Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhuhn über Nacht mit Schiefhals und Koordinationsproblemen
Hallo zusammen,
das hier ist mein erster Beitrag hier, leider aus traurigerem Anlass. Wir haben seit 31.08.24 5 Zwergseidenhühner, die im März dieses Jahres geschlüpft sind und haben diese über eine Hobbyzüchterin bezogen. Sie waren geimpft (allerdings nur gegen ND, wie wir jetzt rausgefunden haben) und entwurmt. Den Hühnern ging es bis dato auch prächtig, die erste legt jetzt auch seit einer Woche Eier.
Über Nacht hat sich dann plötzlich der Zustand einer Henne extrem verschlechtert. Wir haben eine Kamera im Stall, so dass ich morgens gesehen hatte, dass Sie nicht mit den anderen in den Auslauf raus ist, das gab es bis dato noch nie. Ich habe Sie dann verwundert aus dem Stall genommen und auf die Treppe gesetzt damit Sie rausgeht, von der Sie dann erstmal ohne gleichgewicht runtergeflogen ist. Dann ist mir ihr schiefer Hals aufgefallen. Wir sind dann verschiedene Tierärzte abtelefoniert (Ferien, alle Geflügeltierärzte im Umkreis von 50KM haben geschlossen, juhu). und dann zumindest eine gefunden, die selbst welche hat. Wir haben dann Kot eingeschickt. bei denen etwas erhöhte Kokiziden festgestellt wurden. Sie schien allerdings auch etwas ratlos und spekulierte von Schlaganfall, über Hirnhautentzündung, über Bakterien. Wir sollten Sie mit der Hand füttern und mit trinken versorgen, das war Ende letzter Woche.
Anfang dieser Woche hatte dann endlich Arzt wieder auf, der auf Geflügel spezialisiert sei, welcher uns dann zumindest einmal ein Antibiotikum verschrieben hat, aber auch keine Klarheit was es ist. Letztlich wäre es ein versuch über 10 Tage, und schauen ob es besser wird.Wir haben sie kürzlich auch noch mal gegen ND geimpft per Trinkimpfung.
Über das Forum hier und über Youtube sind wir dann auf den Begriff Sterngucker gekommen, was tatsächlich relativ gut passt und ggfls. durch einen Vitamin B Mangel hervorgerufen werden könnte. Wir haben jetzt einfach kapseln aus einem drogerimarkt geholt, die sie jetzt zusätzlich zum picken bekommen.
Außer der Kopfschiefhaltung, den Koordinierungsschwierigkeiten bei Treppen hat sie eigentlich keinerlei Auffälligkeiten. Wenn man sie einmal aus dem Stall geholt hat, rennt sie mit den anderen draußen im Auslauf rum, scharrt, frisst vom Boden. Aus dem Futterspender und Tränke trinkt bzw. ist sie nicht, weil sie es nicht richtig trifft, und ist etwas aufgeplustert. Auch sehen wir keinen Durchfall oder irgendwelche Auffälligkeiten am Gefieder / Fell. Ich hänge hier mal 2 Videos an, die das einmal im Stall zeigen (was deutlich schlimmer ist) als von heute im Auslauf.
In der Suchfunktion habe ich einen ähnlichen aber nicht wirklich identischen Fall gesehen, allerdings ohne Reaktion was daraus geworden ist und wie es behandelt wurde.
Frage: Habt ihr noch eine Idee was sowas sein könnte, und was wir noch tun können, um Ihr zu helfen? Es geht ihr ja ansonsten anscheinend normal, aber jetzt ihr komplettes leben per Hand füttern und zu trinken zu geben und jeden Tag raus und wieder rein in den Stall ist schwierig machbar als Berufstätiger.
Danke für eure Rückmeldung und viele Grüße
Andreas
p.s. Wieso muss man hier bei der Registrierung eigentlich einen empfehlenden Nutzer angeben? Das gibt fremden nie die Change hier Zugriff zu erhalten? :)
Video aus dem Auslauf: https://youtube.com/shorts/zkZFh6rnh9k
Video aus dem Stall: https://youtu.be/cfl3N9jAldE
Bohus-Dal
26.10.2024, 17:25
...ggfls. durch einen Vitamin B Mangel hervorgerufen werden könnte...
Auch Vitamin E.
Zeichnet die Kamera auf, kannst Du ausschließen, daß es sich um eine Verletzung handelt? (In nächtlicher Panikattacke an die Wand geflogen o.ä.)
Wird es besser, schlechter oder bleibt ihr Zustand gleich?
