Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg Wyandotten Geschlechtsmerkmale
Hallo zusammen, ich hab hier 6 Wochen alte Zwerg Wyandotten. Alle recht unterschiedlich, da aus verschiedenen Quellen für die Kunstbrut besorgt. Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass man bei der Rasse das Geschlecht spät am Kamm bzw. den Kehllappen feststellen kann. Ich selbst sehe da auch kaum Unterschiede. Gibt es vielleicht weitere Merkmale, die einen Hinweis geben können ? Vielleicht sind hier Züchter bestimmter Farbschläge oder man erkennt es auf andere Art z.B. am Gefieder oder Kopfform oder oder ? Bei 3 zeigt das Verhalten und die Körperhaltung schon eine klare Tendenz. Aber irgendwie werden es doch auch Kenner auf eine andere Art feststellen oder ? Aufgrund der unterschiedlichen Farbschläge und Stämme ist ein Vergleich leider schwierig. Habt ihr Tipps ? LG Kat259420259421259422259423259424259425259426
Dorintia
08.10.2024, 09:44
Du hättest die Befiederungsgeschwindigkeit so ab der 2. Woche beobachten und vergleichen können.
Wer als erstes die Federn auf den Schultern, die auf dem Rücken und das Schwänzchen schiebt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Henne.
Später kommt dann die Rotfärbung des Gesichtes dazu.
Wird natürlich alles erschwert wenn die so unterschiedlich aussehen.
Ich würde Bild 3 auch für einen Hahn halten.
Ich konnte in dem Alter tatsächlich keine großen Unterschiede bei der Befiederung feststellen. Gibt es hier niemanden, der aus Erfahrung weitere Merkmale benennen kann? :-)
Krawatte
10.10.2024, 11:07
In deinem speziellen Wyandottenfall könnte die Stärke der Ständer ein weiterer Hinweisgeber sein. Ist aber auch nicht 100%ig...
Bei etlichen Rassen und deren Mischungen ist eine vorzeitige sichere Geschlechtererkennung halt schwierig. Langjährige Halter haben aus Beobachtung und Erfahrung eine gute Trefferquote, in dem sie den Gesamteindruck auf sich wirken lassen und die Tiere miteinander intuitiv vergleichen.
Helens huhniversum
12.10.2024, 12:33
Ist Bild 1 und Bild 3 das selbe Tier?
Hätte eigentlich Henne gesagt, aber auf Bild 3 wirkt es halt ganz anders.
Sonst auch eher Henne, aber bei Bild 4 Gesicht eigentlich hennig, aber der Kamm kommt mir verhältnismäßig groß vor…
Das sind 2 verschiedene Hühner auf Bild 1 und Bild 3. Das Huhn auf Bild 3 ist auch schwerer , aber nicht deutlich.
Ich meine das Huhn auf Bild 1 ist schwerer. Entschuldigung
Wilde Hummel
13.10.2024, 08:14
Ich habe dieses Jahr zwei Zwergwyandotten aufgezogen, Geschwister vom gleichen Farbschlag. Die eine war rasch deutlich als Hahn zu erkennen, z.B. am breiteren röteren Kamm, und krähte mit drei Monaten. Die andere sah ganz lange wie eine Henne aus. Was mich jedoch stutzig machte, war, dass sie schon als Küken auffallend oft die Halskrause aufstellte für Rangordnungsklärungen mit ihren Schlupfgeschwistern. Mit viereinhalb Monaten schob sie dann plötzlich spitze Sattelfedern (die das sicherste Zeichen sind) und outete sich als Hahn. Daher würde ich ein Auge auf das Verhalten haben, und natürlich sowieso die Sattelfedern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.