Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn kommt nicht ganz vom Glucken weg und mauserte nicht richtig.
Alfarinn
25.12.2024, 19:18
Hallo,
hoffe bin in dieser Rubrik richtig. Wenn nicht bitte verschieben Danke!
Mein Problem: Ein Huhn 2,5 Jahre alt musste ich letztes und dieses Jahr mehrmals entglucken. Nach dem letzten Mal legte sie kein Ei mehr (also das letzte war im Frühsommer) und ging nach einigen Wochen in die Mauser. Aber so richtig neue Federn bildete sie nur wenige. Sieht also noch immer ein bisserl zerrupft aus und jetzt im Winter, wäre volles Gefieder natürlich vorteilhaft.
Sie ist das kleinste Huhn unserer 4 Hühner. Die anderen zeigen kein Interesse am Glucken. Sie ist mittlerweile sehr mager und ich setzte sie morgens und abends getrennt von den anderen (bzw. mit ihrer Freundin) vor das Futter.
Auffällig ist, dass sie nach wie vor beim Futter den Laut einer führenden Glucke, wenn sie den Kleinen Essbares zeigt. Wäre ja nicht tragisch, aber sie frisst sehr wenig und humpelt ein wenig.
Kot-Untersuchung von allen letzte Woche beim Doc ergab keine Würmer oder sonstige Probleme. Also auch keine Parasiten.
Kommt die Dame nicht mehr ganz vom Gluck-Trip?
Bin mittlerweile ratlos, was ich mit ihr machen soll.
Freue mich über jeden Rat!
:kein
wolfswinkel7
25.12.2024, 20:49
Was ist sie denn für eine Rasse?
Ich würde ihr kalorienreiches Futter geben, also gerne Sonnenblumenkerne, evtl gehackte Nüsse, Hanfsaat, aber nur in Maßen. Du kannst auch ein Weichfutter machen wo du noch Bierhefe, Mineralfutter und Kräuter bei mischen kannst.
Was fütterst du denn als Hauptfutter?
Hockt sie noch regelmäßig fest auf dem Nest?
Kannst du sehen welchen Kot sie absetzt?
Hast du morgens mal den Kropf abgetastet? Um festzustellen das er leer ist.
Und auch mal den Bauch abgetastet?
Ich hab auch eine Henne die ab und zu solchen Glücksgluckgeräusche macht, wenn es was sehr leckeres gibt.
Angora-Angy
26.12.2024, 11:00
Pulsatilla D30, zwei bis drei mal täglich 5 Kügelchen in den Schnabel einhelfen. Oder Einmalgabe einer Hochpotenz. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht. Das Dauergeglucke wird sie früher oder später umbringen.
Alfarinn
26.12.2024, 11:00
Rasse ist Hedemora.
Sie sitzt sehr viel, jedoch nicht wie eine Glucke. Jedoch auch nicht so, wie Hühner sonst sitzen. So eine Mischung aus normal und Gluck. Schwer zu erklären. Hoffe ist verständlich.
Kropf ist heute leer und am Bauch sehr abgemagert. Körperlich kann ich sonst nichts feststellen, außer dass sich seit der Mauser der Kamm stark zurückgebildet hat.
Kot nach gestrigem Stand normal. Vor drei Wochen hatte sie Durchfall (war aber wieder gut: entsprechend behandelt).
Unser Hahn hatte davor bzw. zeitlich Durchfall. Jedoch altersbedingt und ist mittlerweile nach 9 Lebensjahre gestorben. Da ich schon eine Krankheit vermutete, Kot von allen untersuchen lassen. Kein Befund, nur beim Hahn.
Heute nix auf dem Kotbrett und bisher nichts im Karton. Gestern hatte sie Kot an den Federn bei der Kloake. Jedoch ist diese sauber und es sah eher so aus, als hätte sie sich reingesetzt. Kot war an den äußeren Federn.
Da sie aktuell fast nix frisst, hab ich sie bei der Kälte in einer Kiste in einem Raum bei ca. 13 Grad.
