PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner zeigen wenig Leistung ? Eventuell krank ?



johanneskreipe
22.09.2024, 11:47
Hi Liebe Hühnerliebhaber,

ich habe folgendes Problem seit ca 2 Monaten fällt mir auf das meine Hühner viel weniger Eier legen als sie eigentlich sollten. Vorher haben etwa 80-90 Prozent Hennen am Tag Eier gelegt und jetzt sind teilweise nichtmal 40-50 Prozent der Eier die wir sonst aus dem Stall geholt haben.
Wir haben schon viel ausprobiert von einer Kur die gegen Darmparasiten helfen sollen. Dann noch so ein Mehl in dem Stall und auf den Hühnern verteilt gegen Milben. Dann haben wir das Futter gewechselt aber nichts hat geholfen. Erst dachten wir ja es liegt vielleicht am warmen Wetter im Sommer aber jetzt wo es kälter ist hat es sich trotzdem nichts geändert. Es geht mir nicht alleine nur um die Eier sondern das das ja auch ein Zeichen dafür sein könnte das es meinen Hühnern schlecht geht. Denn seit einiger Zeit haben sie jetzt auch einen kleinen Schnupfen der aber jetzt erst vor kurzem aufgetreten ist. Meine Hühner sind ca 6-9 Monate alt. Unsere Hühnergruppe ist gemischt und besteht aus - Blausperber
- Grünleger
-Königsberger
- Marans
- Sussex
- schwarze Bovans
- Leghorn
- Braune Legehennen
-Königsberger.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann was meine Hühner haben und vielleicht auch was ich dagegen machen kann.

Viele Grüße und Danke im Voraus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

helgaida
22.09.2024, 12:37
Hallo, das sind zum Teil Hochleistungshühner. Die benötigen ein besonders reichhaltiges Fütter, vor allem der Proteingehalt muss ausreichend sein. So könntest Du z.B. das Weichfutter mit Brennesselsamen anreichen.
Viel Erfolg!
Lb Gruß von Helga

morgan
22.09.2024, 12:37
Erfahrungsgemäß gehen die meisten Hühner, die im ersten Quartal des Jahres geschlüpft sind in eine Winterpause (oder zumindest Liegepause) mit einhergehender Mauser. Insofern denke ich, dass das bei dir normal ist.

Neuzüchterin
22.09.2024, 12:47
Ich würd mir keine Sorgen machen.Ist meisst um diese Jahreszeit so.Vor allem wenn du kein Lichtprogramm im Stall hast.Du kannst dir Abends ja mal die Hühner genau anschauen und abtasten wie der Ernährungstzustand ist.Zu fette Hühner neigen auch dazu das Legen einzustellen.
Das Legehenne futter was es zu kaufen gibt ist für die Hochleistungshühner konzipiert.Die legen ja jeden Tag ein Ei und brauchen entsprechend Nährstoffe.Ähnlich wie bei einem Hochleistungssportler.Der ernärt sich auch so,das er Leistung bringen kann.Wenn er sich weiter so ernährt ohne im Trainig zu sein wird er auch fett...
Also das Legemehl oder Korn fürt nicht zu höherer Legeleistung.

sil
22.09.2024, 12:50
Hallo erstmal.

Ihr habt ja lauter Lege/Hobbyhybriden, die sollten ab einem Alter von etwa 6 Monaten anfangen zu legen und dann praktisch das erste Jahr erst mal durchlegen. Wobei Marans (evtl Marans+?), Sussex und Königsberger auch mal 2 bis 3 Monate länger brauchen, bis sie anfangen zu legen.

Als erstes solltest Du sicherstellen, daß das angebotene Futter der erhofften Legeleistung auch entspricht. Neben einer Körnermischung sollte ein gehaltvolles Legefutter zugefüttert werden. Die notwendigen Mengen bzw das Mischungsverhältnis sollte auf den Säcken zu finden sein.

