PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So viele rassen...tipps und Ideen für Anfänger



Sowa1983
30.10.2024, 10:38
Guten Tag alle zusammen,

Nach zwei Jahren des rumspinnen sollen im Frühjahr bei uns ein paar zwerge einziehen..... Auf Dauer vermutlich eine gemischte Gruppe, aber womit starten wir?

Ich stöbere schon eine Weile nach Anfänger tauglich, zutraulich und auch ein paar Eier....

Optisch angetan haben es mir die zwerg paduaner.... Meine Kids sind auch angetan....
Aber auf meiner Liste stehen auch noch ein paar andere rassen

Zwerg paduaner
Zwerg seiden
Chabos
Zwerg araucaner
Zwerg brahma
Zwerg wyandotte

Gibt es noch andere Empfehlungen?
Wir hätten gerne ein paar Eier, aber für die Kids sind es natürlich einfach auch Haustiere.
Macht es Sinn direkt gemischt zu starten, oder lieber erstmal nur eine Rasse?

Axo der Stall wird ca 2, 5 qm
Die Voliere ca 30 qm
Auslauf gibt's natürlich aus, aber da muss ich schauen wie sich huhn und hund vertragen 😉

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Lg Kathrin

2Rosen
30.10.2024, 10:49
Hallo und willkommen!
Nur kurz zu den Rassevorschlägen.
Lass lieber die ersten drei erst mal aussen vor.
Sind schon etwas "spezieller".
Paduaner, Protuberanz (Schädelhochwölbung Richtung Qualzucht), Haube muss evtl. geschnitten werden, freie Sicht wäre wichtig.
Seidenhühner neigen sehr zum Glucken und Brüten, das muss man wollen.
Chabos sind zwar putzig und wirklich Zwerge, legen aber recht wenig und auch Minieier.
Die anderen drei halte ich für besser, robuster und einfacher, Zwerg-Welsumer und Zwerg-Barnevelder evtl. noch mit in Betracht ziehen.

Tibi
30.10.2024, 10:50
Also ich war grade auf einer Ausstellung und da habe ich mir noch gedacht, wenn ich mir Zwerge anschaffen würde, dann Wyandotten Orange gebändert. Gott waren die schön. Vor allem der Hahn hat mir in den Farben super gefallen.

https://orange-zw-wyandotten.com/

Zwerge kommen bei mir leider nicht in frage.

Sowa1983
30.10.2024, 11:00
Vielen Dank Schonmal!
Okay, dann werde ich versuchen meinen Kindern die anderen rassen schmackhaft zu machen 😉
Die finden plüschig schon sehr süß.
Aber qualzuchten möchte ich auf keinen Fall unterstützen!

Macht es denn Sinn nur mit einer Rasse zu starten?

2Rosen
30.10.2024, 11:11
Das kommt drauf an was du überhaupt wie wo bekommst.
Früh genug schauen, evtl. noch jetzt im Herbst wenn Ausstellungen gelaufen sind und Rassezüchter z.B. ihre "Nichtgewinner" abgeben.
Im Frühjahr deutlich schwieriger als im Herbst.
Bei gewerbsmäßigen Geflügelhändlern bekommt man fast ausschließlich HobbyHYBRIDEN, also ehr nicht unterstützen.
Auch ruhig kleine Hobbyhalter anfragen, vorher unbedingt Erfahrungen über die/denjenigen einholen und die Haltung anschauen - Zeit lassen.
...oder hier mal fragen.;)

Wenn du nicht züchten möchtest ist es den Hühnern völlig egal ob verschiedene oder eine Rasse.
Wenn sie halbwegs ähnlich groß sind wäre es ganz gut.

Wilde Hummel
30.10.2024, 18:32
Für Kinder würde ich Rassen nehmen, die mit ein bisschen Geduld handzahm werden, auf den Schoß kommen und sich streicheln lassen (meine Nachbarskinder lieben es, wenn unsere zahmen Hühner ihnen auf den Schoß springen). Bei Zwerghühnern eignen sich dafür u.a. Zwerg-Niederrheiner (besonders die Gelbsperber sollen sehr zahm werden), Zwerg-Sussex porzellanfarbig, die von dir schon erwähnten Zwerg-Wyandotten, Zwerg-Vorwerkhühner (die wurden nämlich mit Hilfe von gelben Zwerg-Orpingtoms erzüchtet und sollen zahmer werden als die Großrasse), Zwerg-Orpingtons und Zwerg-Lachshühner.
Manche von diesen Rassen werden auch gluckig, aber entglucken ist auch kein Hexenwerk, wenn man weiß, wie es geht.

Tiroler Hendl
30.10.2024, 19:24
Ich find ja Zwerg Wyandotten recht passend. Eher ruhiger Charakter, können sehr zahm werden und es gibt sie in unzähligen wunderschönen Farben. Ausserdem sind sie relativ leicht zu bekommen.
Da sie aber zum Glucken neigen, würde ich für die Eier noch Zwerg Bielefelder empfehlen.
Hübsche Hühnchen, die auch recht zutraulich werden können und noch dazu gut legen.
(Zwerg) Araucana machen mir auch richtig viel Spaß.

Gemischte Truppe geht eigentlich problemlos wenn du halbwegs auf Größe und Charakter achtest.
Viel Spaß beim Auswehlen!

Schwanzfeder
30.10.2024, 20:51
Zu "puschelig" denke ich auch als erstes an ZWyandotten und ZwOrpis. Sehr niedlich finde ich auch Antwerpener Bartzwerge, falls dein Platz da reicht.

ZCochin auch, aber naja, darfst halt kein hohes nasses Gras haben, solllten nicht nass werden, sind eher zarte Hühnchen. In einer Waldorfschule in der Nähe gibt es welche, die sind nur in der Voliere (finde ich nicht gut). Nur Voliere finde ich sowieso nie gut.

Ich würde erstmal nur eine Rasse nehmen, vielleicht hat der Züchter aber verschiedene Farben?

Wilde Hummel
30.10.2024, 20:58
Ich werfe noch mal Zwerg-Sulmtaler ins Rennen. Die sollen sehr zahm werden und legen für Zwerghühner richtig viele Eier (ca. 180). Bezaubernd hinsichtlich Zahmheit sollen außerdem Moderne englische Zwergkämpfer (MEZK) sein. Fliegen auf die Schulter und so.

