PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freistehendes Sitzgestell



Birlum
12.11.2024, 13:47
Hallo,

ich möchte die Hühner über die Wintermonate im Tomatenhaus einquartieren. Zum einen, weil hier der Freilauf im Winter wegen Schnee nicht so wirklich ideal ist, das Tomatenhaus hat dagegen 30qm schneefreie Fläche und zum anderen, weil ich den Mist dann gleich an Ort und Stelle habe. Meine Idee ist, das Gestell dann wöchentlich zu versetzen, damit die Tomaten im Frühjahr überall gut gedüngt sind.
Ich bin jetzt nicht so der Konstruktionskünstler, hat jemand von euch schon mal so was Freistehendes gebaut und ein Bild davon?

chtjonas
12.11.2024, 13:53
Um wieviele Hühner handelt es sich denn? ???

Schwanzfeder
12.11.2024, 13:53
Es muss halt unten den Schwerpunkt haben ... am besten zwei dreieckige Stützen li und re und in der Mitte dann die Stange(n). Wenn es eher leichtere und kleinere Hühner sind, kann man auch Paletten im rechten Winkel aneinander nageln und senkrecht aufstellen.

Für die Hühner ist es mglw nicht so toll, wenn sich ihre Schlafmgl ständig verändert, könnte zu häufigen Rangstreitigkeiten führen. Und ein Gewächshaus ist auch nicht wie ein Stall, man kann überall durchgucken (da würde ich mich als Huhn nachts nicht sicher fühlen) und nachts wird`s im Winter auch ganz schön kalt. Ich verstehe auch nicht, was am Kotsammeln und anschließenden Verteilen komplizierter sein soll, als das Gerüst ständig herumhucken zu müssen ... wenn du mich fragst, ist das Ganze eine ziemlich blöde Idee. Ich würde neben das Gewächshaus einen Stall stellen/bauen, sodass die da freien Zulauf haben im Winter unnd im Sommer kann man den ja verschließen.

Acavis
12.11.2024, 13:56
Wenn ich dein Anliegen richtig verstehe:
Besorg dir 2 oder mehr Arbeitsböcke s. Bild & mach da die Schlaf/Sitzstangen drauf


Mein Kotbrett (4*1,2m) liegt auf 3 solcher (verbreiteten) Böcke, darauf sind die Sitzstangen. Hält alles ohne Probleme. Du lässt halt einfach das Kotbrett weg & machst die Stangen direkt an den Böcken fest

https://up.picr.de/48909289vy.png

chtjonas
12.11.2024, 13:58
Wenn es sich nur um eine Handvoll und womöglich kleinere Huhnies handelt, könnte ich mir auch vorstellen, ein oder zwei hölzerne Tischböcke umzufunktionieren. Die würde ich so weit öffnen, dass sie stabil stehen und oben drauf eine passende Sitzstange montieren.

wolfswinkel7
12.11.2024, 13:59
Acavis war schneller, hab Dir auch was rausgesucht, kann man selbst auch ganz gut selbst basteln.

https://www.reidl.de/neutrale-produktlinie-holzboecke-1-paar-120-cm-x-52-cm-x-70-cm-massivholz-inkl-montagematerial-p608697?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAlsy5BhDeARIsABRc6ZvqeNA-Rc4YvSxI6-AeSJeU0NeptK-WzCPpuT1a2utUot6Pnosx6GUaAnZmEALw_wcB

chtjonas
12.11.2024, 14:00
Hihihi :kicher:
Acavis war schneller. :bravo

Acavis
12.11.2024, 14:10
Wenn ich dein Anliegen richtig verstehe:
Besorg dir 2 oder mehr Arbeitsböcke s. Bild & mach da die Schlaf/Sitzstangen drauf


Mein Kotbrett (4*1,2m) liegt auf 3 solcher (verbreiteten) Böcke, darauf sind die Sitzstangen. Hält alles ohne Probleme. Du lässt halt einfach das Kotbrett weg & machst die Stangen direkt an den Böcken fest

Mein Kotbrett bei der letzten Grndreinigung:
https://up.picr.de/48909318vl.png
Anflugstangen sind abgenommen, weil die eh nicht genutzt werden

OT: die großen Baukübel in 2 Teile unterteilt mit Streu & Heu werden perfekt als Legenester angenommen :laugh