Hat sie eine Protuberanz? Hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116965-Eure-Meinung-zu-Haubenh%C3%BChnern/page2?p=2141186&viewfull=1#post2141186) hatte ich mal was dazu geschrieben, in dem Faden gibt es auch weitere Links. Sollte sie eine löchrige Schädeldecke haben, würde sie auch Schläge auf den Kopf schlehter wegstecken.
p.s. Wieso muss man hier bei der Registrierung eigentlich einen empfehlenden Nutzer angeben? Das gibt fremden nie die Change hier Zugriff zu erhalten? :)
Hmm, das war früher nicht so. Kommt mir auch komisch vor, wie soll man sich dann jemals registrieren können?!
Hi, erstmal danke für die Antwort und Tipps. Zum Thema Aufzeichnung, ja, die nimmt alle 30 Sekunden ein Bild auf. Ich bin die ganze vorherige Nacht auch schon mehrfach durchgegangen. Da war nichts wirklich auffälliges, die schlafen immer auf dieser kleinen Erhöhung, wo ursprünglich die Legenester hingehören ® und da hing ihr Kopf festschlafend runter. Irgendwann ist sie dann runtergerutscht, aber nichts wo ich sagen würde, dass das gefährlich aussah.
Das einzige, das war, war dass ihr ein anderes Huhn beim abendlichen Gerangel um die Eckplätze über den Kopf gelaufen ist, siehe hier:
https://youtu.be/kWAx3NhNOl8?si=uxUuRxzF1hxXN_WD
Protuberanz hat die glaube ich nicht, habe gegoogled wie das aussehen müsste. Das hat die nicht glaub ich. Im verlauf hat sich der Zustand eigentlich gar nicht verändert. Ehrlich gesagt, hatte ich auch schon gedacht, wenn sie ein Mensch wäre, würde ich vermuten sie hat ne Blockade in der hws und kommt nicht mehr hoch.
Keine Ahnung, ob es sowas bei Hühnern gibt.
Aber die dreht den schon durch die Gegend wie nen Propeller.
Wegen der Registrierung, ja, das ist tatsächlich so. Ich habs ohne probiert, kam ne Fehlermeldung, trägt man einen Fantasienamen ein, kommt die Meldung, das es den User hier nicht gäbe. Dann hab ich mir einfach einen Namen rausgesucht von einem User der hier schon geschrieben hat angegeben, hat funktioniert 😂
Dorintia
26.10.2024, 19:32
So komische Kopfbewegungen hat sie schon gemacht bevor sie der anderen Henne ihren Kopf unter deren Füße und Körper gesteckt hat.
Was fütterst du?
Wir füttern eivolution Bio-Hühnerfutter Pellets mit Oregano-Kräutermix, angereichert um Muschelkalk. Vom Tierarzt haben wir für ein paar Tage Katzenfutter bekommen, damit sie genügend Flüssigkeit bekommt… ist allerdings nur durch Mehlwürmer ergänzt angefasst worden 😀
Achso, dass geben wir regelmäßig. Als „Leckereien“ bekommen sie auch mal Äpfel, Mais und Mehlwürmer
Das Tier hat offensichtlich neurologische Probleme. Blockaden kenne ich vom Menschen. Die äußern sich beim Menschen anders.
Das unter den Flügel der anderen Henne kriechen, interpretiere ich als Schutz suchen, weil sich das Tier nicht wohl fühlt.
Marek?
Also dieses Platzgerangel würde ich glaube ich nicht überinterpretieren. Die schieben sich da jeden Abend hin und her, laufen übereinander bis jemand nachgibt und nacht rechts rückt 😀
Ja, wegen den Blockaden wusste ich auch nicht, kenne das ja selbst, aber ob es das bei Hühnern überhaupt gibt wusste ich nicht. Hatte da gestern auf YouTube tatsächlich ein Video von einem Tier Chiropraktiker gesehen, der ein junges Zwergseidenhuhn zur Behandlung da hatte. Das hatte den Kopf in ziemlich ähnlicher Position und wurde dann eingerenkt. Als er damit fertig war, und er den Kopf für das Huhn in der normal Form festgehalten hat, wäre das Huhn fast eingeschlafen. Als Grund wurde Vitamin b Mangel wohl genannt und dann sollte es muskeltraining bekommen, weil die Haltemuskulatur abgebaut war durch die schonhaltung. Aber ja, unser Huhn rannte ja aus meinem laienaugen zumindest wochenlang normal durch die Gegend… bis zu dieser Nacht.
Müssten bei Marek nicht auch Lähmungen auftreten, oder frühe Anzeichen dafür? Das wäre natürlich bitter wenn es das wäre, auch für die Kinder. Die hängen an jedem einzelnen Huhn 😔
Puschelzwerg
26.10.2024, 20:45
Was Bihus Dal geschrieben hat, habe ich hier auch schon mehrfach in Forum gelesen. Oft helfen täglich mehrfache Vitamin B - Gaben in Kombination mit Vitamin E .