Am Futter dürfte es eigentlich nicht liegen. Täglich etwas Salat, bisserl Trauben/Tomaten, je nach Wetterlage Pellets/Mehl (eingeweicht oder "pur") und Körnermischung und ab und an zusätzlich Nüsse, Sonnenblumenkerne und täglich etwas Mariendiestelsamen unters Futter. Grit logisch. Alles hochwertig, Bio usw.
Es ist seit der Mauser ein auf und ab. Vor drei Tagen dachte ich, jetzt passt es wieder und alles ist gut. Aber ne, gestern wieder eher einen starken Rückschritt beobachtet ... Also das zieht sich jetzt seit Monaten.
Sicherlich kommt aktuell auch die Stimmung allgemein zur Geltung. Meine Handvoll Hühner verbleibt bei dem Wetter lieber im Stall. Ist eigentlich meist so im Winter. Die muss ich wirklich rausschieben und keine 10 Minuten später sind sie lieber wieder drin. Also kommt vielleicht Lichtmangel dazu
Alfarinn
26.12.2024, 11:05
Hallo Angela,
kenne mich mit Homöopathie nicht so aus. Habe aber auch bei anderen Hühner Pulsatilla eingesetzt. Aktuell habe ich D 12 und C 30 hier. Aber zwei Jahre über's Datum.
Kann ich die noch einsetzen?
Und wie wäre da die Menge.
Was wäre eine Hochpotenz?
Danke und viele Grüße
Angora-Angy
26.12.2024, 11:12
Kannst du nehmen, schlecht im Sinne von gefährlich wird das nicht, sofern es nicht feucht geworden ist. Ich würde dann die C30 nehmen. Gleiche Dosierung. Hochpotenz wäre ab 100 aufwärts.
Mit dem ganzen Gemüse und Obst und sonstigem Gedöns würde ich für die Patientin aufhören. Gerade Trauben machen gern Durchfall, das braucht sie jetzt gar nicht. Ausschließlich Wasser und ordentliches Alleinfutter. Und da auch gern was gehaltvolleres, Wachtelpellets oder so.
Mariendistel ist im Prinzip ein Lebermedikament, das würde ich nicht anlasslos und schon gar nicht dauerhaft geben. Das macht man kurweise.
Alfarinn
26.12.2024, 11:28
Hallo Angela,
danke, Pulsatila bekommt sie gleich mal.
Dorintia
26.12.2024, 11:55
Hast du Einzelkotproben untersuchen lassen?
Was wurde beim Hahn gefunden?
wolfswinkel7
26.12.2024, 14:54
Ich würde dir auch empfehlen das Gemüse mal weg zu lassen und Pellets/Mehl immer ausreichend zur freien Verfügung anbieten.
Mariendistel würde ich jetzt auch nicht geben.
Nina Suppenhuhn
26.12.2024, 15:35
Wie lange ist es denn her, dass der Hahn tot ist? Und gibt es einen neuen Hahn?
Alfarinn
26.12.2024, 15:39
Hast du Einzelkotproben untersuchen lassen?
Was wurde beim Hahn gefunden?
Hahn war extra. Hühner zusammen. Hahn E-Coli.
Keines der anderen Hühner hatte aber sonst Durchfall. Alle normal. Auch beim betroffenen Huhn war der Kot wieder normal, auch als der Hahn noch lebte, hatte sich ihr Kot wieder normalisiert. Auch das was ich heute gefunden hab, war sehr wenig aber soweit ich erkennen konnte "normal" (sie ist reingetreten und somit voll Einstreu).
Alfarinn
26.12.2024, 15:40
Wie lange ist es denn her, dass der Hahn tot ist? Und gibt es einen neuen Hahn?
Hahn ist ca. 5 Tage tot. Nein gibt keinen neuen Hahn.
Alfarinn
26.12.2024, 15:41
Ich würde dir auch empfehlen das Gemüse mal weg zu lassen und Pellets/Mehl immer ausreichend zur freien Verfügung anbieten.
Mariendistel würde ich jetzt auch nicht geben.
Mariendistel ist nur eine kleine Menge (Esslöffel wenn dann) und nicht immer.
Nina Suppenhuhn
26.12.2024, 17:06
Und frisst sie schon seit dem Sommer schlecht oder erst wenige Tage?
Alfarinn
26.12.2024, 18:32
Und frisst sie schon seit dem Sommer schlecht oder erst wenige Tage?
Seit dem Entglucken ein Auf und Ab. Mal richtig gut, dann wieder eher nix bis sehr wenig.
Ist aktuell jetzt in einem großen Karton mit Heu, Mini-Sitzstange und Futter und Trinken im leicht temperierten Raum, da es -5 Grad wird. Da hat sie dann etwas gefressen und getrunken. Und als ich alle heute Mittag komplett rauswarf, hat sie auch einige Körner aufgepickt.
Komplett rauswerfen heißt, in den großen Auslauf ohne Netz gegen Habicht. Leider ist der normale Auslauf (ca. 80m²) im Winter sehr schattig bzw. unser gesamtes Grundstück. So bleiben die Hühner gerne in den beiden kleinen Ställen. Denke, die Enge führt vielleicht zusätzlich zusätzlich bei ihr zu psychischen Problemen. Wie gesagt, ist die kleinste und wenn sie brütig ist, bekommt sie entsprechend "Druck" von den anderen ....
Angora-Angy
27.12.2024, 08:31
Mariendistel ist nur eine kleine Menge (Esslöffel wenn dann) und nicht immer.
Haben denn irgendwelche Tiere Leberprobleme? Wenn nicht, dann ist es nicht angezeigt, ein Medikament(!) für die Leber zu geben. Lass das weg. Du gibst/nimmst selbst ja auch keine Schmerzmittel einfach mal so... Ein Esslöffel ist schon WAHNINNIG viel, das Zeug ist sehr potent.
Pulsatilla D30, zwei bis drei mal täglich 5 Kügelchen in den Schnabel einhelfen. Oder Einmalgabe einer Hochpotenz. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht. Das Dauergeglucke wird sie früher oder später umbringen.
Wann gluckt denn eine Henne zuviel? Ich habe eine Marans die dies Jahr 4 x gegluckt hat, das erste mal hab ich mir das ja länger angeguckt, ab dem zweiten dann höchstens 3 Tage im Knuckenglast und vorbei wars. Sie hat vorher immer eine ordentlich Anzahl Eier gelegt und dann wieder angefangen zu Glucken. Bei ihr ist das scheinbar ähnlich. Sie macht teilweise aktuell noch die typischen Bewegungen einer Glucke und gemausert hat sie auch nicht merklich. Sie wirft auch immer Einstreu hinter sich. Ich mag die richtig gerne. Muss ich mir da sorgen machen, oder meinst du nur mit dem "Totglucken", wenn sie zu lange sitzen?
Ansonsten würde ich aus dieser meiner Erfahrung sagen...dem Tier gehts scheinbar sonst gut, also kein Problem, oder?
Blindenhuhn
27.12.2024, 19:19
Knuckenglast - ein geniale Wortschöpfung! :laugh
Angora-Angy
27.12.2024, 19:19
Hauptsächlich wenn sie zu lange sitzen (mehr als 3 Wochen) und dadurch sowohl Milben züchten als auch zu wenig fressen. Wenn sie rumläuft und frisst und halt nur Geräusche macht, ist es sicher nicht so dramatisch. Trotzdem ist ein langes verweilen in so einem hormonellen Zwischending langfristig auch nicht sonderlich erstrebenswert.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Knuckenglast - ein geniale Wortschöpfung! :laugh
Ja, ich hab das einmal falsch gesagt hier...seit dem heißt das bei uns so. :roll
Schwanzfeder
28.12.2024, 19:33
Ich hatte sowas noch nicht, daher ist das kein Expertenrat. Aber mir kam der Gedanke, dass die lange Dunkelphase (schattiger Auslauf in dunkler Jahreszeit) das Glucken künstlich verlängern oder begünstigen könnte (bei ohnehin starkem Bruttrieb). Ergo - wie wär`s mit einer Tageslichtlampe (für Vögel)? Wenn sie eh meist im Stall sind ... .
In der nächsten Brutsaison würde ich sie brüten und dann führen lassen (natürlich nur, wenn sie dann bei Kräften ist) - vielleicht wäre sogar ein neuer Hahn dabei?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.