Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess an den Ohren



flugfisch
21.11.2024, 14:03
Hallo ihr Lieben,
So einen ähnlichen Fall gab es im forum schon mal, aber ich finde es schadet nicht, einen neuen Faden aufzumachen.
Dann hat man beim Suchen auch mehr Treffer [emoji6]

Meine Pralinchen Indiohenne hat schon länger Ärger mit den Ohren. Vor allem am rechten ist viel eitriger Schorf.
Ich wollte ihn schon einmal weg machen, es war aber krustig und beim "anhebeln" war ein Loch darunter.
Mein Gedanke war: Ach du Schreck, das Ohr, nicht kaputt machen!!
Sie kratzt sich auch immer lange und ausgiebig am Ohr.
Dann war der Schorf weg und ich dachte, okay, sie hat ihn weggekratzt, kann jetzt heilen.
Aber es ist wieder da.....
Heute habe ich sie nochmal genommen, etwas Eiter weggepult.
Nicht so viel, weil im anderen Faden kam es (schon vor der Behandlung) zur Sepsis.
Betaisodona drauf. Auf beide Ohren.
Die Honigsalbe besorg ich mir noch.

Ist unter den Federn direkt das Ohr?
Also der Gehörgang?
Kann ich den kaputt machen?
Und ich will nicht, daß es blutet, Eiter in die Blutbahn gelangt.
Aber ein eingekapselter Abszess ist ja auch blöd!

Gibt es noch mehr Erfahrungen mit der Thematik?

Am liebsten positive [emoji4]
260050260051

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Neuzüchterin
21.11.2024, 15:09
Sieht für mich nach einer Entzündung der Ohren aus.Da wirds Antibiotika brauchen.

Blindenhuhn
21.11.2024, 15:58
Sehe ich auch so. Vielleicht geht es ja auch mit antibiotischer Salbe oder Tropfen vom Tierarzt? Bei Igeln verwende ich in so einem Fall Surolan Ohrensuspension (für Hunde). Ob man das bei Hühnern anwenden darf, weiß ich nicht, wird dir aber sicher der Tierarzt sagen.
Also, Tierarzt wird dir nicht erspart bleiben. Das Ohr müsste ja auch gereinigt/gespült werden.

flugfisch
21.11.2024, 16:09
Na super [emoji853]
Sie hat es aber schon länger. Ist also nichts akutes.

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Neuzüchterin
21.11.2024, 16:19
Hatte ich bei einem Hahn mal.Der hatte das an beiden Ohren.Mit Amoxicillin war das in 3 Tagen vergessn.

flugfisch
21.11.2024, 17:07
Hatte ich bei einem Hahn mal.Der hatte das an beiden Ohren.Mit Amoxicillin war das in 3 Tagen vergessn.Weißt du die Dosierung noch? Amoxillin habe ich noch da.

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Weißnase
21.11.2024, 17:14
Ich hatte das - bzw meine Hilde. Das Ohr war zugekrustet und beim Abmachen kam Eiter aus dem Ohr. Ich habe "Mitex" Ohrentropfen (für Hunde un Katzen) von meiner TA bekommen. 2x tgl über 5 Tage (oder 7...). Dann war es erledigt.

(Also es war bei uns kein Abszess sondern kam aus dem Ohr)

Neuzüchterin
21.11.2024, 17:28
Ich hatte tatsächlich noch Tabletten über vom Sohn.Er weigerte sich,die Packung aufzubrauchen, nachdem er wieder gesund war.Da hat der Hahn dann jeweils morgens und Abends eine halbe Tablette bekommen.3 Tage.
(Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt )

Sterni2
22.11.2024, 05:18
hast du dich wegen der Dosierung abgesichert? Könnte sonst viel zu hoch dosiert sein.

Neuzüchterin
22.11.2024, 07:07
Nein,das ist schon 4 Jahre her.

flugfisch
22.11.2024, 08:31
Ich habe mir heute morgen überlegt, dass ich es erst mal weiter mit Salbe versuche.
Sie hat es ja schon lange.

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Blindenhuhn
22.11.2024, 09:51
Ja eben, weil sie es schon lange hat, muss da jetzt mal eine ordentliche Behandlung her. Kannst du dem Tierarzt nicht Fotos zeigen und er gibt dir dann eine antibiotische Salbe?
Dick Fettcreme drauf, ca. 1/2 Stunde warten und dann mit einem Wattestäbchen vorsichtig ev. Schorf und Eiter abtragen. Dann die antibiotische Salbe/Tropfen vom Tierarzt - unbedingt mehrmals täglich - aufbringen.