Mein erster Gedanke bei einem Einbruch der Legeleistung ist immer: Entweder irgendwo ein verstecktes Nest, oder ein Eierklau.
Hühner sind ungeheuer erfindungsreich, wenns um das Verstecken von wilden Nestern geht. Meist zieht eine "Wildlegerin" andere mit. Die Eier in diesen Nestern fehlen dann natürlich in den Nestern im Stall.
Und Eierklauer können z.B. Ratten, Rabenvögel, Marder, Hunde, zweibeinige Nachbarn sein. (Grade heute wieder von jemandem gehört, der eine Kamera im Stall installierte und keine halbe Stunde später ein Bild von der Nachbarin aufs Handy geschickt bekam, wie sie frech die Nester leerte.
Es können auch unter den Hennen welche sein, die Eier fressen. Meistens ist die Ursache, daß Eier mit extrem dünnen Schalen gelegt werden, die sofort zerbrechen. Dem Geruch von Ei-Inhalt kann kaum ein Huhn widerstehen, und oft werden auch die Schalen mitgefressen oder irgendwo mit rausgetragen und man findet nicht den winzigsten Hinweis darauf.

johanneskreipe
22.09.2024, 12:58
Versteckte Nester haben wir leider nicht gefunden. Da wir die Hühner ständig beobachten kommt auch kein Eierklau Infrage.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

johanneskreipe
22.09.2024, 12:59
Was für ein Futter könnt ihr empfehlen? Es sollte nicht zu teuer sein aber alles beinhalten was die Hühner brauchen um Glücklich zu sein und Eier zu legen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Lilly26
22.09.2024, 13:06
Schau doch einmal genau, was auf Deinem Futter deklariert ist: Alleinfutter, Ergänzungsfutter, Körnermischung? Wieviel Protein usw. hat es, wieviel fütterst Du an anderen Dingen dazu? (evtl. Fotos der "Beipackzettel" einstellen)
Dann weißt Du, bzw. hier im Forum kann geholfen werden, ob Dein Futter zu den Hühnern passt, ob sie ausreichend versorgt werden.
Da hat zwar hier natürlich auch jeder eine eigene Meinung, aber dass Hybrid-Hühner ausreichend Nährstoffe brauchen, um ihre Legeleistung "zu erreichen", steht ausser Frage.

sil
22.09.2024, 13:10
Der Fragesteller hat überwiegen Hybriden (evtl sind die Marans uns Sussex reinrassig, wenn sie aus der selben Quelle stammen wie die anderen aber eher nicht) Die sollten ab Legereife zwischen 280 bis knapp 300 Eier im ersten Legejahr legen. Da ist keine Zeit für eine längere Legepause. Selbst bei nicht optimaler Futterversorgung dürfte die Leistung bei so jungen Hennen nicht so einbrechen. Da müßte schon vieles im Argen liegen.
Legemehl oder Pellets sind ein Hochleistungsfutter, berechnet und konzipiert um das Maximum an Leistung aus einem Huhn herauszuholen. Hybriden, auch solche wie Königsberger z.B., müßten schon schwer mangelernährt werden (in Bezug auf Qualität, nicht Quantität), um so kurz nach der Legereife schon eine Pause einzulegen. Selbst meine Feld-Wald-Wiesenmixe tun das nicht. Die fragen allerdings, wenn sie im Frühherbst alt genug sind um Eier zu produzieren, ganz extrem die angebotenen Legepellets nach, während die älteren Damen, die um diese Zeit schon mausern, kaum Bedarf darauf anmelden. In meinen Augen ist Legemehl/Pellets nicht nur nötig, um bei nachlassendem oder kaum vorhandenem Eieißangebot im Freilauf einen Bedarf zu decken, es kann, zumindest bei meinen Nichthybriden, auch hilfreich sein um die Legeleistung zu pushen.

Was mir noch eingefallen ist: Es ist die Rede von 9 und 6 Monate alten Hennen. Sind die jüngeren später gekauft und dazugesetzt worden? Wenn ja, sind sie überhaupt schon alle legereif?

Und noch vergessen: Der "kleine Schnupfen" kann schon auch die Ursache für ein Nachlassen der Legeleistung sein.

sil
22.09.2024, 13:18
Versteckte Nester haben wir leider nicht gefunden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich empfehle die Lektüre dieses Fadens: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/110779-Die-ungew%C3%B6hnlichsten-Stellen-wo-die-H%C3%BChner-Eier-legen

johanneskreipe
22.09.2024, 13:24
Im Moment verfüttern wir das Zusatzlegemehl von Deuka.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

johanneskreipe
22.09.2024, 13:39
Ich kann mir das mit dem Marder nicht vorstellen? Morgens wenn wir den Stall öffnen dann fangen die Hühner an Eier zu legen und mittags holen wir sie raus und ich dachte der Marder ist nur Nachts aktiv


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

johanneskreipe
22.09.2024, 13:47
Hat einer eine Idee was es mit dem Schnupfen auf sich hat es ist so ein häufiges Niesen. Was kann man dagegen tun?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Rhön-Josef
22.09.2024, 13:51
Ist der Stall zugluftfrei?
Evtl ist der Stall zu feucht.

Wie sieht es mit diversen Parasiten aus?

johanneskreipe
22.09.2024, 13:53
Wir haben kieselgur und ein Mittel gegen Darmparasiten benutzt. Der Stall ist Zugluftfrei.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Helens huhniversum
22.09.2024, 17:01
Ich tippe eher auf winterliche Pause, evtl auch Mauser.
Wie alt sind sie? Hybriden sollen ja nur 1-2 Jahre viel legen und danach nur noch sehr wenig…

wolfswinkel7
22.09.2024, 19:20
Kannst du mal bitte die genaue Bezeichnung deines Futters nennen?
Also Hobbyhybriden zwischen 6 und 9 Monaten dürfte jetzt noch nicht diesen abfall der Legeleistung aufweisen.
Was fütterst du denn noch dazu?
Evtl sind die auch zu dick?
Ich würde sie mal wiegen!
Und auch mal die Legebeine abtasten, da kann man auch feststellen ob sie legen.

johanneskreipe
22.09.2024, 21:54
Das sind die Inhaltsstoffe des Futters: 19,0 % Rohprotein / 3,2 % Rohfett / 2,6 % Rohfaser / 17,6 % Rohasche / 5,2 % Calcium / 0,6 % Phosphor / 0,3 % Natrium / 0,95 Lysin / 0,4 % Methionin berechnet als Methioninäquivalente 9,8 MJ ME/kg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

johanneskreipe
22.09.2024, 21:55
Im außen Gehege liegen überall flaumige Federn die die Hühner verlieren sieht nach der Mausa aus obwohl viele hier ja auch sagen das legehybriden eigentlich nicht so eine lange Legepause einlegen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

johanneskreipe
22.09.2024, 21:56
Zu dem Legemehl füttere ich meistens Weizen und Mais dazu


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

johanneskreipe
22.09.2024, 21:56
Wie tastet man die Legebeine ab


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dorintia
22.09.2024, 22:19
Zu dem Legemehl füttere ich meistens Weizen und Mais dazu


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wieviel?

Wenn tatsächlich gemausert wird, wird kaum gelegt.

Tiroler Hendl
22.09.2024, 22:47
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich 6 bis 9 Monate alte Hühner, noch dazu Hybriden, in der Mauser befinden.

ALLEINfuttermittel sollte möglichst nicht mit anderen Futtermitteln ergänzt werden......

Wurde denn nach Parasitenbefall geschaut oder nur mal profelaktisch behandelt?
Es wurde Kieselgur verteilt. Wurde der Stall denn auch ordentlich gesäubert/desinfiziert? Wurden die Hennen mehrmals behandelt?
Federlinge z.B. leben NUR auf den Hühnern....... Bei Milben Befall sollte der ganze Stall (Voliere/Nest, Sandbad) gesäubert und behandelt werden.

morgan
22.09.2024, 23:13
ALLEINfuttermittel sollte möglichst nicht mit anderen Futtermitteln ergänzt werden......


Er schreibt doch, dass der Rohproteingehalt 19 % beträgt und somit ist sein Legemehl kein Alleinfutter sondern ein Ergänzungsfutter, so dass er Körner (1:2) dazufüttern kann/soll.

Gockelmeisterin
22.09.2024, 23:14
Besonders die "braunen Legehennen" (vermutlich Lohmann Braun) und die "Leghorn" (ziemlich wahrscheinlich LSL oder Dekalb; ebenfalls von Lohmann) mausern sehr sicher nicht, wenn sie erst 6-9 Monate alt sind. Die legen sich normalerweise besonders in dem jungen Alter schier zu Tode und machen monatelang keinen einzigen Tag Pause mit Eier legen.
Wenn man Glück hat, setzen sie im tiefsten Winter vielleicht Mal für 1-3 Tage aus. Das ist dann aber auch schon das Maximum. Nach meiner Erfahrung legen sie sogar durchgehend weiter, wenn sie total verschnupft sind (Niesen, Röcheln usw.)
Und so viel anders wird es bei den "Hobbyhybriden" (Königsberger, Blausperber usw.) auch nicht sein vermute ich.
Bei deinen Rassenhennen ist es aber ganz normal, dass es um diese Jahreszeit weniger Eier geben kann.
Es kann deshalb nur einer dieser Gründe sein, warum du wenig Eier (von deinen Legehybriden)findest:
- Sie werden dort gelegt wo du es nicht mitbekommst
- Sie werden von anderen Tieren gefressen
- Parasiten die den Huhnies zu schaffen machen

chtjonas
23.09.2024, 01:27
Wie tastet man die Legebeine ab ...
Das sind die Knochen, die man beidseitig der Kloake fühlen kann. Bei einem (noch) nicht legenden Huhn sind die näher beieinander, als bei einer legenden Henne.

Am besten mal 'ne Henne schnappen, die mit Sicherheit legt und dann vergleichen.

johanneskreipe
23.09.2024, 06:55
Wie teste ich am einfachsten auf den Befall von Milben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

sil
23.09.2024, 08:27
Ich kann mir das mit dem Marder nicht vorstellen? Morgens wenn wir den Stall öffnen dann fangen die Hühner an Eier zu legen und mittags holen wir sie raus und ich dachte der Marder ist nur Nachts aktiv
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Marder sind auch tagsüber unterwegs. Da sie meist sehr heimlich und flink sind, sind sie schwer zu entdecken und zu beobachten.
Auch Ratten, Elstern und Krähen sind berüchtigte Eierdiebe.


Im außen Gehege liegen überall flaumige Federn die die Hühner verlieren sieht nach der Mausa aus obwohl viele hier ja auch sagen das legehybriden eigentlich nicht so eine lange Legepause einlegen.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen, ob diese Federn nun auf eine Erwachsenenmauser deuten oder ob vielleicht ein Teil der Hennen noch so jung ist, daß eine Jugendmauser infrage kommt. Möglicherweise hat es auch andere Ursachen (vielleicht ein Schock durch einen Angriff??)
Eine Erwachsenenmauser, wenn das angegebene Alter der Hennen stimmt, würde ich persönlich ausschließen.

johanneskreipe
23.09.2024, 08:47
In einem der Ställe habe ich Lohmann Hennen, Königsberger, Sussex, Leghorn und Marans (insgesamt 52) kriege da ca 25-33 Eier raus kommt auf den Tag an im März dieses Jahr habe ich die meisten vom Züchter geholt ein paar sind auch 2 Monate jünger

2Rosen
23.09.2024, 11:03
Die Tiere sind sicher nicht vom "Züchter" sondern vom Gegflügelhof der die o.g. Hybriden (alles hochgezüchtete "Hobby"-Legehybriden) als Eintagsküken von großen Brütereien holt oder die Lizent-BE selbst im großen Stile ausbrütet.
Dieses Jahr scheint überall die Mauser eher einzusetzten, warum auch immer.
Hühnerhalter und Züchter mit denen ich Kontakt habe berichten unisono von deutlich abfallender Legeleistung bis zu Komplettausfall wegen sehr früh einsetzender Mauser.
Auch Hybriden mausern, werden in der industriellen Haltung aber meist davor zu Suppenhühnern.
Ausgenommen diese unsäglichen XL-Eier-Geschichten.
Wenn sie im März, und einige früher, geholt wurden (da waren sie sicher schon mehrere Wochen alt) ist die Legesaison einfach so gut wie durch.
Da TS schreibt es lägen viele Federn im Gehege herum bestätigt sich das.

