PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn schläft tagsüber



Mädle
29.11.2024, 14:21
Hallo zusammen,

vor zwei Wochen hatte ich bei einer meiner Hennen den Fall, dass sie offensichtlich erkältet war. Sie atmete hörbar, röchelte quasi und machte einen abgeschlagenen Eindruck. Sie trank, fraß,ging mit den anderen raus, saß aber viel abseits mit hängendem Schwanz. Ich gab ihr Sinupret und der ganzen Meute Kräutertee und vitaminisiertes Wasser im Wechsel, außerdem täglich geraspelte Möhren mit Ingwer, Curcuma, Knoblauch, Zwiebeln, Apfelessig. Ihr Zustand veränderte sich 10 Tage lang nicht. Am vergangenen Samstag lag sie dann morgends tot auf dem Kotbrett.

Anfang dieser Woche ist mir bei einer anderen Henne aufgefallen, dass auch sie leicht röchelt. Das röcheln ist seit gestern Mittag verschwunden, die Henne frisst und trinkt, macht einen total normalen Eindruck ABER: Heute habe ich sie schon mehrmals erwischt, dass sie auf der Wiese steht und schläft, ihren Kopf im Gefieder hat. Ich hab sie mir gerade geschnappt und sie mir ganz genau angeschaut. Federn, Kropf, Kamm, Augen sind normal, ich habe keine Federlinge oder sonstiges Viehzeugs entdeckt. Das einzige, was ein bissl auffällig war: Sie war am Hinterteil leicht verschmutzt mit hellem Kot.

Wir haben das Glück, dass wir einen vogelkundigen TA direkt vor der Türe haben, da habe ich vorgestern angerufen und wollte einen Termin mit der Henne. Leider gibt es in den kommenden 14 Tagen keine Termine für Hühner. Zum nächsten Geflügel-TA müsste ich nun ein gutes Stück fahren, grundsätzlich kein Problem, aber vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit Hühnern, die tagsüber schlafen , ansonsten aber unauffällig sind. Ich bin noch ziemlich unerfahren.

Die Henne ist im Mai 2024 geschlüpft und gegen Marek, Salmonellen, Kokzidien, infektiöse Bronchitis, Newcastle, ansteckender Geflügelschnupfen und pneumovirus geimpft. Entwurmt habe ich sie ehrlich gesagt noch nie und ich weiß auch nicht, ob sie bei der Geflügelzucht entwurmt wurde. Sie ist seit Anfang Oktober bei mir.

LG Silke

Mädle
29.11.2024, 14:24
ob sie im moment legt, kann ich gar nicht genau sagen, ich hab drei Grünleger-Hennen und täglich von ihnen 2 Eier, ich kann die Eier aber leider den Tieren nicht zuordnen, wenn ich sie nicht im Nest erwische.

Bohus-Dal
29.11.2024, 14:39
Ganz krass gesagt, in 14 Tagen ist sie tot. Das ist ein absolutes Alarmzeichen, Du mußt sofort handeln. Hol sie erstmal rein ins Warme, vor allem falls sie plustert und es kalt ist. Daß sie frißt, ist schonmal super. Ausreichend? Kropf abends voll und morgens leer?

Mädle
29.11.2024, 14:58
muss ich prüfen, ob der Kropf heute Abend voll ist, ich kann sie auch erst heute Abend rein holen. Muss daheim was für sie richten, irgendeine Box oder Käfig...mal sehen.

Mädle
29.11.2024, 15:14
Ich habe leider für so einen Fall bisher nie Vorkehrungen getroffen, kann ich das Huhn in einer Katzentransportbox halten, bis ich etwas besseres besorgt habe?

Bolli
29.11.2024, 15:16
Karton geht vielleicht auch, ich hatte meinen Althahn ein paar Tage im ungeheizten Gästezimmer geparkt. Karton als Schlafhaus sozusagen, die ersten zwei Tage ging es ihm echt schlecht und er saß nur dort. Danach kam er dann auch von sich aus heraus, vielleicht kannst Du irgendwie einen Bereich drumherum abgrenzen. Ein paar alte Handtücher rein, dass es auch gemütlich und warm für die Henne ist.

