkalorisch vielleicht 50gr, aber bring mal 50gr per Stückchen ins scheue Huhn. Das grenzt für mich persönlich an Tierquälerei. Daher ist die Kropfsonde nicht verkehrt, wenn man da Übung hat und sie gut platziert ist da wesentlich stressfreier deutlich mehr hochkalorischer dünner Brei im Huhn als du jemals in den Schnabel stopfen könntest. Aber ungeübt und mit so einem armen Huhn, ich weiß nicht. Vielleicht wäre ein schnelles erlösen morgen vom Tierarzt die humanere Methode.
Schwierig da dem Halter was zu raten.

Richtig, aber wer zeigt es der Melschoe?
Da Tier braucht sofort Nahrung. Und sofort (im dunklen von der Stange nehmen) kann man so machen, wie ich beschrieben habe. Morgen kann es ihr jemand ziegen, wie es besser geht.

Vero123
17.01.2025, 04:37
Bea, die Energiebilanz von den paar Bröckchen Brot (ob hochkalorische Tunke wie Fresubin im Haus ist weißt du ja nicht) gegen ein sich verzweifelt wehrendes Huhn dürfte vernichtend sein. Ich zweifle daran dass das Huhn von der Aktion einen echten Nutzen hätte.

Wilde Hummel
17.01.2025, 09:57
Wenn sie Sonnenblumenkerne frisst, die ja für Hühner sehr attaraktiv sind, versuch es mal mit weiteren sehr attraktiven Sachen wie weiches Rührei, Hermetialarven, Margarine- und Butterstückchen, Hackfleisch, gutes Katzenfutter, Hanfsamen, Baby-Instant-Weizenbrei ohne Milch. Vielleicht mag sie davon etwas selbst nehmen.

Meiner Erfahrung nach machen Antibiotika Hühner extrem appetitlos. Wenn man das Antibiotikum dann absetzt, fressen sie plötzlich wieder wie die Scheunendrescher.

Das mit der Kropfsonde würde ich zu zweit machen, dann ist es einfacher. Jemand anders hält im Stehen das Huhn auf dem Arm und fixiert die Flügel. Der Kopf des Huhns sollte von dir aus nach rechts zeigen. Du stellst dich davor und umschließt mit der linken Hand den Hals direkt hinter dem Kopf und streckst ihn. Dann die Kropfsonde schräg von rechts nach links in den Schnabel schieben, an der linken Halsseite entlang nach unten schieben. So kannst du das Antibiotikum direkt in den Kropf geben, ohne dass das Huhn das eklige Zeug schmecken muss. So geht es auch schnell und sicher, ohne dass das Huhn husten muss.

Vero123
17.01.2025, 11:40
Melschoe, das Huhn über Tage einzeln im Haus würde ich nur machen wenn sie dabei entspannt bleibt, wenn sie nervös ist verbraucht sie vielleicht mehr Kalorien als draußen. Und zu deiner Frage: natürlich braucht sie Steinchen! Setz sie doch auf eine gute Schicht grobe Gartenerde, Tageslicht ist ebenso wichtig.
Du schreibst sie hätte zeitweise heiße Beine, das hatten wir bisher ein einziges Mal an einem totkranken Huhn das auch sofort erlöst wurde, ja für mich wäre das ein Anzeichen von Fieber und da würde ich gut beobachten ob dem Tier mit einem schnellen Tod nicht besser geholfen wäre.

cliffififfi
17.01.2025, 14:16
Wir haben letztes Jahr auch zwei ältere Küken per Kropfsonde über den Berg gebracht. Mit Nutribird.
Wo wohnst du denn? Vielleicht kann es dir jemand zeigen, der in der Nähe wohnt.

Knallerbse
17.01.2025, 18:06
Ich habe schon viele Hühner zwangsernährt. Auch ohne Sonde, nur mit Spritze. Man darf da nur nicht zu ängstlich sein. Mir wurde von einigen Nutzern hier prophezeit, dass ich das so niemals hin bekommen würde, sie leben aber immer noch und wir haben das zum Teil 2,5 Wochen am Stück durchgezogen. Ich habe es tatsächlich mit einer 1 ml Spritze gemacht. 3 mal täglich eine Mischung aus Babybrei, etwas Öl und ihrer Medizin. Man muss die Spritze nur weit genug in den Schnabel stecken. Natürlich muss man erstmal testen, ob sie schluckt. Und dann mindestens 20 mal hintereinander. Bei mir hat sogar die scheueste Henne nach einigen Versuchen ihrem Schicksal gefügt und ruhig gehalten. Das Ganze sollte man natürlich im Sitzen machen und ruhig mit den Tieren reden.
Wenn sie versuchen den Kopf zu schütteln und damit das eingeflößte Essen wieder los zu werden, kann man auch den Kopf mit der Hand etwas fixieren und den Schnabel zuhalten. Das sollte man aber auf keinen Fall machen, wenn das Huhn wirklich Husten oder niesen muss, denn dann scheint etwas schief gelaufen zu sein und das Huhn könnte im schlimmsten Fall ersticken.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Bea65
17.01.2025, 23:02
Bea, die Energiebilanz von den paar Bröckchen Brot (ob hochkalorische Tunke wie Fresubin im Haus ist weißt du ja nicht) gegen ein sich verzweifelt wehrendes Huhn dürfte vernichtend sein. Ich zweifle daran dass das Huhn von der Aktion einen echten Nutzen hätte.

Es funktioniert, man muss nur mit Ruhe und Konsequenz handeln. Ich habe bei dieser Art der Zwangsernährung problemlos 1 dicke Scheibe Brot, in Würfel geschnitten, mit Fresubin getränkt in das Huhn bekommen. Der Kropf war voll.

Melschoe
29.03.2025, 15:57
Ich gebe mal ein Update

Francesca war 7 Tage bei uns Innen.
Der Arzt hatte später nochmal ein anderes Antibiotikum gespritzt.
Wir haben sie 3 Tage zwangsernährt (Fresubin)
Das niesen wurde dann viel besser.
Zugenommen hat sie aber leider nicht.
Wir haben sie dann wieder zu den anderen gesetzt da wir sie nicht ewig Innen halten wollten und sie auch Gesellschaft brauchte.
In den Wochen darauf verhielt sie sich wie eh und je:
Träger als die anderen, fraß zwar aber nicht so viel, folgte ihrer Gefährtin auf Schritt und Tritt. Es schien ihr nicht schlecht zu gehen aber sie legte immer noch keine Eier. Damit haben wir uns dann einfach abgefunden. Vielleicht einfach ein organischer Defekt oder ähnliches.
Anfang März wurde sie dann 1 Jahr alt.
Plötzlich wurde sie aktiver, selbstbewusster und regelrecht verfressen. Sie nahm richtig gut zu (dem Auge nach, gewogen haben wir sie nicht mehr)
Ihre Brust wurde breiter und voller und ihr Kamm glühte förmlich rot.
Am 20. März hatten wir ein blaues (recht kleines Ei) im Nest.
Wir konnten es fast nicht glauben.
Seitdem hat sie insgesamt 6 Eier gelegt.
Wir sind richtig stolz auf unsere Francesca!

Wilde Hummel
29.03.2025, 18:35
Wie schön, dass es ihr besser geht und es sich gelohnt hat, dass ihr sie nicht aufgegeben habt.

Bea65
29.03.2025, 19:05
:daumenhoch Gut gemacht.