PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn gepickt, wenn es in den Stall will



ings
13.09.2024, 13:52
Hallo zusammen,

wir haben aktuell drei Sperber Hühner, die sich gut verstanden haben.
Seit einiger Zeit wird nun ein Huhn gepickt, wenn es in den Stall will. Eine andere Henne sitzt vor dem Eingang und lässt das kleinere Huhn nicht rein. Durch das Picken verliert es Federn, sodass eine blutige Stelle zurück bleibt.
Tagsüber draußen ist auch eine Hackordnung zu erkennen, beim Fressen wird das kleinere Huhn schonmal weggedrängt, kommt aber immer an ausreichend Futter. So läuft die Truppe immer zusammen rum.
Die Stalltüre lässt sich leider nicht vergrößern, da es sich um einen Omlet Stall mit fester Größe der Türe handelt.
Ich habe die Hennen schon mehrere Wochen in getrennten Ställen gehalten, bei Zusammenführung ging es aber wieder von vorne los.
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Oder bleibt nur noch eine langfristig Trennung?

Danke im Voraus!

Lg, Inga

Schwanzfeder
13.09.2024, 21:17
Das ist Rangordnungsverhalten. Die kleine Henne muss lernen zu warten, bis die andere auf der Stange ist oder selber eher reinzugehen. Ich habe hier auch solche zwei, nur wird keine dabei verletzt. Die ranghohe trödelt halt mit Absicht an der Luke rum und schmeisst die andere raus, sobald sie rein will und diese dreht dann jedes Mal durch, aber irgendwann geht die hohe Lady dann halt doch auf die Stange und dann kann sie rein. Manchnmal geht die kleine eher rein, dann entfällt das ganze Ritual.

In deinem Fall würde ich versuchen die kleine Henne reinzusetzen, bevor die anderen zwei reingehen, ein paar Tage lang, vielleicht lernt sie es dann. Ich würde anfangs dabei bleiben, um sicher zu gehen, dass sie nicht im Stall attackiert wird (etwa weil sie dann auf dem Lieblingsplatz der anderen sitzt). Meine zwei schlafen tatsächlich an weit entfernten Orten im Stall. Leider ist so ein Omlet ja sehr klein, da gibt es kaum Ausweichmöglichkeiten. Keine Ahnung, ob das für Hennen reicht, die sich nicht verstehen.

Mach` auf die angepickte Stelle Blauspray; sie darf nicht wieder bluten.

Achso - legen sie schon?

Gockelmeisterin
13.09.2024, 21:50
Also zuerst hat alles harmoniert und dann ging es plötzlich los, dass eine der drei gepickt wurde?
Sind alle drei gleich alt und sind sie zeitgleich eingezogen?
Und ich schließe mich der Frage von Schwanzfeder an: Legen sie schon? (alle drei?)

ings
14.09.2024, 10:18
Danke für die Tipps! Mit Reinsetzen und Blauspray probiere ich mal.
Ich habe auch schonmal probiert, dass „auffällige“ Huhn wieder rauszusetzen, dass das Kleine schneller rein kann. Aber die andere war immer schneller.

Genau, leider ist der Omlet Stall nicht groß, aber (bei drei Hühnern) so groß, dass die Henne gut nach hinten gehen könnte. Sie bleibt aber direkt vor dem Eingang, sodass die andere quasi über sie drüber klettern muss.

Ich habe die beiden Hühner im Herbst 2022 bekommen, sie sind gleichzeitig eingezogen. Das dritte Huhn ist im Juni 2022 zu uns gekommen und ist das Größte. Das Huhn, was sich in den Eingang setzt, ist auch groß und gut genährt. Die beiden geben den Ton an. Das kleine Huhn ist etwas schmächtiger und hat nicht so ein prächtiges Federkleid (circa seit einer ausgeprägten Mauser im Dezember 2023). Sonst ist das kleine aber fit und legt jeden Tag. Das „auffällige“ legt auch noch, aber nicht täglich.

Dorintia
14.09.2024, 10:39
Hast du sonst irgendwas geändert?
Ist ja schon komisch das das Verhalten untereinander sich "einfach so" ändert.
Ist ist es dir jetzt erst so richtig aufgefallen weil es extremer geworden ist? Oder weil eben die kleinere Henne sich jetzt nicht mehr durchsetzt/durchquetscht.
Hühner können sich gut durchquetschen, unterschätz das nicht.
Machst du dann den Stall zu? Sitzt dann die Henne da immer noch beim Eingang?

Schwanzfeder
14.09.2024, 20:32
Hast du die kleine Henne mal auf äußere Parasiten kontrolliert (Federlinge, Flöhe, etc)? Wenn sie nicht so fit ist, putzt sie sich vielleicht nicht so. Die anderen wollen dann logischerweise nicht neben ihr sitzen. Es kann aber auch sein, dass sie sie für krank halten, weil sie schmächtig geworden ist (was übrigens auch wirklich sein kann). Die Mauser bedeutet eine große Belastung, offenbar hat sie die nicht gut verkraftet.

Hat das Futter genug Nährstoffe? Wird die kleinere vielleicht vom Napf vertrieben, seit die dritte einzog?

ings
14.09.2024, 21:27
Das Einzige was sich geändert hat, ist, dass vor einigen Wochen ein anderes kleineres Huhn eingeschläfert werden musste (Tumor im Legedarm). Vielleicht konzentriert sich das Verhalten jetzt mehr auf ein Huhn? Die Beiden mussten sich schon länger etwas durchquetschen am Eingang, aber das blutig Picken ist neu. Die kleine Henne kommt irgendwie durch, geht dann hinten durch in den Stall, wird aber immer stark dabei gepickt. Und man merkt, dass sie es richtig scheut rein zu gehen...sie sitzt dann ewig vor dem Stall und fiept. Ich habe schon häufig eingegriffen, merke aber, dass ich das kleine Huhn auch stresse dabei. Wenn alle drin sind, mache ich den Stall zu. Die pickende Henne sitzt dann immer noch am Eingang und bleibt auch da sitzen (beim Omelet Stall möglich).

ings
14.09.2024, 21:37
Auf Parasiten habe ich die kleine Henne kontrolliert. Ich hatte auch den Gedanken, dass sie sich vielleicht selber pickt oder Federn ausfallen wegen Federlingen oder ähnlichem. Ich habe sie selber untersucht und auch den Stall, gründlich gesäubert, aber nichts finden können. Ich habe Sie während der Mauser und auch danach probiert richtig aufzupeppeln, aber Die Zeit hat ihr trotzdem richtig zu schaffen gemacht hat (war auch sehr kalt zu dem Zeitraum). Sie ist zwar schmächtig, aber trotzdem super fit und legt jeden Tag ein Ei. Ich achte auf ein nährstoffreiches Futter plus frisches und abwechslungsreiches Grünzeug, und streu das immer breitflächig, dass alle Hühner dran kommen. Dann klappt das auch mit der Kleinen gut. Die anderen fressen vielleicht etwas mehr und drängeln sich mal vor, die Kleine kommt aber schon ans futtern.

Dorintia
14.09.2024, 21:51
Also wenn das der normale Platz der Henne ist, ist das ja eher kein "extra am Eingang sitzen und andere extra nicht reinlassen"

Außenstelle Puttis
14.09.2024, 22:13
Hast du die Zwischenwand drin?
Ich habe sie rausgenommen.
Dadurch wird es einfach geräumiger und es gibt mehr Platz.
Ich habe auch die Plastiksitze raus und Sitzstangen eingebaut.
Sitzt mal eine im Legenest,wird umgesetzt.
So hätten sie mehr Platz zum "Sortieren".
Man sollte ja eh später noch mal schauen.

Ansonsten würde ich die vorherigen Tips wirklich auch beachten.
Der Schlafstall ist an eine sichere Voliere angeschlossen und die Tür immer offen.
(Sie beheitzen den Stall ausreichend.)

ings
14.09.2024, 22:55
Danke, für die guten Anregungen.

Den Omlet Stall etwas umzurüsten finde ich eine gute Idee. Ich habe die Zwischenwand drin, aber nehme die mal raus. Mit Sitzstangen geht das Huhn vielleicht automatisch direkt auf eine Stange.

Ich habe auch eine Voliere, die ich zu machen kann. Dann lässt du die Stalltüre offen? Damit etwas offener gestaltet?

Außenstelle Puttis
14.09.2024, 23:50
Nein,ich lasse die Tür offen da der Omlet zu Kondenzfeuchte neigt.
Ich habe einen alten Duschvorhang (zugeschnitten/umgenäht...)noch vor die Tür gehängt sieht nicht gerade toll aus,aber sie fühlen sich so wohler.
Ich kam durch Sil auf Offenstallhaltung.....
Das geht hier zwar nicht aber die offene Tür.
Ich habe den Schlafstall dick mit Hanfeinstreu eingestreut.
Ich finde das ist für MICH das Beste.
Sehr saugstark,ergiebig.
Es bleibt trocken im Stall.
Zur Ummgewöhnung müsstes du bestimmt abendlich umsetzen :-X...,aber es lohnt sich.
Die anderen Vorschläge aber bitte auch beachten.
Mein Vorschlag schafft nur mehr Platz.
Ich persönlich habe das Gefühl,das es MEINEN Hennen bei offener Tür besser geht und sie weniger schniefen.
Auch ist es gut temperiert durch die eigene Körperwärme.
Meist "leide" ehr ich,da es mir persönlich zu kalt wäre :rotwerd.

Meine Hennen schnieften letztes Jahr,da ich durch MEIN Mitleid die Tür schloß,weil eine Henne im Jan. mauserte.....
Da waren - 10 Grad.

Also mehr Platz wäre auf alle Fälle und weniger Kondenzwasser im Stall.
Das Eistreu ist halt mega wichtig.
Es muss gut saugen.
Ich bin mit Hanfeinstreu sehr zufrieden,entnehme im Winter (nach gründlicher Reinigung im Herbst)nur Verschmutztes Streu und fülle auf.
Im Sommer wechsle ich öfter Alles.
Frühjahr komplette Grundreinigung (!).
Ich streiche den Stall aber von innen auch mit Microgur und gehe 3x im Jahr gründlich mit dem Dampfreiniger drüber.....

Schwanzfeder
15.09.2024, 14:26
Aha, jetzt wird mir die Psychodynamik klar; wenn eine andere kleine Henne gestorben ist, organisiert sich die Gruppe um, das ist nachvollziehbar. Oft werden gerade die gemobbt, die "Seltenheitswert" haben, also irgendwie anders aussehen als der Rest (also die kleine ist nun deutlicher "anders" als vorher, weil sie damit alleine ist). Vielleicht hilft es, zwei neue kleine Hennen dazu zu setzen (eine einzelne ist doof), oder reicht der Stall dann nicht?

Jetzt müssten sie doch eigentlich auch wieder in die Mauser kommen!? Eine meiner Hennen wird da immer extra grantig, vielleicht ist das bei deiner Giftnudel (sorry) auch der Fall? Würde den Stall so umbauen, wie von Puttis beschrieben. Die Henne soll Anreiz bekommen, sich einen anderen Platz zu suchen. Meist gehen sie ja bevorzugt nach oben und die rangniederen müssen unten bleiben; wenn du also mehr Platz in der Vertikale schaffen kannst, wäre das von Vorteil und zwei Stangen in ausreichendem Abstand (eine weiter oben) wären noch besser.

ings
20.09.2024, 09:38
Entschuldigt die verspätete Rückmeldung. Die vergangenen Tage hatten wir ein anderes Problemkind - unser Kater ist krank geworden und hat uns Sorgen gemacht.

Den Hennen mehr Platz zu verschaffen, finde ich eine gute Idee. Da werde ich mal schauen, was für uns Sinn macht und gut umsetzbar ist. Danke, für die Anregungen.

Das klingt total schlüssig wie du das beschreibst mit der Gruppendynamik @Schwanzfeder. Wir haben tatsächlich überlegt und kurzfristig vor noch zwei kleine Hühner dazu zu holen. Vorher den Stall etwas größer gestalten. Ich könnte mir vorstellen, dass das was verändert. Danke!

Außenstelle Puttis
20.09.2024, 22:03
Da kann man so "Klipser auf den Omletstangen anbringen und darauf Stangen montieren.
Hatte ich mal gesehen.

Ich habe die Zwischenwand rausgenommen,die Länge vermessen und eine umgebaute Sitztange in die Halterungen gesteckt.
Dazu eine Querstange angebracht.
Den Nachtkot sammle ich täglich ab.

Oben habe ich durch die Lüftungslöcher einen Draht gezogen und eine Sichtschutz fürs Legenest angebracht.
Die erste Zeit musste ich umsetzen,da sie gern im Legenest schliefen.
Nach ein paar Tagen passts aber,wenn die Sitzstangen angenommen werden.
Ich habe auch viel weniger Kondenzfeuchte im Stall.

Meine Sichtschutze wasche ich nach Bedarf und Gefühl auf 60 Grad, mit Paran (Milbenwaschmittel).

Also nix besonderes,aber funktioniert bei mir.