Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne säuft extrem viel / Blut um Kloake
Weißnase
13.12.2024, 11:21
Vorab - ich fahre heute Nachmittag zur TA!
Da ich aber gerne gut vorbereitet zur TA gehe, da manchmal "Ideen aus dem Forum" gut diskutiert werden können und schon hilfreich waren, schildere ich vorab den Fall:
Gestern ist mir aufgefallen, dass Vicky, Lachhenne aus 2022, extrem viel säuft. Also wirlich gar nicht mehr vom Wasser wegging. Gefressen hat sie zwar, aber insgesamt ruhiger. Abends war sie schon auf der Stange... Heute wäre mir das viele trinken nicht aufgefallen, aber sie trinkt.
Heute (gestern war das noch nciht, ich hab Po kontrolliert) ist mir Blut an der Kloake aufgefallen. Wegen des Plüschpopos konnte ich nicht sehr genau schauen, vermute aber, es kommt von innen.
Von Säugern (Hunde) kenne ich es, dass sie bei Gebärmutterentzündungen viel saufen und Ausfluß haben. Wie ist das bei Hennen (ja, sie haben keine Gebärmutter, aber gibt es dort eine vergleichbare Erkrankung?)? Könnte das in die Richtung gehen?
Vicky ist die Henne, die in der Legezei (momentan wird seit Oktober nicht gelegt) regelmäßig ein Ei und hinterher gleich ein Windei von der Stange fallen lässt. Eine Gewisse Auffälligkeit ist hier vorhanden.
Die beiden Lachsdamen lassen sich nicht treten - sie zeigen den Hähnen deutlich wo der Hammer hängt und zwar auch Krallen voraus...
Worauf kann ich noch achten?
Neuzüchterin
13.12.2024, 11:39
Ich weiß leider auch nicht was das sein kann.Das andere Hennen da rumpicken kannst ausschließen? Legedarmvorfall auch? Ei steckt keins fest?
Legedarmentzündung wär schon gut vorstellbar. Auch bei Durchfall oder Kropfbeschwerden können sie großen Durst haben. Aber ersteres würde schon zu den Windeiern und Blut passen. Dann wäre wohl Antibiose angesagt.
Hoffe, dein TA kennt sich gut aus und findet es raus!
LG Sterni
Ich hatte eine ältere Henne, die hat Unmengen getrunken. Die hatte ein Nierenproblem.
Weißnase
13.12.2024, 14:47
Ihre Schwester hat ja den Kloakenvorfall in der Legezeit. Deshalb bin ich immer schnell dabei mit der "Popokontolle". Es häng nichts raus, dran gepickt wird auch nicht und legen tun die Damen seit Oktober nicht.
Heute ist sie fitter - ohne das Blut am Popo würde ich nicht zur TA fahren. Aber das möchte ich schon abklären.
Meine TA ist immer so zögerlich mit Antibiose... Das nervt mich manchmal.
Neuzüchterin
13.12.2024, 16:55
Dem Huh kann er es doch verschreiben.Sagst halt,die wird nicht gegessen
Weißnase
14.12.2024, 12:04
So - keine guten Neuigkeiten.
Der gestrige Besuch war irgendwie für den A..... Huhn machte einen fitten Eindruck. An Kolake war nichts weiter sichtbar - unverrichteter Dinge gegangen. Bzw. hab ich auch schon gedacht, das hat sich von selbst erledigt und Vicky ist wieder fit.
Heute morgen. Huhn apathisch, frisst nicht, Kropf noch voll aber weich. In einem hellen Moment habe ich ihr gestern noch Zeitungspapier unter die Stange geschoben, um den Kot kontrolieren zu können: Komplett flüssig, wässrig, eklig - mit Gewebestücken und zwar deutlich.
Verdacht auf Entzündung im Legetrakt. Diesmal hat sie dann Antbibiotikum, Metacam etc bekommen! Sie ist im Haus, noch apathisch und Kot Wasser...
Frage: Solange der Kropf voll ist, hat sie doch auch keinen Hunger?
Alpenhuehnchen
14.12.2024, 12:29
Das klingt nicht gut Weißnase. Dass der Kropf voll ist heißt nicht dass sie keinen Hunger hat. Bzw sie hat wahrscheinlich wirklich keinen Appetit weil es ihr schlecht geht. Aber erstmal heißt das nur, dass die Nahrung nicht weiter transportiert wird. Auch wenn Nahrung ihr womöglich helfen würde.
Ich drücke ihr die Daumen und hoffe dass sie die Kurve bekommt und das AB anschlägt.
Außenstelle Puttis
14.12.2024, 22:09
Ich drücke deiner Henne feste die Daumen.
Viel Trinken kann auch auf eine entzündung hinweisen.
Hoffen wir,das Das AB was bringt.
Weißnase
15.12.2024, 09:33
Sie sieht heute besser aus - schaut das Futter wenigstens an! Kot Wasser, aber ohne "Gewebe". Kropf noch gefüllt, aber weniger. Ich ruf TA gleich an.
Kann mir jemand sagen, warum Futter aus dem Kropf nicht weitertransportiert wird? Bzw. scheinbar sehr langsam. Der Kropf ist total weich.