Bolli
29.11.2024, 15:18
Ich habe leider für so einen Fall bisher nie Vorkehrungen getroffen, kann ich das Huhn in einer Katzentransportbox halten, bis ich etwas besseres besorgt habe?

Kannst Du, wenn diese groß genug ist. Oder die Türe offen lassen, und ein paar Einkaufsboxen o.Ä. drumherum stellen damit sie nicht spazieren geht (sofern sie es nicht soll).

Und noch etwas - etwas Gutes zum päppeln ist nicht verkehrt. Hackfleisch mögen die meisten Hühner, denke ich.

Bohus-Dal
29.11.2024, 15:22
Ich hatte sie meist lose im Badezimmer :) Schliefen auf Zeitung auf der Waschmaschine.
Kannst sie ja mal gleich wiegen bei der Gelegenheit und dann gucken ob sie abnimmt. Und nochmal ganz in Ruhe alles überprüfen. Nachtkot ggf. fotografieren. Verletzungen ausgeschlossen? Legenot? Bauch weich oder hart? Körperhaltung, Schmerzreaktion, wie sieht die Kloake aus? Mal in den Hals gucken, warum sie geröchelt hat. Riecht sie komisch? Auch wenn sie eine Erkältung hat, kann sie zusätzlich was anderes haben. Mir ist mal ein Huhn über Nacht lebensbedrohlich unterkühlt, weil es einmal abends nichts gefressen hatte. Also das Reinholen erstmal als Erste-Hilfe-Maßnahme, solange Du im Dunkeln tappst. Ein krankes Huhn hat keine Kraft, um sich auch noch warmzuhalten, setz sie ruhig bei so um die 25° oder biete ihr eine Wärmelampe an, dann siehst Du ja, wie sie auf Wärme reagiert. Vielleicht kann sie ja auch morgen schon wieder raus.

Edit: Ja klar, Katzenbox/Käfig/Karton geht auch erstmal.

Mädle
29.11.2024, 15:44
OK, es ging jetzt ganz schnell , ich habe unsere Fuchsfalle mit alten Handtüchern und Zeitungen ausgelegt, hab Karotten und Haferflocken gerieben, jetzt kommt noch eine kleine Tränke rein. Sie ist sehr irritiert, hat aber schon gefressen. Als ich sie gerade geholt habe, lag sie wieder schlafend auf der Wiese

Bohus-Dal
29.11.2024, 16:09
Echt schön, daß sie frißt, das ist ein gutes Zeichen. Achte dann mal drauf, ob sie sich putzt.
Haferflocken können zu Durchfall führen, sollte man nicht zu viele geben.

Mädle
29.11.2024, 18:17
so, sie ist jetzt in meiner Waschküche, hab das Licht erst mal noch angelassen und die Möhren/Haferflocken durch Hackfleisch ausgetauscht. Viel gefressen hat sie nicht, der Kropf ist nicht voll, aber sonst ist sie unauffällig. Kot sieht normal aus. In einer Stunde räume ich das Hackfleisch weg, was sie bis dahin nicht gefressen hat und mach das Licht aus.
Ich bin angefressen, weil ich keine Ahnung hab, was dem Huhn fehlt und ich bin angefressen, weil ich versuche, meine Hühner optimal zu halten und dennoch hatte ich in diesem Monat schon einen Verlust und nun das kranke Huhn. Ich lese seit Tagen über verschiedene Infektionserkrankungen, um Dinge ausschließen zu können und lese ständig , dass als Vorbeugung von Infektionserkrankungen die Haltungsbedingungen optimiert werden müssen.
Ich halte 1 Hahn und 13 Hühner in einem gemauerten Stall mit 12 m² Grundfläche.
Ich füttere Legehennenalleinfutter, Grit und ihre Eierschalen meist vermischt mit Karotten und unbedenklichen Resten aus der Küche.
Sie haben drei Tränken im rollierenden System, sodass eine täglich zur gründlichen Reinigung mit ins Haus genommen wird.
Sie bekommen regelmäßig Vitamine und Apfelessig ins Trinkwasser (nicht täglich, aber mehrmals die Woche)
Ich reinige täglich das Kotbrett und die Legenester, da ich leider zwei alte Hennen habe, die gerne in den Nestern schlafen und dann natürlich dort ihren Kot einsetzen.
Der Stall ist im Moment dick mit Stroh eingestreut, im Sommer möchte ich Sand verwenden.
Der Stall wird regelmäßig mit Kieselgur eingestaubt, Milben habe ich bisher noch nie gesehen.
Die Hühner haben einen grünen Auslauf von 400 m² Auslauf mit einigen Büschen sowie einem Staubbad mit Dach, ein Staubbad ohne Dach. Die Staubbäder bestücke ich regelmäßig mit Asche, feinem Sand, Erde, was ich so auftreiben kann.
Meine Hühner, bis auf die 5, die ich von einem Freund übernommen habe, sind umfassend geimpft, die 5 "alten" haben nur die Pflichtimpfung, sind aber auch nicht krank.
Entwurmt habe ich noch nicht, seit ich Ende August mit der Haltung der Hühner begonnen habe.
Ich hatte ein Mäuseproblem im Stall, seit ich aber grundsätzlich zwei bestückte Schlagfallen in einem für die Hühner nicht zugänglichen Bereich habe, sehe ich nur noch selten eine Maus, ich habe innerhalb von 14 Tagen bestimmt 20 Mäuse gefangen und auch jetzt geht mir ab und an noch eine in die Falle. Ganz Mäusefrei ist der Stall also nicht.