Pflaume
30.10.2024, 22:06
Naja, ob entglucken jetzt einfacher ist als hin und wieder Haube schneiden weiß ich nicht. Ich kann über Zwergpaduaner/Paduaner nur Gutes berichten. Sie sind sehr verträglich, unfassbar lieb, zutraulich, etwas naiv und die zahmsten und einfachsten die wir haben. Klar, Haube schneiden sollte man machen, da die sich aber einfach anfassen lassen ist das mMn gleichzusetzen mit entglucken. Und Haube schneiden ist in 10 Minuten wenigstens vorbei :) Bei denen sollte man nur ein gut geschütztes Gehege haben was Feinde angeht, die sehen nicht so viel wie Rassen ohne Frisur und reagieren bei uns auch viiiiel langsamer. Von stark gluckenden Rassen wie Seidenhuhn würde ich auf jeden Fall abraten, Hühner mit Fußbehang finde ich für den Anfang aber auch nicht optimal.
Btw, unsere große Sulmtalerin hat absolut nichts mit zahm zu tun und das Phänomen hab ich hier schon öfter gelesen, weiß aber nicht ob die Zwerge da ganz anders drauf sind.

Würde also auf wenig bis nicht glucken, keinen Fußbehang und zahm achten. Frisur finde ich nicht so schlimm, man muss sich nur klar sein was man sich holt.

Wilde Hummel
30.10.2024, 22:17
Bei Zwerg Sulmtalern wurden für die Verzwergung Zwerg-Paduaner, Zwerg-Orpis und Zwerg-Lachse eingekreuzt, daher sollen sie zahmer sein als die Großrasse.

Schwanzfeder
31.10.2024, 10:37
Interessant! Das mit dem Zahmwerden kann man meiner Meinung nach aber auch nicht so pauschal vorhersagen ... hängt auch viel von Zuwendung, Alter und Individuum ab (2 Hühner derselben Brut können sehr unterschiedlich zahm werden). Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit dann aber bei bestimmten Rassen höher. Beispiel: 2 Marans, eine handaufgezogen. Die handaufgezogene gluckst und piekt mir ins Bein, um bekuschelt zu werden und das bitteschön ausgiebig (1h keine Seltenheit). Die andere (gekauft) rennt auf 3m weit weg, wenn ich komme und äugt mir ängstlich hinterher. Dabei ist sie schon zutraulicher, als am Anfang (das dauerte gut 4 Jahre).

Federfüßig muss nicht heikel sein; meine "gut beschuhten" Marans laufen ganz normal im Gras rum, werden heuer beim Scharren schön mistig unten, genauso schnell aber wieder sauber, passiert ist da noch nix, dem Huhn ist das offenbar egal ;) Wenn Mensch das Huhn auf den Schoß setzen oder die Füße angucken will, isses schon eher relevant. Vielleicht ist eine trockene Voliere vor`m Stall vom Vorteil (ist hier so), wobei die ausser bei Regen kaum genutzt wird :roll Andere Rassen haben aber mehr Federn an den Läufen, da isses mitunter doch problematisch (Federfüßige Zwerge zB). Man muss halt gucken.

Schwanzfeder
31.10.2024, 11:00
Bezüglich der Haubenhühner möchte ich zu bedenken geben, dass die aus der Haube mglw resultierenden Verhaltensweisen (langsamer, reaktionsschwach, keine guten Futtersucher) nicht jeder mag. Vielleicht spielt das ja auch eine Rolle bei der Rassewahl. Ich persönlich schätze es zB sehr, wenn Huhn aufgeregt nach Insekten jagt, aufmerksam einen aus Kulleraugen anblickt (oja, der Blick kann sehr ausdrucksstark sein) und intelligent auf seine Umgebung reagiert. Naja, ich will sie nicht schlechtmachen, aber das ist vielleicht auch ein Kriterium?

Knallerbse
31.10.2024, 11:47
Also unsere Zwergpaduaner waren zwar unglaublich drollig, aber ich finde sie schon recht pflegebedürftig für Anfänger. Bei der einen mussten wir wirklich wöchentlich die Federn um die Augen stutzen, weil sie sonst nichts mehr sehen konnte. Die eine lag eines Morgens ohne erkennbaren Grund tot im Stall. Sie war quietschfidel am Abend zuvor. Ich denke schon, dass sie arg überzüchtet sind. Ich hatte sie auch nur wegen bzw. für meinen Sohn gekauft, weil der sich verliebt hatte.

Was ich jedem Anfänger nur wärmstens empfehlen kann, sind Zwerg-Lachshühner. Ich hatte - und habe ja nach wie vor - etliche Rassen. Aber die Lachse sind mit Abstand die herigsten. Unglaublich liebenswerte, kleine Wesen. Extrem zahm, ruhig in ihrem Wesen und trotzdem ein wenig schelmisch und lustig.

Meine beiden Zwerg-Wyandotten hingegen sind leider gar nicht zahm. Lassen sich zwar mit etwas Mühe einfangen, können aber mit kuscheln und co. so gar nichts anfangen. Und sind auch eher giftig zu den anderen Hennen, wenn es um Revier und Futter geht.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Sowa1983
31.10.2024, 13:53
Ach herrje....
Ich sehe schon es gibt noch zich rassen, die ich gar nicht auf dem Schirm habe....

Meine Kinder haben sich schon sehr in die zwerg paduaner verguckt... Eventuell probieren wir es dann doch mit denen.... Die seidenhühner scheinen ja extrem zu glucken... Da habe ich tatsächlich noch mehr Respekt vor.

Gibt es denn Züchter, die vielleicht nicht so übertrieben züchten?
Kennt sich da jemand aus?

Sollte man eigentlich von jeder Rasse mindestens 2 halten? Oder ist das den Hühnern egal?

Danke

Tiroler Hendl
31.10.2024, 14:28
Wie schon geschrieben: wenn sie sich in Optik und Agilität nicht zu sehr unterscheiden, ist es eigentlich egal wie viele Hennen einer Rasse.

Du darfst halt dann nicht vergessen:
Eventuell unterschiedliches Futter. (Hühner die viel legen brauchen anderes Futter. Andere Rassen neigen zur Verfettung.....)
Unterschiede in den Haltungsbedingungen: Zaun Höhe, Platzbedarf, Sitzstangen.....
Eventuell spezielle Wasser Tränken für Barthühner.
Anderer (trockener/kurz gehaltener) Untergrund für Federfüssige....

Und so weiter......

Ich würde Seidenhühner (und vermutlich auch Haubenhühner) nicht unbedingt als Einzeltiere in eine Gruppe setzen.

Krawatte
31.10.2024, 15:23
V
Aber qualzuchten möchte ich auf keinen Fall unterstützen!


Paduanerzucht ist keine Qualzucht!


Also unsere Zwergpaduaner waren zwar unglaublich drollig, aber ich finde sie schon recht pflegebedürftig für Anfänger. Bei der einen mussten wir wirklich wöchentlich die Federn um die Augen stutzen, weil sie sonst nichts mehr sehen konnte. Die eine lag eines Morgens ohne erkennbaren Grund tot im Stall. Sie war quietschfidel am Abend zuvor. Ich denke schon, dass sie arg überzüchtet sind.

