PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : manche legen nicht



renrew
03.11.2024, 11:23
Ich bin ja schon lange im Hobby, aber was hier abgeht, ist mir noch nicht vorgekommen. Meine diesjährigen Küken sind am 15. März geschlüpft, also 7einhalb Monate alt. Da noch keine Zuchtstämme gebildet sind, sind die Jungtiere noch alle zusammen in einem Stall, so dass die Legeleistung zu kontrollieren ist.
Von den 5 Marans, den 12 Grün-/Olivlegern und einer Haubenkreuzung, also 18 Tieren, habe ich täglich so 13 bis 15 Eier, also ok. Jetzt kommts: von den 8 Blumenhühnern 1 bis 2. Ich bin ziemlich sicher, dass 3 von denen überhaupt noch nicht gelegt haben. sie sehen alle topfit aus. Nein, ich mache keine Inzucht. Jedes Jahr besorge ich mir neue Hähne und achte darauf, woher sie kommen, um wirklich frisches Blut zu bekommen. Die Hähne vom letzten Jahr stammten von einem bekannten Vermehrer, der eigentlich eine guten Namen in der Szene hat. sie waren auch fit, fast alle Eier waren befruchtet. Da ich sowohl Bruteier als auch Junghennen abgegeben habe, habe ich mich mal nach deren Tieren erkundigt. Da gab es keine Klagen. Was kann hier schieflaufen? Mir fällt nichts mehr ein.

Teetrinkerin
03.11.2024, 11:31
Das ist ja interessant. Wir haben von 17 Hühnern seit Wochen keine Eier mehr. Die alten mausern, die jungen legen noch nicht. Dabei war ich mir nicht sicher, ob die Vorwerk von Februar nicht ein paar Eier im Juli gelegt haben. Wir hatten allerdings einen Befall mit der roten Vogelmilbe, der nicht besser werden wollte. Leider hatte ich eine Versteckmöglichkeit übersehen, aber nachdem ich diese ausfindig gemacht hatte, hatte ich das Problem dann beheben können. Hattest du vielleich auch einen Schädlingsbefall? Ob wir diesen Herbst/Winter noch mit Eiern rechnen können?

Dorintia
03.11.2024, 11:49
Hier geht es ja um Jungtiere die wegen ihres frühen Schlupftages eigentlich vor dem Winter mit dem Legen anfangen müssten.
Ich nehme an durch die Rot- und Grünleger ist eine eindeutige Zuordnung möglich?
Also auch völlig ausgeschlossen das eine Henne von diesen, nicht das Rot- oder Grünlegergen vererbt bekommen haben könnte?
Hattest du schonmal Blumenhühner?
Bei den Orpingtons oder Wyandotten haben auch nie alle mit frühem Schlupftag vor dem Winter mit Legen angefangen.
Im Gegensatz dazu haben aber auch ältere Hennen ein bisschen weitergelegt.
Ich finde das immer sehr individuell.

sil
03.11.2024, 16:27
Eventuell brauchen die Blumenhühner einfach etwas länger Zeit?

renrew
03.11.2024, 16:53
Eventuell brauchen die Blumenhühner einfach etwas länger Zeit?

Glaube ich kaum. ich züchte die Blumen ja schon weit vielen Jahren. Die haben in all den Jahren ja mit allen anderen mit dem Legen angefangen, also mit etwa fünfeinhalb Monaten. Und ich achte bei der Zucht etwas auf die Leistung. Parasitten und andere Gesundheitsprobleme schließe ich aus, die anderen Rassen legen ja und waren immer zusammen. So was würde mir nach den Jahrzehnten im Hobby auch auffallen.

wolfswinkel7
03.11.2024, 20:35
Hühner sind immer für eine Überraschung gut:laugh
Hast du evtl Bruteier oder den Hahn zu gekauft?
Hast du ein Lichtprogramm?
Ich geh davon aus, dass sie noch legen werden und wie Sil schon geschrieben hat, werden Sie noch ein paar Tage /Wochen brauchen.
Kein Jahr ist wie das andere, und wenn Du schon so lange züchtest weißt Du das ja eigentlich schon

Elli
03.11.2024, 22:46
Villeicht ein verstecktes Nest?

Schwanzfeder
04.11.2024, 19:54
Das klingt ja wirklich mysteriös.
Kann es vielleicht sein, dass die Haubenmixeier ähnlich aussehen wie die Blumieier? Laufen die zusammen?

renrew
05.11.2024, 08:20
Ja mysteriös. Natürlich kein verstecktes Nest. Und auch keine anderen Anfängerfehler.
Die eine Haubenmixe hat echt Eier , die nicht von Blumeneier zu unterscheiden sind. Aber die gehört zu denjenigen , die für jedes Ei 3 Stunden im Nest sitzen, auf 3 Tage 2 Eier, leicht zu kontolieren.
Gestern hat es überhaupt kein Blumenei gegeben.