Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hackschnitzelwahl: Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche?
Moin, ich möchte meine Ausläufe wieder auffüllen und habe die o.g. Wahl. Bisher hatte ich Buchenschnitzel, aber wären die ätherischen Öle/Gerbsäure der anderen Bäume nicht evt. sogar besser für Hühnerausläufe geeignet? Oder würden durch die Nadeln/Gerbsäure die Hühnerfüßen auf Dauer Schaden nehmen? Da wir einen kleinen Wald besitzen, kann die Kostenfrage ausgeblendet werden.
Eichenhackschnitzel dürften man langsamsten verrotten, vermute ich.
Bohus-Dal
28.10.2024, 07:34
Ich meine mal gehört zu haben, daß Nadelbäume die Luftwege reizen und man zumindest lüften sollte, wenn man frisch eingestreut hat. Also auch wenns draußen ist, aber wenn man die Wahl hat, vielleicht lieber bei Laubbäumen bleiben?
Eichenhackschnitzel dürften man langsamsten verrotten, vermute ich.
Ja, das denke ich auch - allerdings ist das Auffüllen für mich kein Problem und ich sammle täglich die Ausläufe ab wodurch zwangsläufig auch einiges an Schredder auf die Komposthaufen gelangt... .
Ich meine mal gehört zu haben, daß Nadelbäume die Luftwege reizen und man zumindest lüften sollte, wenn man frisch eingestreut hat. Also auch wenns draußen ist, aber wenn man die Wahl hat, vielleicht lieber bei Laubbäumen bleiben?
Interessant, ich kenne ätherische Öle eigentlich nur im positiven Kontext zur Gesundheit. Danke!
Nina Suppenhuhn
28.10.2024, 16:10
Eiche wird dann im Kompost nicht so gut verrotten. Das spräche gegen Eiche, falls Du Kompost fürs Gemüse züchtest.
Eiche wird dann im Kompost nicht so gut verrotten. Das spräche gegen Eiche, falls Du Kompost fürs Gemüse züchtest.
Ja, da hast Du recht - die Säure würde den Wachstum meiner Gemüsesorten hemmen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.