Ein solcher Todesfall ist nicht typisch für Paduaner, sondern er ist typisch für das Haushuhn allgemein. Und schon werden wieder falsche Schlüsse gezogen.

Falls Hühnern aus Sichtgründen die Federn gestutzt werden müssen, dann reicht es einmal jährlich nach der
Mauser. Federn wachsen nicht ständig übers Jahr nach, es sei denn man rupft.

Knallerbse
31.10.2024, 22:30
Paduanerzucht ist keine Qualzucht!

Ein solcher Todesfall ist nicht typisch für Paduaner, sondern er ist typisch für das Haushuhn allgemein. Und schon werden wieder falsche Schlüsse gezogen.

Falls Hühnern aus Sichtgründen die Federn gestutzt werden müssen, dann reicht es einmal jährlich nach der
Mauser. Federn wachsen nicht ständig übers Jahr nach, es sei denn man rupft.

Ich hatte vorher noch nie ein Huhn, das einfach über Nacht gestorben ist. Und da hier schon öfter über (Zwerg-) Paduaner diskutiert wurde, bin ich wohl nicht die einzige, die sich fragt, ob es vielleicht an der Rasse lag.
Bei unserer Henne, ob man es nun glauben mag oder nicht, wuchs der Flaum um die Augen wie Unkraut. Ich musste sie alle paar Tage vorsichtig mit einer kleinen Schere aus den Augen schneiden.
Bei einer Seidenhenne nur 1x jährlich nach der Mauser. Aber nicht so bei der kleinen Zwergpaduanerin.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Knallerbse
31.10.2024, 22:41
Sollte man eigentlich von jeder Rasse mindestens 2 halten? Oder ist das den Hühnern egal?

Ganz wichtig ist, dass du die Hühner alle am gleichen Tag kaufst. Das schweißt sie unglaublich zusammen. Da können auch unterschiedliche Rassen dickste Freunde werden, wenn sie von Anfang an zusammen sind.
Allerdings sind die einzelnen Rassen in ihrem Charakter teilweise so unterschiedlich, dass es dann doch sein kann, dass einzelne Tiere außen vor bleiben oder nicht so gut integriert werden. Deshalb macht es schon Sinn, immer mindestens zwei Tiere einer Rasse zu nehmen. Ich bin mittlerweile sogar soweit, dass ich nicht weniger als 3 Tiere je Rasse halten möchte, weil es mir jetzt schon das ein oder andere Mal passiert ist, dass plötzlich eines von zwei Tieren gestorben ist und ich dann ein einsames Seidenhuhn, ein einsames Paduaner etc. hatte, die sich so gar nicht wohl gefühlt hat. Und einfach ein neues dazu setzen funktioniert auch nicht so leicht, weil das dann erstmal nicht als Freundin, sondern als Rivale angesehen wird, bevor sich vielleicht nach einiger Zeit eine neue Freundschaft bildet. Das ist für mich immer sehr nervenaufreibend und schlimm mit anzusehen. Deshalb möchte ich eher Trios als Paare.
Aber sowas lehrt einen die Zeit [emoji28]

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Pflaume
31.10.2024, 22:59
Paduanerzucht ist keine Qualzucht!

Ein solcher Todesfall ist nicht typisch für Paduaner, sondern er ist typisch für das Haushuhn allgemein. Und schon werden wieder falsche Schlüsse gezogen.

Falls Hühnern aus Sichtgründen die Federn gestutzt werden müssen, dann reicht es einmal jährlich nach der
Mauser. Federn wachsen nicht ständig übers Jahr nach, es sei denn man rupft.

Ich gehe da komplett mit. Haben bisher auch 0 Probleme mit den Paduanermädels gehabt. Schneiden 1x nach Mauser und evtl. nochmal irgendwann zwischendurch. Beide sehr fit und wirklich extrem neugierig. Mittendrin statt nur dabei. Haben die Zwergin von Rodemann aus Nähe Paderborn geholt falls das hilft. (Ist aber ein wirklich großer "Züchter". Muss man wollen). Durften uns da einiges anschauen und hatten ein gutes Gefühl. Wie lang die "sich hält" kann ich allerdings noch nicht sagen, das ist der jüngste Neuzugang.

Wir hatten lange nur eine Paduanermixdame unter Hühnern ohne Frisur. Sie wurde geschreddert von den Hybriden. Die Henne, mit der sie kam, hat sie aber sofort akzeptiert. Also das von Knallerbse beschriebene beachten, dann klappt das mit verschiedenen Rassen super. Wir haben mittlerweile nur noch 1 pro Rasse. Die die zusammen kommen, sind immer best friends. Rasse egal.

hein
31.10.2024, 23:21
Vielen Dank Schonmal!
Okay, dann werde ich versuchen meinen Kindern die anderen rassen schmackhaft zu machen 
Die finden plüschig schon sehr süß.
Aber qualzuchten möchte ich auf keinen Fall unterstützen!

Macht es denn Sinn nur mit einer Rasse zu starten?
Naja, das mit der Qualzucht ist immer relativ!

Z. B. die Paduaner zählen zu den Haubenhühner und die gibt es nachweislich schon seit 10 n. Chr im ägyptischen Alexandria.

Danach gibt es auch einige weitere seltene Funde von Schädelknochen mit deutlich erkennbarer Protuberanz (zu spätlateinisch protuberare „anschwellen“) steht für die wulstige Verdickung oder einen höckerartigen Vorsprung an Kopfknochen. Sie soll ursprünglich aus den Theropoden, (auf zwei Beinen laufenden Echsenbeckensauriern) entstanden sein.

Ok, die späteren Züchtungen sind natürlich manchmal etwas übertrieben - aber es sind keine Qualzüchten


Zitat: "...Macht es denn Sinn nur mit einer Rasse zu starten?..." das kommt darauf an, wozu bzw. was Du mit den Tieren machen möchtest!? Willst Du richtig züchten, dann nur eine Rasse!

Willst Du "nur" aus Liebhabereien, dann viele Rassen

Ich würde empfehlen, hole dir 1-2 Tiere, die Eier legen und dann noch einige Tiere die allen Gefallen! Z. B. hatten meine 2 Kinder immer je ein Huhn zum Liebhaben und zum Gefallen an der Schönheit.

Und so halte ich es aktuell immer noch. 3 Hybriden für die Eier, 3-4 Maran auch für Eier und für die Eifarbe, 2 uralte Hennen zum Brüten und diese gehören zur Familie, 3 Perlhühner zum Legen und weil ich sie mag! Und dann habe ich noch 1,2 uralte kleine Zwerge, die schon zur Familie gehören.