(Ich hab ijr gestern und geb ich gliech Eigelb mit Traubenzucker).
Dorintia
15.12.2024, 10:13
Von Kropfverstopfung hast du schon gelesen?
Bei nur Eigelb ist das aber auch nichts substanzielles.
Hast du Grit mit Rotsteinchen? Oft werden die Rotsteinchen gezielt rausgefressen.
Riecht sie im Schnabel wenn du den mal weit öffnest.
?
Bei heftigen Entzündungen im Bauchraum kann es schon zur Darmatonie kommen - sprich, der transportiert zu wenig oder kaum weiter. Dann staut es sich bis in den Kropf zurück.
Wenn man davon ausgeht, dass das Antibiotikum bald wirken wird, sollte auch das bald wieder besser werden.
So lange würde ich eher flüssig ernähren, sprich Eidotter (ev. mit Traubenzucker) oder auch mal feine eingeweichte Haferflocken.
Dass das Problem rein der Kropf ist, glaub ich dann eher nicht, wenn sie eindeutig hinten Probleme und Blutabsetzen hat.
Dorintia
15.12.2024, 10:33
Das es nur den Kropf betrifft habe ich nicht geschrieben.
Hier wird das ja auch oft in anderen Zusammenhängen thematisiert und man kann sich dazu mal belesen.
Weißnase
15.12.2024, 13:30
Ihr Lieben,
Kropfverstopfung hat die TA ausgeschlossen. Es ist wirklich weich und, sie säuft "wie ein Loch" seit heute wieder! Von daher weicht sie ja auch selber ein. Und heute ist weniger im Kropf als gestern. Ich fragte mich halt nur, warum zusätzlich zu dem ganzen andern Kram, auch noch der volle Kropf kommt. Bisher hatte ich noch bei keinem kranken Huhn früh einen vollen Kropf.
Ich hab Traubenzucker ins Wasser und ihr auch Eigelb mit Traubenzucker gegeben. Ich hab sie jetzt mal zu den anderen gesetzt, in der Hoffnung, durch das Picken der anderen animiert zu werden. Sie ist wieder nur ans Wasser... Werd sie noch nen Moment auf der Wiese lassen und dann wieder reinholen. Solange sie so ruhig im offenen Käfig steht, lass ich sie auch drin.
Bohus-Dal
16.12.2024, 07:44
Riecht sie denn komisch aus dem Schnabel? Gibt ja auch noch Kropfentzündung und üerhaupt ist es sicher nicht gut, wenn das Zeug da vor sich hingärt, ohne weitertransportiert zu werden. Traubenzucker soll die Darmflora durcheinanderbringen und kann eventuelle Hefepilze im Kropf begünstigen. Fencheltee soll gut sein.
Hatte ich hier leider auch schon, daß Eileiterentzündung/Schichteier oder sowas in der Richtung zum "Stau" geführt haben und sich der Kropf dann nicht mehr leerte. Leider auch in der Winterpause. Wenn ich jetzt raten müßte, würde ich auf ein vor sich hingammelndes Schichtei tippen. Kann der Tierarzt mal röntgen?
Weißnase
16.12.2024, 09:32
Guten Morgen,
Vicky bekommt Antibiotikum und Metacam. Sie hat heute schon 5 Maiskörner (geschätzt) gepickt! Yeah!
Sie säuft nach wie vor wahnsinnig viel. Macht heute einen besseren Eindruck als gestern.
Sie riecht nicht aus dem Schnabel. Kot nach wie vor flüssig, aber ohne Gewebe. Werde mal Stullmisan ins Wasser tun.
Röntgen kann hier keine/keiner meiner beiden vogelkundigen TAs. Getastet werden konnte aber nichts.
Weißnase
17.12.2024, 09:39
Kurzes Update - Vicky frisst. Zwar frisst sie mir nicht die Haare vom Kopf aber sie frisst.
Ich werde sie heute Nachmittag raussetzen und nachts reinholen - dann kann ich das besser kontrollieren.
Kot entwickelt sich langsam zu "Hühnerkacke" :) wenn auch noch nahezu flüssig. Medis eingeben wird langsam zum Kampf, die Lebensgeister sind zurück...
Grad pickt sie Hermetia :)
Oh, das hört sich doch gut an!
Wilde Hummel
17.12.2024, 17:46
Es gibt ja auch weiche Kropfverstopfungen, bei denen der Kropf weich, wabbelig und aufgebläht ist. Eine meiner Hennen hatte das dies Jahr dreimal. Sie hatte starken Hunger während der Kropfverstopfung, weil zwar der Kropf wabbelig voll war, aber im Magen nichts ankam. Dadurch sind dann auch im Kot kaum feste Bestandteile. Meiner Henne haben die Tipps aus dem hüfo sehr geholfen, ihr 3x täglich eine gemörserte Lefax Enzym Tablette zu geben und sie ein paar Tage ausschließlich mit Eiweiß/Fett (ohne Kohlenhydrate) zu ernähren, weil Eiweiß im Kropf nicht gärt. Deswegen würde ich den Zucker auch lieber weglassen. Mit den Hermetialarven bist du bestimmt auch auf einem guten Weg. Ich habe bei Edeka habe ein getreidefreies Katzenfutter (Edeka Eigenmarke) gefunden, das hat meine Henne mit Begeisterung gefressen und gut vertragen. Ebenso ganz weiches Rührei.