Wollte ich nur nochmal schreiben. Selber habe ich keine Ahnung. Aber da ich es hier schon oft gelesen habe wollte ich nicht, dass der Hinweis von Bohus überlesen wird
Ne, ist angekommen. Aber danke für die Erinnerung. Das Vitamin b geben wir schon seit heute, das e werden wir noch besorgen 👍
die Vitamin-Tabletten tief in den Schnabel/Rachen des Huhnes stecken. Vielleicht hilft es.
Die Muskeln des Halses und er Beine zeitweise nicht richtig steuern zu können, sind inkomplette Lähmungen.
Ok, das mit den Lähmungen war mir nicht bewusst :( wir haben die Tabletten bis jetzt einfach aufgemacht und ins Futter getan. Wenn man ihr das auf den Boden stellt frisst sie, nur an den hängen Trog kommt sie nicht dran auf Grund der Haltung. Passt auch, oder?
Blindenhuhn
26.10.2024, 21:05
Weizenkeim- und Sonnenblumenöl enthalten viel Vitamin E.
Bohus-Dal
27.10.2024, 06:05
und dann sollte es muskeltraining bekommen, weil die Haltemuskulatur abgebaut war durch die schonhaltung.
Ich hatte mal ein Junghuhn mit zunehmender Kopfschiefhaltung, das am Ende erlöst werden mußte. Meine Freundin, die das machte, untersuchte es auch und sagte, die Halsmuskulatur war so versteift, daß es, auch wenn es überlebensfähig gewesen wäre, nie wieder einen geraden Hals hätte bekommen können. Da hätte ich gegenwirken können, wenn ich das gewußt hätte, also könntest Du auch den Hals Deines Hunhs vorsichtig in die andere Richtung bewegen und stretchen, damit sie nicht zusätzlich unnötige Probleme bekommt, die man leicht hätte vermeiden können.
wir haben die Tabletten bis jetzt einfach aufgemacht und ins Futter getan. Wenn man ihr das auf den Boden stellt frisst sie, nur an den hängen Trog kommt sie nicht dran auf Grund der Haltung. Passt auch, oder?
Ja klar, wenn sie es freiwillig nimmt, umso besser.
Weizenkeim- und Sonnenblumenöl enthalten viel Vitamin E.
Rapsöl meines Wissens auch.
Huhn von den Hühnern
27.10.2024, 06:21
Bei kokzidien kein vit. B. Da die kokzidien darauf reagieren.
Das Tier wird nur noch schwächer. Google mal oreganotee....
Wenn kokzidien ausgeschlossen sind, dann vit. B und e
Mehlwürmer weglassen, haben keinen Nährwerte und belasten unnötig.
Würde auch viel Vit.B geben.
Und zur Sicherheit noch beide Augen kontrollieren, nicht dass sie den Kopf schief hält weil sie nur auf einer Seite sieht.
War die ND-Impfung vor diesen Zeichen? Wenn ja, wie lange? - Könnte sonst schon auch mal eine Reaktion drauf sein.
Ich habe heuer auch ein Seidi-Mix (mit Protuberanz) bekommen, es wuchs etwas schlecht. Und eines Tages war es schwächer und hatte auch Schiefhals und stolperte und fiel immer wieder um. - Ich dachte, das wars dann wohl mit der Kleinen.
Sie hatte nur zwei Gaben VitB gebraucht bis sie wieder normal war. - Und hat dann einen ordentlichen Wachstumsschub bekommen und ist seither fit.
Bohus-Dal
27.10.2024, 06:58
Bei kokzidien kein vit. B.
Das Gerücht hält sich hartnäckig. MonaLisa schrieb schon vor vielen Jahren dazu:
Vit B füttert keine Kokzidien oder Würmer an! Ich weiß gar nicht, wo dieses Gerücht herkommt. Es ist so, dass Würmer und Kokzidien auch einen Verbrauch an Vit B haben und dieses dann dem Huhn quasi wegfuttern. Außerdem aber wird durch die gestörte Darmschleimhaut weniger Vit B aufgenommen (was ich persönlich für gravierender halte). Somit bekommt das Huhn einen Mangel daran und der muss ausgeglichen werden. Selbst wenn die Kokzidien dadurch etwas besser wachsen würden, so macht es doch gar keinen Sinn, das Huhn durch den Mangel daran noch mehr zu schwächen...
Würde auch viel Vit.B geben.
Und zur Sicherheit noch beide Augen kontrollieren, nicht dass sie den Kopf schief hält weil sie nur auf einer Seite sieht.
War die ND-Impfung vor diesen Zeichen? Wenn ja, wie lange? - Könnte sonst schon auch mal eine Reaktion drauf sein.
