PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tumor oder nekroses Gewebe an der Kloake



Alfarinn
01.01.2025, 20:33
Hallo zusammen!

Nach dem jetzt jahrelang immer "bekannte Krankheiten" zuschlugen bzw. behandelt wurde nun schon wieder was merkwürdiges:

Durch Zufall entdeckte ich, dass eines unserer Hühner (ca. 3 Jahre alt) an der Kloake verunreinigt war. Beim Reinigen entdeckte ich, dass dort eine Wucherung war, die blutete, nach dem ich die Verschmutzung löste. Ich vermutete, dass es eventuell ein Lege-Darm-Vorfall war, der bei dem Temperaturen gefroren war. Natürlich sofort zum Tierarzt. Der sagt, definitiv kein Lege-Darm-Vorfall. Entweder ist es ein Tumor oder eine Wucherung mit nekrosem Gewebe/Fleisch.

Auf Grund der Stelle unterhalb der Kloake sieht er keine Möglichkeit einer Operation. Schmerzen hätte sie aktuell keine, ist es ein Tumor der weiter wächst, wird sie Probleme beim Ausscheiden bekommen......

Sofern es nekroses Gewebe ist, sollen wir Antibiotika geben (20 Tage morgens und abends je eine halbe Amox 250 mg). Er hat in diesem Fall die Hoffnung, dass sich das Gewebe dann eventuell lösen könnte.

Und Behandlung der Wucherung, die ist so walnussgroß, mit einer Zink-Creme.

Sie frisst gut, hat bis jetzt ihr normales Gewicht und hatte bisher normalen Kot (jetzt mit Antibiotika natürlich nimmer so). Sonst wäre es mir früher aufgefallen. Eigentlich nur entdeckt, weil eine verklebte Feder abstand.

Das einzige was nachträglich auffällig ist, ist dass sie mit ihrer Schwester die im Sommer gluckte aufgehört hat Eier zu legen. Und dass sie Mitte November in die Mauser ging, aber nicht so richtig gemausert hat.

Ansonsten war sie nachts nun in einem klimatisierten Raum, da erst ihr Gefieder vom Waschen noch feucht war und ich mir nicht sicher war, wie die Zinksalbe bei Minus-Temperaturen wirkt. Aber eigentlich dürfte das ja nichts machen - oder? Inhaltsstoffe sind Paraffin, Wachs und Vaseline, die ja auch gegen Erfrierungen am Kamm eingesetzt werden können?!

Weiß jemand sonst noch Rat, was wir noch machen könnten?

Danke und liebe Grüße

Sterni2
01.01.2025, 21:39
Kommt mir ein bissl komisch vor.
Kannst du das mal versuchen zu fotografieren?

Alfarinn
02.01.2025, 09:48
Kommt mir ein bissl komisch vor.
Kannst du das mal versuchen zu fotografieren?

260619

260620


Besser ging es leider nicht. Zink-Creme nicht ganz abbekommen und klar zum Fotoshooting Kot abgesetzt :neee:

Bohus-Dal
02.01.2025, 11:05
Das gelbliche sieht für mich aus wie Eiter. Stinkt vermutlich? Das würde ich versuchen zu entfernen, sehr vorsichtig natürlich. Ich hatte das einmal bei einem Hahn und zweimal bei derselben Henne, und ich habe absolut keine Ahnung, warum. Eiter ab, Honigsalbe drauf, verschwand innerhalb kürzester Zeit spurlos. Bei der Henne dachte ich beim 1. Mal, sie würde wahrscheinlich daran sterben, so schlimm war es. Ich habe es erst durch den Gestank entdeckt, man kontrolliert ja nicht ständig die Kloaken. Die Quelle konnte ich nicht herausfinden. Und dann war es plötzlich einfach weg. ??? Man muß nicht alles verstehen... Die Henne lebt immernoch (der Hahn war lange her).
Honigsalbe ist jedenfalls gut, aber Deine Zinksalbe bestimmt auch. Sollte es doch nekrotisch sein, gibt es Enzymsalbe dafür. In dem Fall hätte ich aber eigentlich gedacht, der Tierarzt müßte das Gewebe entfernen?

Schwanzfeder
02.01.2025, 11:43
Ich hatte das hier noch nicht, aber dass sich an der Kloake was entzünden kann, kann ich mir gut vorstellen. Dafür reicht ja im Prinzip, wenn es eine kleine offene Stelle gibt, an die dann Kot kommt, zB wenn sich die Henne gekratzt hat (Federlinge?) oder jemand eine Feder rausgezogen hat. Vielleicht kannst du an der Wucherung eine Öffnung ausmachen (wo evtl Eiter oder Blut rauskommt)? Ich würde alles erstmal sauber machen (ggf desinfizieren, mit Octenisept) und dabei genau angucken. Und danach kann die Honigsalbe drauf.

