Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was die Biester so alles vernichten...
Jungfer Bolte
10.12.2024, 15:20
Moin,
ich wurde auf FB gerade ein interessanter Reel in die Timeline gespült, in dem aufgeführt wurde, was so alles (unter Anderem) vor Hühnern nicht sicher sei.
Ich mein, mir schwant ja eh schon, dass ich für meinen Garten jede Menge Zaun brauchen werde, zumindest bis z.B. der Wein so weit außer Reichweite gewachsen ist, dass er über ihren Köpfen fröhlich sprießt.
So killen die kleinen Drachen unter Anderem
grüne Tomaten und Tomatenpflanzen
rohe Kartoffeln und Kartoffelpflanzen
Blauregen
Maiglöckchen
Avocadokerne und -häute
Schokolade
Aprikosenkerne
Um alles in der Welt, ist das Zeug nicht giftig für die?
Blindenhuhn
10.12.2024, 15:39
Bitte um Übersetzung: "ich wurde auf FB gerade ein interessanter Reel in die Timeline gespült".
Jungfer Bolte
10.12.2024, 15:46
:laugh Schulligense.
*Mir (also verbessert von "ich", warn Verschreiber)
wurde gerade in einem großen Sozialen Netzwerk ein Mini-Filmchen in der Liste der Beiträge zufällig angezeigt.
Blindenhuhn
10.12.2024, 15:56
Danke für die Erklärung.
Alpenhuehnchen
10.12.2024, 16:05
:rofl Ich lach mich scheckig
Aber um auf deine Frage ein zu gehen... man findet ja immer viele Filmchen auf fb und viel davon ist von fragwürdigem Inhalt. Meine Erdbeeren zäune ich ein. Aber ansonsten haben sich meine Freilauf Hühner noch nicht selbst vergiftet. Es hängt vielleicht davon ab wie viel sie sonst finden. Wenn man sie werktags in der Voliere hält und Samstag dürfen sie in den Garten, dann könnte ich mir vorstellen dass sie wie eine Schar Heuschrecken ohne Sinn und Verstand alles vernichten was ihnen vor den Schnabel kommt. Aber wenn sie einen normalen Auslauf haben, auch Grün unter den Füßen, glaube ich musst du dir da keine Gedanken machen. Ich habe lediglich den Liebesperlenstrauch entfernt. Aber in erster Linie wegen meiner eigenen Küken. Die Huhnis merken schon was sie besser lassen sollten.
Jungfer Bolte
10.12.2024, 16:22
Naja, eben drum frag ich lieber nach. Es können ja auch überraschende Un-/Verträglichkeiten dabeisein, wie Schokolade oder Aspirin beim Hund.
Auch bei mir sollen sie vorzugsweise den ganzen Garten minus ein paar reservierte Ecken zur Verfügung bekommen.
Ich möchte dabei nur ungern sowohl meine Hühner als auch meinen Blauregen an den jeweils anderen verlieren. Hinterher ist man ja schlauer, aber ich wärs möglichst oft gern schon vorher...
wolfswinkel7
10.12.2024, 16:35
Vernichten ist aber auch eine definitions Angelegenheit.
Meinst du mit vernichten > sie fressen es?
Oder sie zerstören es?
Jungfer Bolte
10.12.2024, 16:45
Nee, ich meinte schon fressen.
Tiroler Hendl
10.12.2024, 17:01
Danke Bärbel, ich brauchte die Übersetzung auch😂
Zu Anfangszeiten hatten meine Huhns nur einen sehr kleinen Auslauf. Da wurden die Weinblätter bis auf den Stiel abgefressen.
Die roten Eiben Beeren und auch die Pflanze selbst, wurde trotzdem nicht angerührt.
Seit der Auslauf etwa 4x so groß ist, wuchert der Wein den ganzen Hühner Zaun entlang.
Tomaten und Erdbeerpflanzen (im Topf) werden nur von den Früchten befreit.
Junge oder zarte Pflanzen werden zertreten oder ausgegraben.
