PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelhenne wird gejagt und getreten?



Saniis
27.10.2024, 11:24
Hallo liebes Forum.

Ich hatte bereits ein Thema mit einer meiner Legewachtelhennen gemacht, die sich seltsam verhalten hat, doch legte sich das dann wieder und ich hatte viele Wochen ruhe.
Jetzt aber vor ca 1-2 Tagen habe ich das Problem das eine meiner Wachteln gezielt einer anderen hinterher rennt und sie ständig am Nacken packt. Es wirkt wie bei einem Hahn, der die Henne fangen und treten will. Auch heute habe ich gesehen wie noch jemand das selbe tut. Doch beide Treter sind zu 100% Hennen!

Wieso also jagen sie der armen Henne hinterher und versuchen sie zu treten oder ist das nicht das gleiche und hier ist es ein wirklicher aggressiver Angriff mit Tötungsversuch?
Bislang zum Glück keine Verletzungen, weil ich stets dazwischen gehe oder beim ersten Mal auch versucht habe die Sachen zu schlichten, indem ich den Treter aus der Gruppe genommen habe und erst wieder Abends dazu getan habe. Das klappte zuerst auch recht gut, aber gestern ging es dann wieder los und trotz Ruhe gleich nach der Freilassung wieder los und sie lief ihr wieder hinterher, jedenfalls ab und zu. Der Angriff ist meist auch gezielt auf den Nacken der anderen Henne. Eben wie Hähne es eventuell tun würden, aber ich weiß leider nicht wie die Wachteln vorgehen, wenn sie eventuell auch jemanden töten möchten..

Hatte ja erst die Vermutung, dass sie so aggressiv ist, weil sie ihr Ei legen will oder habe auch gelesen, dass Licht eine große Rolle spielt, weshalb ich alles etwas dunkler gemacht habe und sie Abends dann auch abdeckte.
Zuerst dachte all diese Maßnahmen haben Erfolg, aber heute sehe ich sie wieder jagen und dann auch noch die andere Henne mitmachen.

Weiß jemand was eventuell noch sein könnte? Es ist wirklich die ein und selbe Henne, die gejagt wird und dabei zeigt sie keine Krankheitserscheinungen oder äußere Verletzungen.
Die Angriffe haben sie zum Glück auch bislang nur etwas traumatisiert, aber nie verletzt.

Vielen lieben Dank für jede Hilfe!
Hoffe so sehr daß sich eine Lösung findet, weil die Gruppe vorher so harmonisch war und ich sie echt gerne so behalten würde.

AnneK
29.10.2024, 15:19
Hallo,

Ich hatte das Problem auch schon mehrmals. Leider sind Wachteln manchmal ziemlich aggressiv. Auch unter Hennen.
Dabei wird ganz gezielt nach Kopf und Nacken, leider oft auch Augen gepickt, was schnell zu schweren Verletzungen führen kann.
Das Abdunkeln (vor allem auch tagsüber) ist völlig richtig. Viele Verstecke anzubieten hilft der gejagten Henne sicher auch.
Magst du noch etwas zu deiner Gruppenzusammensetzung und -größe schreiben? Auch die Farbschläge spielen u.U. eine Rolle. Manche Wachteln sind leider Rassisten. Sehr unterschiedliche Temperamente sind auch eher schwierig.

Was bei mir bis jetzt immer geholfen hat, ist folgende Maßnahme:

Wachteln trennen, die gejagte Wachtel muss außer Sichtweite über mehrere Tage allein sitzen oder mit Tieren, die zu ihr sehr lieb sind.
Dann räumst du das Gehege komplett um. Das Futter muss woanders stehen, das Wasser, Verstecke, Sandbad. Einfach alles anders machen. Unterschlüpfe haben idealerweise zwei Öffnungen, sodass sie nicht zur Falle werden können. Super sind auch belaubte Zweige, Tannengrün, Grünschnitt.
Dann setzt du abends die Wachteln wieder zusammen ins Gehege, das nun nicht mehr so sehr als eigenes Revier/Brutplatz erkannt wird. Außerdem haben sie ihre Wut aufeinander ein bisschen vergessen.

Wenn ich neue Tiere dazusetze gehe ich genauso vor und bisher gab es nie Probleme dabei.
Ich würde immer eher zu früh trennen als zu spät. Am Anfang meiner Wachtelhaltung hat mir der komplett blutige Kopf einer Henne schmerzhaft gezeigt, warum das besser ist.

Angora-Angy
30.10.2024, 11:56
Versuch mal für 2-3 Tage Salz ins Trinkwasser zu geben. Das wurde im Lehrgang als kurzfristige Maßnahme gegen Aggressionen genannt. Ich meine es waren 6g/l, aber ich schaue gern heute Abend nochmal nach.
Picksteine oder sonstige Sachen, an denen sie sich abarbeiten können, werden in der kommerziellen Geflügelhaltung genutzt. Wer einen Pickstein zerlegt, kann nicht gleichzeitig einen Kollegen zerlegen. Bei uns im Stall werden auch Eierpappen zum Kaputtmachen angeboten. Beschäftigung halt. Zuhause in der Kleinhaltung kann man auch mal einen ausgestochenen Grassoden oder eine Schaufel Erde reingeben.

Wachtomat
03.11.2024, 20:15
Ich werde auch aggressiv, wenn ich zu wenig Platz und keine Rückzugsmöglichkeiten habe... Wir werden den Wachteln nicht gerecht, wenn wir ihnen Aggressionsprobleme ankreiden, obwohl die Haltung kacke und das eigentliche Problem ist.

@Saniis: Das bezieht sich jetzt weniger auf dich oder deine Haltung, da ich nicht weiss wie genau die aussieht. Mich machts stutzig, wenn ich Dinge lese wie "nur Schummerlicht".

Ich halte +- 15 Wachteln, dabei jeweils 1-2 Hähne und habe nie Probleme mit Vergesellschaftung oder sonstigem aggressiven Verhalten.
Mein Rezept:
- Viel Platz (max. 2stk pro qm)
- Gut strukturierter Auslauf mit vielen Verstecken und keinen Sackgassen
- Mehrere Futter- und Trinkstellen
- ausgeglichene Fütterung: In den Legepausen brauchen die Wachteln weniger Protein & mehr Fett (wg Kälte)

Meine Wachteln leben übrigens draussen bei Tageslicht und geniessen auch mal ein Sonnenbad. Schattenplätze sind viele vorhanden und werden vor allem bei Hitze genutzt.

Versuche doch mal, die Haltung zu optimieren, vielleicht kannst du so mehr Ruhe in die Gruppe bringen.