Aber ich habe täglich mind. meine 2-3 Eier für die Küche und ich habe vieles zum Liebhaben

Krawatte
01.11.2024, 08:42
Um an Hein`s Ausführungen anzuknüpfen:

Die Entscheidung mit einer oder mehreren Rassen zu beginnen, ist rein indiviuell. Es gibt sicherlich keine zwingenden Gründe für die eine oder andere Vorgehensweise. Die Vorlieben ändern sich sowieso häufig und wenn man bei der Hühnerhaltung bleibt, wundert man sich manchmal selbst über die eigene Entwicklung.

Ein größeres Problem ist oftmals die Erwartungshaltung der potentiellen Starter. Wenn ich im Spätherbst meinen Hühnerbestand reduziere und einige Hennen verkaufe, dann habe ich mir angewöhnt, auf einige Punkte von mir aus hinzuweisen:

- Es sind keine Hybriden und man kann nicht jeden Tag ein Ei pro Henne erwarten, ich kläre also über den Legezyklus und der erwartbaren Eiermenge auf. Da gibt es schon manchmal ein ordentliches Erstaunen.

- Meine Hühner legen ausschließlich weiße Eier, zudem sind es keine Kanonenkugeln. War auch schon für den einen oder anderen ein Grund für den Nichterwerb.

- Naturbrut tendiert gegen Null.

- Hühner leben nicht ewig. Frühzeitige und "unerklärliche" Todesfälle kann man nicht ausschließen.

Diese Erläuterungen haben sich bewährt und die Kunden sind dankbar, erst recht, wenn sie dann noch Tipps erhalten, wo sie sich an anderer Stelle ihre Wünsche erfüllen können.

Bolli
01.11.2024, 09:53
Das mit der Erwartungshaltung ist ein ganz markanter Punkt, ja. Ich habe einem Interessenten, ebenfalls absoluter Neuling, abgesagt nachdem immer mehr Infos zu den Gegebenheiten vor Ort, sowie auch der geplanten Konstellation mit Hühnern und Laufenten, durchsickerten. Die Person war sehr enttäuscht und meinte, es wäre einfacher im Darknet einen Tiger zu kaufen, als einfach nur Hühner. Ich habe versucht zu erklären, dass das alles aus meiner Sicht nach hinten losgehen wird..aber das wollte nicht verstanden werden.

Schwanzfeder
01.11.2024, 12:04
Darüber, ob Haubenhühner Qualzuchten sind oder nicht, streiten sich ja die Geister und es gab hier auch mal einen längeren Thread dazu, wo die Löcher im Schädel abgebildet waren. Möpse und Orchideengoldfische gibt es auch schon ziemlich lange; trotzdem gelten sie heute als Qualzucht. Leider kann man ein Huhn mit großer Haube nicht fragen, ob es Kopfschmerzen hat und den Hund nicht, ob er Luft bekommt. Klar sehen die erstmal "niedlich aus" ... .

Nichtsdestotrotz scheinen nicht alle Haubenhühner gleich betroffen zu sein; es kommt wohl auf Linie, Überzüchtung etc an. Kann man vermutlich gar nicht verallgemeinern.

Wenn ihr so sehr in die Padus vernarrt seid, dann nehmt sie doch! Dann ist es vielleicht daran, eigene Erfahrungen zu machen. Ich würde aber keine Wyandotten oder Bartzwerge dazusetzen, da hätte ich kein gutes Gefühl bei. Und man sollte mE nach solche Rassen nur bei Leuten kaufen, die selber aufziehen.

Emme
01.11.2024, 12:37
Meine Kinder haben sich schon sehr in die zwerg paduaner verguckt... Eventuell probieren wir es dann doch mit denen....


Also, wenn ihr euch schon so auf die Zwerg-Paduaner eingeschossen habt, dass jede andere Rasse eine Zweitwahl/ Enttäuschung ist, sind sie vielleicht tatsächlich die beste Wahl.
Solange dir bewusst ist, dass wahrscheinlich du die Federn (im Bedarfsfall) schneiden muss und du es dir zutraust...

Allerdings solltest du deine Kinder wahrscheinlich vorher fragen, ob sie die Paduaners auch mit kleinerer Haube noch wollen oder ob es die übergroße Haube ist, die sie anzieht.

Ansonsten kann es wohl zu Problemen kommen, wenn man Haubenhühnern mit nicht-Haubenhühnern hält, weil sie keinen sichtbaren Kamm & Kehllappen haben? Also vllt zuerst dann nur Zwerg-Paduaner?

2Rosen
01.11.2024, 13:02
Zu Qualzuchten, egal ob Hund, Katze oder Huhn äußere ich mich jetzt lieber nicht sonst wird´s wieder o.t. oder punktebehaftet.
Mit ging es darum die Umstände (wie hier ja auch schon bechrieben) mit ein zu beziehen.
Als Beispiel...
Wenn Paduaner, dann sollten sie möglichst nirgends mit dem löchrigen Schädel anfliegen.
Ist das mit Kleinkindern nicht eher zu erwarten als ohne?
Wenn Haubenhühner dann sollte eine gewisse Routine im Greifen und ruhig halten der Tiere gegeben sein um sichtfrei zu schneiden.
Ist das bei "Anfängern" zu erwarten?
Natürlich mag die eine oder der andere da murren wenn man drauf hinweist (siehe Tiger im Darknet).
Wenn es aber dann doch mal schlecht läuft wird meist ein Schuldiger gesucht.
...und "probiert" wird mit Tieren bitte gar nichts!

Schwanzfeder
01.11.2024, 14:14
Naja, im Zweifelsfall sollte es immer ums Wohl der Tiere gehen. Ich finde jedoch, es muss nicht so kompliziert sein.

Sind das wirklich Kleinkinder oder sind die schon größer? Kinder zweistelligen Alters können manchmal einfühlsamer als Erwachsene sein ... .

Gegenfliegen sollten auch andere Hühner mit dem Kopf nirgendwo. Es sollte schon klar sein, dass man nicht wie ein Berserker durch den Hühnerauslauf rennt - aber mit (größeren) Kindern kann man das doch besprechen und ein Anfänger sollte das auch hinkriegen. Das Handling fällt vielleicht erstmal mit zahmen, sehbehinderten Hauben leichter ... ? Schneiden muss man die Hauben auch nicht zwingend (wieso kauft man Haubenhühner, wenn man die Hauben sowieso wegschneidet ...), dann bleiben die Tiere uU jedoch behindert - das jedoch gehört zur Diskussion über Qualzucht :( Naja, gibt sicher auch Zuchtlinien, die die Augen mehr frei haben, vielleicht wäre das ein Kompromiss.

