PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne humpelt und sitzt fast nur noch



diane0107
15.09.2024, 18:36
Hallo in die Runde,

unsere Gr. dt. Lachshuhne-Henne, 2 J alt, humpelt seit 1 Woche und hat offenbar Schmerzen/ Probleme im rechten Bein. Dadurch sitzt sie eigentlich nur noch, Trinken und Fressen tut sie grundsätzlich noch, aber nicht mehr so viel und verschmäht Körnerfutter. Bei der TA waren wir schon. Aktuell kriegt sie Schmerzmittel (Metacam), noch ein Antibiotikum (Neomycin, weil anfänglicher Verdacht auf Darmentzündung/ verstopfung) und entwurmt haben wir auch noch.

Hätte jemand eine Idee was man noch probieren könnte oder was es sein kann? Sind Lachshühner anfällig für bestimmte Erkrankungen? Die TA sagte es könnte alles mögliche sein, von einem Geschwür, was auf den Nerv drückt bis hin zu Arthrose/ Gicht. Wir finden eigentlich das 2 Jahre kein Alter ist, aber die Schwester ist sehr jung vor 1 Jahr an ähnlichen Symptomen verstorben, wo wir allerdings eine Legenot vermutet haben, da sie noch kein Ei gelegt hatte. Eine (hilfreiche) Diagnose vom TA gab es damals nicht. Im jetzigen Fall ist es keine Legenot. Die Tiere waren vom gleichen Züchter.

Vielen Dank im Voraus und LG

Blindenhuhn
15.09.2024, 18:48
Ich kenn mich mit Lachshühnern nicht aus, aber Arthrose z. Bsp. kann man doch gut mit einem bildgebendem Verfahren (Röntgen) feststellen.
Ballenabszess o. ä. wurde ausgeschlossen?
Metacam, Neomycin und Entwurmung - ist das nicht zuviel des Guten?

Schwanzfeder
15.09.2024, 21:02
Ja, das kann vieles sein ... .

Kann auch sein, dass sie zu dick ist. Ich hatte mal eine Henne, bei der das auch so anfing; irgendwann ging auch das andere Bein nicht mehr, wir hatten alles Mögliche probiert. Beim Schlachten war selbst in(!) den Gelenken gelbes Fett, aber ansonsten nix entzündet oder irgendwie abnorm. Deine Rasse neigt ja auch ein wenig zum Verfetten.

Hast du das Gelenk selber mal untersucht (auch oben)? Irgendwie heiss oder verdickt?

diane0107
15.09.2024, 21:09
Vielen Dank. Ja das haben wir auch schon gedacht... Ballenabzess wurde ausgeschlossen. Sie scheint wohl wirklich Schmerzen im rechten Bein zu haben beim Abtasten/ Fühlen, wie die TA sagte. Sie sagte man könnte Röntgen, schien davon aber nicht überzeugt, als ob es nicht viel helfen würde...

diane0107
15.09.2024, 21:11
Ja, aber ich glaube das ist bei unserer Henne nicht der Fall, zumindest ist sie nun langsam schon am Abnehmen und bei 2,7 kg. Wir haben selbst nichts gefühlt oder bemerkt :(

Schwanzfeder
15.09.2024, 21:23
Dass die Schwester das Gleiche hatte, macht schon nachdenklich.
War es auch das rechte Bein bei ihr?

diane0107
16.09.2024, 07:29
Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen zunächst! Das denken wir uns leider auch, aber genau rekapitulieren können wir das nicht mehr. :-X

Schwanzfeder
16.09.2024, 16:24
Das Metacam scheint ja gar nichts zu bringen, oder?
Wenn`s rechts war, spricht das nicht unbedingt für Legedarmproblem (nur weil sie keine Eier legte, musste da noch lange nix kaputt sein).
Wenn man nix am Bein oder sonstwo fühlen kann, bleibt`s ohne weitere Diagnostik Rätselraten.
Wenn ich raten müsste, würde ich auf Tumor tippen oder auf Mykoplasma synoviae (die könnte man ja mal testen lassen und wären behandelbar).

diane0107
16.09.2024, 21:53
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass Metacam oder die Antibiose etwas bringt. War heute nochmal bei einer anderen TA und habe eine Röntgenaufnahme machen lassen. Auffällig war offenbar eine vergrößerte Leber, aber eine Diagnose oder Verbindung zum Lahmen und Liegen, konnte nicht hergestellt werden. Es wurde auch nur ein Bild von oben und nicht von der Seite gemacht wegen der Kondition der Henne (kurzatmig). Die TA erwähnte eine Leucose? Unsere Henne frisst mittlerweile keine Körner mehr, nur noch Weichfutter, aber auch wenig, und kommt auch nicht mehr in den Stall. Mycoplasmen haben wir auch schon lange im Verdacht von der Züchterin. Es wurde aber noch nicht nachgewiesen, Tylo syscit hat bei der respiratorischen Variante aber schon einmal gut geholfen. Gibt es Tests zu Mycoplasmen und ggfs. Leucose, die Ihr empfehlen könntet, und/ oder Perspektiven generell? Dann frage ich einmal direkt bei der TA nach. Vielen Dank!!!

Schwanzfeder
17.09.2024, 08:15
Ich kann zu Tests nicht wirklich viel sagen, aber vielleicht zfranky?

Bei der respiratorischen Variante von M. kann man einfachen Rachenabstrich machen; ob das für M. synoviae auch gilt, weiss ich leider nicht. Wenn die Leber auffällig ist, spricht das doch für eine Infektion. Wenn es wirklich M. synoviae sein sollten, solltest du schnell handeln, weil mit fortschreitender Entzündung das Gelenk irreversibel geschädigt werden kann. Eigentlich müsste deine TA doch wissen, wie sie Leukose oder Mykoplasma nachweisen kann, da würde ich in der Praxis nochmal fragen.

Wenn sie mal was mit dem Darm hatte (du schreibst oben), könnten auch Kokzidien für die Lahmheit und Appetitlosigkeit verantwortlich sein. Da gibt es inzwischen oft Resistenzen gegen die gängigen AB.

Misch ihr Eigelb ins Weichfutter oder Rinderhack.