Im Frühjahr, wenn noch kein Gras da ist, werden die ersten Triebe der Sträucher abgerupft.....
Meine haben in ihrem riesigen, immergrünen Auslauf auch alles, lassen sogar die Reifen Johannis- und Stachelbeeren in Ruhe. Aaaaber: ich habe dieses Jahr festgestellt, dass sie Chilipflanzen inklusive Früchten gnadenlos bis auf die Stiele vernichten. Anfangs sollten sie die Blattläuse vernichten, dann wurden die Chilis gesichert. Sie trieben wieder aus, trugen reichlich und nach der Ernte durften die Chicks wieder dran. Kein Tag, dann war das Werk getan... Kartoffelpflanzen werden am liebsten noch jung angefressen...
Silmarien
10.12.2024, 18:05
Biester, vernichten, killen,...
Voll der Abtörner, ey!
Jungfer Bolte
10.12.2024, 18:19
*grins* Ich lieb die. Aber es sind eben kleine Raubsaurier, vor denen ich Gartenbestände, die mir lieb sind, werde schützen müssen. Ich sammele in meinem Notizbuch jede Info, die mir wichtig erscheint, Wissen, Tipps, Tricks - habe aber auch ein Kapitel "Hühnerabwehr" dabei.
Mit sowas gehe ich halt mit dem mir eigenen Humor um. Nicht zu ernst nehmen ;)
Biester, vernichten, killen,...
Voll der Abtörner, ey!
Nicht so zart besaitet....;)
Hast du dich noch nie über deine Hühner amüsiert?
Vernichten heißt nunmal restlos zerstören und das tun sie halt. Ist ja nicht böse gemeint.
Selbst meine Kinder dürfen sich manchmal anhören, dass sie biestig sind. ;D
Michel aus Lönneberga (und seine Familie) hat auch regelmäßig gutes Essen vernichtet.
Meine Kinder und ich fanden das immer lustig.
Mein Federvieh hat Ausläufe, da wird nur vernichtet, was vernichtet werden darf.
Mein Federvieh hat Ausläufe
Was man so Ausläufe nennt...,da steckt übrigens das Wort "Laufen" drin..., *funfact* am Rande.....
Interessant. Also meine lassen ihre Schnäbel von den Chilis/Peperonis und den Johannisbeeren weg. Zucchinis wollen se auch nicht. Dafür werden in windeseile die halbreifen Tomaten vernichtet....
Bei Gurken nur das Blattwerk, die Frucht nicht
Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
Hier wird auch sehr vieles vernichtet, aber weniger, weil sie es fressen, sondern weil sie einfach alles kaputt scharren. Frisch eingesät oder frisch gepflanzt hat keine Chance.
Im ersten Jahr konnten sie noch im ganzen Garten frei laufen, aber selbst 4 Hühner haben geschafft, dass Tulpen/Narzissen kaum gewachsen, geschweige denn geblüht haben. Sämtliche Beeren werden von den Sträuchern/ Pflanzen geplündert.
Puschelzwerg
11.12.2024, 11:59
Unsere dürfen frei aussuchen, was ihnen schmeckt. Kartoffelpflanzen ignorieren sie. Am liebsten sind sie an den Kräuterbeeten und an frisch angelegten Beeten. Ach nein, stimmt nicht: Besonders gern sind sie in den Beeten, in denen gerade gewerkelt wird. Schließlich muss Huhn da helfen. Könnte ja zufällig ein Engerling oder ein Regenwurm auf der Schaufel landen und da gehört sowas doch gar nicht hin. Ja, sie zertrampeln auch mal Blumen oder graben frisch gesetzte Knoblauchzehen aus. So what? Wir klauen ihnen Eier, sie uns Gemüse, Kräuter, Beeren .... Win win.. [:laugh. Schokolade wird nicht geteilt. Reicht, wenn Mensch sich ungesund ernährt.