Sag mal, liebe TE, hast du den Kindern die anderen Rassen mal gezeigt? Vielleicht können sie sich auch ins Lachshühnchen verlieben?

Knallerbse
01.11.2024, 18:13
Also grundsätzlich sind die Zwerg-Paduaner ja wirklich bezaubernd vom Wesen her und ich würde sie durchaus empfehlen, wenn mir eben nicht sofort eins verstorben wäre und die zurück gebliebene Henne dann nicht so stark ausgegrenzt worden wäre, dass ich sie abgeben musste.
Es kann aber durchaus sein (und davon bin ich eigentlich sogar überzeugt), dass es wirklich darauf ankommt, woher man sie bezieht. Unsere waren ja leider von dem hier in einem anderen Faden sehr gemischt bewerteten Großzüchter und wer weiß, ob da bei uns nicht Krankheiten, Inzest oder sonst was mit rein gespielt haben.
Zur Haube kann ich noch sagen: wir hatten eine Henne, bei der das Zurückschneiden absolut nicht nötig war. Ihre Augen waren frei und sie konnte gut sehen. Bei der anderen wiederum sind die Federn komplett über und in die Augen gewachsen. Da sollte man dann wirklich keine Berührungsängste haben am Auge rum zu schnippeln.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Sowa1983
01.11.2024, 20:29
Hey,
Man hier kommt ja ne Menge an Infos....

Also meine Kinder sind aktuell 6 und fast 9 und durchaus mit dem Tier Umgang gewöhnt.

Wir halten aktuell eine deutsche dogge, welche wir von Welpen an haben, bedeutet auch hier gab und gibt es einige Regeln an die sich die Kids halten müssen.

Also die Kinder sind tatsächlich eher so, dass sie gerne jeder ein 'eigenes' huhn hätten.... Und in den Fall gebe etwas plüschig es.

Mein Mann und ich sind eher auf der Eier Seite... Bedeutet ich hätte gerne 2 bis 3 verschiedene Rassen um möglichst diverse Eier zu haben und unterschiedliche legeleistung.

Allerdings habe ich auch gelesen, daß man nicht alle Hühner sofort kaufen soll.
Also nehmen wir an, ich finde in der Nähe einen Züchter, der verschiedene Rasen hat, dann könnte ich dort 3 bis 4 Hühner kaufen? Also verschiedene Rassen?
An paduaner zu kommen scheint etwas schwieriger... Ich hatte schon an bruteier gedacht.
Als biolehrerin fände ich sg mega spannend und würde mir das, nach ausreichender Recherche und Vorbereitung, auch zutrauen.

Aber klappt so eine zusammenführung immer? Ich glaube den Platz für 2 Ställe haben wir nicht 🙄
Und ich glaube dann meldet mein Mann Boykott an.
🤔

Ich sehe schon, zu entscheiden mit welchen rassen man startet wird schwierig.... 😱

hein
01.11.2024, 21:09
....Aber klappt so eine zusammenführung immer? .... 
Das dürfte das kleinere Übel sein

chtjonas
01.11.2024, 21:18
... Ich hatte schon an bruteier gedacht.
Als biolehrerin fände ich sg mega spannend und würde mir das, nach ausreichender Recherche und Vorbereitung, auch zutrauen....
Küken "selbst" auszubrüten ist wirklich mega spannend. Und wenn man eine Glucke hat und ihr die passenden Rahmenbedingungen bereitstellt, hält sich auch der Arbeitsaufwand in Grenzen.
Zu mitzuerleben, wie eine Glucke sich rührend um ihren Nachwuchs kümmert und ihn hingebungsvoll großzieht ist wirklich herzerwärmend - und für Kinder sicher eine bereichernde Erfahrung.

ABER, ganz, ganz großes ABER:
Bei einer Brut (egal ob Natur- oder Kunstbrut) werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Hähnchen schlüpfen. Die kann man meistens nicht selbst behalten und eine Vermittlung gestaltet sich - auch bei reinrassigen - erfahrungsgemäß schwierig. Den meisten dieser putzigen, puscheligen Küken steht spätestens mit Geschlechtsreife (ca. 6 Monate) eine Reise nach Sibirien bevor - d.h. sie werden geschlachtet. Dafür braucht man definitiv einen Plan. Wenn man dazu nicht selbst bereit oder fähig ist, muss man sich frühzeitig um Alternativen z.B. um eine Lohnschlachterei kümmern.

Dabei sind gerade Hahnenküken oft besonders aufgeweckt und zutraulich und erobern menschliche (und da insbesonders kindliche) Herzen im Sturm.

Meine eigene Erfahrung:
Bei unserer ersten Brut (Naturbrut) schlüpften aus 8 Eiern 3 gesunde Küken - alle drei Hähne. Einen der drei konnten wir nur behalten. Seine beiden Brüder durften bei uns leben, bis sie fast 1 Jahr alt waren, dann ging es einfach nicht mehr. Die Krähkonzerte, bei denen sie sich gegenseitig hochschaukelten, waren selbst für uns nicht mehr auszuhalten.

Eines Abends wurden sie dann abgeholt. Unser TA wollte versuchen, sie zu vermitteln/verkaufen. Ich habe niemals danach gefragt, ob er damit erfolgreich war, oder ob sie auf dem Grill landeten.

Die Schreie, als wir sie nachts aus dem Stall holten, habe ich heute noch im Ohr - als wenn sie wüssten, was ihnen bevorstand. Ich habe tagelang geheult, wenn ich in den Stall ging.

Ich bin fast 70 Jahre alt und weiß Gott nicht zimperlich. Ich weiß nicht, ob ich meinen kleinen Kindern so etwas zumuten wollte.

Bolli
01.11.2024, 21:23
Klar kannst Du, wenn Du einen Züchter mit diesem Angebot findest, dort 3 oder 4 Hühner verschiedener Rassen kaufen. Dazu, was Du dann beachten solltest, haben Dir ja schon Einige geschrieben.

Wenn Du eine Brut starten möchtest, solltest Du Dich auch gedanklich auf eventuell unschöne Situationen vorbereiten..das gilt aber generell und allgemein für die Hühnerhaltung. Manchmal ist ein Küken so schwach oder vielleicht beeinträchtigt, dass es erlöst werden muss.

Was meinst Du mit Zusammenführung? Also, meinst Du damit die dann eventuell ausgebrüteten Kunstbrutküken? Wenn Ja, dann sollten diese im Idealfall die ersten 8 Wochen ihr eigenes Reich haben. Separaten Stall und Auslauf. Wenn sie dann gut befiedert und groß genug sind, kann man sie unter Beobachtung mit der anderen Truppe zusammenführen. Eine Wärmequelle benötigen die Kleinen auch, aber dazu wirst Du Dich dann sicher noch informieren.