Ich habe heuer auch ein Seidi-Mix (mit Protuberanz) bekommen, es wuchs etwas schlecht. Und eines Tages war es schwächer und hatte auch Schiefhals und stolperte und fiel immer wieder um. - Ich dachte, das wars dann wohl mit der Kleinen.
Sie hatte nur zwei Gaben VitB gebraucht bis sie wieder normal war. - Und hat dann einen ordentlichen Wachstumsschub bekommen und ist seither fit.
Die Impfung war am 12.10, die Symptome begannen am 20.10, also relativ zeitnah.
Das VitB geben wir ihr seid gestern, und heute morgen hat sie tatsächlich das erste mal wieder aus der Troge gefressen, wir hoffen, dass ist ein gutes Zeichen.
Bezüglich der VitaminE Vorschläge aus den Ölen, bin ich nicht sicher, wie man ihr das geben soll? Über das Futter kippen? Ich kann ihr ja nicht einfach Rapsöl etc in den Hals schütten? 😀
Ach so, die Augen wurden bereits vom Tierarzt untersucht und für in Ordnung erklärt, auch eine vertrübung oder ähnliches.
Bohus-Dal
27.10.2024, 11:11
Bezüglich der VitaminE Vorschläge aus den Ölen, bin ich nicht sicher, wie man ihr das geben soll? Über das Futter kippen? Ich kann ihr ja nicht einfach Rapsöl etc in den Hals schütten?
Könnte man theoretisch mit einer Spritze eingeben, aber Vorsicht, beim Flüssigkeiten eingeben muß man wissen wie, sonst kann das Huhn ersticken!
Am besten einfach ins Futter mischen.
Prima, danke für die Rückmeldung und ganzen Tipps hier 👍
Blindenhuhn
27.10.2024, 11:31
Das hört sich gut an mit dem Vitamin B. Nein, das Öl nicht direkt eingeben, sondern entweder über's Weichfutter oder, wenn du Körner/Pelletts fütterst, drüberträufeln und gut vermischen.
Hallo nochmal,
Kleines Update, mir ist heute aufgefallen, dass sie Federlinge hat, allerdings nicht die rote vogelmilbe sondern gelb-braune. Wir waren dann nochmal mit ihr beim TA, welcher uns jetzt ein neues Medikament verordnet, was das wohl bekämpft und wir jetzt allen 5 wöchentlich geben müssen. Ich hatte zwar alle anderen heute ebenfalls danach abgesucht und nichts gefunden, aber besser ist es wohl. Es könnte auch sein, dass sie die Viecher in den Ohren sitzen hat und sich deshalb so komisch verhält. Sie ist weiterhin völlig normal, scharrt, kackt, trinkt 😀 ich hoffe, dass es mit der Behandlung jetzt wieder aufwärts geht. Mir ist zwar nicht klar, wie ein Medikament Parasiten töten kann, die auf der Haut rumlaufen, aber lasse mich überraschen. Wenn das in einer Woche nicht besser wird, wird sie gebadet und kriegt danach ne ölmassage. Ich hoffe, die fängt irgendwann an goldene Eier zu legen… was das jetzt alles schon gekostet hat innerhalb von 2 Monaten Haltung … meine Herren. Aber was tut man nicht alles.
Hühner die gesundheitlich angeschlagen sind, putzen sich nicht mehr so gründlich. Die haben dann schnell mal viele Federlinge.
Das erlebt man immer wieder. Gesunde Hühner halten die Viecher mit Putzen und Staubbaden im Zaun. Kranke Hühner tun dies nicht mehr/nur noch eingeschränkt. Deine Henne konnte sich nicht mehr putzen, da sie in ihrer Bewegung eingeschränkt ist/war.
Man sollte also kränkelnde Hühner immer auch intensiver auf Parasiten untersuchen. Federlinge sind Lästlinge, sie schaden dem Huhn nicht gesundheitlich wie z.B. Milben. Trotzdem sollte man sie, gerade bei kranken Tieren, bekämpfen. Das ständige Jucken stresst die Tiere zusätzlich zu ihrer Krankheit.
Hallo zusammen,
Nach vielen versuchen unser Huhn wieder auf die Beine zu kriegen, musste es heute leider eingeschläfert werden. Nach dem ein Röntgen gemacht wurde, hat man rausgefunden, was das Problem war.
Sie hatte eine nicht verschlossene Fontanelle, vermutlich schon seit Geburt, in der sich das Gehirn eingequetscht hat, dadurch einen hydrocephalus. Das war leider nicht zu heilen, so dass wir sie heute erlöst haben. :(
Falls jemand einen vertrauenswürdigen Züchter von Zwergseidenhühnern kennt im PLZ Bereich 53xxx nehme ich gerne Tipps oder Kontakte entgegen. Die Hühner machen uns und vorallem den Kids so einen Spaß, dass wir noch 2-3 aufnehmen möchten.
