PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellblech für Beetbegrenzung zu scharfkantig?



Gockelmeisterin
19.09.2024, 00:05
Da meine Hühner seit heuer im Frühjahr dauerhaft in den ehemaligen Gemüsegarten dürfen (ist Teil des Auslaufes geworden) habe ich nun einen neuen Gemüsegarten gebaut.
Dieser ist nun fast fertig und wie vorher beim alten Gemüsegarten, dürfen die Hühner da wieder rein von Oktober bis irgendwann im Frühjahr.
Dieser neue Gemüsegarten grenzt allerdings direkt ans Nachbargrundstück an. Bzw. zwei Beete grenzen direkt an den Maschendrahtzaun.
Da die Nachbarn auf der anderen Seite Rasen haben, und sie allgemein recht pingelig sind, wäre es ganz schlecht wenn da Erde durch den Zaun gescharrt wird.
Mags mir bei denen auf gar keinen Fall verscherzen, weil die haben ihr Schlafzimmer nur wenige Meter vom Stall entfernt und bis jetzt mögen sie sein krähen tatsächlich gerne hören;)

Am Maschendrahtzaun hab ich eine Bambusmatte befestigt. Allerdings ein paar Zentimeter über dem Boden, weil ich nicht will, dass die Matte von unten her verrottet.
Ich bin nun auf die Idee gekommen uraltes, dickes Wellblech im unteren Bereich zu befestigen. Leider ist unterm Maschendrahtzaun ein massiver 20 cm breiter Betonstreifen:roll Wenn dieser nicht wäre hätte ich das Blech einfach direkt neben dem Zaun eingegraben und mit ein paar alten kurzen Eisenstangen zusätzlich gesichert.
So dachte ich mir, ich grab jetzt einfach bisschen frei neben dem Betonstreifen und schraub das Wellblech da dran, so dass es dann ca 20 cm aus dem Boden vorm Maschendrahtzaun rauschaut. Das wäre für mich am einfachsten und geht auch am schnellsten + schaut ordentlich aus...

Was mir aber ein bisschen Sorge bereitet: Es wäre dann zwischen Zaun und Wellblech noch genau so viel Platz, dass da ein Huhn durchlaufen kann, was ja an sich kein Problem wäre, aber die steigen ja dann vielleicht auch Mal aufs Wellblech drauf. Sollte ich da noch irgendeinen Schutz auf die Blechkante machen (zb. oben eine Dachlatte drüber) oder meint ihr die wissen, dass so eine Blechkante nicht so gut ist für Hühnerfüßchen?

Ein 1,80, hoher mobiler Netzzaun soll dann über den Winter auch noch zwischen Blech und Maschendraht, weil ich den Zaun nicht höher machen darf, aber der trägt ja kaum auf und löst somit mein Problem nicht.

Falls man es sich anhand meiner Beschreibung nicht so gut vorstellen kann, kann ich morgen auch Mal ein Foto machen von der Stelle.

chtjonas
19.09.2024, 01:44
...Es wäre dann zwischen Zaun und Wellblech noch genau so viel Platz, dass da ein Huhn durchlaufen kann, was ja an sich kein Problem wäre, aber die steigen ja dann vielleicht auch Mal aufs Wellblech drauf. Sollte ich da noch irgendeinen Schutz auf die Blechkante machen (zb. oben eine Dachlatte drüber) oder meint ihr die wissen, dass so eine Blechkante nicht so gut ist für Hühnerfüßchen? ....
Wenn das Aufbringen einer Dachlatte keine größeren Schwierigkeiten bereitet, wäre das beine bevorzugte Lösung. Ansonden würde ich es einfach drauf ankommen lassen und beobachten.

Gockelmeisterin
19.09.2024, 02:01
Ich hätte die Dachlatte einfach oben seitlich ans Blech geschraubt. Das geht schnell. Aber dann können sie vielleicht mit den Krallen zwischen den "Bergen" des Wellbleches und der Dachlatte hängenbleiben???
Weiß auch nicht... Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken.