Ja, und das was Christina zu den Hähnen schreibt, will auch gut überlegt sein.

Sowa1983
01.11.2024, 21:47
Das mit den männlichen Tieren ist mir durchaus bewusst.
Mein Mann wäre dazu auch bereit. Ich denke, auch für meine Kinder ist klar, woher unser Essen kommt. Und besseres Fleisch, als selbst groß gezogenes gibt es vermutlich nicht. Also müssten sie dann eben auch diese Erfahrung machen. Zusehen müssten sie natürlich nicht.

Bei uns in der Umgebung gibt es einen Züchter der recht viele zwerg Hühner hat.

Ich hatte geliebäugelt mit
Zwerg Wyandotte, zwerg araucaner und zwerg lachs huhn.

Vielleicht dann eben als Start diese 3?
Und später könnte eine davon dann eventuell ein paar paduaner eier ausbrüten.
Der Züchter schreibt, daß mischen meist kein Problem ist, da sich die Tiere oft untereinander schon kennen...

Lg und vielen Dank für den vielen input...

Bea65
01.11.2024, 22:54
Zwerg Wyandotte, zwerg araucaner und zwerg lachs huhn, das "hört" sich doch gut an.

Emme
02.11.2024, 00:59
Ich hatte geliebäugelt mit
Zwerg Wyandotte, zwerg araucaner und zwerg lachs huhn.

Vielleicht dann eben als Start diese 3?


Also Zwerg-Wyandotten sind als Rasse wohl ähnlich bruteifrig wie (große) Seidenhühner, im Hühner-Mix macht das wohl nichts, dass sie öfter keine Eier legen, weil sie glucken. Aber falls ihn nicht entglucken wollt, wäre das nicht so gut. Andererseits falls ihr brüten wollt dann schon wieder, hmm.
Bei Zwerg Lachshühnern müsst ihr bei der Fütterung aufpassen, dass die Bärte nicht verkleben (Weichfutter) und das Sichtfeld frei bleibt (und vllt ein extra Auge darauf, dass die Fußfedern nicht dreckig/verklebt sind).
(Zwerg) Araucana haben keinen Schwanz, was aber wohl keine Qualzucht ist, weil es ihnen nicht angezüchtet wurde, sondern sie sich von selbst so entwickelt haben. Allerdings würde ich wenndann nur die Variante mit Backen- und Kehlbart ohne Bommeln nehmen, da das Gen für Bommeln wohl auch bei heterozygoten Tieren die Sterblichkeit deutlich erhöht.


Die Zwergrassen, die mir am Besten gefallen sind Barnevelder und Amrocks, weil sie selten brüten, eher niedrige Ansprüche an Zäune & Platz stellen und keine Extras haben, auf die man achten muss. Und die doppeltgesäumten Barnevelder finde ich sehr hübsch. (Amrocks gibts zwar nur in gestreift, aber bei nur 2 Tieren pro Rasse ist das trotzdem nicht zu gleichförmig?)

chtjonas
02.11.2024, 01:03
Das mit den männlichen Tieren ist mir durchaus bewusst.
Mein Mann wäre dazu auch bereit. Ich denke, auch für meine Kinder ist klar, woher unser Essen kommt. Und besseres Fleisch, als selbst groß gezogenes gibt es vermutlich nicht. Also müssten sie dann eben auch diese Erfahrung machen....
Dann is' ja gut! :bravo

Bea65
02.11.2024, 01:37
Wenn man sich einmal eingelesen hat, wie man Glucken entglucken kann, geht das ziemlich problemlos.
Und mit dem Thema auseinander setzen sollte man sich sowieso, wenn man keine Leistungs-Hybrid-Hennen hält.
Denn Rassehühner halten sich nicht unbedingt an die Rassebeschreibung.

Meine Zwerg-Wyandotte hat noch nie gegluckt. Ihre Tochter auch nicht, obwohl diese noch zusätzlich 1/4 Seidenhuhngene trägt. Eine 50%Seidenhuhn-Mix-Henne hier wurde auch noch nie brütig.
Alle anderen Seidenmixe schon. Am schlimmsten sind die Mixe aus reinrassig Zwerg-Australorp x 50% Seidenhuhn. Diese Hennen glucken hier fortlaufend alle 6 Wochen.

Schwanzfeder
02.11.2024, 09:28
(Zwerg) Araucana haben keinen Schwanz, was aber wohl keine Qualzucht ist, weil es ihnen nicht angezüchtet wurde, sondern sie sich von selbst so entwickelt haben. Allerdings würde ich wenndann nur die Variante mit Backen- und Kehlbart ohne Bommeln nehmen, da das Gen für Bommeln wohl auch bei heterozygoten Tieren die Sterblichkeit deutlich erhöht.


Das spielt meiner Kenntnis nach für die Letalität bei erwachsenen Tieren keine Rolle; nur wenn man nachziehen will, sollte man nicht zwei Bommeltiere verpaaren, da sonst viele Nachkommen vor dem Schlupf oder kurz nachher versterben.

Araucana fehlt aber wegen der Schwanzlosigkeit die Bürzeldrüse und sie können nicht wie andere Hühner VitD über die Sonne bilden. Daher sollte man auf Vitamin D-haltiges Futter achten. Im "Fertigfutter" (keine Körner) ist das aber eh drin.
und daher dann kein Problem. Nur wenn du selber mischen willst, isses ein Punkt.

Ich finde die vorgeschlagene Kombi aus Wyandotte, Lachs und Araucana gut. Ich würde mind 2 von jeder Rasse nehmen. Wenn das nicht geht, dann wenigstens 2 Lachse, weil die vglw weniger durchsetzungsfähig sind. Das mit den Bärten und Fußfedern halte ich für vernachlässigbar, solange die nicht die ganze Zeit durch hohen Wildwuchs waten (es hörte sich irgendwie nicht so an).

Brüten können wirst du wenn, dann am ehesten mit den Wyandotten, die anderen brüten nicht so. Das ist doch aber gut, eine Glucke zu haben? Ich glaube auch, dass ständig gluckende W nicht die Regel sind; man kann auch beim Züchter fragen, das Merkmal ist ja vererbbar und er kann sagen, wie sich seine Elterntiere verhalten.

Sowa1983
02.11.2024, 09:37
So heute geht's mal auf eine Ausstellung....
Und ich habe mit den Kindern und dem Papa ein bisschen beraten

Aktuell favoriten:
Ich: zwerg wyandotte
Kinder: zwergseidenhuhner
Papa: zwerg Sussex und zwerg amrock

Das waren dann 5 Hühner....
Was haltet ihr von der Kombi?