Gib ihr 2h nach dem AB (Soja)Yoghurt.

Blindenhuhn
02.01.2025, 11:49
Ich denke, dass gelbliche Zeug ist Kot? Finde ich auch komisch, dass der Tierarzt das ev. nekrotische Gewebe nicht entfernt bzw. den Knubbel geöffnet hat.
So wie die anderen bereits geschrieben haben, würde ich auch vorgehen. Den Bereich mit warmen Wasser gut reinigen und nach dem Trocknen desinfizieren.
Ist der Knubbel denn hart, verschieblich oder eher wie mit Flüssigkeit gefüllt?

Alfarinn
02.01.2025, 12:30
Bei der ersten Reinigung stank das gewaltig und auch noch in der Nacht. Am zweiten Tag ist der Geruch kaum noch aufgefallen.

Der Knubel fühlt sich für mich hart an, also eher weniger mit Flüsigkeit gefüllt. Lässt sich auch nicht wirklich bewegen.

Wenn ich den TA richtig verstanden hab, wäre es bei einem Tumor wohl das Ende des Huhns gewesen. Und schwierige OP, da die Kloake gleich daneben ist. Da war ihm wohl wichtiger, dass das Huhn, solange es noch frißt, weiter ein gutes Leben führt. Führ ihn als Landtierarzt, der auch Fleischbeschau usw. macht, ist es eh immer "interessant" zu sehen, was wir für unsere Hühner so machen. Und geht da auch vieles mit. Völlig krass war z. B. für mich, als er mal bei einem Huhn mehrmals Wasser aus dem Bauch zog :o
Und sein Ziel ist ja, wenn es nektrotisches Gewebe ist, dass zuerst der Entzündungsherd behandelt wird, und dann das Gewebe sich eventuell löst - ohne OP.

Die Zinksalbe hat bisher gut geholfen. Das mit der Honigsalbe ziehe ich in Erwägung und die Enzym-Salbe auch. Aber wäre es da sinnvoll, die Salben abwechselnd aufzutragen? Oder erst mal bei der Zinksalbe zu bleiben? Oder nur die Honigsalbe oder nur die Enzymsalbe? :kein

Wie oft sollte die Desinfektion und die Reinigung stattfinden? Und das Auftragen der Salben?

Und wie ist es mit den Minus-Temperaturen, wenn die Salben hinten drauf sind?
Ich bin mir nämlich auch nicht so ganz sicher, wie gut es ist, ständig nachts in Warme (10 Grad - weiter runter kann ich nicht) und dann tagsüber wieder raus in die Kälte. Für komplett tageland im Haus bin ich leider nicht ausgestattet und ihre beste Freundin/Schwester wird alleine da auch leiden und beide rein den ganzen Tag und nachts? So einen großen Käfig, dass sie sich darin wohl fühlen, habe ich nicht und bringe den auch nicht unter.:kein

Den Soya Joghurt einfach so zum Fressen geben? Oder mit einer Spritze in den Schnabel? Den zwei Stunden Rhythmus kann ich jetzt im Urlaub noch einhalten, wobei Abends da schon problematisch ist, da die Damen nicht mehr fressen wollen, sondern schlafen bzw. ihre Ruhe - also in den letzten Tagen mit normalem Futter schon praktiziert. Und ab nächster Woche schaffe ich das zeitlich morgens nichts. Also würde es genügen, das Abends nach der Arbeit (16 Uhr) hinzustellen, so dass sie fressen kann und dann um 19 Uhr die Antibotika?

Danke nochmals!

Susanne
02.01.2025, 13:20
Hallo,

wir hatten hier mal so etwas Ähnliches. Bei uns war es nachgewiesen ein Hauttumor, der sich zunächst am Hals bemerkbar machte. Sie auf dem Bild anders aus als bei Dir, liegt aber an der schwarzen Haut, es war ein Seidenhahn. Ich war mit meinem Hähnchen in der Vogelpraxis, der Tumor wurde eindeutig bestimmt. Man hat mir abgeraten, etwas dagegen zu tun, weil es eindeutig war, dass es sich um einen bösartigen Tumor handelt, der sich schnell verbreitet und der schnell wächst. Den ersten Knubbel (das war der am Hals) hatte ich Anfang Juni entdeckt, da noch recht klein. Dieser wuchs bis zu der Größe auf dem Bild bis zum Oktober. Bald darauf kamen an anderen Stellen Tumore, insgesamt bis zum Ende 5. Der, der dann wirklich schlimm war, war auch an der Kloake und der ist so schnell gewachsen, dass er dann kurz davor war, die Kloake zu verschließen. Da habe ich den Hahn einschläfern lassen, denn das schien mir dann ein Problem zu werden. Mein Hähnchen war trotz des Tumors immer gut drauf, wir haben gar nicht behandelt. Bei meinem Hahn wurde ein Probe entnommen (ganz am Anfang) und diese wurde dann eingeschickt.
Ich wünsche Dir, dass es bei Deinem Tier etwas anderes ist.

Viele Grüße Susanne

Sterni2
02.01.2025, 13:37
Ja sind das gelbliche nun Beläge oder Kot?

Zinksalbe kenne ich eher zum Abdecken und Schützen der Umgebung oder bei ganz oberflächlichen Hautläsionen.
Wenn das Gelbe alles Beläge und Schleimhautnekrosen sind, dann würde ich die nicht damit zupappen.
- Wie schon geschrieben wurde - täglich sauber baden, alles was leicht abgeht, entfernen. Aber nur ganz langsam. Soll nicht viel bluten.
Und dann Honig- oder Enzymsalbe darauf, damit sich das langsam auflösen kann und darunter hoffentlich gesundes Gewebe nachkommt. (wenn es arg stinkt und nicht abgeht könnte man auch mal kurz Betaisodona draufgeben)
Mir käme es eher wie Vorfall mit Hautschaden vor, aber lässt sich natürlich aus der Ferne nicht beurteilen.
Wenn es wirklich ein Tumor wäre, würde es wohl nicht heilen.

Was macht sie denn wenn du sie rausstellst? Sucht sie Schutz oder will sie unterwegs sein?
Wenn sie Schutz sucht würde ich ihr schon ein wärmeres gemütliches Heuplätzchen oder so was anbieten.
Ansonsten vor Kannibalen schützen.

Danke für die Fotos. - Aber vielleicht gibts nochmal bessere, wenn alles gut gereinigt ist.

LG Sterni

Alfarinn
02.01.2025, 14:16
Hallo Sterni,

heute Abend ist die nächste Reinigung. Da kann ich mehr sagen. Und ich denke, ich werde mit der Enzymssalbe weitermachen.

Sie verhält sich bisher ganz normal. Also aufgrund ihres Verhalten wäre es mir nicht aufgefallen.

Wie das entstanden ist, wird wohl schwierig nachvollziehbar sein. Könnte ja auch von unserem alten Hahn (RIP) beim treten verursacht worden sein. 🤷*♂️

Dorintia
02.01.2025, 14:34
Sie könnte sich mit dem Schnabel da auch selbst leicht verletzt haben, oder, oder, oder...

Alfarinn
02.01.2025, 15:53
Welche Enzym-Salbe wäre das den?

War in der Apotheke und die schauten mich eher ratlos an und meinten auch nicht auf offene Wunden (und gestern hat es beim Reinigen zumindest leicht geblutet ... bevor ich dann Quatsch bestelle lieber noch mal hier nachfragen.

KleineGärtnerin
02.01.2025, 16:12
Ich hatte solche Geschichten auch letzten Winter bei zwei Hennen (3 und 4 Jahre alt). Das sah ganz genau so aus. Zuerst dachte ich wegen des Gestankes an Trichomonaden (sind auch an der Kloake möglich). Die Behandlung mit Gambamix hat aber nicht angeschlagen. Deshalb denke ich, daß es eine Hefepilzinfektion war. Die Beläge kamen immer wieder und wenn es einriß oder sich ablöste, blutete es stark. Den Hennen ging es in der ganzen Zeit nicht schlecht. Ich habe die Hennen nach langwierigen Behandlungsversuchen und starken Blutungen beim Legebeginn im Frühjahr dann geschlachtet, weil ich Kannibalismus verhindern wollte.

Alfarinn
02.01.2025, 18:51
Guten Abend zusammen!

Danke für Eure bisherigen Beiträge und Tipps:

Hier wie gewünscht nochmals Fotos von der aktuell gereinigten Kloake. Es ist alles fest. Flüssigen Eiter konnte ich nicht feststellen. Der Geruch ist nur noch leicht, könnte aber auch von der Kloake kommen, da das Huhn vor Nervosität die Kloake ständig geöffnet und geschlossen hat. Macht sie am Boden nicht.

260623
260624
260625

In Vertiefungen bekomme ich die Creme leider nicht weg.

Bea65
02.01.2025, 20:24
Eiter ist bei Hühner nicht flüssig, sondern fest.

Könntest Du den Hintern der Henne in einem gefüllten Waschbecken (oder ähnliches) 10-15 Min. in warem Wasser baden? Dann müssten sich die harten gelben Stellen lösen.

Alfarinn
02.01.2025, 20:56
Eiter ist bei Hühner nicht flüssig, sondern fest.