Anfangs wollte ich einfach Baumstämme neben den Zaun legen. Aber wenn die dann von unten her anrotten und bisschen zum bröseln anfangen liegt das Zeug dann beim Nachbarn. Und ständig austauschen mag ich die dann auch nicht, wenn ich sehe es bröselt wieder.
Ist ja dann auch schade ums Holz. Das verheize ich dann lieber.

chtjonas
19.09.2024, 02:30
...Weiß auch nicht... Vielleicht mach ich mir da zu viele Gedanken....
Naja, man kann manchmal gar nicht so doof denken, wie dann vielleicht was passiert. :kein

Vielleicht wirklich besser, das Blech offen zu lassen. Wenn sie sich dann wirklich einmal die Füße wehgetan haben sollten, lernen sie daraus.


PS: Bei mir liegt soviel Mist im Hof rum (da sollten die Huhnies ja eigentlich nicht sein, ignorieren das Verbotsschild aber leider), auch viele Blechreste.
Ich denke, die wissen schon, wo sie besser nicht hintreten! :spieg

Schwanzfeder
19.09.2024, 08:12
Und wenn du das Wellblech schräg einbuddelst (so wie ein Schneedreieck), so dass es oben an die Schilfmatte anschließt?

sil
19.09.2024, 08:35
Ich würde das so wie oben beschrieben nicht machen. Die Hühner werden mit Sicherheit auf der Blechkante herumturnen. Wenn da dann noch eine Dachlatte dazu einlädt, wird es nicht besser. Wenn, dann einen Abschluss, der die Blechkanten komplett abdeckt. Es müssen ja keine dramatischen Verletzungen herauskommen, aber kleine Kratzer, die sich vielleicht infizieren, sind ja auch nicht schön. Klar, jegliches Risiko kann man nicht ausschließen, aber bewußt für eine Verletzungsursache sorgen würde ich nicht wollen.
Warum das Blech nicht direkt an den Zaun stellen? Wenn ich das richtig lese, ist ja unten der Betonsockel, der für einen geraden Abschluss unten sorgt, oder? Der Maschendrahtzaun muß ja an Pfosten befestigt sein, an denen man dann auch das Blech befestigen könnte?
Das Blech ist da und bietet sich an, richtig? Vielleicht aber doch ein anderes Material finden? Ich denke z.b. an so Rasenkantenbegrenzungen, die gibts ja in unterschiedlichen Materialien?

Mikromeister
19.09.2024, 08:48
Du kannst in den Wellen des Wellblechs alle 1m einen ca. 3cm dicken Pfahl reinschlagen und da drauf dann eine Dachlatte nageln oder schrauben, die das Wellblech abdeckt.
Wenn je nach Holz nach 2 oder mehr Jahren die Pfählchen verrottet sind, haust Du einfach in der jeweiligen Nachbarwelle einen neuen Pfahl rein und nachgelst die selbe Latte wieder drauf.
Die unteren harzreichen Äste von sehr alten Fichten sind da z.B. eine gute Wahl und man kann sie immer mal im Wald finden.

Natürlich lässt sich auch auf der Unterseite der Latte was anbringen, dass man sie einfach auf das Blech stecken kann. Z.B. ein eingeschlitzter Blechwinkel.
Das hängt von Deinen handwerklichen Möglichkeiten ab

hirsch
19.09.2024, 09:24
Ich würde das so wie oben beschrieben nicht machen.
Ich auch nicht.

Was hindert dich daran, wie Sil schon geschrieben hat, diese 20 cm Wellblech an den Maschendrahtzaun zu stellen, alle 50 cm kleine Löcher hindurchbohren und mit Draht oder Kabelbinder direkt am Maschendrahtzaun zu befestigen.

Gockelmeisterin
20.09.2024, 01:14
Danke euch für die Tipps und Überlegungen!
Es kam jetzt ganz anders:
Habe heute zwei Schubkarren voll mit alten Mauer-Klinker-Steinen bekommen. Da stapel ich einfach zwei/drei Reihen auf dem Betonstreifen neben dem Maschendrahtzaun auf und gut dürfte es sein.
Einfacher und schneller gehts glaub ich nicht und für die Hühnerfüßchen stellt es auch keine Gefahr dar:)

Außenstelle Puttis
20.09.2024, 19:56
:laugh,
habs gerade gelesen und wollte Steine vorschlagen,habe ich jedenfalls an einigen Stellen zum Nachbarrasen.