Lg
Hallo Limbus, stell Dein Gesuch doch auch in der Rubrik "Suche Hühner" ein. Dort wird sie von mehr Usern gelesen. Es list ja nicht jeder in den Krankheitsfäden.
Tut mir sehr leid, dass der Henne nicht geholfen werden konnte. Aber gut, dass der Grund für ihre Beschwerden gefunden wurde und ihr weiteres Leid erspart geblieben ist. Ich hoffe, Ihr findet bald neue Hühnchen, die Euer Herz erfreuen.
Braunauge
18.11.2024, 20:12
Der PLZ Bereich 53 ist sehr groß. bist Du links- oder rechtsrheinisch?
eveleiche
18.11.2024, 20:49
Das tut mir leid für euch und euer armes kleines Huhn...
Danke für eure Nachrichten und Mitgefühl. Auch wenn es „nur“ ein Huhn war, hängt man irgendwie doch schon dran und so eine Entscheidung treffen zu müssen, hat auch mir das Pippi in die Augen getrieben…
In der Suche habe ich auch einen Threat eröffnet.
Bohus-Dal
19.11.2024, 08:17
Danke fürs Update, auch wenn´s traurig ist 259974
Hallo,
auf der Suche nach Informationen bin ich auf dieses Thema gestoßen.
Da es vielleicht auch für Andere Hilfreich sein könnte, wollte ich meinen Fall hier kurz schildern.
Ich habe seit gestern Abend ein Zwerg Thüringer Barthuhn mit fast gleichen Symptomen. Am morgen war noch alles in Ordnung. Als ich nachmittags zu den Hühnern bin, schaute mich mein Cord mit schiefem Kopf an. Er schien leichte Gleichgewichtsprobleme zu haben, war aber trotzdem ganz wild auf die Körner die ich gestreut habe. Ich beobachtete alles eine Weile und als er Probleme hatte in den Stall zu kommen und es gar nicht geschafft hat auf die Stange zu fliegen (habe keine Leiter), habe ich ihn ins Haus geholt. Er hatte immer mal wieder komische "Anfälle" von Schwindel (??) bei denen er nach hinten taumelte und auf den Hintern fiel und sich dann an der Wand anlehnte und ablegte. Nach einigen Sekunden war es vorbei und er schaute wieder schief, aber munter, durch die Gegend.
Habe also erstmal hoch dosiert Vitamin B Komplex gegeben und einige Tropfen Keimöl für Vitamin E. Alles über ein kleines Stück geraspelte Möhre und er hat es mit Appetit gefressen. Später am Abend nochmal das gleiche. Pellets hat er auch selbstständig gefressen. Aber immer mal wieder so ein "Anfall".
Heute morgen dann immer noch diese Schiefhaltung. Einen Anfall habe ich nicht gesehen, hatte aber auch nicht die Zeit sehr lange zu beobachten. Erneute Gabe von Vitamin B Komplex und Keimöl. Außerdem Vitamin ADEC ins Trinkwasser. Bei den anderen Hühnern draußen vorsichtshalber auch Vitamine ins Wasser. Er frisst mit Appetit und scharrte heute morgen. Außerdem fleißiges Krähen.
Mein Cord ist jetzt fast 3 Monate alt. Er ist mit 8 weiteren Küken bei mir geschlüpft und meine erste Kunstbrut. Eigentlich gibt es für alle Hühner regelmäßig Bierhefe ins Futter. Ich füttere ansonsten die Legepellets von Deuka mit Körnern gemischt 3:1, wie es drauf steht. Ein paar Leckereien zwischendurch. Auslauf auf Grünfläche haben sie auch.
Ich habe auch ein Video von so einem Anfall gemacht. Lade ich es bei Youtube hoch damit ich es euch zeigen kann oder geht das auch anders?
Ich habe große Angst vor Marek. Sollte Cord es nicht schaffen, kommt er definitiv zur Sektion. Für weitere Tips oder Erfahrungen bin ich dankbar.
Ansonsten: Daumen drücken für meinen kleinen Cord. Mein Lieblingshuhn, super Zahm und sucht ständig die Nähe zu mir. Hänge sehr an ihm.
Ein Update zu meinem Cord:
Es ist seit Montagabend ziemlich unverändert. Er hat regelmäßig diese Anfälle. Mal stärker, sodass er hinten rüber auf den Rücken fällt und mal nicht so stark, dass er nur den Kopf in den Nacken wirft und sich hinsetzt. Nach einigen Sekunden ist es vorbei. Die Kopfschiefhaltung bleibt.