Mein Fazit ist, dass bis auf die Mäuse und das Entwurmen meine Haltung passt, oder fällt Euch noch was ein?

Tiroler Hendl
29.11.2024, 18:30
Ich kann dich so gut verstehen..... Mach dich nicht allzu fertig, du gibst dein Bestes und bietest den Hühnern ein schönes Leben!

Das alleine verhindert leider nicht, dass Hühner einfach mal krank werden. Bzw. vielleicht auch beim Kauf schon etwas mitbringen......
Was ich am Anfang der Haltung lernen musste: weniger ist manchmal mehr.

Ansonsten gibt es natürlich unzählige Gründe für das Unwohlsein deiner Henne und ich kann dir in diesem Fall nicht wirklich helfen......

Kopf hoch und alles Gute für Euch!

Dorintia
29.11.2024, 19:05
Ich würde den Stall auf ausreichende Belüftung hin überprüfen.
Mausernde Hühner würdest du erkennen?

Mädle
29.11.2024, 19:27
Ich würde den Stall auf ausreichende Belüftung hin überprüfen.
Mausernde Hühner würdest du erkennen?

Belüftung ist ein guter Punkt, wie prüfe ich das? Ich muss dazu sagen, der Stall wird schon seit 50 Jahren zur Hühnerhaltung benutzt. Der Vorbesitzer war ein sehr ambitionierter Hobbyzüchter. Der Stall hat ein steinernes Fundament und ist unten rum gemauert, dann schließen sich Wände aus Fachwerk an, der Dachstuhl ist aus Holz. Es gibt ein großes Fenster. Die Tür ist aus Holz und ziemlich ramponiert, schließt nicht wirklich dicht, aber Raubtiere können nicht rein. Habe noch nie Feuchtigkeit oder ein beschlagenes Fenster am Morgen festgestellt, das wäre ja ein Zeichen für mangelnde Belüftung. ich werde aber darauf noch mal genauer achten. Als es noch wärmer war, hatte ich das Fenster auf Kipp, im Moment mache ich es immer auf, wenn ich ausmiste und das Wetter trocken ist und dann bleibt es eine Weile offen.

Mauser erkenne ich, meine 4 alten Hennen haben ihre diesjährige Mauser inzwischen abgeschlossen, zwei meiner jungen Hennen, geboren im März hatten eine Teil- bzw. Halsmauser. Das kranke Huhn ist im Mai geboren und hat dieses Jahr nicht gemausert.

Dorintia
29.11.2024, 19:32
Hältst du das Fenster wegen den tiefen Temperaturen geschlossen?

wolfswinkel7
29.11.2024, 19:32
Manchmal ist es leider so.
Es kann sein, dass beide was ganz unterschiedliches haben/hatten.
Es gibt Halter die öffnen ihre Hühner nach dem Ableben, um für sich eine Gewissheit zu haben, was im Argen liegt.
Das muss man können/wollen.