Weißnase
22.11.2024, 10:29
Würde ich auch empfehlen - mit der richtigen "Salbe" (es waren Ohrentropfen) war es schnell weg!

flugfisch
22.11.2024, 12:19
Ich habe gerade Mitex Ohrentropfen bekommen und probiere sie aus

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

flugfisch
22.11.2024, 12:21
Würde ich auch empfehlen - mit der richtigen "Salbe" (es waren Ohrentropfen) war es schnell weg!Wie und vor allem wo genau hast du sie angewendet?
Sie hat ja keinen Gehörgang, wo ich reintropfen kann.....

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

cliffififfi
22.11.2024, 12:26
Vielleicht so wie Blindenhuhn im Post davor schreibt, erst den Pfropfen aufweichen und möglichst entfernen.

flugfisch
22.11.2024, 12:28
Der Eiter ist käsig weich. Aber in den Federchen auf der Ohrscheibe.

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

cliffififfi
22.11.2024, 12:30
Ich würde versuchen den irgendwie wegzufummeln.
Aber das kannst du besser einschätzen.

flugfisch
22.11.2024, 12:39
@ weißnase
Ich habe mir gerade deinen Faden nochmal angeschaut.
Du hast geschrieben, daß der Eiter wiederkam. War es nach nochmaliger Behandlung dann endgültig gut?

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Blindenhuhn
22.11.2024, 12:59
Doch, auch Hühner haben einen Gehörgang, wenn ich das richtig verstehe. Es fehlt nur die Ohrmuschel.
https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0038-158879

flugfisch
22.11.2024, 13:21
Doch, auch Hühner haben einen Gehörgang, wenn ich das richtig verstehe. Es fehlt nur die Ohrmuschel.
https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0038-158879Wow, super [emoji106]danke für die Bilder. Sowas hatte ich gesucht.
Gelesen habe ich darüber, aber ein Bild ist besser.

Genau so hat es sich mir auch dargestellt.
Die Federchen über dem Gehörgang sind verklebt.
Aber nichts mehr an Eiter abzukratzen. Wenn ich den Knubbel etwas anhebel, schau ich in ein Loch, das Ohr.
Ins Ohr habe ich einen Tropfen Mitex gegeben und außen auf die Federchen nochmal Betaisodona.
Alles sah schon besser aus und hat auch nicht mehr so arg gestunken.
Das ganze Gebiet ist meines Erachtens geschwollen, sie kratzt aber auch.

Ich versuche jetzt mal Mitex zu bekommen. Sie hat es ja wohl öfters.

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Weißnase
22.11.2024, 14:11
Hi flugfisch - ich hab die Suspension "ins" Ohr gemacht. Da war schon ein Gehörgang, beid en Brahmas auch gut zu sehen (und zu treffen). Nach 2-3 Tagen sah es schon gut aus, hab natürlich trotzdem länger gemacht.

Ja, es kam nochmal wieder, aber irgendwann war es ganz ok. Ich hatte die Tropfen ja zur Sicherheit da. Immer, wenn mir Hillde ruhiger vorkam, hab ich immer gleich aufs Ohr geschaut...

Susanne
22.11.2024, 18:39
Hallo,

bei mir hatte mal ein Hahn so etwas Ähnliches, allerdings nicht an den Ohren, sondern in der Nase. Wir haben das selbst entfernt und sind danach (wegen der AB Behandlung) zum Arzt. Er hat dann noch Baxyl gespritzt bekommen (3 Zwei-Tages-Spritzen) und es ist wunderbar abgeklungen.

Ich hänge mal Bilder an.

Viele Grüße Susanne

flugfisch
06.03.2025, 16:19
Noch ein Nachtrag [emoji4]
Gerade habe ich mir nochmal die Öhrchen von Praline angeschaut, weil sie sich dort doch immer wieder kratzt.
Alles okay, kein Eiter, nichts geschwollen.
Sie scheint mir etwas verschleimt zu sein, stinkt auch etwas [emoji848]
Aber die Ohren sehen völlig gesund aus.
Die Behandlung war:
Eiter mechanisch entfernen
Betaisodona auf die Ohrscheibe
Und als ich es hatte,
Mitex ins Ohr

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk