PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lampenschirm



Klara55
11.10.2024, 12:43
Hallo Ihr,

einer meiner Gockel hat Wunden rund um seine Kloake.
Die desinfiziere ich mit verschiedenen Mitteln, und, das trocknet die gut ab.
Das Problem ist, er pult den Schorf dauernd ab, was ja gar nicht sinnvoll ist.
Die TiHo will mir komischerweise nicht so ein Ding verkaufen, was es ja auch für
Kleintiere gibt. Sie sagten, ich solle ihm so einen Schaumstoff a.d. Baumarkt
besorgen, und nun hat er davon so einen breiteren Ring um den Hals,
was ihn aber nicht stört, weil, er kommt trotzdem a.d. Stellen.
Hat hier jemand eine Idee, was ich ihm basteln könnte...?

Blindenhuhn
11.10.2024, 12:49
Es gibt Halskrausen/Halskragen für Papageien zu kaufen. Auch Anleitungen zum Selberbasteln. Schau mal im Netz.

Klara55
11.10.2024, 13:14
Danke, hab eins bei Amazon gefunden. Ist zwar für kleine Kätzchen, aber, das müßte passen.

Chickenalarm
11.10.2024, 16:43
Mit Silberspray abdichten?!

hein
11.10.2024, 18:07
Ein sicheres Mittel ist Buchenholzteer - Zubehör Pferde!

Aber vorsichtig - es schmiert fürchterlich, aber es hilft

Die Wunde großflächig damit einreiben und ggf. wiederholen - und schon pickt da kein Tier mehr dran.

Buchehholzteer wird überwiegend zur Hufbehandlung eingesetzt aber ist auch ein altes Heilmittel bei Wunden


Antiseptisch: Buchenholzteer wirkt antiseptisch und hilft, Infektionen vorzubeugen und zu bekämpfen.


Juckreizstillend: Buchenholzteer lindert Juckreiz und Hautreizungen.

Wundheilend: Buchenholzteer fördert die Wundheilung und unterstützt die Regeneration der Haut.

1Schützend: Buchenholzteer bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der sie vor äußeren Einflüssen schützt.

Klara55
11.10.2024, 18:26
Oh danke, auch interessant!
Silberspray, gibts wohl nur beim TA, oder?
Das Buchenholzteer, bekomm ich das vllt. bei Raiffeisen?

Das Puhlen muß aufhören, sonst bekomme ich das nie zu.

hein
11.10.2024, 20:55
.............Das Buchenholzteer, bekomm ich das vllt. bei Raiffeisen?

Das Puhlen muß aufhören, sonst bekomme ich das nie zu.

Normal haben die Raiffeisen das

Klara55
11.10.2024, 21:32
Danke, wenn sie, bei uns, das haben, hole ich das.

Chickenalarm
11.10.2024, 23:34
Silberspray gibt es bei Raiffeisen

Klara55
11.10.2024, 23:37
Danke Euch! Aber, was ist ist besser? Was soll ich holen:-X

ChiBo
11.10.2024, 23:52
Soweit ich weiß, gibt es das Spray für AM Tier nur beim TA.
Das freiverkäufliche Spray ist wohl nur zur Flächendesinfektion.
Lies dir da mal lieber das Kleingedruckte durch …

By the way, wenn ich so lese, was du schreibst …
Bist du sicher, dass du deinen Tieren einen Gefallen tust mit deiner Versorgung?
Wäre nicht vielleicht ein Gehen-Lassen in dem ein oder anderen Fall die bessere Option?

zfranky
12.10.2024, 00:20
Ein sicheres Mittel ist Buchenholzteer - Zubehör Pferde!


Als sicher würde ich das in dem Fall gar nicht bezeichnen.
Buchenholzteer enthält Phenole, welche auch toxisch sind.
Wenn man beim Huhn große Wunden damit versorgt, kann es zu einer tödlichen Vergiftung kommen.

Klara55
12.10.2024, 00:47
Sorry, der Hahn ist nicht mal ein Jahr alt, und ja, er hat Wunden, die schnell, und gut abtrocknen, und nun suchte ich hier nach guten Tips, damit er nicht sich selber schädigt, wieso soll der nun "gehen"?

Ich kann mir vorstellen, dass dieses Teerzeug nicht lecker schmeckt, und er dann keine Lust mehr hat, davon zu kosten...

Lisa R.
12.10.2024, 08:21
Ich würde den Teufel tun und offene Wunden mit einem Mittel zupappen, das dafür nicht gedacht ist.
Wenn ich so einen Unsinn lese, dann rollen sich mir die Zehennägel auf.

Aber wie so oft ..... hauptsache mal rumprobiert um dem "Tier zu helfen". :roll

hirsch
12.10.2024, 08:35
Offene Wunden am Huhn behandle ich nach der Reinigung, mit der antiseptischen Betaisodona Salbe und danach kommt Silberspray darauf.

Sanne
12.10.2024, 09:09
Hallo Ihr,

einer meiner Gockel hat Wunden rund um seine Kloake.
Die desinfiziere ich mit verschiedenen Mitteln, und, das trocknet die gut ab.
Das Problem ist, er pult den Schorf dauernd ab, was ja gar nicht sinnvoll ist.
Die TiHo will mir komischerweise nicht so ein Ding verkaufen, was es ja auch für
Kleintiere gibt.

Warst du mit dem Hahn in der TiHo vorstellig,bzw. was ist deren Diagnose?
Was ist das für eine Verletzung,hast du mal ein Foto?
An irgendwelchen Wunden auf Zuruf mit fragwürdigen Mittelchen zu experimentieren finde ich kontraproduktiv für das Tier.

Lilly26
12.10.2024, 09:41
Mit Buchenholzteer wäre ich auch vorsichtig.
Wir streichen die Hufsohle der Pferde ein, die gerade frisch beschlagen wurden, da ist er super. Aber: nur auf die blitzeblanke Sohle, der Teer würde bei Infektionen die Bakterien darunter einschliessen und man merkt es erstmal nicht. Macht es nicht besser.
Ausserdem bekommst Du den Teer kaum mehr abgewaschen, wenn Du die Wunde nochmal säubern willst, der klebt stark. Falls Teer, unbedingt Handschuhe tragen, der Geruch ist sehr ausdauernd an Händen!
Alles Gute für Deinen Hahn!

Klara55
12.10.2024, 15:34
Klar, die TiHo hatte auch einen Abstrich gemacht. Irgendwelche Lactobazillen, und Staphylokokken. Und dann noch geringgradig Aspergillen. Sie empfahlen Betaisadonna. Und gegen Pilze hätte ich was abholen können.
Ich hab dann Rivanol besorgt, was auch eine fungizide Wirkung haben soll. Und ihm Auflagen davon gemacht, dabei stand er auf meinem Schoß und ich hielt die Tücher eine halbe Stunde drauf. Die sehen dann super aus, schön trocken, und da ist auch nix drunter. Wahrscheinlich juckt ihn der Schorf, und da puhlt er alles wieder ab.
Ich hab das Teerzeug nicht gekauft, da nur 10L Kanister zu bekommen waren, und hier auch nicht alle einig waren. Die Verkäuferin hatte schon gar keine Ahnung, auch zum Silber, oder auch Blauspray wollte sie nichts sagen.
Nun warte ich a.d. bestellten Lampenschirm. Bis dahin wird dann fleißig desinfiziert

Dorintia
12.10.2024, 15:38
Woher hat er denn die Wunden? Federlinge?

anna.u
12.10.2024, 15:39
Nur mal eine Frage: Ist das der Hahn, der bei deiner herzkranken Henne sitzt?