Und sollte ich die alle am gleichen Tag kaufen? Ich denke einen zuchter zu finden der alle züchtet wird ja schwierig....

Lg

Emme
02.11.2024, 13:14
So heute geht's mal auf eine Ausstellung....

Und sollte ich die alle am gleichen Tag kaufen? Ich denke einen zuchter zu finden der alle züchtet wird ja schwierig....

Lg

Die Züchteranzahl möglichst klein halten, ist vermutlich sinnvoll, damit nicht so viele unterschiedliche Keimmilieus aufeinander treffen? Außerdem wäre ein ähnlicher Impfstatus vermutlich gut.

Wenn nicht alle auf einmal, dann ist 2 + 3 (oder umgekehrt) wohl besser als einzelne Hühner dazusetzen, weil die es schwerer haben könnten, aber nicht müssen.


Viel Spaß auf der Ausstellung

Tiroler Hendl
02.11.2024, 14:17
Ich finde es gut und wichtig, dass die Seidenhennen wenigstens zu 2 sind.

Alles Andere liegt dann an den verfügbaren Rassen in deiner Umgebung. Da musst du vielleicht sowieso umdisponieren und dann kommt am Ende ganz was anderes raus😅 so bin ich damals zu meinen Zwerg Bielefeldern gekommen.....(wollte ursprünglich auch ZWyandotten)

Knallerbse
02.11.2024, 14:19
Ja, unbedingt! Wie schon gesagt, bitte unbedingt alle am gleichen Tag kaufen. Sonst gibt es Mord und Totschlag und das ist, gerade am Anfang, nicht schön mit anzusehen. Aus denen, die ihr von Anfang an zusammen in die neue Umgebung setzt, wird in der Regel eine mehr oder weniger harmonische neue Herde entstehen. Aus Neuzugängen, die an verschiedenen Tagen von verschiedenen Orten zusammen geführt werden, entstehen oft über Wochen heftige, mit viel Geschrei, Federverlust verbundene und manchmal auch blutig endende Rangkämpfe. So macht der Start mit neuen Hühnern keinen wirklichen Spaß.

Und, wenn irgendwie möglich, bitte auch alle beim selben Züchter. Ich habe jetzt nicht geschaut, wo ihr her kommt. Aber es gibt auch viele Züchter, die mehrere Rassen halten. Vielleicht nicht unbedingt zu sehr auf die einzelnen Rassen einschießen, sondern schauen, bei wem man was bekommt. Bei uns in der Region gibt es recht viele Höfe etc. wo man diverse Rassen beziehen kann und wir wohnen nicht wirklich am Land. Aber in 40 km Umkreis gibt es so einige. Am besten über Kleinanzeigen suchen. Die inserieren da gerne. Wobei jetzt natürlich nicht gerade die Jahreszeit ist, wo Junghühner verkauft werden.



Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

wolfswinkel7
02.11.2024, 14:37
Knallerbse, verbreite doch nicht solche Angst.
Gezicke kann es sehr wohl geben, aber wenn man eine gewisse Beobachtungsgabe hat, kommt es nicht zum Mord, hab ich zumindest in 5 Jahren noch nicht gehabt.

Die Idee mit der Ausstellung ist klasse.
Man kann sie vor Ort mal in live sehen und sieht auch Rassen die sonst selten auf den Internetseiten "beworben" werden!

Ich wollte damals sehr gerne mit Zwerg Welsumern starten, konnte aber im Umkreis von 30km keine bekommen.
Gelandet bin ich bei Zwerg Reichshühnern (die heißen so, haben aber nichts mit irgendeiner Einstellung zu tun).
Ich mag sie sehr, sind aufgeweckt, neugierig, legen ihre 180 Eier im Jahr. Und auch wenn die Rassenbeschreibung sag, dass sie nicht brüten, sie tun es doch und sehr ausgiebig.

Ich hoffe ihr findet was schönes und wir alle freuen uns auf Bilder :jaaaa:

Bolli
02.11.2024, 16:50
Wir waren heute auf der Kreisschau unseres RGZV. Deutsches Lachshuhn in Zwergvariante, absolut bezaubernd. Und gar nicht mal so klein, wie ich finde. Auch die Hähne fanden wir sehr hübsch. Und schon rattere ich wieder gedanklich meine Möglichkeiten durch :laugh

Ihr werdet sicher was Passendes finden.

Teetrinkerin
02.11.2024, 17:41
Warum sollte es Mord und Totschlag geben, wenn man Hühner dazu setzt? Ich habe bereits mehrmals Hühner zu unserer Gruppe dazu gesetzt und es gab nie, wirklich nie ernsthafte Probleme - nicht mal, als meine Thüringer Zwergbarthühner dazu gekommen sind. Die habe ich aber vorsichtshalber nachts dazu gesetzt.

Zur Rassewahl: Es kommt ganz drauf an, was ihr in eurem Umkreis habt. Richtige Züchter spezialisieren sich auf ein bis wenige Rassen. Am besten gehe auf Ausstellungen und kauf dir die Kataloge, um Kontakt mit den Züchtern aufnehmen zu können. Und frage bei den Geflügelzuchtvereinen bei dir in der Gegend nach, welche Züchter im Verein sind. Bei uns im GZV gibt es jeden Sonntag einen Geflügelmarkt.

Teetrinkerin
02.11.2024, 17:47
Ach so: Je nach Rasse/ Farbschlag sortieren Züchter im Frühsommer/ Spätsommer/ Herbst aus, wenn sie entscheiden, welche Tiere sie zur Zucht bzw für Ausstellungen brauchen und welches "Fehlertiere" sind. Fehler bedeutet nichts schlimmes, aber sie haben Merkmale, die für die Zucht nicht passend sind, z.B. Doppelzacke im Kamm, Fehlfarben im Gefieder etc.

Knallerbse
02.11.2024, 19:01
Das mit dem "Mord" war jetzt nicht wörtlich zu nehmen [emoji849] "Mord und Totschlag" ist eine Redewendung. Und zumindest blutige Kämme oder andere Körperstellen sind nun mal nicht ausgeschlossen.
Ich finde es nun mal keine gute Idee, verschiedene Züchter anzufahren, um sich da was zusammen zu suchen. Kann gut gehen, kann auch nicht.
Ich wollte ja nur Tipps geben, wie es möglichst harmonisch für Huhn und Halter abläuft. Erfahrungen sammelt man dann später selbst noch genug.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Wilde Hummel
02.11.2024, 20:34
Lustig, ich bin gerade hier reingegangen, weil ich auch schreiben wollte, dass wir heute auf einer RGZV Ausstellung (allerdings in Schleswig-Holstein) so unglaublich lustige Zwerglachse gesehen haben. Während alle anderen Hühner in ihren Käfigen wohl dachten "Hoffentlich ist das hier bald vorbei" machten sie sich einen Spaß daraus, wie die Flummis nach den kleinen Blättchen der Cotoneaster Zweige zu springen, die man auf die Käfige gelegt hatte. Sie freuten sich, wenn sie ein Blatt erwischt hatten, und guckten sehr munter und vergnügt. Die haben mir echt gut gefallen.