Was hast du denn für Hühner?
Ich würde das Alleinfutter nicht zu sehr strecken, aber das kann jetzt nicht die Ursache sein.

Ich würde mal noch den Bauch abtasten, ist er weich, wabbelig oder hart.

Ich hatte in diesem Jahr eine Mauserhenne, die war auch richtig krank. Mit Durchfall und sehr schlapp.
Die hab ich separat mit Leckerlis verwöhnen. Die Federn sind dann wieder gewachsen und ihr ging es von Tag zu Tag besser.

Kannst du vielleicht mal Bilder von ihr hier einstellen?

Mädle
29.11.2024, 19:46
Antwort an Dorintia:


ja, ich hab es zugemacht, als es das erste mal richtig kalt wurde, seither wird zwar täglich gelüftet, aber nachts ist es zu

Mädle
29.11.2024, 19:48
Manchmal ist es leider so.
Es kann sein, dass beide was ganz unterschiedliches haben/hatten.
Es gibt Halter die öffnen ihre Hühner nach dem Ableben, um für sich eine Gewissheit zu haben, was im Argen liegt.
Das muss man können/wollen.

Was hast du denn für Hühner?
Ich würde das Alleinfutter nicht zu sehr strecken, aber das kann jetzt nicht die Ursache sein.

Ich würde mal noch den Bauch abtasten, ist er weich, wabbelig oder hart.

Ich hatte in diesem Jahr eine Mauserhenne, die war auch richtig krank. Mit Durchfall und sehr schlapp.
Die hab ich separat mit Leckerlis verwöhnen. Die Federn sind dann wieder gewachsen und ihr ging es von Tag zu Tag besser.

Kannst du vielleicht mal Bilder von ihr hier einstellen?

ich mach morgen mal Bilder und taste den Bauch noch mal ab. Ich hab halt überhaupt keine Erfahrung, wie sich so ein Bauch anzufühlen hat *lach* das gleiche gilt für den Kropf.

Ich hab einen Zwerghahn mit zwei Zwerghennen und zwei Wyandotten. Das ist der Altbestand, den ich übernommen habe. Dazu habe ich noch Mixe: Bresse-Hybride , Grünleger und Königsberger.

Die Königsberger sind total hübsche und angenehme, liebe Tiere, muss ich dabei mal betonen und sie legen perfekte, bronzefarbene Eier.

Dorintia
29.11.2024, 19:50
Und das ist u.U. falsch. Hühner benötigen viel Frischluft, Kälte können sie im allgemeinen gut vertragen.
Feuchte, verbrauchte, ammoniakgeschwängerte Luft die durch den Kot nach oben steigt ist nichts für das Luftsacksystem.

Mädle
29.11.2024, 20:03
Und das ist u.U. falsch. Hühner benötigen viel Frischluft, Kälte können sie im allgemeinen gut vertragen.
Feuchte, verbrauchte, ammoniakgeschwängerte Luft die durch den Kot nach oben steigt ist nichts für das Luftsacksystem.

ok, dann ist es vielleicht besser, ich kippe das Fenster wieder, so lange es keine -10 Grad hat.

Dorintia
29.11.2024, 20:21
Mein Fenster im Stall ist nur vergittert, kein Flügel eingesetzt, das ist immer offen.
An der höchsten Stelle unterm Dach, gegenüber von Tür und Hühnerklappe ist noch eine Abzugsöffnung, die im Sommer oder je nach Stallbelegung durch einen Lüfter unterstützt wird.

Alpenhuehnchen
29.11.2024, 20:22
Mein Stall ist zwangsbelüftet. Den könnte ich auch bei -20°C nicht dicht machen. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass bei 1Huhn/qm und Stehhöhe (nehme ich mal an) die Luft über Nacht so schlecht wird dass da zwei Tiere so schwer erkranken.

