PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : heftige Mauser



Klara55
15.09.2024, 10:13
Moin Ihr,

leider finde ich darüber kaum etwas im der SF:(
2, meiner Federfüßigen, mausern so schlimm, dieses Jahr, dass ich die eine schon i.d. TiHo
angemeldet habe, für Dienstag.
Sie frisst viel zu wenig, und geht mit hochgezogenen Schultern, gaanz langsam herum, bzw meist steht sie irgendwo.
Was macht ihr da? Überlege schon, ob ich sie zwangsfüttern soll. Es ist doch schon so kalt, und sie ist schon dünner geworden.
Vitamine gibts ja nur flüssig, und das gelbe Zeug verweigern sie.
Dann hab ich so staubiges Pulver bestellt, was auch abgelehnt wird..

wolfswinkel7
15.09.2024, 10:23
Hey ließ diesen Faden mal durch, vielleicht hilft er Dir weiter.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115624-Kalorienbedarf-in-Mauser-Legepause

Schwanzfeder
15.09.2024, 14:13
Super interessanter Faden, wolfswinkel, danke.



Vitamine gibts ja nur flüssig, und das gelbe Zeug verweigern sie.

Hast du das ins Trinkwasser getan, da ist das doch kaum noch wahrnehmbar? Zur Not mit Oreganoöl zusammen (überlagert den Geruch des Vitaminzeugs).

Klara55
15.09.2024, 15:59
Am schlimmsten betroffen, sind die 3, bzw. besonders eine davon betroffen, die hier am Haus, im Garten, separat wohnen.
Da ist die Konkurrenz nicht so stark, wie bei der anderen Gruppe.
Von daher sind die drei am mäkeligsten.
Ich mache fast jeden Tag einen Pamps, wo dann dieses Mauser-Kräuter-Pulver mit rein kommt, und das Legemehl,
und Hefe ist da auch drin. Und die trinken auch problemlos ihr gelbes Wasser.
Im Garten allerdings, da trinken auch andere Tiere mit, und da ists schwieriger, mit Vitaminen.
Vorhin hab ich denen auch etwas Pampe, mit Mehlwürmern drauf, und die rein gedrückt, davon nahmen sie etwas.
Vielleicht ist es auch normal, und ich zu sehr helikoptermäßig.. Meine Dorfnachbarn, denen würde das wohl nicht mal auffallen.:roll

morgan
15.09.2024, 16:32
Die Mauser durchlaufen die Hühner unterschiedlich, bis hin zu lethargischem Verhalten.
Du fragst: "Was macht ihr da"? Bei mir gibt's zweimal am Tag dieses Feuchtfutter, das weggeht wie warme Semmeln. Ich bin der Meinung, dass da soweit alles drin sein müsste. Auf Internetpülverchen und -tröpfchen verzichte ich gänzlichst (außer Oregano Liquid und ab und an Bierhefe). Um das Feuchtfutter in der Begierlichkeit noch zu triggern mach ich da schon mal ganz klein geschnittene Nudeln rein und das muss reichen.

https://up.picr.de/48674246sv.png

Dorintia
15.09.2024, 17:00
Mauserdepression und Päppeln ist hier schon so oft beschrieben.
Ich stelle bspw. Bio-Hornspäne in der Mauserzeit zus. hin.

Klara55
15.09.2024, 17:11
@morgan, das sieht ja lecker aus. Verrätst du auch, was das für eine Mischung ist?

Ja, einige sehen schon echt angefressen aus, und sind dabei topfit..
"Mauserdepression" triffts gut. Wenn ich die beiden, die das grad so getroffen hat, sehe, da krieg ich gleich auch Depressionen.
Aber, nun bin ich schon etwas beruhigt. Vielleicht ist das eben so, und da müssen wir durch. Ist nur, die abendliche Kälte, und dann kaum was im Kropf.., aber, okay...:-X
Bio-Hornspähne klingt auch interessant. Also, das Zeug, für den Garten?

Dorintia
15.09.2024, 17:17
Ja, das für den Garten, ohne Zusätze.
Die neuen Federn verbrauchen viel Kraft und Energie und bestimmte Stoffe.
Zum Päppeln von kaum fressenden Hühnern ist alles erlaubt was sie eben fressen.