Ich habe das Gefühl, dass es öfter auftritt, wenn er gerade aktiv ist. Wenn er ruht während ich ihn kraule war noch kein Anfall. Gestern ist mir aufgefallen, dass er jedes mal auf den Popo fällt, wenn er trinkt und den Kopf dafür hoch nimmt. Nun also neue Idee, dass diese Anfälle nicht beginnen mit Kopf nach oben strecken und dann in den Nacken werfen, sondern dass die Anfälle beginnen DURCH das Kopf hoch nehmen. Zwischen den Anfällen ist er ausbalanciert und sitzt Problemlos auf meiner Hand oder auch auf dem Rand der Futterschale. (Körner) Picken tut er auch treffsicher denke ich.
Ich habe mittlerweile einen Marek Test in Auftrag gegeben und Federn eingeschickt. Von meinem Cord und einer Henne die seit einer Weile Humpelt. Bei der Henne dachte ich allerdings eher an Zerrung, Verstauchung oder ähnliches da die jungen Hühner sich so langsam behaupten wollen. Aber man weiß ja nie. Ich hoffe, dass ich vor dem Wochenende ein Ergebnis bekomme.
Habe auch schon über Ohrenentzündung oder ähnliches nachgedacht? Aber es ist so komisch, dass er ja nicht permanent Gleichgewichtsprobleme hat.
Vitamin E und B Komplex gebe ich seit Montag hochdosiert. Außerdem Kurkuma und mal Erkältungstee ins Wasser, falls es doch etwas anderes ist... Am Vitaminmangel wird es nicht liegen vermute ich. Sonst wäre schon eine Besserung zu sehen oder kann das durchaus so lange dauern?
Bin ratlos und dieses Ungewisse ist schrecklich.
Solange er noch selbstständig frisst und trinkt werde ich weiter kämpfen mit ihm. Wann würdet ihr es beenden? Ich bin mir so unsicher ob oder wie sehr er leidet.
Dorintia
05.12.2024, 13:38
Ich würde jetzt von Vitaminen keine schnellen Wunder erwarten wenn da schon "Schädigungen" sein sollten.
Welche Pellets genau, die man 3:1 füttern soll?
Und wie interpretierst du dieses 3:1?
Mischst du und sie fressen alles komplett?
Vielleicht hatte er einen Unfall und davon eine Verletzung oder eine Nervenquetschung im Wirbelsäulenbereich? Wenn er den Kopf dauerhaft schief hält und ab einer bestimmten Position die Anfälle auftreten, könnte das schon möglich sein. Kannst du ihn beim TA mal röntgen lassen, bzw. könnte dieser vielleicht auch bestimmte Reflexe austesten.
Solange er gut frisst und fidel wirkt, würde ich noch ein paar Tage abwarten, ob die Vitamine Besserung bringen, bevor du ihn erlöst. Und wenn möglich, Vorstellung beim TA.
Ich fütter das Deuka Legekorn Mit den Werten:
Rohprotein19,00%
Rohfett 3,30%
Rohfaser 4,80%
Rohasche 15,70%
Calcium 5,00%
Phosphor 0,60%
Natrium 0,30%
Lysin 0,95%
Methionin 0,40%
Wo es noch länger hell war habe ich dann nachmittags Körner im Auslauf verstreut. Da ich das aber in der dunklen Jahreszeit oft nicht schaffe, mische ich jetzt zwei teile Legekorn mit einem Teil Körnerfutter vor und gebe das in die Tröge. Sie fressen dann eigentlich auch alles auf, da die Körner ja erst nachrutschen wenn die Pellets auch gefressen werden. Sollte mal zu viel Futter herumliegen, fülle ich den Trog erst wieder wenn sie aufgeräumt haben.
Habe aus diesem Grund jetzt aber auch neues Alleinfutter bestellt was pelletiert ist und werde das, zumindest im Winter, geben. Ich gebe mir mit der Fütterung eigentlich viel Mühe und suche öfter mal Kräuter, Brennesseln, etc oder gebe Zusätze ins Trinkwasser. Nicht super regelmäßig aber immer mal wieder. Bierhefe gibt es regelmäßig. Oder mal Quark,... Eben ein bisschen Abwechselung. Aber dass dadurch so ein Mangel entstehen könnte in seinem kurzen Leben würde mich wundern. Aufgezogen habe ich die Küken auch mit Kükenglück 2.0
TA ist leichter gesagt als getan... Habe mir gestern schon die Finger wund telefoniert auf der suche nach jemandem der Behandeln möchte und mich beim Marek Test unterstützt. Angefangen bei einer Tierklinik, über alle Adressen die mir die Tierklinik als Vogelkundig verkauft hat. Habe einen Tierarzt gefunden der bemüht wirkte, aber keine Neukunden aufnimmt. Warte aber noch auf Rückruf von ihm.
Was aber, meiner Meinung nach, dagegen sprechen würde, ist, dass er seinen Kopf beim Putzen ganz wunderbar in alle Richtungen bewegen kann.