sil
23.09.2024, 12:15
Also, um es nochmal aufzudröseln (bin ein wenig verwirrt).
Wurden im März Eintagsküken oder legereife Junghennen oder schon ältere Hennen geholt?
Und wenn Du schreibst, vorher hattest Du 90 % Legeleistung, welche Hennen haben vorher gelegt?
Die, die du im März geholt hast?
Und wenn die von Anfang an gelegt haben, waren die im März ja schon mindestens 5 Monate alt. Dann sind die jetzt bald ein Jahr alt und dann ist eine Mauser jetzt tatsächlich nicht ausgeschlossen. Zumindest nicht bei den "Hobbyhybriden" wie Königsberger, Sperber oder Sussex. Die braunen und weißen sollten, ebenso wie die Bovans, aber im ersten Legejahr voll durchlegen. Wenn die aber auch schon älter waren, als sie zu Dir kamen, dann ist es auch normal, daß sie jetzt in die Mauser kommen. Falls die jetzt mausernden futtertechnisch qualitativ gut versorgt und tatsächlich dann erst im zweiten Legejahr sind, sollten die aber keine allzulange Legepause einlegen.

johanneskreipe
23.09.2024, 12:32
Also sie waren im März ca 2 Wochen nachdem ich sie bekommen hab legereif.
Legen die Hühner nach der Mauser immer noch viele Eier ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

johanneskreipe
23.09.2024, 12:36
Wenn ich das richtig verstanden hab dann kommen die Eier die ich jetzt noch kriege von meinem legehybriden die das ganze Jahr durchlegen und die Hühner die gerade nicht legen sind die Hobbyhibriden die dann aber bald wahrscheinlich wieder einsteigen wenn die Mauser dieses Jahr schon früher angefangen hat


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

2Rosen
23.09.2024, 13:25
Nicht so ganz, die die noch und länger legen werden auch demnächst mausern.
Ununterbrochen wird keins jahrelang durchlegen.
Mit Glück fangen die ersten im Winter wieder an zu legen.
Sich mit seinen Tieren zu befassen und sie mal genau zu beobachen bringt oft auch mehr Verständnis.
Tiere die mausern sehen entsprechen etwas ruppiger aus, manche weniger, andere mehr.
Tiere die legen haben meist einen etwas intesiveren roten Kamm und scheinen generell fitter - mausern ist anstrengend und schwächt, deshalb ruhiger und Legepause.

sil
23.09.2024, 15:11
Wenn ich das richtig verstanden hab dann kommen die Eier die ich jetzt noch kriege von meinem legehybriden die das ganze Jahr durchlegen und die Hühner die gerade nicht legen sind die Hobbyhibriden die dann aber bald wahrscheinlich wieder einsteigen wenn die Mauser dieses Jahr schon früher angefangen hat


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die braunen und weißen Legehybriden sind Hochleistungshennen, die genetisch gepusht im ersten Jahr um die 300 Eier legen. Die mausern auch üblicherweise im ersten Jahr nicht, sehen zum Ende des Jahres oft nackig und zerschlissen aus, brauchen mit der Zeit ihre Körperreserven auf und werden deswegen in gewerblichen Haltungen regelmäßig nach einem bis anderthalb Jahren entsorgt und gegen Junghennen ausgetauscht.
Die anderen von Dir gehaltenen Hybridsorten sind zwar auch auf eine hohe Legeleistung getrimmt, aber nicht so extrem. Denen bleibt tatsächlich im Laufe eines Jahres Zeit um zu mausern, eine Legepause einzulegen und sich zu regenerieren. Die können auch einige Jahre noch weiterlegen, auch eine ordentliche Anzahl Eier pro Jahr.

Du müßtest ja an der Farbe der Eier ungefähr abschätzen können, welche Hennen legen und welche nicht. Die weißen sollten weiße Eier legen, die braunen so mittelbraun, die Grünleger, so sie farbecht sind, natürlich grün, die Marans dunkelbraun, die Bovans weiß ich nicht, ich glaub aber auch ein dunkleres braun, und die Sperber und Sussex hellbeige.
Ansonsten nimm Dir mal zu Herzen, was 2Rosen geschrieben hat.