Birlum
12.11.2024, 15:37
Ihr seid ja flott :-)
Die Böcke sind eine gute Idee, hab ich noch schnell vor Einbruch der Dunkelheit nachgebaut, weil Stadt weit weg und jede Menge Dachsparren vorhanden. Ich hab die Hölzer überkreuz genommen, so brauche ich die Stange nur einhängen.
Vonwegen blöder Idee: Tagsüber lieben es meine Hühner im Tomatenhaus zu sein. Das Argument, dass sie sich nachts nicht sicher fühlen könnten, werde ich im Auge behalten, aber dann ist dunkel, ob die die vermeintliche Offenheit dann noch wahrnehmen? Die Idee kam mir auch, weil es im Tomatenhaus schneller hell wird als in einem Stall. Ich hab hier halt im Winter eine lange Nacht. Warum mir überhaupt die Idee kam: Die Hühner (es sind derzeit nur 3) leben in einem Mobilstall, der wenn sie tags nicht rauskönnen nicht so prickelnd ist und das ist im Winter leider öfter. Der Stall ist ein nicht fertiggestellter Anbau an das vorhandene nicht raubtiersichere Stallgebäude, den ich nicht ausgebaut habe, weil ich ein Wasserproblem habe, was ich noch nicht lösen konnte. Das Tomatenhaus hat zudem einen Untergrabungsschutz, daher recht ideal.

Braunauge
12.11.2024, 19:39
Mein Sohn hat mir für die Kükis aus einem Holzbock dieses Gestell gebaut. Auch jetzt lieben die Kükis es noch. Durch den tieferen Schwerpunkt ist es sehr stabil.

https://up.picr.de/48055120vo.jpg

anna.u
12.11.2024, 20:09
Ich finde die Idee auch nicht schlecht, zumal es bei dir in Estland vermutlich schon beizeiten dunkel ist.

Eventuell kannst du ja eine Art Schutzraum in Form einer Matte (Schilf) oder Sichtschutz wie für Balkon um das Ganze als Schlafplatz schaffen.
Aber vielleicht braucht es das gar nicht.

wolfswinkel7
12.11.2024, 20:33
Hihihi :kicher:
Acavis war schneller. :bravo

Ich seh gerade, dass Du auch noch schneller warst:rotwerd

Gubbelgubbel
12.11.2024, 21:43
Ich hatte vor ein paar Jahren 3 Asylhühner, die den Winter im Folientunnel gelebt haben, die hätten in ein kleines Haus gekonnt, fanden die Stangen in dieser Art aber auch super

purzel01
12.11.2024, 23:16
Hier wäre auch noch was

https://www.amazon.de/Kletterturm-Schaukel-Spielturm-Kletterstation-73164/dp/B0DCJL3HM9/ref=asc_df_B0DCJL3HM9?tag=bingshoppin0b-21&linkCode=df0&hvadid=79852224365055&hvnetw=o&hvqmt=e&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocint=&hvlocphy=&hvtargid=pla-4583451691578199&psc=1&msclkid=1800544bf5ba1fad8317337826f37d51

Zerghühnchen
13.11.2024, 04:49
Irgendwie klappt's mit dem Foto nicht. Ich habe mir mal eine Stange von dem "Hühner Bastler" Andreas Stöcklhuber nachgebaut. Auf dem Boden eine Brett Konstruktion ähnlich wie ein H ....und dann zwei Gewindestangen nach oben, auf denen dann die Sitzstange aufliegt. Ist super mobil, leicht zu reinigen und man kann an den Gewindestangen eine Milbenfalle anbringen

Mara1
13.11.2024, 08:10
Frage: Wie sicher ist das Tomatenhaus, was Fuchs, Marder etc. betrifft? Wenn es nicht sicher ist würde ich die Hühner nicht über Nacht drin lassen.

Tibi
13.11.2024, 10:26
@Baunauge....das ist ne gute Idee...zumal zwei Holzböcke nicht teuer sind.

chtjonas
13.11.2024, 12:56
Irgendwie klappt's mit dem Foto nicht. ...
Versuchs doch mal mit picr.de:

Kostenlos anmelden
Bild hochladen
Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

Da muss dann nix verkleinert werden und die Bilder sind auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

Birlum
13.11.2024, 17:59
Ja, hier ist es im Winter früh dunkel. Der derzeitige Mobilstall ist auch aus Gewächshausmaterial gebaut, insofern kennen die es, dass sie rausgucken können. Das Tomatenhaus steht aber noch sonniger. Das Thema Kälte wurde auch angesprochen. Bei der Wahl der Rasse achte ich auf kleine Kämme, da sehe ich die einzige Gefahr. In einem Jahr hatte ich eine Henne mit Erfrierungen an den Füßen. Es war in der Zeit nie unter -2°C, daher hat mich das gewundert. Ich bin mir inzwischen sicher, dass kalte Nässe dafür verantwortlich war und auch das ist ein Grund für die Umsiedelung, im Tomatenhaus ist es jetzt furztrocken. Es wird hier zeitweise schon mal arg kalt, aber nie hatte ich den Eindruck, dass die Hühner drunter leiden oder gar krank werden, in Form von Erkältung.
@ Braunauge
Danke für das Foto, habe ich mir als Idee für den künftigen Kükenstall gespeichert.