Könntest Du den Hintern der Henne in einem gefüllten Waschbecken (oder ähnliches) 10-15 Min. in warem Wasser baden? Dann müssten sich die harten gelben Stellen lösen.

Oha wieder was dazu gelernt! Das wäre natürlich ein Versuch wert. Badezusatz Kamille oder was ähnliches?

Sterni2
02.01.2025, 21:40
Sieht irgendwie böse aus. glaube nicht dass die Beläge einfach durch Baden so abgehen.
Hilft eh nix. Einfach weiter machen und schauen ob es besser wird.

Bohus-Dal
03.01.2025, 07:13
Für mich ist das nach wie vor Eiter, und der muß weg. Auch wenn man das nicht so leicht rausfinden kann, irgendwo muß er auch auf intakter Haut aufliegen. Versuch mal erstmal, einen Ansatz zu finden, eine kleine Spalte, wo man anfangen könnte. Natürlich nicht gleich einfach alles abreißen, aber Du merkst ja, ob es sich vielleicht sogar ablösen will und im ganzen abheben läßt. Statt Wasser kann man mit Vorteil auch Öl nehmen. Hast Du Ballistol? Ich weiß nicht, ob das an der Kloake so gut ist, aber einen winzigen Tropfen unter den Rand des Gebildes würde ich wagen. Und dann mit viel Geduld fummeln und nicht aufgeben. Ich persönlich fände es weniger schlimm, wenn da ein Tröpfchen Blut kommen sollte (auch wenn es schon blöd wäre) als wenn die Bakterien da weiter unter dem Eiter Party feiern. Ich hatte auch schon 2x einfach runde Stellen irgendwo am Körper eines Huhns, ein kreisrunder dunkler Huppel, vielleicht einen Zentimeter groß. Ließ sich im ganzen abheben, ohne daß es blutete und ohne großes Einweichen. Der Eiter darunter war an dem Deckel befestigt und ging mit ab, zurück blieb eine saubere flache rosa Kuhle. Einmal Honig drauf, kam nie wieder. Fußballenabszesse, Beulen im Mundwinkel, ein Nasenloch... Leider habe ich ziemliche Hühnereitererfahrung. Meist dauert die Behandlung ewig, weil es immer wieder kommt, aber an Kloake und auf Haut kam es wie gesagt in meinen Fällen nicht wieder.
Wenn es wirklich Eiter ist, muß ich mich auch ein bißchen über den Tierarzt wundern, das hätte er erkennen und entfernen müssen.
Wie die Enzymsalbe hieß, habe ich gestern schon versucht, rauszufinden, ich gucke nochmal. Vielleicht brauchst Du dafür ein Rezept? Aber die ist ja auch für nekrotisches Gewebe gedacht, das ist ja gar nicht sicher. Mein Ansatz wäre stattdessen Eiter ab und Honigsalbe.
Viel Erfolg und berichte und frage weiter!

Alfarinn
03.01.2025, 07:30
Für mich ist das nach wie vor Eiter, und der muß weg. Auch wenn man das nicht so leicht rausfinden kann, irgendwo muß er auch auf intakter Haut aufliegen. Versuch mal erstmal, einen Ansatz zu finden, eine kl.....
Wie die Enzymsalbe hieß, habe ich gestern schon versucht, rauszufinden, ich gucke nochmal. Vielleicht brauchst Du dafür ein Rezept? Aber die ist ja auch für nekrotisches Gewebe gedacht, das ist ja gar nicht sicher. Mein Ansatz wäre stattdessen Eiter ab und Honigsalbe.
Viel Erfolg und berichte und frage weiter!


Guten Morgen Bohus-Dal!

Danke für die Infos und Motivation!

Ich werde nachher auf jeden Fall versuchen, dass "Ding" zu lösen. Ballistol hab ich da, das normale und Neo-Ballistol. Das Neo hab ich irgendwie ganz vergessen. Das ist ja extra zur Hautpflege/Regeneration/Wundpflege/Vitalisierung/Durchblutungsfördernd/Juckreizlinderung. Vielleicht ist das in der Nähe der Kloake besser.

Und wenn es so nicht geht, vielleicht tatsächlich das Hühnchen ne Weile Po-tief einweichen ...

Schwanzfeder
03.01.2025, 10:26
Den Soya Joghurt einfach so zum Fressen geben?[/B] Oder mit einer Spritze in den Schnabel? Den zwei Stunden Rhythmus kann ich jetzt im Urlaub noch einhalten, wobei Abends da schon problematisch ist, da die Damen nicht mehr fressen wollen, sondern schlafen bzw. ihre Ruhe - also in den letzten Tagen mit normalem Futter schon praktiziert. Und ab nächster Woche schaffe ich das zeitlich morgens nichts. Also würde es genügen, das Abends nach der Arbeit (16 Uhr) hinzustellen, so dass sie fressen kann und dann um 19 Uhr die Antibotika?


Nicht so kompliziert ... einfach mit was anderem zu Brei verrühren, sodass sie es ganz normal fressen kann. Es darf auch "normaler" Yoghurt sein. Und 1x/Tag reicht, muss auch nicht abends sein, nur der Abstand zu dem AB sollte ~2h sein (oder länger), weil sonst wirkungslos. Es gibt auch so Pulver mit Bakterien für Vögel (Nekton etc), das man in Weichfutter einrühren kann (zB Möhrenraspel reichen schon). Können alle kriegen, musst nicht trennen.

Die Honigsalbe zieht eigentlich schnell ein, das kannst du denke ich auch mit der Zinksalbe kombinieren. Aber warum? Zu viel ist auch nicht gut. Nicht(!) kombinieren sollte man Octenisept Desinfektionsmittel mit Betaisodonna (Jodsalbe), das steht in der Packungsbeilage.

Es gibt eine Enzymsalbe "Nekrolyt", die muss der TA aber verschreiben. Unser TA meinte, sie macht nur bei offen (nicht blutenden) Wunden Sinn. Wenn da so harte Krusten drauf sind bei deiner Henne - da habe ich mit der Kombi Jodsalbe+Bepanthen Augensalbe (verrühren) gute Erfahrungen gemacht (Ballenabszess), weil das aufweicht+desinfiziert. An der Kloake weiss ich aber nicht - sie wird sich vermutlich putzen und das auflecken; vielleicht können andere sagen, ob das dann ok ist oder nicht.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht so richtig an einen Tumor. Bei der Größe hätte sie sonst doch schon mehr abgebaut. Aber sie frisst gut und verhält sich normal, wie du sagst. Ich denke, es ist total vereitert innen und deswegen hart, wie ein Ballenabszess am Po quasi:-[ Eiter stinkt schon ganz gewaltig, und hart ist er bei Hühnern auch. Ich verstehe auch nicht, wieso der TA das nicht mal sauber gemacht und sich richtig angeguckt hat.

Alfarinn
03.01.2025, 11:11
Hallo Schwanzfeder!

Danke für deine Hinweise. Jetzt habe ich mal auf das ganze und die Ränder Ballistol Neo aufgetragen zum ersten Anweichen.

Dann mal kontrollieren. Bisher sitzt das ganze schon richtig fest. Und je nach Stand nochmals einweichen mit dem Balistol. Dann muss die kleine in ein warmes Bad mit Wasser, wie vorgeschlagen wurde.

Sofern das nicht hilft, greife ich deinen Vorschlag auf.

Zu dem Beweggründe des TA kann ich nichts sagen.

Mit dem Futter tu ich mich nur deshalb schwer, da meine bei den Temperaturen Feuchtfutter komplett ablehnen. Selbst wenn es noch temperiert ist. Mit dem Joghurt probiere ich nach dem Einkauf aus.

Was ich noch hab Zoolac Propaste.

Und ehrlich gesagt, bin ich schon ordentlich nervös vor der Aktion nachher. Hab ja jetzt echt schon viel gemacht, aber da an der Kloake tu ich mir schwer 😕

Blindenhuhn
03.01.2025, 11:22
Bitte, nimm kein Ballistol. Das ist zu "heftig". Aber jetzt ist es eh zu spät. Trag lieber ganz dick Fettcreme auf, z. Bsp. Linola Fett, Bepanthen o.ä. Dann wartest du ca. 1/2 Stunde und versuchst die Beläge vorsichtig mit Wattestäbchen, Wattepads o. ä. zu entfernen.

Alfarinn
03.01.2025, 11:39
Bitte, nimm kein Ballistol. Das ist zu "heftig". Aber jetzt ist es eh zu spät. Trag lieber ganz dick Fettcreme auf, z. Bsp. Linola Fett, Bepanthen o.ä. Dann wartest du ca. 1/2 Stunde und versuchst die Beläge vorsichtig mit Wattestäbchen, Wattepads o. ä. zu entfernen.

Hallo,

ok! Dann schwenke ich jetzt um. Aktuell da hab ich aus der Hausapotheke Kamilosan-Creme und Salbe.

Lieben Dank für den Hinweis!

Alfarinn
03.01.2025, 18:39
So mmmmh also das Bad hab ich mich jetzt noch nicht getraut. Weiß nicht, wie die gute Dame da reagiert. Ist ja 15 Minuten in einer Wanne mit Gitter drüber. Und die Überlegung, ob da Stück für Stück nicht besser ist. Wer weiß, was da darunter rauskommt und wie groß die Wunde dann ist....

Somit heute 5 mal oder 6 mal gereinigt, wieder eincremt und angeweicht. Teilweise hat sich etwas gelöst, aber nur minimal bzw. zwei leichte "Risse" haben sich aufgetan. Ganz dezent geblutet, aber wirklich nur dezent!

Und nun ist auch endlich ManukaLind in die Apotheke gekommen und heute zur Nacht ordentlich damit bestrichen. Mal sehen wie es morgen weitergeht.

Nochmals vielen lieben Dank an Euch alle!!! :)

Bea65
03.01.2025, 22:56
Nein nicht 15 Min. im Wasser mit Gitter drüber.

Das Huhn in die Hand nehmen. Beruhigend zusprechen und wie ein Baby vorsichtig mit dem Po ins Wasser setzen, es steicheln, ein bischen im Wasser bewegen, den Po im Wasser mit einer Hand etwas vorsichtig kreisend waschen usw.
Danach mit einem sauberen Handtuch oder Geschirrtuch abtupfen/abtrocknen und sich die Wunde genauer ansehen. Dann kannst du hoffendlich den Eiter vorsichtig ablösen (wichtig, der Eiter muss runter) und dann die Honig- oder /und Zinksalbe drauf usw.

Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Hennen mit einer gebrochenen Zehe, welche vom Tierarzt amputiert wurde. Leider entzündete sich die Wunde und so musste ich das Tier, genauer den Lauf, jeden Tag in Rivanol 0,1 g -Lösung baden. Erst wehrte sich das Tier ein bischen, also konsequent festgehalten und ruhig gebadet. Die Entzündung ging aus der Wunde und das Tier wurde durch die Behandlung handzahm und suchte mich im Haus auf.

Die Rivanol 0,1 g -Lösung, schön warm, kann ich dir als Badewasser nur empfehlen. Gibt es in der Apotheke, Rivanol 0,1 g 10 Tabletten zum Auflösen.

Blindenhuhn
03.01.2025, 23:04
Wenn du Rivanol verwendest ist es am besten, wenn du einen Overall anziehst und die ganze Umgebung mit Folie auskleidest. Rivanol färbt alles so wunderschön gelb.:laugh
Ansonsten ist es wirklich super.

Bea65
03.01.2025, 23:06
Man kann Kleidung waschen. Und Badezimmer sind ja in der Regel gefliest.

Blindenhuhn
03.01.2025, 23:10
Die Flecken in Kleidung und Handtüchern bleiben.

Bea65
03.01.2025, 23:20
Vor über 20 Jahren die Henne behandelt. Vor 10 Jahren die Wunde eines Hundes damit behandelt. An Flecken in Kleidung und Tüchern kann ich mich nicht erinnern. Nimm weiße Handtücher oder Geschirtücher, die kann man auf 95°C waschen. Oder nimm die Küchenrolle/Papiertücher.

Wolke3
04.01.2025, 00:09
:laugh Rivanol auf weißen Handtüchern ?
Saubere alte Tücher machen es auch ( Rivanol lässt sich auch von 95 C nicht beeindrucken)

Bohus-Dal
04.01.2025, 06:47
Es gibt eine Enzymsalbe "Nekrolyt", die muss der TA aber verschreiben.

Ja, so hieß sie!

Sterni2
04.01.2025, 08:24
Wenn es Wundbeläge sind, werden sie auch durch stundenlang Waschen nicht abgehen. Bzw. bilden sich wieder nach. Bzw. kann das stärker bluten bei gröberen Abtragungsversuchen. Ich denke halt, wenn es doch ein Kloakenanteil ist dann ist ja dessen Wand nicht all zu dick und man könnte ein fatales Loch hervorrufen.
Langsam werden die Beläge mit den Tagen schon weniger werden. (mit 1-2x Säuberungsbad und zB. Enzymsalbe oder Honig) Und immer mehr sauberer Gewebegrund sollte dann zum Vorschein kommen.
Wenn es wirklich ein Tumor sein sollte, würde es wenig bis keine Besserung geben denke ich.
Schön dass du dich so bemühst Alfarinn! Ist sicher auch schwierig wenn so viele was verschiedenes sagen. Du wirst selber richtig entscheiden.

hein
04.01.2025, 08:56
Guten Abend zusammen!

Danke für Eure bisherigen Beiträge und Tipps:

Hier wie gewünscht nochmals Fotos von der aktuell gereinigten Kloake. Es ist alles fest. Flüssigen Eiter konnte ich nicht feststellen. Der Geruch ist nur noch leicht, könnte aber auch von der Kloake kommen, da das Huhn vor Nervosität die Kloake ständig geöffnet und geschlossen hat. Macht sie am Boden nicht.

260623
260624
260625

In Vertiefungen bekomme ich die Creme leider nicht weg.
Sorry, wenn ich das jetzt so hart schreibe, für mich ist das Tierquälerei und das Tier sollte möglichst schnell erlöst werden!

Schwanzfeder
04.01.2025, 10:07
Wieso, Hein? TE schreibt, dass die Henne gut frisst und sich normal verhält. Was ist daran Quälerei? Die Beschreibung, die du zitierst, bezieht sich doch darauf, dass die Henne untersucht wird und dabei halt nervös ist, weil sie das noch nicht kennt.

Ich habe eine Henne regelmäßig wegen eines Ballenabszesses in ein warmes Wasserbad gestellt, der scheint das sogar gefallen zu haben, dabei gekrault, schlief jedesmal ein. Gut, die ist sehr zahm und vertraut mir. Aber ich habe schon oft gehört, dass Baden erstaunlich einfach geht. Ein Vollbad jeden Tag würde ich natürlich keinem Tier zumuten, aber so war das wohl hier auch nicht gedacht.

An der Kloake würde ich allerdings nicht "rumpulen", da die Haut sehr dünn ist und leicht einreisst. Ich würde einfach 2-3x/Tag Creme drauftun und abwarten. Die Henne wird sich schnell an die "Behandlung" gewöhnen.

Wegen dem Yoghurt: Wenn die kein Weichfutter fressen, gibt`s auch Präparate, die man ins Wasser tun kann:)

hein
04.01.2025, 11:00
Wieso, Hein? ................

An der Kloake würde ich allerdings nicht "rumpulen", da die Haut sehr dünn ist und leicht einreisst. Ich würde einfach 2-3x/Tag Creme drauftun und abwarten. Die Henne wird sich schnell an die "Behandlung" gewöhnen....


Das wäre z. B. ein Grund! Und was glaubst Du, wie viel Schmerzen so ein Tier aushalten kann bis es nicht mehr frisst oder man es äußerlich merkt das es krank ist.

Und wenn es an der Kloake sitzt, denn muss ich davon ausgehen, das innerlich noch viel mehr....... - ich möchte nicht wissen, wie das Huhn innerlich aussieht!!??

Denn das ist etwas anderes, als ein Ballenabszess

Miss Boogle
04.01.2025, 15:29
Die Bilder erinnern mich sehr stark an eine Federbalgentzündung.
mein Wellensittich hatte das. Ich habe es mit einem Tierarzt zusammen vorsichtig geöffnet, alles abgetragen und täglich mit Wasserstoffperoxyd gereinigt bis es weg war.

Alfarinn
04.01.2025, 15:37
Das wäre z. B. ein Grund! Und was glaubst Du, wie viel Schmerzen so ein Tier aushalten kann bis es nicht mehr frisst oder man es äußerlich merkt das es krank ist.

Und wenn es an der Kloake sitzt, denn muss ich davon ausgehen, das innerlich noch viel mehr....... - ich möchte nicht wissen, wie das Huhn innerlich aussieht!!??

Denn das ist etwas anderes, als ein Ballenabszess


Hallo Hein,

ich kann deine Bedenken verstehen und kenne deine Meinung aus anderen Beiträgen.

Ich bin leider so "gestrickt", dass erst aufgegeben wird, wenn klar ist, dass nichts mehr geht. Liegt wohl auch an meinem Beruf ... Und wenn dann nichts mehr geht, wird das Huhn auch erlöst.

Und ja ich weiß, ist "nur" ein Huhn und für das Geld für die Medizin hätte ich zig andere haben können. Trotzdem haben mich die Hühner in den letzten 15,5 Jahren massiv in meiner Betrachtung der Welt und mein Verhalten gegenüber Tieren beeinflußt. Und dieses Tier gehört zu uns und darum wird sich auch gekümmert.

Noch ist es so, dass das Huhn sehr gut frißt und quicklebendig ist. Wie gesagt, mir ist das ja eigentlich eher "zufällig" aufgefallen. Bisher war sie immer sehr scheu und mittlerweile ist das Einsalben kein Problem, sondern wird wohlwollend angenommen und sie lässt sich völlig problemlos einfangen. Scheint ihr also gut zu tun.

Und wie schon geschrieben, meinte der Tierarzt, dass sie zum Zeitpunkt der Untersuchung keine Schmerzen hatte. Das ganze ist noch lange nicht weg, aber sieht besser aus.

Darum Heilung geht vor Tötung ...

Alfarinn
04.01.2025, 15:39
Die Bilder erinnern mich sehr stark an eine Federbalgentzündung.
mein Wellensittich hatte das. Ich habe es mit einem Tierarzt zusammen vorsichtig geöffnet, alles abgetragen und täglich mit Wasserstoffperoxyd gereinigt bis es weg war.