Dass es jetzt die 2. Henne trifft legt die Vermutung nahe dass es wirklich ein Virus ist oder etwas bakterielles. Ich würde wahrscheinlich meinen TA so nerven dass er mich irgendwo dazwischen schiebt. Ist ja ein Notfall. Horch auch nochmal genau hin, ob die Atemgeräusche tatsächlich verschwunden sind. Taste sie ab. Du kannst ja zum Vergleich dann auch eines der gesunden Hühner befühlen. Der Bauch sollte weich sein. Falls sie Schmerzen hat beim Abtasten wird sie dir das sagen, achte auf ihre Reaktion. Das beste wäre aber wohl wirklich der Tierarzt. Viele hier haben wohl gute Erfahrungen gemacht mit Nutribird wenn das Huhn nicht alleine fressen möchte. Und wegen Würmer: sie ist ja noch jung. Meine Vogeltierärztin meine mal zu mir dass Hühner eine immense Menge an wurmbelastung verkraften bevor man überhaupt merkt dass dahingehend etwas fehlt. Indikator wäre da zB starke Gewichtsabnahme. Viel Glück euch zwei!

Mädle
29.11.2024, 21:57
Ja Alpenhühnchen, der Stall hat Stehhöhe. Morgen wird es hoffentlich klarer, ob es bergauf oder bergab geht mit der Süßen. Atemgeräusche sind definitiv weg, ich war jetzt mehrmals noch bei ihr als sie schlief und hab keinen Mucks gehört.

Bohus-Dal
30.11.2024, 07:14
Deine Haltung klingt super, Du darfst Dir nicht die Schuld geben.
Fettlösliche Vitamine kann man auch überdosieren, das Legefutter sollte ja eigentlich schon alles enthalten, was sie brauchen. Das ist jetzt aber kein Grund für ihren Zustand, genaus wenig wie das Stallklima.
Wie lange stand denn der Stall leer ohne Hühner? Wurde er desinfiziert? Manche Krankheiten können lange ohne Hühner überleben. So könnten die sich was eingefangen haben. Vielleicht haben sie auch schon was mitgebracht, das dann u.U. bei einzelnen irgendwie geschwächten Hühnern ausbrechen kann, z.B. in der Mauser. Was bei Hühnern leider sehr häufig vorkommt, sind Probleme mit dem Legeapparat wie z.B. Eileiterentzündung, Legenot, Schichteier, Windeier, Kloakenvorfall... Deswegen die Frage nach dem Bauch. Die Erkältung könnte dann nur eine Nebenerscheinung sein. Hühner sind leider sehr gut im Verbergen von Krankheiten, oft merkt man wenn überhaupt nur, daß sie irgendwie verlangsamt sind und muß dann erstmal suchen, wo das Problem liegen könnte. Das könnte z.B. auch eine eiternde Verletzung sein oder sonst irgendwas. Da Du auch noch nicht so viel Erfahrung hast, wäre ein Tierarzt schon die beste Lösung. Bei so einem Huhn in dem Alter würde man eigentlich erwarten, daß es schon legt oder demnächst anfängt, daher wäre das erstmal wichtig rauszufnnden.

Mädle
30.11.2024, 08:13
sie legt seit Anfang November und am 26.11. hat sie definitiv noch gelegt, denn an dem Tag hatte ich drei grüne Eier. Ob sie seither noch gelegt hat, kann ich nicht sagen, hatte seither nur je 2 grüne Eier und ich kann die Eier leider nicht den einzelnen Tieren zuordnen.

Mädle
30.11.2024, 08:24
Der Stall stand rund ein Jahr leer, als wir ihn übernommen haben, haben wir ihn gründlich geputzt, mein Mann hat sogar alle Holzeinbauten raus genommen und abgedampft. Desinfiziert haben wir nicht, nur eingestaubt, die Holzsachen wieder reingebaut, als sie trocken waren und dann ging es auch schon los. Zuerst die 5 alten Hühner, die waren dann erst mal alleine, im September und Oktober habe ich dann die restlichen Hühner geholt.

Das Huhn tigert unruhig im Käfig auf und ab, frisst nicht. sie sieht jetzt etwas zerrupft aus, einzelne Federn stehen ab, ich weiß nicht, ob das von meinen Untersuchungen kommt, oder weil sie versucht, aus dem Käfig raus zu kommen. Schlapp oder krank wirkt sie definitiv nicht.

Mädle
30.11.2024, 08:29
Ich weiß natürlich, dass das Forum keinen TA-Besuch ersetzen kann und ich danke Euch für Eure Ratschläge! Falls sie am Montag noch Symptome zeigt, werde ich irgendwie einen TA-Termin besorgen. Bis dahin schaue ich intensiv nach ihr und versuche, sie aufzupäppeln. Ich hoffe, sie beginnt bald zu fressen, ich meine richtig fressen, nicht nur ein bissl rumpicken.