RasPeterson
11.12.2024, 12:19
Meine Huhns mögen auch das Grün von Kartoffeln und Tomaten. Zu Anfangs hatte ich Angst sie würden sich vergiften, aber schadet ihnen nicht. Hab im Frühjahr eine Glucke mit Küken erwischt wie sie sich am sprießenden Eisenhut labten. Scheint in homöopathischen Dosen auch nicht gefährlich zu sein obwohl es das giftigste ist was in Deutschland wächst.
Alpenhuehnchen
11.12.2024, 12:43
Witzig wie unterschiedlich die Hühnchen doch sind. Mit Ausscharren habe ich zum Beispiel keine Probleme. Eher mit Entlaubung von zB meinen Johannesbeeren. Die kommen gar nicht erst dazu Früchte zu bilden :laugh Meine Hühner fressen übrigens auch immer mal wieder Hahnenfuss. Der soll ja auch giftig sein.
Ist das jetzt eine Werbeveranstaltung für Pro Giftpflanzen?
Nur weil sie nicht tot umfallen, heißt das nicht, dass es ihnen gutgetan hat.
Mit Giftpflanzen werden sie wohl meistens umgeben sein.
- Aber warum gibt man ihnen Schokolade und Avocados, wenn man es doch weiß??????
So weit reicht mein Humorverständnis jetzt nicht.
Jungfer Bolte
11.12.2024, 15:01
Keine Ahnung, vielleicht gemopst oder aus dem Müll "gerettet"... da waren möglicherweise auch Küche oder Müll nicht gesichert, da auch u.A. verdorbene Lebensmittel erwähnt wurden.
Dass die mir da nicht dran dürfen ist eines, aber die eingangs erwähnten Sachen hatte ich mir notiert, dass ich aufpassen und sie ggf. sichern muss.
Puschelzwerg
11.12.2024, 15:37
Na ja, ich sehe das bei den Hühnern ähnlich wie bei Kindern. Es gibt einfach Dinge, die MUSS ich vor ihnen sichern. Ein Restrisiko besteht immer, das gehört zum Leben. Aber die Verantwortung, dieses so gering wie möglich zu halten, obliegt mir. Was nützt es mir, wenn ich schau, welches gekaufte Futter wohl das Beste ist und gleichzeitig mal nach Lust und Laune teste, was sie wohl vertragen. Also: Deine Facebook- Info ist sicher nicht geeignet zur Recherche für gute Hühnerernährung. Und ich denke, manches muss man beobachten. Wenn wir Kartoffeln pflanzen, schauen wir, sobald das Grün rauskommt, ob sich die Hühner dafür interessieren. Bislang war das nicht der Fall. Sollte sich das ändern, wird dieser Bereich für die Hühner gesperrt. Weil es ihnen nicht gut tut, sollten sie zu viel davon erwischen. Eine Henne interessiert sich bei uns sehr für den Buchs. Inzwischen weiß ich, dass sie es nicht auf die Blätter, sondern auf die Spinnen abgesehen hat, die darin hausen. Also darf sie.
Ich würde meine Hühner nicht bewusst etwas fressen lassen, was giftig für sie ist. Handhabe ich ebenso mit unseren Haustieren. Bei Avocado, Tomate, Schokolade und roher Kartoffel schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken.
Im Auslauf wächst an einer Zaunseite beharrlich Efeu, der interessiert die Hühner nicht wirklich. Brombeeren schon, da ist alles was in Schnabelreichweite wächst ruckzuck abgeerntet. Am Unterstand wächst Wein, der älteste Stock ist 20 Jahre alt - also hoch genug. Im Sommer wird natürlich trotzdem nach den verlockenden Trauben gehüpft. Die Trauben sind süß aber haben viele Kerne, daher sind sie sowieso den Hühnern und Wildvögeln gegönnt. Ich habe eine Palette dort angelehnt, um es den Herrschaften etwas einfacher zu machen.
Ab mittags laufen meine Hühner auf dem ganzen Grundstück. Ich sag mal so, der Schaden hält sich in Grenzen. Natürlich zuppeln sie mal hier und da an Pflanzen, aber halb so wild. Rindenmulch wird aus den Beeten gescharrt, ich harke es halt wieder zurück :laugh In den Beeten habe ich an verschieden Stellen Oregano, Thymian und Pfefferminze - für die Hühner, und das wird auch angenommen. Am liebsten Oregano. Würde ich jetzt dort für uns etwas anbauen, gingen sie sicherlich auch dort dran. Mein Mann verteidigt das letzte, Huhn-freie Refugium - die Terrasse. Dort standen letzten Sommer Tomaten und Paprika, ohne Hühnerkontakt.
Melanzani
11.12.2024, 22:26
Wie hältst du die Hühner von der Terrasse fern? Habt ihr da einen Zaun?
Ich hätte sie auch gerne weg von der Terrasse, will diese aber ungern einzäunen...
Ja, Das interessiert mich auch! :laugh
Tiroler Hendl
12.12.2024, 06:40
Wie hältst du die Hühner von der Terrasse fern?
Bolli schreibt doch, ihr Mann verteidigt die Terrasse..... Vermutlich geht er (mit Besen bewaffnet?) von Morgengrauen bis zur Abend Dämmerung Patrullie..... So ein Ehemann ist ein ausgezeichnetes Hühner Abwehrgerät....😅
Bolli schreibt doch, ihr Mann verteidigt die Terrasse..... Vermutlich geht er (mit Besen bewaffnet?) von Morgengrauen bis zur Abend Dämmerung Patrullie..... So ein Ehemann ist ein ausgezeichnetes Hühner Abwehrgerät....
Wünscht sich nicht jede Hühnerhalterin so einen Lakai? :laugh
Ich muss hier, mal wieder, eine Lanze für den Efeu brechen. Ja, er enthält Giftstoffe. Er enthält aber auch viele gute Inhaltsstoffe die z.B. bei Erkältungen schleimlösend wirksam sind.
Ich beobachte meine Hühner in dieser Hinsicht schon seit vielen Jahren. Im Sommer lassen sie den Efeu völlig links liegen, in den kühlen, nassen Jahreszeiten pilgern sie zur Mauer und fressen davon. Nie wirklich viel, aber immer wieder.
Wie schon so oft geschrieben: Wenn Hühner einen abwechslungsreichen Auslauf mit viel Grünzeug haben, dann selektieren sie selbst und wissen ziemlich genau, was sie fressen können.
RasPeterson
12.12.2024, 14:19
Ich glaub auch nicht das Hühner so doof sind und Sachen fressen die giftig für sie sind. Auf jeden Fall nicht wenn sie genügend Auslauf haben. Wildvögel nehmen ja auch giftiges auf weil sie es scheinbar brauche wie Krokus.
Ein freilebendes Huhn wird vermutlich nichts giftiges fressen, aber ich würde mich bei Hühnern in einem begrenzten Auslauf nicht darauf verlassen.
Ich habe früher Eichhörnchen aufgepäppelt und ausgewildert und durch meine Auswilderungsvoliere ging ein Thuja Ast. Kein freilebendes Eichhörnchen frisst Thuja. Mein eines Hörnchen hat aber die Rinde abgeschält, um seinen Kobel damit zu polstern und ist dann an Vergiftung gestorben. Das hätte es in Freiheit wohl eher nicht getan.
Jungfer Bolte
12.12.2024, 14:39
Das ist es ja eben: ich möchte meinen Hühnern auch nichts Giftiges geben.
Aber in meinem Garten wird es beispielsweise wohl Blauregen geben, Kartoffeln und auch Efeu. Mich besorgte es eben, wenn da jemand so ein Filmchen macht, dass seine Hühner da drangehen.
Was die essbaren Sachen angeht, muss ich halt zuschauen, wie ich das regele, wenn ich auch noch was davon abhaben möchte.
Hier wächst wie gesagt auch Efeu, und am Bach auch Blauregen. Sie gehen nicht dran.
Wegen der Terrasse - lustige Vorstellung :laugh Aber nein. Die Terrasse ist eher wie ein Balkon, also auf Ständerwerk. Der Bereich um den Treppenaufgang ist eingezäunt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.