Hallo Miss Boogle,

Danke für den Hinweis, das werde ich merken. Sofern es über das Wochenende nicht massiv besser wird und wir erneut zum TA gehen.

Alfarinn
04.01.2025, 15:44
Hallo Schwanzfeder!

Ja mittlerweile mag sie die Behandlung und an der Kloake werde ich, wie gesagt, nicht groß "rumreißen". Sie bekommt ja auch eine innerliche Behandlung mit Antibiotika und auch wenn der TA hier bisserl Kritik abbekommen hat, so war dies ja sein Ziel, dass sich, wenn es nekroses Gewebe ist, dieses von alleine löst.

Liebe Grüße

Alfarinn
04.01.2025, 15:50
Hey Hein,

nur noch mal kurz. Wir hatten hier schon Hühner, die hätten die meisten erlöst oder sie wären unbehandelt gestorben. Sofern nicht der Habicht und Co zuschlägt, wurden so einige hoffnungslose Fälle 7 - 9 Jahre alt (auch ausgelaugte Hybriden) bzw. sind aktuell so alt.

Wir halten die Hühner nicht - wie einst geplant - zur Fleisch- oder Ei-Gewinnung. Der Stamm gehört mittlerweile einfach dazu ...

Alfarinn
04.01.2025, 15:57
Hallo Sterni,

ja es ist sehr schwierig. Und auch wie der Hein gemeint hat, versuche ich ja auch die Grenze zur Quälerei nicht zu überschreiten.

Und mit der Kloake passe ich massiv auf. Also was sich nicht von alleine durch einfaches Reiben löst, wird nicht abgenommen.

Das Huhn erfreut sich jedenfalls am Leben. Schade, dass hier Schnee liegt und die kleine Kompanie so gar nicht rausgehen will und den Stall bevorzugt ... Und wenn man die Kommunikation mit ihrer "Schwester" beobachtet, ist das völlig faszinierend. Sie verabschieden sich und begrüßen sich, wenn die "Behandlungen" stattfinden. So intensiv war das bisher bei den beiden nicht zu beobachten, ausser dass sie auf der Stange abends schom immer kuschelten ... Alleine um die Freundschaft der beiden nicht aus "Bequemlichkeit" zu beenden, ist der Aufwand es wert ...

Alfarinn
04.01.2025, 15:58
Danke!!!

Alfarinn
04.01.2025, 16:11
Hallo Bea,

gebadet haben wir schon öfter, z. B. bei Lege-Darm-Vorfälle usw., Durchfall ... aber da ging es nur um eine schnelle Reinigung und kein langes "Sitzbad". Bei der ersten Waschung damals waren wir nasser als das Huhn :jaaaa:

Und wir werden sie neben dem Einweichen, eher gründlich reinigen und nicht versuchen etwas "wegzubrechen".

Schwanzfeder
04.01.2025, 17:59
Na, das klingt doch gar nicht so schlecht. Ich drücke die Daumen, dass die Hühnerfreundschaft noch lange bestehen bleiben kann.

Alfarinn
05.01.2025, 18:33
Nur mal so als Zwischenstandsmeldung: Das Einweichen im Bad hat leider nichts gelöst. Das sitzt noch alles bombenfest. Sieht aber "besser" aus.

Wir machen weiter und cremen/salben ordentlich über den Tag hinweg. Sie erduldet es mittlerweile als etwas Gewohntes und frißt ganz normal. Verhält sich auch weiterhin ganz normal.

Bea65
05.01.2025, 18:58
OK, dann hoffe ich das die Salbe Besserung bringt.

Schwanzfeder
05.01.2025, 21:09
Ich drück` die Daumen!

Sterni2
11.02.2025, 20:23
Hat sich denn inzwischen etwas verändert?

Alfarinn
12.02.2025, 07:17
Hallo,

es ging ihr bis letzte Woche unverändert gut bzw. schlecht, wenn man den Tumor nicht vergisst. Hat gefressen, wirkte lebendig, ging raus, usw. Nur gegen Ende der Woche löste sich ein kleines Stück in der Nähe der Kloake und sie schien schwächer. Darum TA. Seit Antibiotika ging es steil bergab.
So wie der Stand jetzt ist und sie sich nicht in den nächsten Stunden etwas erholt, werde ich sie erlösen.

Dorintia
12.02.2025, 07:38
Vielleicht wäre es auch ohne AB steil bergab gegangen?

Alfarinn
12.02.2025, 07:44
Hey Dorintia,

ja ist natürlich möglich. Jedenfalls hatte es bis dahin noch eine gute Zeit. Und das ist was ja zählt.