Bohus-Dal
30.11.2024, 09:07
Danke für Info. Die arme, wie blöd, daß sie tigert. Vielleicht muß sie ein Ei legen? Das soll ja hier nicht in Tierquälerei ausarten. Bist Du zuhause und kriegst Du sie notfalls wieder eingesammelt? Dann evt. rauslassen und gucken, ob sie immernoch rumhängt? Vielleicht war es was vorübergehendes, dann muß sie ja echt nicht in Einzelhaft sitzen. Wenn Du Zeit hast, beobachten, ob sie z.B. ins Nest geht, sich putzt, sandbadet. War der Kropf morgens richtig leer? Wie war der Nachtkot?

Mädle
30.11.2024, 09:14
Ich habe sie vorhin gefilmt, danach habe ich die Zeitungen frisch gemacht, leider stelle ich nun fest. dass man hier Videos nicht so einfach hochladen kann. Jedenfalls, der Kot sieht normal aus. ich glaube, ich setze sie jetzt raus zu den anderen, danach muss ich kurz meine Mama wo hin fahren und bin wohl gegen 11 wieder da, da werde ich dann nach ihr schauen, und wenn sie wieder durchhängt, hol ich sie noch mal rein.

wolfswinkel7
30.11.2024, 10:29
da werde ich dann nach ihr schauen, und wenn sie wieder durchhängt, hol ich sie noch mal rein.

Das ist schon mal ein guter Plan :jaaaa:

Ich würde, solange sie in der Gruppe ist, mal noch was leckeres für alle servieren, kann dann gut möglich sein, dass sie beherzt mit frisst, Futterneid halt.

Mädle
30.11.2024, 17:45
Guten Abend zusammen, ich habe gerade zugemacht, das Sorgenkind ist im Stall. Ich war heute Nachmittag ein paar mal bei ihnen , sie hat sich normal verhalten, gescharrt , gepickt und als ich Fressen brachte, hat sie mit den anderen gefressen und andere Hühner sogar weggejagt. Ich bin nun beruhigter, werde sie aber dennoch genau beobachten die nächsten Tage. Ich hoffe einfach, die Nacht im Warmen hat ihr geholfen, ein wenig Kraft zu tanken. Die Waschbärfalle räume ich erst mal nicht weg. Ich habe aber heute einen richtigen Käfig, einen Hunde-Transport-Käfig für mittelgroße Hunde zu einem sehr guten Preis (Black Friday-Deal) bestellt. Der lässt sich platzsparend zusammenklappen, wenn er nicht gebraucht wird und ist auf alle Fälle praktischer, als die Waschbärfalle, dennoch war es gut, dass wir die da hatten.

Bohus-Dal
01.12.2024, 11:54
Das klingt doch super!

Mädle
04.12.2024, 08:43
Meiner Henne geht es wieder richtig gut, ich denke, inzwischen kann ich sagen, dass sie über den Berg ist, sie hat sogar gestern ein Ei gelegt, das erste, das ich seit Tagen ihr sicher zuordnen kann. Witzig war dass mein Mann, der zuerst reichlich irritiert war. dass er in der Waschküche ein Huhn vorgefunden hatte und es wirklich belächelt hat, dass ich so einen Aufwand betreibe, selber nun täglich nach der Henne geschaut oder sich wenigstens erkundigt hat, wie es ihr geht. Ich gebe der ganzen Bande erst mal ihr Vitaminwasser weiter, so lange es kalt ist, ich dosiere es aber ganz gering und täglich gibt es ein Check-Up aller Damen und des Herrn, ob es ihnen gut geht. Danke für Eure Ratschläge und die Unterstützung!

Bolli
05.12.2024, 16:55
Das freut mich, schön dass es ihr gut geht. Das Vitaminwasser schadet ja nicht.

Haha, das Belächeln und irritierte Blicke kenne ich :laugh Mittlerweile ist es für meinen engsten Kreis völlig normal, wenn hier mal ein Huhn im Gästezimmer oder Bad anzutreffen ist.