Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bin Hühner-Neuling, meine Hennen legen nicht mehr.
Hallo zusammen, ich wollte mir mal Euren Rat holen. Ich bin frisch gebackene Hühner-Halterin , habe also Null Erfahrung, alles was ich weiß, habe ich mir erlesen.
Mitte August habe ich von einem Freund, der weggezogen ist, vier Hennen und einen Hahn übernommen. Wenn ich sie richtig identifiziert habe, sind es zwei Zwerg-Wyandotten und drei Zwerghühner (inkl. Hahn) Diese kleine Schar ist schon mehrere Jahre alt, die Hennen legen eher sporadisch mal ein Ei.
Ich habe dann Anfang September 5 junge Hennen gekauft. Es sind Nachkommen einer Kreuzung aus Hybriden und Bresse-Hahn. Sie sehen aus wie Bresse. Die haben auch direkt am 2. Tag gut mit Legen angefangen, ich hatte täglich 4-6 Eier. Mitte September habe ich dann noch 3 junge Grünleger-Hennen dazugeholt. Die sind noch zu jung zum legen.
Insgesamt versteht sich die bunte Truppe sehr gut, hab noch keine Kämpfe beobachtet oder dass sie sich jagen.
Seither geht die Legeleistung rapide bergab, ich habe in dieser Woche bis heute gerade mal 3 Eier geholt.
Weitere Eckdaten: Geräumiger Hühnerstall mit rund 300 m² grünem Auslauf , ich füttere ein Komplettfutter für Legehennen und gebe zusätzlich , was bei mir in der Küche anfällt und die Eierschalen verfüttere ich auch. Was mir aufgefallen ist, ist dass sie im Trog das feine Legemehl übrig lassen, daher leere ich das täglich aus und sie bekommen es mit Wasser oder Joghurt aufgepeppt zusätzlich. Das fressen sie dann gut, aber damit habe ich erst diese Woche angefangen. Einen Parasitenbefall schließe ich eigentlich aus, denn die Hühner wirken gesund, vital und ich habe mich auch schon nachts in den Stall geschlichen und keine Milben entdeckt.
Meist lasse ich die Hühner zwischen 6 und 7 nach draußen, sie sind um ca. 19.00 Uhr wieder im Stall im Moment. Ich habe kein Licht an im Stall.
Meint Ihr, dass die Eier im Moment ausbleiben liegt am Stress durch die neu dazu gesetzten Hennen? Oder muss ich was testen oder ändern? Ich bin für Eure Erfahrungen sehr dankbar und ich hoffe, ich habe bisher keine groben Fehler gemacht. Den Hühnern soll es gut bei mir gehen.
flugfisch
03.10.2024, 18:55
Hallo Mädle und herzlich Willkommen [emoji4]
Momentan wird ganz dolle gemausert. Wenn es also bei dir aussieht, als wäre ein Kopfkissen explodiert, sind deine auch dabei.
Magst du die genaue Bezeichnung deines Futters einstellen?
Hier sind ganz viele Fories, die sich super mit Futterzusammensetzungen auskennen und dir sicher helfen können.
Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk
Hallo Flugfisch, ich hab zwar ein paar Federn rumfliegen im Stall, aber wie ein aufgeplatztes Kissen ist es nicht. Das Federkleid der Hühner sieht normal dicht aus, keine hat kahle Stellen oder ähnliches.
Ich füttere "DIE ÖLFREUNDE Hannes Hennefidele Hühnerfutter 25kg | geschrotet Alleinfutter für Hühner | Raps als hochwertige Eiweißquelle " , das Futter wurde mir nicht empfohlen, das ist mir bei der Onlinerecherche aufgefallen und ich habs halt dann gekauft.
cairdean
03.10.2024, 19:31
Huhu Mädle, ich habe auf der Seite der Ölfreunde nur ein "Hennenalleinfutter" gesehen, dass nur 12% Protein enthält. Ist es das, was Du hast? Das ist zu wenig Protein. Viel zu wenig. Es ärgert mich ehrlich gesagt maßlos, dass Leute ein "Alleinfutter" verkaufen und es so nennen, obwohl es definitiv keines ist. Eine Bekannte von mir hatte ein ähnliches Phänomen wie Du im Frühjahr mit einem anderen Alleinfuttermittel, welches auch nur 12% Protein enthielt. Im Frühjahr sind praktisch keine Eier ja noch seltsamer als zur Zeit. Sie hat auf eins mit 16% oder 18% umgestellt und die Hühner fingen nach ein bis zwei Wochen wieder an zu legen.
Ob das bei Dir genauso schnell gehen wird, weiß ich nicht, weil es jetzt ja auf den Winter zugeht. Aber Du solltest Dir ein anderes Alleinfutter oder auch ein Ergänzungsfutter, wenn Du auch Gemüse aus der Küche zufütterst, besorgen.
flugfisch
03.10.2024, 19:36
Ups, 12 % ist wirklich eine Zumutung.
Die armen Hennen.
Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk
Oh! OK , ja das ist mein Futter! Welches würdet Ihr denn empfehlen?
aber die Hennen leiden dadurch nicht oder ?:(
flugfisch
03.10.2024, 20:22
aber die Hennen leiden dadurch nicht oder ?:(Wenn Hennen nicht legen, also außerhalb von Mauser und glucken, ist es ein Zeichen dafür, daß es ihnen schlecht geht.
Sie haben einen Mangel.
Ich würde schnell zusätzliches Protein geben.
Zumal sie bestimmt bald mausern und dann auch noch Federn nachschieben müssen.
Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk
wolfswinkel7
03.10.2024, 20:42
Empfehlen ist immer so eine Sache.
Wie cairdean schon geschrieben hat, sollte es mal mind 16% Rohprotein haben, lieber noch mehr, wenn du regelmäßig andere Sachen zufütterst.
Hast du einen Landhandel in der Nähe?
Er wäre meine erste Anlaufstelle.
Frag was sie da haben, lass dir die Zusammensetzung des Futters zeigen. Wenn du dann noch unschlüssig bist, dann fotografiere den Zettel mit den Inhaltsstoffen, lade die Bilder hier hoch und man kann dir einen Empfehlung geben.
Ich verstehe es so: 3 Althennen, die sind verständlicherweise jetzt in die Pause gegangen. 3 Junghennen, die noch nicht legen. Bleiben 5 Hennen, die legen sollten. Wie jung sind die denn? Sicher aus diesem Jahr? Wenn die recht früh geschlüpft sind, gehen die gerne in die Halsmauser oder Teilmauser und legen dann auch nicht. 3 Eier in 4 Tagen würde für mich bedeuten, es legt genau eine Henne. Du müsstest an den Kämmen erkennen, wer legt. Dann ist der Kamm schön rot und groß, ansonsten eher klein dunkel und schrumpelig. Viele sagen hier was von Futter als Ursache. Aber Junghennen gleichen selbst ungenügendes Futter erstmal aus, sie würden auch legen wenn es nur Weizen gäbe. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung und Erfahrung. Ich würde abwarten bis die Junghennen jetzt langsam anfangen. Die anderen Jungtiere, wie alt auch immer, werden vielleicht noch wieder anfangen oder dann erst im nächsten Jahr.
Wenn dein Futter nur 12% Eiweiß hat, würde ich allerdings auch Eiweiß zufüttern. 12% ist schon wenig.
Eiweiß wird auf den Futtersäcken als Rohprotein bezeichnet und sollte bei Legehühnern mindestens 16 % oder mehr sein.
Wenn Du ein Legehühnerfutter findest das 19% Rohprotein enthält, könntest Du das mit deinem bereits vorhandenen Hühnerfutter mischen, so das du auf 16 % Rohprotein kommst. So könntest Du das bereits vorhandene Futter aufbrauchen.
Zu den Rassen gibt es noch zu sagen, das junge Hühner im ersten Winter durchlegen. Vor dem 2ten Winter werden sie aber regulär mausern und eine Winterpause einlegen. Seidenhühner und Seidenhuhnmixe machen keine Winterpause. Sie legen durch (und werden auch im Winter brütig). Nur mal so als Inspiration bezüglich Eier im Winter.
Guten Morgen zusammen, vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich werde heute zur BAG gehen und Futter holen. Vom alten Futter ist nicht mehr so viel da, ich hab mir überlegt, ob ich einen zusätzlichen Beutel Legepellets hole und die mit meinem alten Futter mische. Aber Bea, Deine Idee ist natürlich auch super, ich werde mal schauen, dass ich ein Futter mit 19% ergatter.
Krawatte
04.10.2024, 08:56
Ich habe dann Anfang September 5 junge Hennen gekauft. ...Die haben auch direkt am 2. Tag gut mit Legen angefangen, ich hatte täglich 4-6 Eier.
Seither geht die Legeleistung rapide bergab, ich habe in dieser Woche bis heute gerade mal 3 Eier geholt.
Meint Ihr, dass die Eier im Moment ausbleiben liegt am Stress durch die neu dazu gesetzten Hennen?
Vero123 hat in ihrem Beitrag deine Situation super zusammengefasst, wie ich finde.
Ergänzend: Es ist absolut typisch, dass zugeholte bereits legende Hennen bei einem Ortswechsel erst einmal weiterlegen und dann (nicht unbedingt alle, aber in der Mehrzahl) einbrechen - meist nach etwa zwei Wochen, so wie bei dir -, um relativ schnell wieder anzufangen (diesjährige nach wenigen Wochen, ältere Tiere später).
Das wäre auch mit großer Wahrscheinlichkeit passiert, wenn du die Tiere zu einem anderen Zeitpunkt als der gewöhnlichen Mauserzeit geholt hättest. Die kurze Spanne, die sie bei dir sind, hat noch keine Effekte ausgelöst, was Fütterung, Mauser, weitere neue Tiere, allgemeine Haltzngsbedingungen usw. betrifft.
Zusammengefasst: Alles normal und vorhersehbar!
danke für Eure Erfahrungen, das sind halt Dinge, die ich als Anfänger nicht beurteilen kann.
ich werde das Futter umstellen, denn auf lange Sicht ist das ja ganz offensichtlich nicht das Wahre. Ansonsten hoffe ich mal, dass es bald wieder losgeht mit den Eiern, ich weigere mich, welche zu kaufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.