Gubbelgubbel
02.11.2024, 20:55
Die sind auch bezaubernd! Ich hatte nur eine aber sie war so ein echtes Herzenshuhn. Unheimlich redselig, zutraulich und einfach ein kleiner Clown.

wolfswinkel7
02.11.2024, 20:56
Wir waren heute auch auf einer Ausstellung.
Diese Zwerge find ich ja auch echt schick.
Hab sie zum ersten Mal in natura gesehen.

https://www.seltene-zwerghuehner.eu/unsere-rassen/watermaalsche-bartzwerge/gold-porzellanfarbig/

Knallerbse
02.11.2024, 22:00
Lustig, ich bin gerade hier reingegangen, weil ich auch schreiben wollte, dass wir heute auf einer RGZV Ausstellung (allerdings in Schleswig-Holstein) so unglaublich lustige Zwerglachse gesehen haben. Während alle anderen Hühner in ihren Käfigen wohl dachten "Hoffentlich ist das hier bald vorbei" machten sie sich einen Spaß daraus, wie die Flummis nach den kleinen Blättchen der Cotoneaster Zweige zu springen, die man auf die Käfige gelegt hatte. Sie freuten sich, wenn sie ein Blatt erwischt hatten, und guckten sehr munter und vergnügt. Die haben mir echt gut gefallen.Ich sag doch immer Zwerglachse sind toll *love* [emoji6]

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

Teetrinkerin
02.11.2024, 23:08
Sind die Zwerglachse robuster als die großen? Ich hatte ja zwei große Lachshühner, aber beide musste ich erlösen lassen, da sie an unterschiedlichem erkrankt waren. Lachshühner sind meine absolute Herzensrasse.

Wilde Hummel
03.11.2024, 15:01
Mir ist noch eine Zwerghuhnrasse eingefallen, die ausgesprochen zahm werden soll, nicht gluckt und 180 Eier im Jahr legt: Zwerg-Dresdner. Für die Verzwergung der Großrasse wurden Antwerpener Bartzwerge und Z-Wyandotten eingekreuzt. Und ich finde sie unheimlich schön. Foto von gestern:

https://up.picr.de/48874545ju.jpg

Sowa1983
03.11.2024, 17:15
Oh die Dresdener sehen wirklich auch nett aus, aber ich werde jetzt mal schauen was es hier so in der Nähe gibt 😉

Wir sind aber auch bereit so 2 std zu fahren von Essen aus, wenn wir dann jemanden finden, der vielleicht alles züchtet was wir gerne hätten 😁

Tiroler Hendl
03.11.2024, 18:05
Ich war heute zufällig auf einer Kleintier Ausstellung. Es ging zwar grösstenteils um Hasen/Kaninchen.....aber auch einige tolle Hühnerrassen waren vertreten. Darunter ein paar Zwerge.
Wenn es auch nicht 100% zum Thema passt, trotzdem ein paar Bilder.....

Ganz bezaubernd. Antwerpner Bartzwerge https://up.picr.de/48875511qu.jpg

Zwerg Sulmtaler, Zwerg Italiener, Zwerg Wyandotten, Zwerg Mechelner https://up.picr.de/48875509jf.jpghttps://up.picr.de/48875498mu.jpghttps://up.picr.de/48875496lw.jpghttps://up.picr.de/48875507tr.jpghttps://up.picr.de/48875505bx.jpg

Leider hab ich mich auch, völlig unerwartet, etwas verguckt. Überhaupt nicht mein Beuteschema und eigentlich wollte ich auch keine Zwerge mehr.......Aber die waren derart zutraulich, neugierig und edel:-* Die haben mich kalt erwischt.

Moderne englische Zwerg Kämpfer
https://up.picr.de/48875499if.jpg
https://up.picr.de/48875503iz.jpg

Vielleicht weiss zufällig jemand wie sie sich in einer gemischten Gruppe mit grossen Hühner behaupten?
Übrigens sollen es tolle Familienhühner sein, die sich auch gerne anfassen lassen.....

Knallerbse
03.11.2024, 18:19
Wir sind aber auch bereit so 2 std zu fahren von Essen aus, wenn wir dann jemanden finden, der vielleicht alles züchtet was wir gerne hätten [emoji16]
Also wenn ihr bereit seid, 2 Stunden zu fahren, sollte sich bestimmt so einges finden lassen. Und wenn nicht, dann kann sogar ich euch einige Stellen sagen, wo ihr Hühner beziehen könnt. Wir wohnen ca. 1,5 Stunden von Essen [emoji6]

Sowa1983
03.11.2024, 18:40
Oh du darfst mir sehr gerne Tipps geben!

Ich schaue zwar jetzt schon.... Aber mehr Infos können ja nicht schaden

Sowa1983
03.11.2024, 18:42
Ich war heute zufällig auf einer Kleintier Ausstellung. Es ging zwar grösstenteils um Hasen/Kaninchen.....aber auch einige tolle Hühnerrassen waren vertreten. Darunter ein paar Zwerge.
Wenn es auch nicht 100% zum Thema passt, trotzdem ein paar Bilder.....

Übrigens sollen es tolle Familienhühner sein, die sich auch gerne anfassen lassen.....

Du hätte ich gerne mal. Live gesehen die Mezk....ebrn weil sie sich zutraulich werden sollen....
Leider sprechen die mich auf Bildern null an.... Und ich glaube richtig gute eierleger sind es auch nicht.

Aber es muss ja nicht mit 4 oder 5 Hühner Schluss sein, wenn es gut läuft.... 🤔

Tiroler Hendl
03.11.2024, 19:14
Mich haben sie auch erst live für sich begeistern können😊 Ich fand das neugierige, ruhige und zutrauliche Wesen wirklich bezaubernd😍
So schlecht soll die Legeleistung auch nicht sein. Kleine Eierlein halt.....

Die Bartzwerge waren ähnlich neugierig. Die fallen bestimmt eher in die Kategorie Kuschelhuhn😅

Knallerbse
03.11.2024, 19:17
Oh du darfst mir sehr gerne Tipps geben!

Ich schaue zwar jetzt schon.... Aber mehr Infos können ja nicht schaden

Ich hab dir zwei PN geschrieben.
Die anderen sind noch mehr in unserer Richtung und weiter von euch weg. Aber das, was ich dir geschickt habe, deckt schon ziemlich viele Rassen ab :)

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk