PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne mit weißen Flecken im Gesicht, farblos, geschwollenes Gesicht



F-Hühner
25.09.2024, 13:05
Hallo zusammen,

könnt ihr euch mal bitte die Bilder anschauen?
Die Henne ist aus diesem Jahr März, frisst, trinkt, wirkt ansonsten fit.
Allerdings sieht sie seit ein paar Tagen so aus, wie auf den Bildern. Zudem ist das Gesicht links leicht geschwollen (zumindest wirkt das so).

https://i.postimg.cc/nj4SQQB5/20240924-174823.jpg (https://postimg.cc/nj4SQQB5)

https://i.postimg.cc/rzTP2QLL/20240924-174831.jpg (https://postimg.cc/rzTP2QLL)

https://i.postimg.cc/dhhWjfGG/20240924-174837.jpg (https://postimg.cc/dhhWjfGG)

Als Alleinfutter bekommen sie das hier:

https://i.postimg.cc/mzs8R2JS/20240924-175247.jpg (https://postimg.cc/mzs8R2JS)

Und morgens einen Becher (ca.250 g auf 14 Hühner) hiervon, gemischt mit etwas eingeweichtem Hundefutter, weil Mauserzeit:

https://i.postimg.cc/zVc7vk4v/20240924-175435.jpg (https://postimg.cc/zVc7vk4v)

Vielen Dank für eine Einschätzung.

Liebe Grüße

Neuzüchterin
25.09.2024, 18:24
Hast du schon mal nach Pilzinfektionen geschaut...Ich kenn mich da halt garnicht aus.Dein Futter ist ja beides ein Ergänzungsfutter.Also fehlt noch was...Wenn die Mausern und kaum Eier legen kannst das Legekorn reduzieren oder weg lassen.Nur Körnerzeugs würd reichen und Bierhefe zur Unterstützung bei der Mauser.
Was heißt eingeweichtes Hundefutter? Eingeweichtes Trockenfutter? Lass das auch mal weg.
Gertrocknete Insekten wären auch möglich...Mehlwürmer ..

Sulmtaler forever
25.09.2024, 18:35
Schaut nach Grabmilben aus. Probier mal mit Balistol oder Protect bird ob du sie wegbekommst.

Dorintia
25.09.2024, 18:51
Das 12 %ige ist kein Legefutter. Von daher passt das so.

Ich würde nie das Legefutter weglassen, nur weil grad kaum gelegt wird. Die körpereigenen Speicher dürfen gern wieder aufgefüllt werden.

F-Hühner
25.09.2024, 18:52
Danke für eure Antworten.
Milben hatten wir tatsächlich bis vor ca. 2 Wochen - die hatten wir allerdings eigentlich in den Griff bekommen.
Allerdings hab ich vorhin Futter aufgefüllt und wieder 2 oder so auf mir gehabt *schrei
Also das ganze nochmal von vorn *wiederschrei

Und ich dachte, das Legekorn ist Alleinfutter - so steht es glaub auch drauf....
So geben wir das schon seit 4 Jahren und hatten bisher nie etwas...
Das heisst also, wir geben lieber mehr von dem Körnerfutter? Mehlwürmer bekommen sie ab und an auch mit....

Dorintia
25.09.2024, 18:55
Ich kann das erste Bild leider nicht größer ziehen um da was lesen zu können.
Am Futter wird das Aussehen der Henne nicht unbedingt liegen.

F-Hühner
25.09.2024, 18:55
Das 12 %ige ist kein Legefutter. Von daher passt das so.

Ich würde nie das Legefutter weglassen, nur weil grad kaum gelegt wird. Die körpereigenen Speicher dürfen gern wieder aufgefüllt werden.

Deine Antwort hatte ich noch nicht gelesen.
Du meinst, dass wir weiter so füttern können?

chtjonas
25.09.2024, 21:04
Ich kann die Bilder auch nicht vernünftig anschauen. Wenn ich sie anklicke, komme ich auf eine Seite mit Werbung und das eigentliche Bild war auch nach mehreren Minuten nicht geladen. :mad:

Vielleicht kannst Du ja wenigstens mal die RP-Werte, Calzium, Methionin und Kalorien der beiden Futtermittel schreiben.

Gubbelgubbel
26.09.2024, 07:48
Auf beiden Futtersorten steht Ergänzungsfutter.
]

https://up.picr.de/48715786gy.jpg

https://up.picr.de/48715787hc.jpg

https://up.picr.de/48715788go.jpg

https://up.picr.de/48715789aa.jpg

F-Hühner
26.09.2024, 08:27
Ach du Schande, dann hab ich das komplett überlesen. :rotwerd

Dann bekommen sie einfach weiterhin wie bisher, nur eventuell ein bisschen mehr Körner dazu...

Dorintia
26.09.2024, 09:56
Das mit den 12 % ist keines, zumindest nicht so wie wir das hier verstehen. Evtl. drückt sich da der Abfüller eben anders aus.
Da das Legekorn einen sehr guten RP Wert hat, könntest du den Anteil des 12% igen etwas erhöhen. Grundsätzlich solltest du aber auf folgende Durchschnittswert (das kann man sich ausrechnen) des Gesamtfutters (alles was sie fressen) kommen:
RP mind. 16 bis 18%
Calcium mind. 3,5 bis 4,5%
Nochmal andere Körner würde ich nicht füttern.

Vero123
26.09.2024, 11:04
Aber können wir vielleicht mal beim Thema bleiben, das weiße geschwollene Gesicht ist doch kein Futterthema? Ich wüsste gerne ob jemand was dazu sagen kann und wie man das behandelt. Ich habe zur Zeit nämlich auch einen Hahn mit weißlichem Belag am Kamm.

Bea65
26.09.2024, 19:18
"Kammgrind
In der Fachsprache werden Erkrankungen, die durch auf der Haut wachsende Pilze ausgelöst werden, als Dermatomykosen bezeichnet. Eine dieser Krankheiten ist der sogenannte Kammgrind oder Favus. Hierbei treten vor allem am Kamm und im Gesichtsbereich grauweiße Flecken auf, die durch Pilze hervorgerufen werden."
Quelle: https://huehnerhof.net/krankheiten/kammgrind/

Ich habe meinen Hahn und eine Henne mit weißen u. grauen Krusten auf dem Kamm mit (Fuß-)Pilzsalbe aus der Apotheke erfolgreich behandelt.