Marjolaine
14.01.2025, 19:12
Hallo Zusammen,
ich habe drüben schon im Marek-Strang geschrieben, weil der erste Treffer als ich nach "Huhn lässt Hals hängen" Marek war, und wir erst keine Impfmöglichkeit gefunden hatten und dann aber nie Probleme hatten mit unseren Mixen und dachten, dann ist es halt ein robuster Bestand...
Aber noch mal von Vorne: Samstag abend beim Kontrollgang fand ich eine unserer 18 wöchigen Junghennen nicht im Stall sondern in der Ecke unterm Stall wieder. Als ich sie in den Stall setzen wollte merkte ich, dass sie nicht richtig geht und steht und den Kopf hängen lässt. Ich habe sie sofort ins Haus geholt, sie mit Quark, Haferflocken und Vitamin B Komplex gefüttert, trotz Appetit und wenig, aber geformten Kot ging es ihr unfassbar schlecht, ihr Hals war komplett instabil und er lag fast die ganze Zeit auf dem Boden, wenn wir ihn nicht stützten.
Wir dachten ehrlicherweise, sie übersteht die Nacht nicht. Aber ihr ging es Sonntag besser, Montag noch besser und heute erneut besser (wir hatten schon die eine oder andere "Wunder-Selbst-Heilung" bei sehr kranken Hühnern, das ist aber zweifellos Platz 1 auf der Rangliste) . Wir haben viel Powerfutter gegeben, immer mit viel Vitamin B Komplex. Der Hals ist wieder stabil, sie ist munter, setzt Kot ab, Kamm und Kehllappen sind rot und sie gackert viel.
Zwei Dinge machen mir allerdings noch Sorgen und lassen mich zögern, sie wieder zu den anderen Hühnern zu setzen (auch wegen der Einschränkung, dass ich gerade eine Fortbildung habe und wenig zu Hause bin): sie ruht noch mehr als ich erwarten würde (aber wie gesagt, ich sehe sie gerade nur morgens und abends) und ich finde, sie frisst noch nicht so viel, wie ich erwarten würde.
Daher hab ich jetzt 3 Fragen:
1. Wovon würdet ihr abhängig machen, sie wieder zurückzusetzen, insbesondere, wenn nicht so viel Zeit zur Beobachtung da ist?
2. Und was kann ich gerade noch zur Unterstützung machen, ich gebe nebem Vitamin B Komplex, Bierhefe zerkleinerte Eierschalen (wegen Calcium, falls es eine Verletzung war und kein Infekt), ADEC und Oreganoöl ins Trinkwasser
3. Und tatsächlich: Was könnte das denn gewesen sein? Da alle anderen Junghennen fit sind, denke ich tatsächlich an eine Verletzung (aber äußerlich war nichts sichtbar), oder kommt noch was anderes, gar infektiöses in Frage? An Marek glauben wir nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps
marjolaine
ich habe drüben schon im Marek-Strang geschrieben, weil der erste Treffer als ich nach "Huhn lässt Hals hängen" Marek war, und wir erst keine Impfmöglichkeit gefunden hatten und dann aber nie Probleme hatten mit unseren Mixen und dachten, dann ist es halt ein robuster Bestand...
Aber noch mal von Vorne: Samstag abend beim Kontrollgang fand ich eine unserer 18 wöchigen Junghennen nicht im Stall sondern in der Ecke unterm Stall wieder. Als ich sie in den Stall setzen wollte merkte ich, dass sie nicht richtig geht und steht und den Kopf hängen lässt. Ich habe sie sofort ins Haus geholt, sie mit Quark, Haferflocken und Vitamin B Komplex gefüttert, trotz Appetit und wenig, aber geformten Kot ging es ihr unfassbar schlecht, ihr Hals war komplett instabil und er lag fast die ganze Zeit auf dem Boden, wenn wir ihn nicht stützten.
Wir dachten ehrlicherweise, sie übersteht die Nacht nicht. Aber ihr ging es Sonntag besser, Montag noch besser und heute erneut besser (wir hatten schon die eine oder andere "Wunder-Selbst-Heilung" bei sehr kranken Hühnern, das ist aber zweifellos Platz 1 auf der Rangliste) . Wir haben viel Powerfutter gegeben, immer mit viel Vitamin B Komplex. Der Hals ist wieder stabil, sie ist munter, setzt Kot ab, Kamm und Kehllappen sind rot und sie gackert viel.
Zwei Dinge machen mir allerdings noch Sorgen und lassen mich zögern, sie wieder zu den anderen Hühnern zu setzen (auch wegen der Einschränkung, dass ich gerade eine Fortbildung habe und wenig zu Hause bin): sie ruht noch mehr als ich erwarten würde (aber wie gesagt, ich sehe sie gerade nur morgens und abends) und ich finde, sie frisst noch nicht so viel, wie ich erwarten würde.
Daher hab ich jetzt 3 Fragen:
1. Wovon würdet ihr abhängig machen, sie wieder zurückzusetzen, insbesondere, wenn nicht so viel Zeit zur Beobachtung da ist?
2. Und was kann ich gerade noch zur Unterstützung machen, ich gebe nebem Vitamin B Komplex, Bierhefe zerkleinerte Eierschalen (wegen Calcium, falls es eine Verletzung war und kein Infekt), ADEC und Oreganoöl ins Trinkwasser
3. Und tatsächlich: Was könnte das denn gewesen sein? Da alle anderen Junghennen fit sind, denke ich tatsächlich an eine Verletzung (aber äußerlich war nichts sichtbar), oder kommt noch was anderes, gar infektiöses in Frage? An Marek glauben wir nicht mehr.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps
marjolaine