Bei der Fütterung kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass so ein massiver Mangel an Vitaminen auftritt, der so plötzlich zu solchen Symptomen führt. Selbst wenn er sich nur gezielt die Körner raus picken würde und dazu nur Gras frisst, wovon ich mal nicht ausgehe. Und Küchenabfälle oder Sonstiges fütterst du vermutlich auch nicht in größeren Mengen zu?
Was aber, meiner Meinung nach, dagegen sprechen würde, ist, dass er seinen Kopf beim Putzen ganz wunderbar in alle Richtungen bewegen kann.
Auch mit einer Kopfstreckung nach oben wie beim Trinken, oder nur seitlich/nach unten? Das wäre dann tatsächlich seltsam.
Also wenn er seinen Kopf zum trinken nach oben nimmt, ist er weiterhin schief. Ich bin aber der Meinung, dass er den Kopf auch gerade machen kann. Spätestens beim putzen sieht es gelenkig wie immer aus. Werde mich aber nochmal länger hin setzten und beobachten.
Küchen Abfälle bekommen sie selten. Mal Nudeln, Möhren Schale oder ähnliches. Meistens aber auch gemischt mit bierhefe oder Oregano
Blindenhuhn
05.12.2024, 15:53
Solche Symptome haben meine Pflege-Wildtiere (Eichhörnchen, Igel und Siebenschläfer) nach einem Schädel-Hirntrauma. Ich weiß natürlich nicht, ob es bei deinem Hähnchen auch so war.
Neben Vitamin B Komplex gebe ich noch Vertigoheel-Tropfen. Insgesamt dauert es schon 8 - 10 Tage bis eine Besserung zu sehen ist.
Super Tipp! Wird besorgt. Schaden wird es nicht. Kannst du mir sagen wie ich die Tropfen am besten dosiere? Über ein bisschen geraspelt Möhre bekomme ich Momenten eigentlich alles in ihn rein :)
Blindenhuhn
05.12.2024, 16:33
Vertigoheel: (AP) 1 Tropfen oral 2x tägl.
Gegen Schwindel vor allem bei SHT Trauma
Das ist die Dosierung für Eichhörnchen und Siebenschläfer, also für kleine Säugetiere. Da unsere geflügelten Freunde durch ihren kurzen Darm einen schnellen Stoffwechsel haben, würde ich 2 x täglich mind. 2 Tropfen geben. Ich gebe sie ins Wasser oder mit Wasser verdünnt direkt in das Mäulchen/Schnabel. Gibt es auch als Tabletten. Die könntest du direkt eingeben oder gemörsert übers Futter.
Danke, habe mir jetzt die Tabletten besorgt :jaaaa:
Blindenhuhn
11.12.2024, 18:21
Wie geht es deinem Hähnchen?
Hallo,
heute kam nun endlich das Ergebnis vom Marek Test. Von den beworbenen "72h dann ist das Ergebnis da" weit entfernt aber naja...
Gute Nachricht: Negativ! Kein Marek im Bestand! ;D :bravo
Noch bessere Nachricht: Cord ist auf dem Wege der Besserung. Seit gestern Morgen geht es endlich Bergauf. Heute habe ich noch keinen einzigen Anfall gesehen. Gelegentlich verliert er beim Flattern oder Hüpfen noch das Gleichgewicht aber er kippt nicht mehr um. Die Kopfhaltunng ist auch schon besser. Etwas schief hält er ihn noch. Ich bin sooooo froh, habe so sehr mit ihm mitgelitten :laugh
Ich habe ihm drinnen jetzt einen kleinen Auslauf aufgebaut, den er auch annimmt. Ich lasse ihn noch so lange drin, bis er wieder ganz fit ist.
Vor allem muss ich jetzt zusehen, dass ich die übrigen großen Hähne vermittelt bekomme. Nicht dass er direkt wieder einen drüber bekommt... :-X
Blindenhuhn
12.12.2024, 16:49
Das ist super-klasse!!! Freut mich für das Hähnchen und für dich! :jaaaa:
Hallo,
ich wollte mich nochmal mit einem Update melden.
Nachdem es zunächst wirklich besser wurde, hatte er einige Tage später einen ziemlich heftigen Rückfall. die Anfälle waren heftig, er hat aber immer noch gefressen und getrunken und hatte gute Phasen. Ich bin dann mit ihm zum Tierarzt (Gar nicht so einfach einen zu finden). Dort hat man mir Antibiotikum fürs Trinkwasser mitgegeben und Cortison gespritzt. Die Cortison Spritze habe ich zwei Tage später nochmal wiederholt. Sie sagte "Vestibularsyndrom", "Irgendwas mit dem Gleichgewichtsorgan" und dass es nicht gut aussieht. Recht schwammig alles. Ich solle ihn erlösen, wenn es in einigen Tagen nicht deutlich besser ist.