Klara55
15.09.2024, 22:53
Ja, werde morgen Hornspäne verteilen. Wenn sie die auch nicht wollen, kommts vllt. wenigstens den Pflanzen zu gute.
Vorhin hab ich der einen den Rest von der Pampe eingetrichtert. Sie hat das gut angenommen.... Morgen mach ich das mal mit der anderen, vllt. gewöhnen sie sich dann doch wieder dran, und kommen a.d. Geschmack;)

morgan
15.09.2024, 23:49
@morgan, das sieht ja lecker aus. Verrätst du auch, was das für eine Mischung ist?


Diese Mischung besteht aus: Möhren, Brennnesseln, Franzosenkraut, Wirsingblättern (mit Rapsöl beträufelt und miteinander verrührt wegen den fettlöslichen Vitaminen ADEK), danach Legemehl, Weizen, Calciumcarbonat (38 Prozent) und etwas Wasser miteinander verrührt.

Wirsing und/oder Grünkohl kommt etwa alle 2-3 Tage mit ins Feuchtfutter (mit der Ninja zerkleinert). Die Brennnesseln und das Franzosenkraut und ggfls auch Löwenzahn drehe ich durch den Grünfutterschneider. Und das alles mit Stielen und Stengeln wegen der Ballaststoffe = Rohfaser. Diese halte ich in der Ernährung der Hühner in mehrerlei Hinsicht für besonders wichtig. Zum einen um ein höheres Sättigungsgefühl herbeizuführen und dadurch die Fresslust an den zur ständigen Verfügung bereitstehenden Pellets etwas einzudämmen um letztendlich einer Verfettung in gewissem Maße entgegenzuwirken. Desweiteren regen Ballaststoffe die Darmtätigkeit an und sorgen für einen besseren Abtransport des Verdauungsbreies im Magen im Gegensatz zu der Astronautennahrung, wenn dadurch auch eine wesentlich größere Kotmasse entsteht.

Klara55
16.09.2024, 09:26
Vielen Dank! Aber, die Kräuter, besonders Franzosenkraut, könnten sie ja auch selber finden, im Garten, interessiert meine aber gar nicht.., Grünkohl schon eher.
Ich mach die Pampe immer mit Bio-Joghurt, oder Buttermilch.
Heute morgen futtert die mit der Mauserdepression ganz gut ihre Körner, und da ist auch Hirse mit drin.
Ihr habt wohl recht, es ist eben Mauserzeit, und ich stell mich vllt. zu sehr an.

Irmgard2018
16.09.2024, 11:27
Wenn eine so nackig ist, stell ich ne Hundebox in den Stall, mit Heu ausgelegt, da liegen sie weich und vor allem warm. Hatte bisher erst einmal eine Henne, die so heftig gemausert hatte, daß sie flugunfähig war und dann nimmer auf die Stange raufkam. Die hat sich dann in das Nest gekuschelt, bis sie wieder fliegen konnte.

Generell mögen meine so eine Box echt gerne, scheint gemütlich zu sein mit Heu :-) Aber außerhalb vom Winter wird sie dann eher als Legenestz zweckentfremdet :laugh

Bolli
16.09.2024, 13:23
Unterstützt Margarine in der Mauser eigentlich auch? Ich hatte mal zwei Federpickerinnen, in der Zeit habe ich oft Margarine und Hackfleisch gegeben.

Ja, schon beängstigend wie sehr einzelne Tiere darunter leiden. Kann Deine Sorge gut nachvollziehen, ginge mir wahrscheinlich ähnlich. Hier ist auch gerade Motto Kissenschlacht, der Auslauf sieht aus als wäre ein Räuber aktiv gewesen. Aber bis jetzt alles gut. Gebe täglich Bierhefe mit etwas Öl an die abendliche Körnerration.

Klara55
16.09.2024, 13:24
GsD, nackig ist die Loni nicht, etwas zerpliesert. Sie futtert ja auch etwas, aber kurze Zeit später steht sie wieder, mit hochgezogenen Schultern.
Ihr Stall ist sehr klein, passend für die 3Zwerge, mit ordentlich Stroh drin. Bin froh, dass es nicht so kalt, tagsüber, ist, und nicht regnet.
Sie war im Sommer so aktiv, und deshalb tut sie mir schon leid, aber, nützt ja nix..

Danke auch dir, Bolli, fürs Mitgefühl!

Hetty
16.09.2024, 13:40
Eine von meinen Marans-Hennen hatte letztes Jahr auch eine richtige Mauserdepression. Ich war sogar mit ihr beim TA, weil sie auf einmal so gut wie nichts mehr gefressen hat und wirklich richtig krank aussah. Nur noch apathisch rumgestanden. Die TA wusste auch nicht an was es lag, sie hatte ihr dann eine Aufbauspritze gegeben und ich sollte ihr Kamillentee mit Traubenzucker in den Schnabel geben. Sie hatte sich aber so dermaßen dagegen gewehrt, dass ich sie gelassen habe. Ein paar Tage später ging es mit dem Federn abwerfen los und dann war klar, was der Grund für ihr Verhalten war. Mal schauen, wie es dieses Jahr wird.
Meine andere Marans mausert aktuell und steht auch sehr viel rum. Sie frisst aber noch einigermaßen und kommt hin und wieder mit den anderen angerannt, wenn auch am Schluss. Andere Hennen sind fast normal vom Verhalten, man sieht es nur am Federkleid. Sehr individuell.

wolfswinkel7
16.09.2024, 14:05
Meine Zwerg Australorp geht mir in der Mauser aus dem Weg, sie kommt erst aus dem Stall wenn ich weg bin, wenn ich Futter und Wasser auffülle flüchtet sie unter die Büsche, versteckt sich abends auf der Stange unter dem Flügel einer anderen :laugh, das geht ca 3 Wochen so, dann ist sie wieder einigermaßen schick und kommt dann wieder zum erzählen :love
Mauser ist echt sehr interessant und individuell.

Nina Suppenhuhn
16.09.2024, 14:16
Ich habe gerade eine Henne, die ich des Gluckens verdächtigt habe. Vielleicht versteckt sie sich aber bloß im Nest, weil sie sich mauser-unwohl fühlt? Ich werde das beobachten und ggfs. Milde walten lassen.

Lisa R.
16.09.2024, 16:02
Das Schieben der neuen Federn ist für die Tiere unangenehm und bei Druck auf diese auch schmerzhaft. Deshalb sondern sie sich ab, lassen sich nicht gerne anfassen und wollen auch nicht vom Hahn getreten werden. Die Mauser ist anstrengend. Gutes reichhaltiges Futter zur freien Verfügung, mehr windgeschützte und trockene Plätze damit sie sich zurückziehen und aus dem Weg gehen können und wenn es ganz schlimm/kalt ist evtl. eine Wärmelampe im Stall anbieten - so schaffen sie das schon.

Lisa R.
16.09.2024, 16:04
Und diesen Faden nicht vergessen: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34654-Mauserh%C3%BChner-die-Sch%C3%B6nsten

Klara55
20.09.2024, 18:49
Hallo Ihr,
leider geht es meiner Lohni, nach wie vor, schlecht.
Obwohl wir am Dienstag noch i.d. TiHo waren. Dort wurde sie geschallt, und geröntgt.
Und ja, sie hatte irgendwie Schatten i.d. Lunge(?), und Knoten i.d. Leber, was aber Gretchen auch hat, und viele ältere Hühner, lt. TÄin.
Und Steinchen im Magen.
Sie bekam ein AB mit: Doxitab 75, was nicht hilft, und Laktulose, und Metakam.
Es ist, wie eigentlich immer, i.d. letzten Zeit: Kostet viel, und bringt nix
Wir bräuchten Marbocyl, oder Baytril, aber, das gibts wohl nicht mehr. Diese AB halfen immer, und die Tiere wirkten, wie gedopt, und futterten gut.
Weiß hier noch jemand, was ihr helfen könnte...?

Klara55
23.09.2024, 17:53
Interessiert ja vllt. doch mal jemanden:
War heute wieder i.d. TiHo. Es wurde nun ein Abstrich a.d. Schnabel genommen, und nun bekommt sie erst ein vernünftiges AB. Sie ist auch gleich da geblieben, für Infusionen.
Das wird ein richtig teures Hühnchen, jetzt sind wir schon bei 300, aber, wenn sies schafft, soll das nicht so wichtig sein.
Ich wollte euch das nur empfehlen, gleich die entsprechende Behandlung zu machen, und gleich ein ordentliches AB.