Wenn das Katzenfutter mit Begeisterung und zuverlässig verschlungen wird, kann man die Medikamente in eine kleine Menge Katzenfutter unterrühren und muss sie nicht mehr zwangsweise geben. Das ist dann auch für beide Seiten eine Erleichterung.
Weißnase
18.12.2024, 13:24
Danke für den Tipp!!! Das wusste ich nicht. Gut zu wissen.
Vicky ist wieder bei der Gruppe und manchmal kann ich die beiden Lachse schon nicht wieder unterscheiden :) Manchmal merkt man noch, wer das kranke Hühnchen war, wenn man genau schaut. Ich bin natürlich wachsam und der Käfig bleibt erst mal für den Notfall stehen. Metacam setzte ich heute ab, AB bekommt sie heute noch.
Ich hab einen kleinen Verdacht: Es legen momentan die neuen Olivlegerinnen und die Maransmixhenne - olive und dunkelbraune Eier. Neulich war ein hellbeiges dabei und ich dachte, die Blumihenne legt jetzt auch. Seitdem kam aber nicht s beiges mehr nach!!! Mein Verdacht ist, dass Vicky, völlig außer der Reihe das Ei gelegt hat und das den ganzen Mist nachsich gezogen hat? Wäre das möglich? Das Ei sieht aber völlig normal aus, kein Blut oder so dran.
Bohus-Dal
19.12.2024, 06:25
Möglich wäre es, das kannst Du an den Legebeinen ertasten.
Dorintia
19.12.2024, 07:42
Danke für den Tipp!!! Das wusste ich nicht. Gut zu wissen.
Vicky ist wieder bei der Gruppe und manchmal kann ich die beiden Lachse schon nicht wieder unterscheiden :) Manchmal merkt man noch, wer das kranke Hühnchen war, wenn man genau schaut. Ich bin natürlich wachsam und der Käfig bleibt erst mal für den Notfall stehen. Metacam setzte ich heute ab, AB bekommt sie heute noch.
Ich hab einen kleinen Verdacht: Es legen momentan die neuen Olivlegerinnen und die Maransmixhenne - olive und dunkelbraune Eier. Neulich war ein hellbeiges dabei und ich dachte, die Blumihenne legt jetzt auch. Seitdem kam aber nicht s beiges mehr nach!!! Mein Verdacht ist, dass Vicky, völlig außer der Reihe das Ei gelegt hat und das den ganzen Mist nachsich gezogen hat? Wäre das möglich? Das Ei sieht aber völlig normal aus, kein Blut oder so dran.
War denn an diesem hellbeigen etwas Blut?
Ich habe ehrlich gesagt für mich schon gedacht das die Henne vielleicht ein Ei gelegt haben könnte. Aber dann kamen ja direkt andere Mutmaßungen über die Gründe auf den Tisch.
Weißnase
19.12.2024, 16:56
Nein, das Ei war völlig makellos ohne Blut. Ich muss zugeben, dass ich es zu dem Zeitpunkt auch vehement ausgeschlossen hatte - schließlich legen die Biester seit Oktober nicht. Die Möglichkeit ist mir erst in den Sinn gekommen, als kein weiteres Ei mehr folgte - sorry.
Also das mit dem Legebein hab ich versucht zu verstehen - keine Ahnung wie das gehen soll :neee:
Jetzt aber die Frage - wie kommt es dazu, das völlig aus der Zeit ein Ei gelegt wird mit der Folge, dass Gewebe ausgestoßen wird und die Dame völlig apathisch ist? Sind das Hormonstörungen?
Bohus-Dal
20.12.2024, 07:00
Wenn Du den Bauch befühlst, am Brustbein entlang nach unten. Dann hört das Brustbein auf, da ist es weich. Danach kommen zwei feine spitze Knöchelchen rechts und links von der Kloake. Bei Hahn/Junghuhn/länger nicht legender Henne laufen sie spitz aufeinander zu und berühren sich am Ende scheinbar fast. Bei legenden Hennen laufen sie weit auseinander, so daß ca. zwei Fingerbreit dazwischen sind. Da muß halt ein Ei durchpassen. Ist eigentlich ganz einfach wenn man es kann, Du mußt halt erstmal geduldig die richtige Stelle ertasten
Weißnase
21.12.2024, 10:54
So - ich hoffe zum Abschluss - die beiden Lachsdamen sind wieder Zwillinge und kaum zu unterscheiden. Vicky bekommt seit Donnerstag kein Baytril und kein Metacam und verhält sich unauffällig. Den Popotest (Legebein) muss ich noch üben! Ein beiges Ei ist nicht mehr aufgetaucht.
Ich hoffe das war es jetz auch :) Danke Euch!
Wilde Hummel
21.12.2024, 15:30
Freut mich sehr, dass es Vicky wieder gut geht!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.