Es wurde nicht deutlich besser aber ich brachte es nicht übers Herz ihn zu erlösen, da es immer noch gute Phasen gab und ich das Gefühl hatte, dass er noch "will".
Jetzt, einen guten Monat später, ist es deutlich besser. Cord wohnt noch immer in seinem Separee im Haus. Er hat aber keine Anfälle mehr! Es wurde in ganz kleinen Schritten immer etwas besser. Er hält den Kopf noch schief (manchmal fällt es gar nicht mehr auf, wenn er sich konzentriert und irgendwo rauf und runter muss ist er noch schiefer)
Er hat immer noch Probleme wenn er wo hoch und runter hüpfen muss. Er bricht dabei immer nach Links aus, kann nicht gezielt hüpfen oder "flattern". Aber er kommt klar. Er schafft es mittlerweile auch ohne Rampe aus seinem Käfig rein und raus. Und abends bricht er immer aus seinem Gehege aus und landet dann irgendwo im Raum :laugh
Ich hoffe sehr, dass er sich noch weiter erholt. Ich traue ihm noch nicht zu, dass er zu den Anderen auf die Stange findet.
Mein Plan ist es jetzt, dass ich ihn bald wieder nach draußen setze mit ein oder zwei Hennen separiert. Habe noch zwei Junghähne in der Gruppe, das will ich ihm nicht antun.
Ich hoffe, dass er draußen zurecht kommt wenn wir es ihm etwas Behindertengerecht umbauen.
Ich hoffe auch, ich habe richtig entschieden, ihn nicht zu erlösen und dass er irgendwann wieder in einer Gruppe zurecht kommt. Ansonsten ist das ja auch kein schönes Hühnerleben...
Insgesamt alles super merkwürdig und schlau bin ich bis heute nicht draus geworden...
Blindenhuhn
17.01.2025, 17:38
In meinen Augen hast du richtig entschieden. Der Tod ist irreversibel. Bei anderen Tieren (Siebenschläfer, Igel) hab ich bei "Schlagseite" Vertigoheel gegeben. Vielleicht versuchst du das bei deinem Hähnchen auch mal?
Weiterhin alles Gute für den Kleinen!
Vertigoheel bekommt er seit deinem Tipp noch täglich. :jaaaa: Genau wie Vitamin B Komplex, Keimöl, Oregano, Kurkuma und alles was sonst so gut tut. Mische das morgens immer unter ein paar Haferflocken, er ist da ganz wild drauf und es kann ihm nicht schnell genug gehen.
Blindenhuhn
17.01.2025, 17:53
Stimmt, das hatte ich ja schon mal empfohlen. :-X
Es kann natürlich sein, dass sich diese Schiefhaltung des Kopfes gar nicht mehr gibt oder es monatelang dauert. Solange er gut damit klarkommt, frisst, trinkt und alles tut, was ein Huhn tun muss, finde ich es total in Ordnung, dass er leben darf.
Ein letztes Update von meinem Cord:
Ich habe ihn vor einer guten Woche nach draußen gesetzt in einen abgetrennten Teil der Voliere mit eigenem Stall. Seine Zwerghuhn Schwester habe ich zu ihm gesetzt. Er hatte leider massiv Stress, da die anderen beiden Hahne in direkter Nähe waren. Habe zwar einen Sichtschutz an den Zaun gestellt aber es war nicht wirklich gut. Den Stall haben sie auch nicht wirklich angenommen. Jeden Abend saßen sie auf, anstatt in dem Stall.
Also mussten die anderen beiden Hähne jetzt doch schneller ausziehen als eigentlich geplant. Seit gestern früh sind sie in Sibirien und Cord habe ich wieder zu der Gruppe gelassen. Was soll ich sagen? Er wurde direkt akzeptiert und hat die erste Nacht in der Mitte zwischen allen Mädels auf der Stange geschlafen. Das beste daran: Er kommt alleine auf die Stange! Ich würde behaupten, dass er jetzt, nach ziemlich genau zwei Monaten, wieder voll genesen ist. Wenn er nach oben schaut, ist der Kopf noch etwas schief. Aber es fällt wirklich nur noch auf, wenn man es weiß. Er bekommt auch seit ein paar Tagen keine Medizin oder Zusätze mehr. Heute flog er mir wieder direkt auf die Schulter, als ich in die Voliere kam. Das hat er seit Küken immer gemacht. Da wurde ich dann echt kurz sentimental :laugh Hätte mir vor einigen Monaten jemand gesagt, dass ich mal so mein Herz an einen Hahn verliere, hätte ich denjenigen wohl für verrückt erklärt :laugh Habe zwischenzeitlich wirklich nicht mehr dran geglaubt, dass er nochmal wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.