Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Planung für Selbstbau benötigt
Hallo ihr Lieben,
ich lese nun schon länger mit und konnte mir auch viele Inspirationen holen, aber heute habe ich doch mal eine speziellere Frage.
Ich versuche schon länger den für mich "perfekten" Stall zu planen und komme bisher zu keinem Ergebnis, das ich zufriedenstellend finde. Nun habe ich bei Ebay Kleinanzeigen ein Fenster gefunden, das ich gerne verwenden würde, allerdings hatte ich mir das so vorgestellt, dass das Fenster quasi die Tür ersetzt.
Also konkret soll das etwa so aussehen: Stall auf Stelzen, etwa 45-50 cm Höhe. Die Grundfläche soll 2x1 m betragen und auf der 2m Seite soll mittig dieses Fenster rein, nach außen zu öffnen. Denkt ihr, das wäre praktisch genug, um von diesem Fenster aus in alle Ecke am Stall zu kommen, zum reinigen?
Ich bin gerade so euphorisch, endlich einen brauchbaren Plan zu haben, dass ich womöglich irgendetwas übersehe...
Danke schon mal für eure Hilfe!
Ach so, das Fenster wäre dieses:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kunststoffenster-weiss/2909387918-84-3660
Es hat keinen Mittelsteg, dadurch müsste genug Bewegungsfreiheit gegeben sein. Was meint ihr?
Euphoische Grüße, Dani
Mikromeister
11.11.2024, 20:40
Nagle Dir aus irgendwelchen Holzlatten einen Rahmen zusammen und probier es aus.
Ich würde mir keinen 2qm2 Stall bauen, in den man nicht zumindest gebückt reingehen kann.
Naja die Öffnung wäre in etwa einen Quatratmeter groß. Ausprobieren ist schlecht, ich habe den Verkäufer des Fensters bisher nicht kontaktiert. Ich wollte eben auch genau dieses Ausprobieren vermeiden. Bis vorhin war ich mir nicht mal sicher, ob ich vielleicht doch ein Gartenhaus kaufe und das umbaue, oder eben diese Variante auf Stelzen, die für mich eben auch viele Vorteile bietet. Begehbar ist der dann natürlich nicht, dafür haben die Hühnis diese Fläche doppelt zur Verfügung.
Alpenhuehnchen
11.11.2024, 20:58
Hallo Dani, vom Platz her würdest du alles reinigen können denke ich. Links und rechts vom Fenster wären dann nur 50cm, und 1m in die Tiefe. Mit einer Häufchenharke zum Beispiel könntest du alles säubern. Allerdings: kunststofffenster sind innen hohl. Also potenziell ein Paradies für Milben. Bei einem alten Fenster musst du auch kontrollieren ob es nach oben und zu den Seiten noch richtig verriegelt. Da läuft so ein Band über das Eck des Fensters welches die Zapfen bedient die dann verriegelt. Dieses Band bricht bei alten Fenstern gerne mal. War das irgendwie verständlich :laugh So und zu guter Letzt: baue lieber ein Gartenhäuschen um. Mehr Platz ist immer gut, und Raumvolumen auch. Nix ist schlimmer für die Huhnis als schlechte Luft.
Nina Suppenhuhn
11.11.2024, 21:46
Ich habe einen großen Stall (vom Vorbesitzer übernommen), der ursprünglich auf einem Gartenhaus basiert und einen zweiten auf Stelzen mit ungefähr 2 qm.
Ich würde immer zu einem begehbaren Stall raten! Viel leichter zu reinigen. Man kann sich bei Bedarf ein Huhn viel leichter greifen. Beim 2qm-Stelzenstall kommt man zwar schon noch überall hin, aber nur mit Vorbeugen, was sehr unbequem ist und nicht rückenschonend. Und wenn man sich mal abstützen will/muss, ist das auch nur bedingt .... lecker....
cairdean
11.11.2024, 22:02
Ich habe zwei begehbare Ställe und einen kleinen mobilen Stall (ca 2,5-3m2), der auf einen Anhänger montiert ist. Ich würde auch immer einen begehbaren Stall bevorzugen. Wenn schon erhöht stehen soll, dann würde ich ihn so bauen, dass innen genug Platz für die Futterstelle ist und dass so wenig Kanten wie möglich zum Reinigen da sind. Ich kann bei meinem kleinen Stall hinten komplett aufmachen (3 Türen) und vorne eine große Tür öffnen. Auf dem Boden habe ich keinen Absatz, so dass ich den Stall ruckzuck mit dem Kratzer säubern kann und alles einfach in ein großes Kehrblech kehren kann, welches ich an den Stall halte. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mich durch ein Fenster lehnen und hätte auch noch die Zarge 6nd müsste jeden Mist rausheben - das wäre mir viel zu umständlich.
Kohubert
11.11.2024, 22:16
Zu beachten wäre eventuell noch wenn das Fenster nach außen aufgeht, ist es bei Starkregen, Wetterseite nicht dicht es kann Wasser in den Falz eindringen und im Winter zu gefrieren.
Ich würde immer zu einem begehbaren Stall raten! Viel leichter zu reinigen. Man kann sich bei Bedarf ein Huhn viel leichter greifen. Beim 2qm-Stelzenstall kommt man zwar schon noch überall hin, aber nur mit Vorbeugen, was sehr unbequem ist und nicht rückenschonend. Und wenn man sich mal abstützen will/muss, ist das auch nur bedingt .... lecker....
