Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall trotz negativer Kotprobe
Hallo,
vielleicht hat hier jemand eine Idee. Mein fast 15 Jahre alter Ganter Hans hatte eine verschmutzte Kloake und der Kot im Stall war sehr feucht. Daraufhin habe ich eine Wurmkur (Concurat 10%) gegeben und nachdem es sich nicht besserte eine Kotprobe beim TA abgegeben und eine Laboruntersuchung beauftragt. Der Befund ist negativ, dennoch hat sich an der Situation nichts geändert. Ansonsten ist er lebhaft, frisst gut, hat aber etwas an Gewicht verloren.
Heute habe ich angefangen gekeimten Hafer und fermentierten Weizen zuzufüttern (neben Weide, Möhren und Elterntierfutter).
Was kann ich sonst noch tun?
Viele Grüße
rainika
Was heißt denn negativ? Worauf wurde denn untersucht? Und wie sieht der DF denn genauer aus?
Durchfall kann viele Gründe haben und auch die Untersuchungsergebnisse wären wichtig wie zfranky schon schrieb
Der Kot wurde auf Endoparasiten und Bakterien untersucht. Ich habe das Ergebnis nur mündlich mitgeteilt bekommen, fordere aber morgen mal den Laborbericht an.
Der Durchfall ist sehr breiig und je nach Futter halt (gras)grün oder (möhren)orange. Der Kot der Gans sieht ganz normal aus.
Blindenhuhn
15.12.2024, 11:52
Liegt bei euch Schnee?
Der Kot war also steril? Gar keine Bakterien? Und wie sehen die unterschiedlichen Kotanteile aus, ist grün und weiß flüssig oder grün breit und weiß flüssig oder nur grün flüssig, weiß eher fest.. etc..
Nee, Schnee liegt keiner, hatten wir im letzten Monat nur einen Tag und der Durchfall war vorher schon.
Steril ist Kot ja nie, aber Krankheitserreger sind lt. TA keine nachgewiesen worden. Der Kot ist tlw. grün oder orange und breiig. Wenn Urin dabei ist, dünne gekringelte Würstchen, so wie Regenwurmkot, und im Flüssigen weiße Anteile, die eher so am Rand der "Pfütze" sind.
Ok, war die Kotprobe eine Sammelprobe über mehrere Tage?
Dann könnte die Kotveränderung z.B. ein Hinweis auf eine Lebererkrankung sein. Da können Leberegel oder Histomonas z.B. dahinter stecken. Kotproben sind leider bei Parasiten oft trotz Befall negativ, d.h. man sollte das immer im Kopf haben.
So, der Laborbericht liegt jetzt vor. Untersucht wurde nur auf Endoparasiten, obwohl ich eine komplette LU beauftragt hatte. Heutiges Telefonat mit einem anderen TA. Er hat eine 7tägige Antibiose angeraten. Das wird jetzt gemacht und dann sehen wir weiter.
Vielen Dank allen für Eure Unterstützung.
Ist zwar schon einige Zeit her, dennoch möchte ich kurz berichten, wie es weiter ging. Das Antibiotikum hatte ich vom TA bekommen, inzwischen hatte ich noch nachgelesen, was man sonst noch tun kann. Der Hans machte ja trotz des Durchfalls keinen kranken Eindruck. Dabei bin ich auf fermentiertes Getreide gestoßen und habe das versucht. Nach drei Wochen täglicher Gabe von fermentiertem Bio-Weizen wurde es schon etwas besser. Daher habe ich die Maßnahme bis auf drei Monate verängert und siehe da, das Antibiotikum brauchte ich gar nicht. Inzwischen ist Hans wieder ganz der Alte und passt momentan auf seine brütende Marlene auf.
Im nächsten Jahr werde ich den Winter über wieder Fermentgetreide zufüttern. Schaden kann es ja nicht und sie haben es sehr gerne gefressen.
Vielen Dank an alle für Eure Ratschläge und Tipps.Gerade bei Wassergeflügel ist es schwierig, sachkundige Menschen zu finden, die helfen können.
Viele Grüße auch von meinen Lanhälsen (Lippegänsen)
Arnika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.