Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterrechner



Schwanzfeder
01.11.2024, 11:25
Hallo liebe Hühnerleute,

ganz unerwartet bin ich im Netz auf einen Futterrechner gestoßen
https://huehner-kraeuter.de/futtermischer/

Was für ein Glück! Interessierten Selbstmischern wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren und zufriedenstellende Ergebnisse. Ich selber bin auch ins Tüfteln gekommen, weil mit dem Fertigfutter immer irgendwo unzufrieden ... vielleicht können wir hier selbstgemachte Futterideen teilen?

Liebe Grüße und frohes Schaffen ;)

Angora-Angy
01.11.2024, 12:58
Hui, das sieht vielversprechend aus. Einige sehr wichtige Zutaten fehlen, Mehlwürmer oder Fliegenlarven z.B., aber die kann man sich ja ergänzen. Da muss ich mal mit spielen, wenn ich mal richtig Zeit habe...

chtjonas
01.11.2024, 13:02
Danke! :danke

Wilde Hummel
03.11.2024, 08:21
Vielen Dank für den Futterrechner! Ich habe mich sehr darüber gefreut :)

Ich habe nun ein bisschen damit herumgebastelt und gemerkt, dass die Nährwerte der voreingestellten Inhaltsstoffe deutlich von anderen Angaben abweichen. So wird für Gerste dort ein RP von 12,5 angegeben, für Weizen nur 10,5, für Mais von 10,2. Natürlich schwanken die Gehalte je nach Anbau, aber sonst wird der RP von Weizen idR höher angesetzt als der von Gerste und erst recht von Mais. Das sollte man bei der Verwendung des Futterrechners berücksichtigen. Ich habe die Werte für Weizen und Gerste daher noch einmal selbst eingegeben (Quelle: LfL Bayern, Legehennenfütterung, Werte für konventionell angebautes Getreide).

Ich wollte ein Körnerfutter aus ganzen Körnern zum scharren im Laub für die kalte Jahreszeit mischen, mit ausreichend Fett.

Scharrfutter für den Winter

10 kg Weizen
2 kg Gerste
2 kg Futterhanf
1,5 kg Röhnfried Rasse Mineral

12,25% RP, 6,17% RF, 4,79% Rohfaser, 2,03% Rohasche, 0,49% Lysin, 0,21% Methionin, Calcium 2,3%, Phosphor 0,62%, ME 12,5

Wilde Hummel
03.11.2024, 08:38
Nachtrag: Das ist natürlich kein Alleinfutter und sollte nur in kleinen Mengen zum AF dazugefüttert werden. Bei meinem AF mit 17% RP und guter Vitaminisierung könnte 1 Teil Scharrfutter zu 3 Teilen AF Pellets dazugefüttert werden, so dass sich folgende Werte der Gesamtfütterung ergeben: RP 15,8, RF 4,54, Lysin 0,87, Methionin 0,38, Calcium 0,32, Phosphor 0,6.
Da im Winter der Bedarf an RF und Kohlenhydraten steigt, der an RP aber sinkt (weil meine z Zt nicht legen), lässt sich mit dem Winterscharrfutter ein Ausgleich schaffen, damit die RP Aufnahme nicht zu hoch wird.

hirsch
03.11.2024, 10:12
Einige sehr wichtige Zutaten fehlen

Den Futterrechner habe ich mir einmal angeschaut.

Wie Angela schon geschrieben hat, es fehlen sehr viele Komponenten, bei mir waren das, ganze 10 Stück. Am Ende waren die Prozent-Werte von meinem Futter, jedoch fast identisch mit dem, was ich selbst errechnet habe.

Dass am Schluss nach drücken von "Optimal", die Werte von Futterherstellern erscheinen, die der Einsteller selbst kauft, wirft Fragen auf. Bei dem z.B. optimalen Methionin-Wert von 30 %, reiben sich bestimmt auch einige die Augen. Das Calcium-Phosphor-Verhältnis für Vögel von 2 : 1 sehe ich ebenso, wie die allermeisten Hühnerfutter-Hersteller für nicht auf Hühner übertragbar, der Calciumanteil müsste viel höher sein. Der bei mir erscheinende MJ-Wert habe ich auch nicht verstanden.

Ansich ist dieser Futterrechner aber eine gute Idee, wenn auch noch mit Luft nach oben.

Wilde Hummel
03.11.2024, 14:25
Über den MJ Wert habe ich auch gerätselt. Man muss ihn durch die Anzahl der Kilos teilen, die die errechnete Gesamtfuttermenge hat, um den ME zu bekommen.
Das Eingeben neuer Komponenten ist mühsam, sie beiben aber erhalten, wenn man die homepage erneut vom gleichen Notebook öffnet.