Mein gedämmter Stelzenstall hat etwas mehr als 2,5 qm und ist als reiner Schlafstall gebaut. An der Längsseite hat er eine große Tür ohne Absatz, nur ein loses 10 cm hohes Brett steht da, damit die Streu nicht herausfällt. An der schmalen Nord-West-Seite ist eine große Glasscheibe (1 m x 0,6 m), die man nicht öffnen kann. In beiden Giebeln ist jeweils eine große Lüftungsöffnung (60 cm x 20 cm) mit einer variabel einstellbaren Lüftungsklappe. Zwei Legenester sind an den Stall angebaut und die Eier werden ganz leicht von Außen in Brusthöhe entnommen.
Alles was Nina geschrieben hat, trifft genau so auf meinen Stelzenstall auch zu. Als Rücken geschädigter weiß ich die Vorteile, mich nicht mehr bis auf den Boden bücken zu müssen, sehr zu schätzen. Auch ist nichts leichter, als aus diesem Stall ein Huhn herauszuholen. Zum Kalken stelle ich mir einen Hocker in den Stall und kann diese Arbeit bequem im Sitzen erledigen. Beim Wechsel der Einstreu, wird diese direkt vom Stall in die Schubkarre gekehrt.
Tiroler Hendl
12.11.2024, 07:51
Mein erhöhter Stall hat auch nur etwas mehr als 2m2 und in etwa deine Masse.
Mit dem Handbesen komme ich gut in jede Ecke.... Allerdings habe ich auf über einem Meter eine zweigeteilte Tür.
Das Fenster ist bei mir auf der kurzen Seite.
Wenn du das Fenster als Tür benutzt, kannst du es nicht vergittern/zum Lüften hernehmen.
Willst du es denn mit dem Boden abschließend einbauen? (Einstreu)
Wie hoch soll der Stall werden?
Ich würde ja das Fenster auf einer Seite einbauen und eine schmalere Tür daneben.....
Hallenser
12.11.2024, 09:34
Kann mich da Hirsch nur anschließen, ein Stall auf Stelzen hat für mich auch mehr Vor- als Nachteile. Wenn ich zu meiner Bauzeit ein so großes Fenster günstig in der Nähe gefunden hätte hätt ich das auch verbaut. Plane die Höhe deiner Stelzen so das du bequem mit der Schubkarre ranfahren kannst und bau das Fenster so ein das du beim Stallreinigen alles bequem ohne störende Bodenkante direkt in die Karre kehren kannst. Und mit einem vernünftigen Dachüberstand läuft da auch kein Wasser rein.
VG
Nina Suppenhuhn
12.11.2024, 12:25
Begehbar UND auf Stelzen scheint das Nonplusultra.
Ihr Lieben, ich danke euch für die vielen Denkanstöße!
Derzeit habe ich zwar einen begehbaren Stall, mit dem ich - abgesehen von der bequemen Reinigung - allerdings eher unzufrieden bin. Die Grundfläche ist nicht groß (etwa 1,10 x 1,30) und der obere Teil ab der Hälfte ist verschenkter Platz. Da meine Hühnis den auch hauptsächlich zum sicheren Übernachten nutzen und die Sitzstangen relativ weit unten angebracht sein müssen (wir haben die mehrfach nach unten korrigiert), ist das einfach komplett unpraktisch. Dann sah ich vor einigen Monaten dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=ysS1Db-qc08 und war total begeistert.
Leider kann ich das so wie in dem Video dargestellt nicht umsetzen, da die Rückseite später nicht mehr zugänglich sein wird. Und als ich gestern dieses Fenster entdeckte, dachte ich, das wäre die perfekte Lösung: Fenster und Tür in einem! :jaaaa: Aber nun bin ich froh, bei euch nachgefragt zu haben, denn so schön die Idee ist (auch optisch hätte mir das sehr gut gefallen), so sind es wieder die kleinen Details, die dann doch dagegen sprechen.
Allerdings möchte ich mich noch nicht komplett von dieser Idee verabschieden und werde das erst mal überdenken, vielleicht findet sich für das ein oder andere Problem noch eine adäquate Lösung...
...
Dann sah ich vor einigen Monaten dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=ysS1Db-qc08 und war total begeistert.
Das Video kenne ich auch und habe von dort die Idee mit den Werkzeugkisten als Nester übernommen. Die stehen nun bei mir unter dem Kotbrett und sie sind super einfach zu reinigen.
Ich habe übrigens für meine vier Putten auch einen Stall auf Stelzen. Es ist der "Berger" von Harzer Hühnerhäuser, den ich aber ohne Nester bestellt hatte.
Bisher bin ich mit der Handhabung bei der täglichen Reinigung sehr zufrieden. Hängt aber sicher auch immer von der Anzahl der Hühner und dem "Reinigungsintervall" ab ;)
Betreffend der Verwendung eines Stulpfensters (so wie in der verlinkten Kleinanzeigen angeboten) hier mal meine Einbau-Variante in einem meiner begehbaren Ställe.
Dieser Stall hat zwei Eingangstüren. Diese Tür wollte und habe ich etwas multifunktional konstruiert. Zum einen brauch ich diese Tür beim Ausmisten zum Rein- und Rausfahren mit der Schubkarre, zum anderen soll diese Tür als Fenster und für die Hühner mit einer bzw zwei kleineren Türen zum Rein- und Rausgehen dienen. Der untere Teil des Fensterrahmens ist herausnehmbar und den habe ich auch als Fensterbank verbastelt.
https://up.picr.de/48909441wp.jpg
Tiroler Hendl
12.11.2024, 16:09
Sehr cool! Gefällt mir optisch wie praktisch 👍
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.